• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn es Bereiche im Forum gibt, die regelmäßig und wiederkehrend zu Abmahnungen u.ä. führen, dann bringt eine Kriegskasse nichts - auch die ist irgendwann aufgebraucht und muss dann wieder gefüllt werden - das ist ein Fass ohne Boden.

Statt immer wieder Geld für Abmahnungen auszugeben, sollte eher die Ursache der Abmahnungen abgeschafft werden - oder so abgeändert, dass es nicht mehr zu Abmahnungen kommen kann.

Für mich klingt das wie ein Taxifahrer ohne Führerschein, der von seinen Fahrgästen immer 5 Euro Aufschlag verlangt um damit die Geldstrafen für fahren ohne Führerschein zu bezahlen... da sollte er vielleicht lieber nen Führerschein machen um künftig ohne Strafe fahren zu können.

Also solange der Grund für die Abmahnungen nicht beseitigt wird, werde ich auch kein Geld spenden. Jetzt ne Einmalzahlung von 20 Euro und in 2 Monaten kommt der nächste Brief und das Forum muss komplett abgeschaltet werden? Oder nächstes Jahr dann wieder eine Einmalzahlung von dann 30 Euro?

Für eine Entscheidung wäre es schon ganz praktisch, wenn man mal erfahren würde, für was in der Vergangenheit Abmahnungen bezahlt wurden.
 
Ja zur Benutzerverifizierung (Postident ?)! Bringt mehr Sicherheit für Käufer und Verkäufer.
Gebühren: Eigentlich nicht, wenn, dann nur einmalig, nix regelmäßiges.
Ich kann mir auch vorstellen den Handelsbereich evtl. stärker mit Werbebannern zu belegen.
 
Statt immer wieder Geld für Abmahnungen auszugeben, sollte eher die Ursache der Abmahnungen abgeschafft werden - oder so abgeändert, dass es nicht mehr zu Abmahnungen kommen kann.

nun, das hiesse dann, entweder alle user zu sperren oder das forum zu schliessen. die abmahnungen werden durch user verursacht.
alternativ kann man natürlich auch jeden beitrag erst prüfen, bevor man ihn freischaltet.
du stellst dich doch sicherlich zur verfügung, oder?
 
Ich wäre sicherlich bereit meinen Datensatz anzugeben, wenn ich hier etwas verkaufe und ggf. mal einen Fünfer locker zu machen.

Allerdings löst in meinen Augen weder das Eine noch das Andere irgendein Problem gleich welchen Handelsplatzes.

Die Gesamtproblematik ist mir ein bisschen schleierhaft.
Ohne einen konkreten Sachverhalt fällt es mir schwer, meine Bereitsschaft zur Unterstützung abzuschätzen.

Gut erfasst! Die Gründe, die hier von Thomas beispielhaft aufgeführt wurden sind durch die Bank weg Streitigkeiten, die durch Nutzer únd ihr Fehlverhalten verursacht werden.

Als Forenbetreiber bist du dafür verantwortlich, dass keine Beiträge erscheinen, die beispielsweise rechtsextemistischen Inhalt haben oder eine Aufforderung zur Straftat darstellen. Das funktioniert hier soweit auch ganz gut.
Nur was hat das Forum damit zu tun, wenn sich A und B nicht vertragen?
Wenn einer, wie im Beispiel, ne Urheberrechtsverletzung begeht, ist es dann die Sache des Boardbetreibers, die Quellen dahingehend zu überprüfen?
Für das Geschriebene ist der Nutzer verantwortlich.

Jetzt allgemein Geld abzudrücken, um für Streitigkeiten (die aus meiner Sicht nicht durch den Betreiber zu verantworten sind) was übrig zu haben, benfände ich aufgrund der Hintergrundinformation zur eigentlichen Sache sowieso erstmal für abgelehnt.


Hallo,

es ist ziemlich schwierig Lösungsansätze für ein Problem zu diskutieren das man nicht kennt. Ich kann zwar den Betreiber verstehen das er in einem laufenden Verfahren keine detailierten Informationen geben kann/möchte, aber ohne genaueres zu wissen kann man halt nicht sagen das Aktion XYZ nun die Lösung wäre.


So wie die Mods die Diskussion über die Ursache abgewürgt haben, weil es nur Spekulationen waren und nichts nützliches dabei rum kommen konnte, genau so sinnlos ist diese Diskussion ohne weitere Informationen.

Deshalb würde ich diese Diskussion erst weiter betreiben wollen, wenn es möglich ist detailiertere Information an uns zu geben.

DITO.

Anmerkung zur Umfrage: Dies ist eine typische Umfrage, bei der gleich von Anfang an eine bestimmte Antwort als nicht wünschenswert markiert wurde. Nämlich in kursiv: "Ich würde nicht helfen und nichts zahlen". Was soll das? JEDER User der hier postet (auch im Handelbereich) und gepostet hat, hilft diesem Forum groß zu werden, auch wenn er nichts zahlen oder anonym bleiben will. Insofern finde ich diesen Teilsatz total daneben.

Gruß
Matze

Falsch, das kursiv geschriebene ist DEINE Auswahl.

Edit: Schon überwältigend, wieviele Nutzer hier ins Blaue schon bereit sind, für etwas zu bezahlen, ohne die eigentliche Gegenleistung zu kennen. Und was für Summen dann erst noch ...
 
Hallo,

gegen eine Verifizierung hätte ich nichts einzuwenden. Dient ja auch der eigenen Sicherheit bei Käufen.
Ansonsten wäre ich für einen Jahresbeitrag wie z.B. im dforum.
 
Ja zu Gebühren für die Handelsplatform.

Von Lastschrift würde ich abraten. Die machen einen riesen Ärger (und Kosten) wenn die Nummer nicht stimmt.

Jährliche Überweisung für X Monate Nutzung wäre wohl am einfachsten, vielleicht 50cent / Monat bei 6 Monaten Mindestbezahlung. Die Dauer kann dann ansonsten jeder selbst bestimmen und Euer Programm muss nur den nutzer aus dem Verwendungszweck Betrag*2 Monate freischalten.

Identifizierung wäre ok, aber ist das nötig?

Grüsse,
Julian
 
Ich hätte nichts gegen eine Verifizierung meiner Daten, sofern der Datenschutz garantiert ist und 100% sicher gestellt ist, dass diese nicht weiter gegeben werden.
Was einen einmaligen Beitrag oder einen Jahresbeitrag angeht:
Grundsätzlich sollte es in diesem Forum imemr die Möglichkeit geben, kostenloses Mitglied zu sein.
Wenn man sich entscheidet, einen Beitrag zu zahlen, sei es nun einmalig oder jährlich, dann erwarten sich viele auch einen Mehrwert und ich bin mir nicht sicher, ob dieser alleine im Freischalten des Handelsbereichs liegen kann.
Ich persönlich würde z.B. für den den Zugang zum Handelsbereich gerne zahlen, da ich hier bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe und es schätze, wenn ich etwas von jemandem kaufen kann, bei dem ich mir zuvor die Beiträge und Bilder ansehen kann. Für jemanden, der hier nie etwas kauft oder verkauft, entsteht dadurch jedoch eben kein Mehrwert.

Was einen allgemeinen Spenden-Button angeht: Warum nicht, ich bin mir aber nicht sicher, ob den viele User so ganz ohne konkreten Anlass auch wirklich nutzen würden.
Sollte Thomas durch das aktuelle Verfahren tatsächlich in finanzielle Probleme geraten, würde ich selbstverständlich etwas spenden, da ich dieses Forum sehr schätze und möchte, dass es erhalten bleibt.

Grundsätzlich würde mich noch interessieren, wie man das Forum für Betreiber und User ganz allgemein rechtssicherer gestalten könnte.
Was den Handels-Bereich angeht, gibt es auch unter den Käufern schwarze Schafe, die Akt-Bilder in der Menschen-Galerie und den Beispielbilder-Threads könnten irgendwann Probleme mit dem Jugendschutz bringen, ....
Ob man das alles durch Verifizierung, Beitragszahlung und Zugangsbeschränkungen für gewisse Bereiche in den Griff bekommen kann, weiss ich nicht.

Ansonsten drücke ich Thomas die Daumen, dass er heil und ohne draufzuzahlen aus der ganzen Sache raus kommt. Wenn ich dazu irgendetwas beitragen kann, das innerhalb meiner Möglichkeiten liegt, dann mache ich das gerne.

:) Sabine
 
Hallo,

ich finde das alle die etwas VERKAUFEN wollen eine Gebühr entrichten oder Ihren Namen usw. angeben sollten. Denn diese User nutzen die Platform auf einer anderen Ebene und nur dadurch sind die Probleme auch entstanden.

Die "Normalo-User" sollten aber außen vor bleiben. Denn ein Forum ist zum gegenseitigen Gedankenaustausch und da finde ich eine Gebühr fehl am Platz, denn es profitieren alle von den Meinungen und Beiträgen.

Ansonsten ein gelungenes Forum mit vielen guten Tipps!


LG,

Horst
 
Ob sich wirklich 99% ohne finanzielle Unterstützung klären lassen sei mal dahin gestellt, Geld kosten sie dem Betreiber.

Klar dürfte sein, das die aktuellen Werbeeinnahmen wohl zumindest die laufenden Kosten decken.
In wie weit daraus Rücklagen für Rechtstreitigkeiten entstehen können, kann nur der Betreiber beantworten.

Und ich finde das, solange sich die User weder auf Spenden- noch auf Beitrags/Einmalzahlungsbasis beteiligen, wir als User auch kein Anrecht auf die wirtschaftlichen Information des Forums haben.

Fakt ist:
Die Rechtsstreitigkeiten und Abmahnungen usw. kosten Geld und wenn Thomas dafür "blutet" ist keinem geholfen.

Des wegen habe ich ja auch in meinen bisherigen Posts hier auch Ideen geäußert, wie man die Einnahmen des Forums ansich erhöhen könnte, ohne die User zwingend anzuzapfen.

Ich denke jedes Forum hat unter diesen Problemen zu leiden und jedes Forum geht anders damit um.
Thomas fragt uns nach Vorschlägen und Lösungsideen... Is doch gut wenn er uns aktiv mit einbezieht.

Andere Foren finanzieren sich eben anders.

Beispiel: FotoCommunity, 4 Mitgliedschaftstypen, 1 Kostenlos, 3 kostenpflichtige (Kosten zwischen 4€ bis 9€ pro Monat je nach Laufzeit und Paket

Gegen kostenpflitige Mitgliedschaften die einen praktischen Mehrwert "ermöglichen" als die kostenfreie ist ja nix einzuwenden solange die kostenfreie immernoch das Forum ansich im voll nutzen kann.

Zum Thema Verifizierung:
Hätte ich kein Problem mit, aber auch hier ist die Frage der Kosten und vorallem des Aufwands zu klären.

Gruß
Jörg

Hi Jörg,

das klingt so als müßte man unweigerlich Geld für ein Forum einnehmen um Abmahnungen zu bekämpfen. Das ist schon sehr nahe an dem Beispiel mit dem Führerschein von weiter oben. Ich glaube das Problem liegt hier woanders. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, daß der Beitrag ( 1.-€ /Monat für Fullmember) z.B. im D-Forum dazu ausreichen würde und genutzt wird um sich gegen Abmahnungen oder EV zu wehren. Denn im Grunde gibt es dort keine anderen Nutzer oder anderes Verhalten als hier. Und trotzdem gibt es diese Probleme dort nicht oder zumindest nicht in solchem Ausmaß.


Colonia
 
Ich fände eine Freischaltung für den Handelsbereich begrüßenswert (in Form einer Verifizierung)

Geldbeiträge würde ich in Form von z.B.: einmalig 10,- vorschlagen für all diejenigen, die etwas verkaufen möchten. Oder 5/Jahr oder so.

Ich verstehe den Startpost so, dass die Servergebühren etc + Anwaltskosten die Einnahmen durch Werbung erheblich übersteigen.

Wie wäre es denn mit zusätzlicher Werbung für die Handelsbereich-User (verifizierte User) in Form von einem Newsletter per PN und Mail pro Monat, da würden sich sicherlich Werbepartner Finden die zusätzliches Geld ins Forum pumpen. Freikaufen kann sich dann ein User von diesem Newsletter für einmalig 5,-

Oder ein dicker Werbebanner auf der "Weiterleitungsseite" die immer kommt, wenn man einen Post abschickt?

Außerdem könntet ihr die Forums-Lanyards größer präsentieren und davon noch einige verkaufen ;-)
 
Was aber mit sehr sehr viel Vorsicht zu genießen ist. Die Hürden für die Registrierung der Limited sind sehr gering aber die Folgen wenn gegen die Regeln verstoßen wird um so höher. Da ist man so weit mir bekannt mit Kleinigkeiten schon ganz schnell im engl. Strafrecht drin.

Dazu kommt das nach deutschem Recht, der Sitz der Geschäftsführung bzw. der Ort der Geschäftsentscheidung entscheidend ist.

Eine reine Ltd. bringt nichts wenn der GF in DE sitzt und dort handelt. Dann benötigst Du eine eigenständige Niederlassung oder eine Ltd.&CoKg, was wieder viele der Vorteile auffrist.

Eine Ltd. oder Inc. bringt nur etwas wenn ein "Strohmann" die Firma und Forum führt.

Alternativ gibt es Serverprovider in den USA die die Betrieberdaten einer Domain anonym halten und Daten nur nach US Recht rausrücken.
 
Hallo und GUten Tag an Alle !

Also ich habe klare Meinungen zu allen Angelegenheiten:

1.) Unterstützung i :top: n der jetzigen Situation: Auf jeden Fal l- auch finanziell ; da läge bei mir die Schmerzgrenze aber bei 20 €.

2.) Identifizierung - Auf jeden Fall gerne. :top: Die Frage ist halt wie. Postident ist wohl nicht praktikabel, Kopie des PA?? - Wer hält das nach. Ist auf jeden Fall Vetrauenssache, daß die Angaben stimmen

3.) Bei pentaxforums.com muss man eine "Gebühr" von 10 USD (bitte nicht festnageln) zahlen und so zum Sitesupporter werden. :top: Gewerbliche können gegen höhere Gebühren auch dort was anbieten. Das Modell mit der EInmalgebühr (Limit so 10 €) finde ich gut. Jahresgebühr schreckt wohl eher ab.
In diesen Kontext würde dann aber ein Bewertungssystem, wie auch bei pentaxforums ganz gut passen.

Und daß man erst nach 3 Monaten was verkaufen darf, habt ihr ja schon (finde ich gut)

LG aus Trier
geko


PS: Vielleicht macht es ja auch SInn "gewerblichen" Verkäufern eine Plattform zu bieten. Wenn sie dafür zahlen. Auch die Zahl der Verkäufe sollte für Private limitiert werden. Ich glaube daß mehr als 10 Artikel pro Halbjahr da eine Grenze sein könnte; mehr hätte ich auch nich auf einen Schlag zu verkaufen (wobei ein KAmera Kit mit Linse und Batterien auch als EInzelartikel durchgeht)
 
Gut erfasst! Die Gründe, die hier von Thomas beispielhaft aufgeführt wurden sind durch die Bank weg Streitigkeiten, die durch Nutzer únd ihr Fehlverhalten verursacht werden.

Als Forenbetreiber bist du dafür verantwortlich, dass keine Beiträge erscheinen, die beispielsweise rechtsextemistischen Inhalt haben oder eine Aufforderung zur Straftat darstellen. Das funktioniert hier soweit auch ganz gut.
Nur was hat das Forum damit zu tun, wenn sich A und B nicht vertragen?
Wenn einer, wie im Beispiel, ne Urheberrechtsverletzung begeht, ist es dann die Sache des Boardbetreibers, die Quellen dahingehend zu überprüfen?
Für das Geschriebene ist der Nutzer verantwortlich.

das stimmt anscheinend so nicht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5150261&postcount=268
 
Ich würde eine Premium Mitgliedschaft anbieten, die folgende Dinge enthält:

- Verifizierung über Post Ident
- Zugang zum Handelsbereich als Verkäufer
- Rückerstattung der anteiligen Beiträge bei Sperrung des Benutzers durch die Moderation (gelb, rot, usw). Sonst hast du direkt die nächste Klage am Hals.
- Jahresbeitrag 30EUR
- 20% auf Alles auch auf Tiernahrung...ok Spaß

Ich wäre dabei.

Dem stimme ich voll zu. Durch die Unterscheidung der Mitgliedschaft wäre auch für jeden schon gleich zu erkennen mit wem man es zu tun hat. Kaum ein "Spaßvogel" wird sich für seine "qualifizierten" Beiträge ne Vollmitgliedschaft zulegen. Ergänzen würde ich die Premium-Mitgliedschaft aber auf den kompletten Handel-Bereich. Evtl. sollte es für die kostenlosen Nutzer Einschränkungen (Bildupload, bestimmte Unterforen nicht zugänglich, oder so) oder für die Premium-User weitere "Annehmlichkeiten" wie z.B. Bewertungsmöglichkeit beim Handel, nur für Premium-User zugängliche Unterforen, usw. geben.

Mal ganz davon abgesehen sollte sich jeder mal überlegen was er vom DSLR-Forum erwartet und wie er es nutzen will. Mir stößt hier immer mehr die "Kostenlos-Medalität" verschiedener auf. Aber das scheint ja ein allgemeines gesellschaftliches Problem zu sein. Was stellt Ihr Euch eigentlich vor? Dass Thomas (und die Mods zum Teil ja auch) seine Freizeit für das Forum opfert, das Betreiber-Risiko mit nicht zu kalkulierenden Folgekosten (Klagen, Abmahnungen, usw.) eingeht und Ihr das alles für lau bekommt? Und nicht nur für lau sondern auch noch mit teilweise unverschämten Forderungen und Äußerungen Eurerseits? Mich würde jedenfalls mal interessieren wie viele sich das genau so antun würden. Ich für meinen Teil bin froh dass es Leute wie Thomas und die Mods gibt die sich um dieses Forum kümmern und es am laufen halten. Sie machen alle ne super Arbeit. Dass mich das ganze dann in Zukunft ein paar Euro kosten würde wäre nicht weiter schlimm. Dafür hätte ich auch deutlich mehr Sicherheit z.B. im Handel-Bereich. Aber mal noch eines. Was habt Ihr eigentlich für ein Problem damit dass Thomas u.U. ein paar Euro mit dem Forum verdienen sollte? Habt Ihr Euch wirklich mal überlegt was er sich mit dem Forum "antut"? Ich gehe mal davon aus dass Thomas sich von den Erträgen des Forums auch in Zukunft keinen Ferrari kaufen kann.
 
Hallo und GUten Tag an Alle !

Also ich habe klare Meinungen zu allen Angelegenheiten:

1.) Unterstützung :top: in der jetzigen Situation: Auf jeden Fall- auch finanziell ; da läge bei mir die Schmerzgrenze aber bei 20 €.

2.) Identifizierung - Auf jeden Fall gerne. :top: Die Frage ist halt wie. Postident ist wohl nicht praktikabel, Kopie des PA?? - Wer hält das nach. Ist auf jeden Fall Vetrauenssache, daß die Angaben stimmen

3.) Bei pentaxforums.com muss man eine "Gebühr" von 10 USD (bitte nicht festnageln) zahlen und so zum Sitesupporter werden. :top: Gewerbliche können gegen höhere Gebühren auch dort was anbieten. Das Modell mit der EInmalgebühr (Limit so 10 €) finde ich gut. Jahresgebühr schreckt wohl eher ab.
In diesen Kontext würde dann aber ein Bewertungssystem, wie auch bei pentaxforums ganz gut passen.

Und daß man erst nach 3 Monaten was verkaufen darf, habt ihr ja schon (finde ich gut)

LG aus Trier
geko


PS: Vielleicht macht es ja auch SInn "gewerblichen" Verkäufern eine Plattform zu bieten. Wenn sie dafür zahlen. Auch die Zahl der Verkäufe sollte für Private limitiert werden. Ich glaube daß mehr als 10 Artikel pro Halbjahr da eine Grenze sein könnte; mehr hätte ich auch nich auf einen Schlag zu verkaufen (wobei ein KAmera Kit mit Linse und Batterien auch als EInzelartikel durchgeht)
 
Z.B. ein 5er Jahresgebühr und Verifizierung der Personalien wären für mich OK.
Wenn man die Gesamtzahl der registrierten Benutzer anschaut (~180tsd) und anhand der aktuellen Zugriffsstatistik...
Anhang anzeigen 910066
...sieht dass doch viele User aktiv und keine Forenleichen sind dann dürfte ja schon ein brauchbares Sümmchen zusammenkommen.

Gruss
Toenne
 
Wenn ich überlege, wie viel Geld ich in mein Hobby Fotografie gesteckt habe und noch stecken werde, auf der anderen Seite sehe, wie viel Informationen, Wissen und Tipps ich aus diesem Forum gezogen habe, bin ich gerne bereit eine Gebühr für diese Leistung zu geben.
Eine Orientierung am grünen Forum halte ich für angemessen.

Ja, so sehe ich das auch - ich würde einer Verifizierung positiv gegenüberstehen und einen Jahresbeitrag von 12,00 Euro ruhig zahlen. Mehr wäre m.E. unangebracht. Warum sollten sich die Foren untereinander die Leute wegnehmen?
 
Ich würde eine Fullmembership begrüßen, Kostenhöhe ca. 10 EUR im Jahr, mit folgenden Rahmenbedingungen:
- Zugriff auf Handelbereich
- Verifizierung
- eingeschränkte Werbung (so wie jetzt ist es m.E.okay)
Der aktuelle Standardzugang kann ruhig etwas mehr Werbung vertragen, wie bei anderen Foren auch.
Außerdem wäre es zu überlegen, für ca. 5 EUR Jahresgebühr einen speziellen "Händler"-Zugang einzureichten - also volle Werbung, aber Zugang zum Handelbereich.
 
Hallo Leute,

wäre auch für eine Verifizierung, z.B. Angabe der PA-Nummer o.ä., funktionert bei anderen Verifikationen doch auch. Ich bin hier z.B. auch mit meinem realen Namen angemeldet. Das stört mich nicht, solange alle anderen Daten nicht öffentlich zugänglich sind.

Eine Jahresgebühr für den Zugang zum Handelsbereich wäre sicher auch akzeptabel.

Ansonsten sollten doch bitte alle Nutzer des Forums darauf achten, keine Markennamen u.ä. als Nick oder in anderer Weise zu gebrauchen. Das dies verboten ist, darf inzwischen wohl als bekannt vorausgesetzt werden. Sollte jemand dagegen verstoßen würde ich als Admin den entsprechenden Account sofort löschen. Ein entsprechender Hinweis sollte natürlich in den Forumsregeln stehen.

Respekt an die Arbeit der Admins und Moderaten!

MfG Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten