• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Reicht es denn nicht, das man ein Disclaimer, oder die AGB´s als einverständniss erklärt um diese aufgelisteten Probleme von dem Betreiber seinen Schultern zu nehmen
Nein - wie mehrfach hier beschrieben reicht es nicht aus. Für strafbare Inhalte ist der Betreiber mitverantwortlich. Wieso verstehen das viele hier nicht?
 
Nein - wie mehrfach hier beschrieben reicht es nicht aus. Für strafbare Inhalte ist der Betreiber mitverantwortlich. Wieso verstehen das viele hier nicht?

das stimmt leider so aber auch nicht! In Deutschland sehen das leider alle Gerichte anders. Manchen genügt es, wenn die Betreiber bei Kenntnisnahme direkt die Beiträge löschen! Andere Gerichte sagen (LG Hamburg vorallem) das die Betreiber vorher kontrolieren müssen! Es fehlt ein Grundsatzurteil vom BGH

Bei Ebay hat man es doch auch versucht! Sie sollten gefälsche Ware voher prüfen aber das ist ja gar nicht möglich, sowiviel ich weiß ich Ebay damit aber auch durchgekommen!
 
das stimmt leider so aber auch nicht! In Deutschland sehen das leider alle Gerichte anders. Manchen genügt es, wenn die Betreiber bei Kenntnisnahme direkt die Beiträge löschen! Andere Gerichte sagen (LG Hamburg vorallem) das die Betreiber vorher kontrolieren müssen! Es fehlt ein Grundsatzurteil vom BGH

......


So in der Art?
BGH Urteil VI ZR 101/06, Urteil vom 27.03.2007
http://www.e-recht24.de/news/haftunginhalte/453.html



und hier mal ein gesamt Ueberblick zur "Haftunfsfalle Internetforum"

http://www.internetrecht-rostock.de/haftung-foren.htm
 
Hallöchen!


Ist ja krass wie schnell so eine Diskussion wächst. Ich bin zwar überwiegend "nur" ein Leser, doch unterstützen würde ich ein solches Forum immer gern.
Ich kenne mich mit den Hintergrund für die Verkaufsplattform nicht aus. Dennoch wäre es mal ein Denkansatz So etwas komplett aus dem Forum zu nehmen und über eine gesonderte Seite mit gesondertem Login eine reine Verkaufsplatform ähnlich dem e..y. Somit ist hier im Forum nur noch Diskussionen hinter einer Benutzerzertifizierten Oberfläche zu finden. Jeder neue User könnte aber eine Zertifizierung wiederum als störend und lästig empfinden. Ist ein heikles Thema würde ich behaupten. Ein kostenpflichtiges Forum ist auch immer eine Sache der gebotenen Leistungen.
Wenn man hier die Handelsplatform wieder eröffnen möchte, kann ich aus einem anderem Forum berichten, dasss dort die MOD'S und Admin's jeden einzelen Verkaufsthread einzelnd freigeben. Vorraussetzung ist ebenso die Komplette Anschrift im Thread.
So weit mein Denkanstoß und Meinung.

Lg

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
sobald die Leute zahlen müssen, wird der Verkauf einbrechen! Wenn man eh Geld bezahlt kann man gleich zu kommerziellen Plattformen gehen!
Daher müsste die Identifikation kostenlos oder einmalig maximal 10€ kosten!
 
Freischaltgebühr = no go Area!

Soll man jetzt überall Zahln? Sicher nicht!

Nix für ungut. Aber so ein Forum zu betreiben kosten viel zeit und ebenso auch Geld für den Betreiber. eine "Spende" oder kleine "Unterstützung" ist da nicht unbedingt verkehrt.
 
Ich fände es gut und sinnvoll so eine Verifizierung zu machen, d.h. ich wäre dafür auch bereit meine Daten herauszugeben.
Den Preis finde ich etwas hoch.

Mfg
Michael
 
Hallo,

also ich würde auch bis 12 EUR Gebühr bezahlen.

Gerade den Handelbereich finde ich super.
Wenn man mal bedenkt, was man bei anderen Plattformen inzwischen als
Verkäufer an Gebühren bezahlen muss...
Ich habe hier nur positive Erfahrungen gemacht und möchte auf jeden Fall, dass es weitergeht.

Einer Benutzerverifizierung fände ich super, man hat ja nichts zu verbergen :-)

Dann drücke ich mal alle Daumen, ich will endlich mal wieder ein wenig
stöbern.

VG

Gerhard
 
Hi,
habe nicht alle Seiten hier bisher gelesen und weiß nicht, ob der Vorschlag schon gemacht wurde.
Würde aber vorschlagen, keine Benutzerverifizierung zu machen. Sie wäre ja nur für den Handelsteil sinnvoll.

Stattdessen könnte man ja überlegen, eine Art Treuhandservice anzubieten:

-Das Geld würde vom Käufer ans Forum überwiesen werden
-Forum gibt Bestätigung an Verkäufer
-der verschickt die Ware
-nach Erhalt der Ware schickt Käufer eine Bestätigung ans Forum und das gibt das Geld frei.

Vorteil: keine Benutzerverifizierung, Forum könnte sich nen Euro Verwaltungsgebühr abzwacken, Schutz vor schwarzen Schafen und es wäre gerechter - denn wer viel verkauft, zahlt mehr Gebühren ans Forum.

Über Paypal direkt geht das meiner Meinung nicht. Käuferschutz gibt es nur für Handel über die bucht...

Grüße, Kim
 
Wie wäre es mit folgenden Sicherheistmassnahmen:

Anmeldung mit Name und Kennnummer aus dem Personalausweis.
lässt sich mit Checksumme prüfen

Freischaltung für den Verkauf. Einmalgebühr zu überweisen von Konto des Verkäufers oder besser einmalige Bankeinzugsberechtigung über Summe X.

Damit dürfte jede Art von Sicherheit/Nachverfolgbarkeit gewährleistet sein.
 
was ist denn dann im moment das problem?

sag doch mal was du dir vorstellen könntest.

Ich denke, meine Gedanken habe ich in der Umfrage schon untergebracht.

Wer bisherige - auch ältere Beiträge - von mir noch Erinnerung hat, weiß das ich gegen eine monatliche / jährliche Gebühr bin. Und schon gar nicht für das gesamte DSLR-Forum...

Wenn eine Benutzerverifizierung kommen sollte, wofür ich momentan bin, wird dies Unkosten verursachen. D.h. es wird eine einmalige Gebühr fällig. Abhängig von der Überprüfungsart zwischen 10 EUR - 20 EUR.

Gruß
Thomas
 
Zur Mithaftung des Betreibers:
das stimmt leider so aber auch nicht! In Deutschland sehen das leider alle Gerichte anders. Manchen genügt es, wenn die Betreiber bei Kenntnisnahme direkt die Beiträge löschen! Andere Gerichte sagen (LG Hamburg vorallem) das die Betreiber vorher kontrolieren müssen! Es fehlt ein Grundsatzurteil vom BGH
So kann man es auch sehen - dann muß Thomas also auf dieses Grundsatzurteil vom BGH warten?
 
nah gibt ja doch eins! Also doch nicht der Betreiber verantwortlich! Er muss es nur löschen wenn es ihm Bekannt wird!

Mir scheint, als haettest du es nicht wirklich verstanden.

Das sogenannte Haftungsprivileg gilt, so der BGH nicht für Unterlassungsansprüche, sondern nur für eine strafrechtliche Verantwortlichkeit und für Schadenersatzansprüche.


Und es nehmen viele Gericht mittlerweile auch an, dass eine generelle Haftung des Betreiber auch ohne Kenntnissnahme der Beitraege gibt.

Auch einen vorzeitigen generellen Aussschluss der Haftung ist rechtlich problematisch, da es hier um Einzelfall-Annahmen geht.
 
Wie wäre es mit folgenden Sicherheistmassnahmen:

Anmeldung mit Name und Kennnummer aus dem Personalausweis.
lässt sich mit Checksumme prüfen

Freischaltung für den Verkauf. Einmalgebühr zu überweisen von Konto des Verkäufers oder besser einmalige Bankeinzugsberechtigung über Summe X.

Damit dürfte jede Art von Sicherheit/Nachverfolgbarkeit gewährleistet sein.

Schon mal was von Datenschutz gehört??.......
 
Wenn der Handelsbereich solche Probleme bereitet, stimme ich dafür ihn dauerhaft zu entfernen. Der wesentliche Vorteil hier bestand ja darin, dass alles kostenlos ist. Sobald Gebühren eingeführt werden, wird die Beteiligung massiv einbrechen und das Konzept ad absurbum geführt. Mach dir als Einzelperson keinen Stress deswegen. Die enttäuschten "Vertriebenen" können sich ja zusammen schließen und eine eigene Plattform gründen.

Nur meine Meinung.

Eben. :top:
Ein solches Hobbyforum sollte doch nicht auf einen Handels-Bereich angewiesen sein. Weder auf eine private Kaufen/Verkaufen-Börse (da gab es eh genug Leute, die sich nur daür hier angemeldet haben und sonst kaum was beigetragen haben), noch auf einen Händlerbereich, der oft genug nur für versteckte oder mehr oder weniger offene Werbung missbraucht wird. :rolleyes:

Andreas
 
Entweder, wie hier schon angesprochen, den Handelsbereich komplett auslagern mit eigener Anmeldung/Verifizierung/Gebühren und dann das eigentliche DSLR-Forum kostenfrei belassen, oder den Handelsbereich eben einfach geschlossen lassen wenn er soviel Probleme verursacht. In diesem Forum sollte es doch um Fotografie und die zugehörige Technik gehen, nicht darum Handel zu treiben. War ein nettes Beiwerk, ist halt von irgendwelchen Idioten torpediert worden. Pech, alle ab zu ebay.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten