• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das man für den Handelsbereich einen finanziellen Beitrag leisten sollte, finde ich, wie die meisten hier schreibenden Forumsmitglieder in Ordnung.

Zwecks Abwicklung, würde ich die Schaltung einer Mehrwertnummer anregen. :top:

Möchte man im Biete-Bereich ein Produkt einstellen, funktioniert das nur, wenn man eine 0930 o.ä. Nr anruft, und dann einen Freischaltcode erhält.

Auch eine art "Spendenkonto" für Rechtsfälle wäre dann sehr einfach zu lösen.

Eine Registrierung der Nutzer (per Brief etc.) wäre sicherlich nicht schlecht. Nur funktioniert das über die Landesgrenzen Deutschlands hinweg auch noch? (Österreich, Schweiz)
 
Hallo,
ein grundsätzliches Sponsoring, egal für welches Forum, lehne ich ab. Jeder Betreiber sollte sich vorher überlegen auf was er sich einlässt. Ok. vielleicht war es nicht abzusehen das dieses Forum derart wächst.
Als erstes würde ich die Leute zur Kasse bitten die durch dieses Forum Kunden/Geld finden/verdienen. Diejenigen die Workshops anbieten können auch einen prozentualen Anteil hier leisten denn ohne die Menge der Forumsteilnehmer hätten sie sehr viel weniger Einnahmen und auch potentielle Kunden. Nun zur Verifizierung für die die im Handelbereich agieren. Kann das Forum es leisten das ihr als Inhaber bzw. Moderatoren diesen doch recht hohen Verwaltungsaufand leisten könnt? Wie sicher sind die Daten bei euch aufgehoben? Die Versuchung des zusätzlichen Geldverdienens durch Weitergabe ist nicht zu unterschätzen, möchte hier niemanden etwas unterstellen. Zusätzlich sollte man sich überlegen ob die immer wiederkehrenden Rechtsstreitigkeiten in Zukunft durch die prozentualen Einnahmen Verkäufe/Käufe finanziert werden können.
Wünsche dem Betreiber und seinen Moderatoren da alle Probleme gestemmt werden können.
 
Was mich nebenbei aber noch stört ist, daß ich jetzt schon mehrfach vom "Vorwurf" gehört/gelesen habe daß das Forum eh schon durch ein Unternehmen (also kommerziel) betrieben wird und wonach es im Impressum auch aussieht. Andererseits aber gesagt wird es ist rein privat betrieben. Zumindest dies müßte sich doch unabhängig von der aktuellen Situation klären lassen und wäre dem Vertrauen und damit auch der Forderung nach evtl. Unterstüzung zumindest dienlich.

Gruß
Colonia

thomas hat schon mehrmals geschrieben, dass er es privat betreibt, aus steuerrechtlichen gründen (und anderen) jedoch als firma auftreten muss. was auch klar ist, da zb durch die werbebanner einnahmen erzielt werden.
und genau diese einnahmen dienen zur kostendeckung.
 
- der kostenlose Handelsbereich hat das Verkausfsforum ausgemacht, da hier jeder seine sachen ohne das geringste risiko reinstellen konnte.
- im gegensatz zum dforum der zur fc sind hier auch wesentlich mehr angebote
- Eine Freischaltung vor dem ersten Verkaufsangebot finde ich gut, vielleicht auch mit geringer Gebühr <5€
- Man könnte auch über eine geringe Einstellgebühr (1€) und pushgebühr (0,5 €) mit gelockerten Regeln nachdenken (beliebig puschen, mehere Angebote zusammenfassen)

Das Händler Bewertungsforum ist interessant, aber es wird darin auch viel müll verzapft und aus einer Maus ein Elephant gemacht. Wenn dieses Forum die meisten Probleme bereitet würde ich es mehr reglementieren oder abschalten.

Philipp
 
alles quark,

die meisten verkaufen hier, WEIL es nichts kostet. Wenn ich dafür zahlen will was reinzustellen kann ich auch zur buchst gehen. da habe ich auch secure payment etc.

Wer soll denn das alles abrechnen? und wie willst du nach vollziehen wie viel der preis wirklich war, wenn es sich um eine preisabhänige provision handelt.

Ein einsellgebühr ist totaler quatsch. nachher kriegst du es ned verkauft - und dann ? bekommt man geld zurück?
 
Also ich hab jetzt nicht alle 63 Seiten vor mir gelesen.

Verifizierung find ich total in Ordnung vorallem da es für beide Seiten etwas bringt (Käufer / Verkäufer)

Einmalige Freischaltgebühr von max 25€ für alle die in den Verkauf's Bereich wollen ist nach meiner Meinung auch OK. Denn sind wir mal ehrlich, das Forum ist was Hilfe und Rat angeht super (will nicht mehr darauf verzichten) und dass Fotografieren kein billiges Hobby ist, hab ich spätestens begriffen wenn ich mir ein gutes Objektiv kaufen will. Somit find ich 25€ einmalig völlig ok.

Meine Meinung
Thomas
 
Eine weitere Idee wäre folgendes: Man zahlt im Handelsbereich bei jedem abgeschlossenen Verkauf eine gewisse Gebühr, die sich nicht prozentual am Verkaufswert orientiert, aber dafür irgendwie gestaffelt ist:
... Dazu ein Monatslimit von 1 Verkauf pro Monat/Jahreslimit von 10 oder so ähnlich.
Hier hat es nun innerhalb weniger Tage einen Monster-Thread gegeben, aber dieser Vorschlag ist nun wirklich voll daneben. Da würde bedeuten, dass jemand die Auflösung seiner Ausrüstung (oder den Wechsel) knicken könnte, oder über mehrere Monate in der Fundgrube abwickeln müsste.

My Vote:
Verifizierung = Ja
Einmalgebühr = Ja (nicht mehr als 10EUR)


Aber hier ein 2. Ebay aufzuziehen, dass wäre nun wirklich zu heavy.

Eigentlich dachte ich, dass die Einschränkung hier erst nach x Monaten Angebote in der Fundgrube machen zu dürfen ausreicht - aber scheinbar ist dem ja nicht so.
 
Also Leute,

Ich würde euch mal raten nicht nur immer die aktuelle/letzte Seite zu lesen :grumble::grumble::grumble:.

Ihr fragt andauernd nach den Hintergründen zu der aktuellen Situation und warum jetzt Geld fließen soll.

Ich zitiere einfach nochmals Thomas:

Weil doch immer wieder mal die Frage nach dem rechtlichen Hintergrund auftaucht.

Im aktuellen Fall betrifft es in der Tat den Handel-Bereich. Jedoch bekomme ich regelmäßig auch Abmahnungen von Beiträgen in anderen Kategorien. Ich versuche hier mal einige Beispiele zu nennen, warum ich bisher schon Post bekommen habe.

* User A beledigt User B und verklagt DSLR-Forum
* User schreibt eine Meinung über einen Händler. Händler verklagt DSLR-Forum
* User kopiert Inhalt von fremder Seite ins Forum. Seitenbetreiber verklagt DSLR-Forum
* User bindet fremde Bilder ein. Urheber verklagt DSLR-Forum
* User A schickt User B nicht die Ware. DSLR-Forum wird wegen Beihilfe verklagt
* User A schreibt wie man am Besten in Amerika "einkauft". Zoll verklagt DSLR-Forum
* User schreibt einen Beitrag mit einem Markenname. Markeninhaber verklagt DSLR-Forum
* User hat einen Benutzerbild mit Schriftzug oder Comicfigur. DSLR-Forum wird verklagt
* User hat Benutzername einer geschützten Marke. DSLR-Forum...
* ...

...

Gruß
Thomas

Ich wiederhole mich gerne: Es geht absolut nicht nur um den Bereich Handel/Händlerbewertung

@Thomas250181:
vielleicht wäre es ne Idee mache konstruktiven Vorschläge, die ja durchaus mehrfach schon gefallen sind, in den ersten Thread als Ergänzung zu sammeln da es ja nun so langsam etwas unübersichtlich wird.

Gruß
Jörg
 
Hallo,

meine bescheidene Meinung:

Ich würd es sehr schade finden, wenn der Handelsbereich in Zukunft ganz abgeschaft wird. Mittlerweile war es ein Bereich den ich sogar abonniert hatte.

Ansonsten hätte ich kein Problem meine Daten für den Handelsbereich anzugeben. Ich hätte auch kein Problem einen kleinen Betrag zu spenden oder für den Zutritt zu dem Besagten Bereichen einen Betrag zu zahlen.

Nochmal zu den Spenden: Das hat in einem anderen Forum, in dem ich unterwegs bin sehr gut geklappt. Es war ja eine Freiwillige Sache und viele haben ohne zu zögern einen Betrag von 1 bis 5 Euro überwiesen, weil ihnen das Forum sehr am Herzen lag. Ich hab übrigens damals auch gespendet und würde es jetzt für dieses Forum hier auch tun.
 
ich halte diese Umfrage zum jetzigen Zeitpunkt für verfrüht.

Zuerst will ich exakt wissen, welche/s Problem eigentlich vorliegt. Und zwar mit Details. Bis jetzt verstehe ich nur, dass gegen den Forumsbetreiber irgendeine ominölse einstwieilige Verfügung vorliegt, dass er Briefe/Abmahnungen von Anwälten bekommt und vom Zoll (???).
Das reicht nicht, um in der Forumsgemeinschaft sinnvoll und gezielt über mögliche Lösungen/Verbesserungen nachzudenken.

Ich habe den Eindruck, dass mehrere "Problemfelder" aufgebrochen sind:

Kleinanzeigen:
Die 90-Tage Regel passt. Der Bereich wird ohnedies streng moderiert. Offensichtlich usneriöse Angebote und Push-Versuche oder andere Regelwidrigkeiten wurden schnell und effektiv unterbunden. Passt. Ich sehe keinen Änderungsbedarf.

Ich habe schon mehrmals etwas ge- und auch verkauft hier. Wenn ich auf eine Gratis-Kleinanzeige hin etwas kaufe oder verkaufe, trage ich eben ein Risiko. Es liegt an mir selbst, das Risiko zu minimieren - das machen sich der Käufer und Verkäufer direkt aus.

Der Forumsbetreiber sollte mit entsprechendem Kleingedrucktem doch wohl in der Lage sein, eine Haftung auszuschliessen. Jede Zeitung schafft das. www.geizhals.at und alle anderen Plattformen bis hin zu einzelnen Fotohändlern z.B. www.knips.com [second hand) schaffen das ja offenbar auch. Und dort werden die Anzeigen wesentlich weniger oder gar nicht moderiert!

Händlerbereich:
Vor wir nicht wissen, was genau das Problem ist, kann man nichts sagen. Auch hier muß der Forenbetreiber eben durch entsprechendes kleindgedrucktes dafür sorgen, dass er für gepostete Inhalte nicht haftet. Wenn jemand etwas schreibt, das nicht zu vertreten ist, wird es hier ohnedies immer moderiert / entfernt. Und wenn ein user voll über die Stränge schlägt, wird eben seine IP-Adresse an beleidigte Händler im einem genau geregelten rechtlichen Verfahren bekanntgegeben.

Finanzierung des Forums
Das Geschäftsmodell liegt beim Betreiber. Ich finde das bisherige Ausmass an Werbung als absolut in Ordnung. Stets themenbezogen (z.B. von AC-Foto) nur Banner und keine Popups oder ähnlich Nerviges etc.

Auch als in diese Richtung sehr empfindlicher Mensch würde ich sogar noch etwas mehr akzeptieren (aber keine popups bitte!).

Mitgliedsbeiträge:
Für mich nein. Ich bin bis dato auf keinem kostenpflichtigen online-Portal registriert. Wenn man gratis nur "noch mitlesen kann", werden diejenigen "bestraft", welche die Inhalte schreiben ...

Id-Kontrolle:
Nein. ich habe nichts zu verbergen und nehme genau deshalb mein Recht in Anspruch, als unbescholtener Bürger meine Daten und Fingerabdrücke nicht bekannt zu geben. Ich bin online aus Prinzip nirgends registriert, wo die Identität inkl. Anschrift und persönlicher Daten bekannt gegeben werden muß (ok, ausser beim online-Banking). Aus dem Grund meide ich auch das dforum.

Kostenpflichtige Kleinanzeigen: Wenn, dann wäre ich bereit, pro eingetragener "Anzeige" eine Gebühr bezahlen. 1 Euro Grundgebühr für alles und für einen Warenwert bis 50 Euro [damit die Kleinteile abgedeckt sind] plus darüber 1% des Warenwerts (bei 500 Euro also 5 Euro, bei 3000 = 30,-). Fällig beim einstellen, unabhängig vom Erfolg, unter Einhaltung der bestehenden Push-Regeln. Das ist auch administrativ am leichtesten handhabbar, weil der Forumsbetreiber natürlich nicht kontrollieren kann, ob Transaktionen zustande kamen oder nicht oder gar den endgültigen Preis.
 
Also Leute,

Ich würde euch mal raten nicht nur immer die aktuelle/letzte Seite zu lesen :grumble::grumble::grumble:.

Ihr fragt andauernd nach den Hintergründen zu der aktuellen Situation und warum jetzt Geld fließen soll.

Ich zitiere einfach nochmals Thomas:



Ich wiederhole mich gerne: Es geht absolut nicht nur um den Bereich Handel/Händlerbewertung



Gruß
Jörg

Na ich behaupte mal, daß 90% dieser Fälle die dort angegeben sind sich auch ohne finanzielle Unterstützung regeln lassen. Ansonsten müßten 99% aller Internetforen, auch die ohne Händlerbereich, schließen.

Colonia
 
Ich bin auf jeden Fall für eine Verifikation aller Teilnehmer des Handelsforums.

Das schon mehrfach genannte Spendenkonto zur Unterstützung des Forums mit Icon am Namen des Spenders fände ich gut. Feste Beiträge gehen meiner Meinung nach in die falsche Richtung. Eine Gebühr für Sonderfunktionen wie Extra-Speicherplatz für eigene Bilder (á la Fotocommunity) oder für das Ausblenden von Werbebannern sind allerdings ok für mich.
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber diesem Beitrag:
Hi.

m. Meinung:

Verifizierung: Ja auf jeden Fall aber kostenlos

Verifizierung für Einkaufsaktivitäten: Ja. ebenfalls KOLO

Verifizierung für Verkaufsaktivitäten: Einmalig 10€.

Somit kann jeder selbst entscheiden welcher Gruppe er beitreten will. Will ich was verkaufen muss ich halt damit leben einen Obulus zu entrichten.

stimme ich voll und ganz zu!
Das würde auch neue Benutzer nicht sofort abschrecken und vom "Handeln" abhalten.
Die einzige Frage ist, ob sich so ein Verfahren rechnen würde - sprich werden die Kosten für die Verifizierung durch die Gebühren für Verkaufsaktivitäten gedeckt?
 
Wie soll die Verifizierung eigentlich kostenlos werden?
Kosten entstehen der Person die mal gerade 3000 Briefe per Post verschickt wohl schon.

Das Geld muss ja "mindestens" überwiesen werden (Briefmarke, Papier, Druckerkosten).
 
Kleiner Tip bzgl. Abmahnungen:

Das Forum auf eine .com Domain auslagern.

Die .com-Domain auf eine Limited registrieren, die man in England für ne Salami registrieren kann.

Läuft bei uns mit 2 sehr großen Foren wunderbar - die Abmahnungen sind *deutlich* zurückgegangen.

Was nicht heißt, dass eventuell berechtigte Beanstandungen nicht abgestellt werden - nur sind die wenigen Anfragen, die wir da noch bekommen, meist etwas freundlicher im Ton und kommen ohne Kostennote daher.

Was aber mit sehr sehr viel Vorsicht zu genießen ist. Die Hürden für die Registrierung der Limited sind sehr gering aber die Folgen wenn gegen die Regeln verstoßen wird um so höher. Da ist man so weit mir bekannt mit Kleinigkeiten schon ganz schnell im engl. Strafrecht drin.
 
Hallo!
Ich finde das dslr-forum super und bin gerne hier. Dein/Euer Dienst soll ja auf keinen Fall zu Finanzproblemen führen. Allerdings (von meiner Situation ausgehend) hat nicht jeder ständig etwas zu verkaufen, von daher fände ich einen Jahresbeitrag nicht so toll. Eine Gebühr pro getätigtem Verkauf (ob jetzt prozentual oder pauschal oder gestaffelt) fände ich OK. Nicht-öffentliche Adressabgabe zur Verifizierung finde ich selbstverständlich auch OK.
Gruß
Matthias
 
Ich kann mir grundsätzlich eine verifizierung (Name. Adresse...) vorstellen.

Gebühr von 2..10 EUR p.a. für den Handel.

Gebühr von 1..5 EUR p.a. für das DSLR Forum. Ich würde es zahlen, allerdings befürchte ich, dass dann Neulinge nicht mehr mitspielen.

Oder: Gebühr für Full-Member, die mehr upload-Rechte erhalten und keine Gebühr für Free-Member.

Ansonsten würde ich Euch gern unterstützen, wenn es darum geht, Ärger zu vermeiden (Handelsbereich). Ich selbst habe den Handelsbereich nie benutzt.
 
Na ich behaupte mal, daß 90% dieser Fälle die dort angegeben sind sich auch ohne finanzielle Unterstützung regeln lassen. Ansonsten müßten 99% aller Internetforen, auch die ohne Händlerbereich, schließen.

Colonia

Ob sich wirklich 99% ohne finanzielle Unterstützung klären lassen sei mal dahin gestellt, Geld kosten sie dem Betreiber.

Klar dürfte sein, das die aktuellen Werbeeinnahmen wohl zumindest die laufenden Kosten decken.
In wie weit daraus Rücklagen für Rechtstreitigkeiten entstehen können, kann nur der Betreiber beantworten.

Und ich finde das, solange sich die User weder auf Spenden- noch auf Beitrags/Einmalzahlungsbasis beteiligen, wir als User auch kein Anrecht auf die wirtschaftlichen Information des Forums haben.

Fakt ist:
Die Rechtsstreitigkeiten und Abmahnungen usw. kosten Geld und wenn Thomas dafür "blutet" ist keinem geholfen.

Des wegen habe ich ja auch in meinen bisherigen Posts hier auch Ideen geäußert, wie man die Einnahmen des Forums ansich erhöhen könnte, ohne die User zwingend anzuzapfen.

Ich denke jedes Forum hat unter diesen Problemen zu leiden und jedes Forum geht anders damit um.
Thomas fragt uns nach Vorschlägen und Lösungsideen... Is doch gut wenn er uns aktiv mit einbezieht.

Andere Foren finanzieren sich eben anders.

Beispiel: FotoCommunity, 4 Mitgliedschaftstypen, 1 Kostenlos, 3 kostenpflichtige (Kosten zwischen 4€ bis 9€ pro Monat je nach Laufzeit und Paket

Gegen kostenpflitige Mitgliedschaften die einen praktischen Mehrwert "ermöglichen" als die kostenfreie ist ja nix einzuwenden solange die kostenfreie immernoch das Forum ansich im voll nutzen kann.

Zum Thema Verifizierung:
Hätte ich kein Problem mit, aber auch hier ist die Frage der Kosten und vorallem des Aufwands zu klären.

Gruß
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten