• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Namen und Anschrift wäre kein Problem, solange die Daten nicht öffentlich sind.

Beitrag wäre o.k., wie hoch der sein muss müsst ihr Betreiber wissen. Sollte sich meiner Meinung nach aber um 10 Euro bewegen.
Eine Gebühr pro Verkauf fänd ich nicht gut!!!

Die Anregung eines Full-Members, wie im DForum, fänd ich auch gut.

Bewertungen wären richtig gut! Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das aufwendig ist, oder?
 
SORRY ... aber darf man vielleicht erst mal im Einzelnen erfahren worum es hier überhaupt geht ?!

Hier wird nur von "einstweiliger Verfügung" und "Anwaltsbriefen" geredet.

Also wenn mir mal jemand ganz konkret verständlich machen könnte, was mit dem Handelsbereich los ist ... warum und wieso es zu was gekommen ist ...

Dann könnte ich mir sicherlich eine Beteiligung vorstellen.
Aber so hab ich bisher nicht mal einen Schimmer was hier eigentlich los ist !!

Also ... bitte ERST um ganz konkrete AUFKLÄRUNG !!
 
Ohne alles gelesen zu haben:

Ich wäre auch für eine Benutzerverifizierung, wer nichts zu verbergen hat, brauch nichts zu befürchten.

Frank
 
...Was hier helfen könnte: Eine mit der Bezahlung verbundene Verifizierung über vertrauenswürdige Bezahldienst-Anbieter (PayPal, Click&Buy,...). Ohne selber sagen zu können, welcher Anbieter am besten ist, könnte man zumindest ein wenig von deren Vorprüfung der Handel-Anbieter profitieren...

dem stimme ich zu hoch zwei!:top:
 
SORRY ... aber darf man vielleicht erst mal im Einzelnen erfahren worum es hier überhaupt geht ?!

Hier wird nur von "einstweiliger Verfügung" und "Anwaltsbriefen" geredet.

Also wenn mir mal jemand ganz konkret verständlich machen könnte, was mit dem Handelsbereich los ist ... warum und wieso es zu was gekommen ist ...

Dann könnte ich mir sicherlich eine Beteiligung vorstellen.
Aber so hab ich bisher nicht mal einen Schimmer was hier eigentlich los ist !!

Also ... bitte ERST um ganz konkrete AUFKLÄRUNG !!


Das moechten wir Alle sehr gerne.
Aber wir verstehen, dass das zum aktuellen Zeitpunkt wohl noch nicht moeglich ist.


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=505387
 
Hallo Zusammen,
vielleicht könnte man ja eine Abstimmung vorbereiten: 0= Nein, 1 = Ja
dann wäre meine Meinung:

Benutzerverifizierung = 1

Freischaltgebühr 20,- = 0
Freischaltgebühr 10,- = 0
Freischaltgebühr 5,- = 1

Jahresgebühr 20,- = 0
Jahresgebühr 10,- = 0
Jahresgebühr 5,- = 1

beste Grüße und viel Erfolg!!:top: :top: :top:
Dieter

PS:
Tschuldigung für den Markennamen "ja", "Hallo", ",", "1", ....:o
Bin nur froh, dass ich nicht in Magenta schreiben musste (Die Farbe gehört der Tele...
- sorry will den Namen man lieber nicht ausschreiben!)

Mist: "MAN" - schon wieder!:grumble:
 
ich hab hier schon so viel gekauft, auch sehr teure Dinge, also auch weit über 1000,- und hab auch schon ein paar kleinere Sachen (immer unter 2-300€ bis auf einmal knappe 500,-) und hab nur, ich betone NUR, nette leute kennen gelernt!

Nie, nie auch nur ein Problem und könnte somit auf Anhieb mindestens 14 Leute verifizieren!
(also, alle die bei mir gekauft oder verkauft haben, noch mal bitte per PN melden;):top:)
Wenn es hilft, ich bin auch bereit, gegen eine Jahresgebühr das Handelsforum wieder zu beleben. Von mir aus auch per Paypal oder was weis ich, die haben die daten auch und eine sofortige Freischaltung (siehe DForum) nur weis ich nicht, in wie fern das als eben als Einnahme zu versteuern ist!

:top::top::top::top::top::top: @picturefreak bringts auf den Punkt!
 
Hallo Zusammen,
vielleicht könnte man ja eine Abstimmung vorbereiten: 0= Nein, 1 = Ja
dann wäre meine Meinung:

Benutzerverifizierung = 1

Freischaltgebühr 20,- = 0
Freischaltgebühr 10,- = 0
Freischaltgebühr 5,- = 1

Jahresgebühr 20,- = 0
Jahresgebühr 10,- = 0
Jahresgebühr 5,- = 1

beste Grüße und viel Erfolg!!:top: :top: :top:
Dieter

PS:
Tschuldigung für den Markennamen "ja", "Hallo", ",", "1", ....:o
Bin nur froh, dass ich nicht in Magenta schreiben musste (Die Farbe gehört der Tele...
- sorry will den Namen man lieber nicht ausschreiben!)

Mist: "MAN" - schon wieder!:grumble:


Bei einer Freischaltgebühr von 5 Euro müsste der Forenbetreiber für PostIdent draufzahlen...so billig wirst Du die Registrierung nicht bekommen!
 
Ich denke, dass gerade für den Handelsbereich eine Verifizierung sicher das Betrugsrisiko senkt, aber ausschließen wird man Streitigkeiten/Betrügereien genau so sicher nicht können.
Der Finanzielle Aufwand sollte imho eher durch (wenn nötig) vermehrte Werbeeinschaltungen abgeglichen werden, als durch regelmäßige Mitgliedsbeiträge.
Eine Art einmalige Freischaltgebühr könnte ich mir eher vorstellen, allerdings würde es vermutlich viele Neulinge Abschrecken/zu anderen Informationsquellen greifen lassen und die Uservielfalt senken.

OT:
Ich möchte nicht wissen, was da alles an diversen Briefen und Mails bei Thomas/dem Team eintreffen.
Was mich irgendwie verwundert, denn gerade was Geschäftliches betrifft, sollte sich doch jeder der Risiken bewusst sein, und bei Problemen nicht versuchen diese Plattform zu torpedieren.
Was erhofft sich jemand zB von einer Erzwungenen Schließung des Handelsbereichs?


lg Bernd
 
Servus,
ich fände:

- PostIdent + eine Profilkennzeichnung wie "grüner Haken" = verifizierter Nutzer, o.ä.
- Verpflichtende Angabe von Name, Adresse, Artikelstandort (, Artikelfoto) im Angebot
- Limitierte Anzahl von Verkäufen pro Woche/Monat/Jahr
- evtl ein freier Verkauf pro Monat oder anderem Zeitfenster, darüber hinaus eine Angebotsgebühr

sinnvoll.

Viele Grüße, Chris
 
Solange niemand weiss was hier ablief,ist es da sinnvoll schon über die höhe der beiträge zu diskutieren?
wer weiss was da abgelaufen ist und ob das so einfach zu lösen wäre?
denke nicht das da etwas von ner privatperson ausging,das sieht mir nach einem bekannten fall aus,der keiner privater natur ist/war.
 
....

* User A beledigt User B und verklagt DSLR-Forum
* User schreibt eine Meinung über einen Händler. Händler verklagt DSLR-Forum
* User kopiert Inhalt von fremder Seite ins Forum. Seitenbetreiber verklagt DSLR-Forum
* User bindet fremde Bilder ein. Urheber verklagt DSLR-Forum
* User A schickt User B nicht die Ware. DSLR-Forum wird wegen Beihilfe verklagt
* User A schreibt wie man am Besten in Amerika "einkauft". Zoll verklagt DSLR-Forum
* User schreibt einen Beitrag mit einem Markenname. Markeninhaber verklagt DSLR-Forum
* User hat einen Benutzerbild mit Schriftzug oder Comicfigur. DSLR-Forum wird verklagt
* User hat Benutzername einer geschützten Marke. DSLR-Forum...
* ...
Über den Sinn oder Unsinn der Abmahnungen und Klagen brauchen wir hier nicht reden. Fakt ist, das ein Betreiber dafür haftbar gemacht werden kann.
In diesem Thread geht es darum, dass Risiko - wenn auch nur in einzelnen bereichen - zu minimieren.
Gruß
Thomas

  • Eine Registrierung/Benutzerverifizierung ändert an og. Punkten nix.
  • Eine Gebühr/ein Betrag ändert daran auch nix - wieso sollen die Käufer und Verkäufer nur bezahlen für evtl. Anwalts- und Abmahnkosten weil irgendeine Planschkanne "Du bist doof" gesagt hat?

Vielleicht wäre es sinnvoller darüber nachzudenken, ob man "back to the roots" geht - zum reinen DSLR-Forum zurück (mit all seinen Konsequenzen)

Tiny
 
Gegen eine Verifizierung hätte ich absolut nichts, auch nicht gegen einen jährlichen Beitrag.

Wünsche Thomas auf diesem Weg, dass alles glimpflich abläuft.:)
 
Dem Forum hier habe ich viel Wissen und auch einige gute Käufe (nicht Verkäufe, da die "potentiellen" Käufer meistens umverschämt bzw. Spinner waren) zu verdanken. Dafür würde ich auch eine Gebühr bezahlen. Ich denke da so an 10-15 Euro pro Jahr, um den Handelsbereich nutzen zu können. Und zwar für ALLE Beteiligten! Denn die Verkäufer profitieren vom "Fachpublikum" hier und die Käufer können das eine oder andere Teil hier billiger als in der Bucht bekommen. Außerdem werden evtl. die "Spaßkäufer ohne echte Absicht" etwas eingedämmt.
Natürlich werden die schwarzen Schafe und Betrüger dadurch nicht komplett verschwinden, aber durch Adressangabe schon etwas vermindert auftreten.
Ausserdem würde ich als Option das kostenpflichtige PayPal o.ä. (bei geteilten Kosten: Käufer/Verkäufer) zur Verfügung stellen.
Grund ist folgender: Ein Bekannter hatte vor einiger Zeit auf meine Empfehlung hin hier im Forum einen 4 Monate alten DSLR-Body gekauft. Das Teil hatte er direkt beim Verkäufer abgeholt. Der Verkäufer hatte einen sehr seriösen Eindruck gemacht und vorher schriftlich per mail-Kontakt und auch beim Kauf die Nachreichung der Rechnung zugesichert. Mein Bekannter war soweit überzeugt von der Ehrlichkeit des Typen. Leider war es ein Betrüger!! Eine Rechnung hat er bis heute nicht gesehen.
Der Typ ist hier auch schon gesperrt (nicht das erste mal), was ich begrüsse.

Von daher würde ich den Handelsbereich hier gern wieder sehen und auch zahlen für mehr Transparenz.

well1
 
Ich wäre gern bereit meine Daten für die Absicherung von Käufen/Verkäufen zu hinterlegen. Jeder der nichts zu verbergen hat und mit ehrlichen Absichten hier etwas erstehen oder verkaufen will sollte damit kein Problem haben.

Eine Jahresgebühr (a la Nikonforum) würde ich auch zahlen. 5-12Euro wären angemessen und ok. Ich habe hier schon öfters etwas gekauft und habe durch die (im Gegensatz zu ebay) reellen Preise auch schon den einen oder anderen Euro gespart. Von daher tuts erst recht nicht weh.

Eine ganz andere Frage:

Die Rechtschutzversicherung wird wahrscheinlich nicht für die Kosten aufkommen. Konntest Du kleine Rücklagen mit dem Forum erwirtschaften oder geht das alles auf deine Kappe?
Vielleicht könnte man unter den aktiven Usern hier ein bißchen Sammeln.
 
Benutzerverifizierung halte ich für sinnvoll bis erforderlich.

Einmalige Freischaltgebühr wäre für mich OK, 20 EUR wären dann aber absolutes Maximum.

Bei einer zeitlich befristeten Nutzung gegen Gebühr wäre ich nicht dabei.
 
Verifizierung der Personendaten finde ich :top: !

Gegen eine einmalige Gebühr oder eine (geringe) Jahresgebühr hätte ich auch nix auszusetzen.

Gebühr für Verkäufe ist schwer durchzusetzen, da man erstens nicht weiß, ob der Artikel verkauft wurde und zweitens zu welchem Preis.

Hier hätte ich aber die Idee, dass man quasi eine "Einstellgebühr" zu tragen hat für jeden Artikel, den man einstellt, die sich am ersten "Wunschpreis" des Verkäufers orientiert (0,5% - 1% davon oder sowas). Damit hier nicht gefaked wird, könnte man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und einstellen, dass der erste Verkaufspost nur 2-3 Minuten nach der Einstellung editiert werden darf, um eventuelle Rechtschreibfehler korrigieren zu können. Und so wäre dann auch das leidige Thema vom Tisch, dass die Verkäufer ewig ihre Verkaufsposts editieren und den Preis rauslöschen. :)

Aufpassen solltet Ihr dann aber auf die steuerlichen Folgen, da die Einnahmen auch zu versteuern wären. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten