• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil doch immer wieder mal die Frage nach dem rechtlichen Hintergrund auftaucht.

Im aktuellen Fall betrifft es in der Tat den Handel-Bereich. Jedoch bekomme ich regelmäßig auch Abmahnungen von Beiträgen in anderen Kategorien. Ich versuche hier mal einige Beispiele zu nennen, warum ich bisher schon Post bekommen habe.

* User A beledigt User B und verklagt DSLR-Forum
* User schreibt eine Meinung über einen Händler. Händler verklagt DSLR-Forum
* User kopiert Inhalt von fremder Seite ins Forum. Seitenbetreiber verklagt DSLR-Forum
* User bindet fremde Bilder ein. Urheber verklagt DSLR-Forum
* User A schickt User B nicht die Ware. DSLR-Forum wird wegen Beihilfe verklagt
* User A schreibt wie man am Besten in Amerika "einkauft". Zoll verklagt DSLR-Forum
* User schreibt einen Beitrag mit einem Markenname. Markeninhaber verklagt DSLR-Forum
* User hat einen Benutzerbild mit Schriftzug oder Comicfigur. DSLR-Forum wird verklagt
* User hat Benutzername einer geschützten Marke. DSLR-Forum...
* ...
...

In diesem Thread geht es darum, dass Risiko - wenn auch nur in einzelnen bereichen - zu minimieren.

Gruß
Thomas

@Thomas
erstmal Danke für diesen "kleinen" Einblick in die Post die Du bekommst.

Denke nun ist klar das es eben nicht nur um den Handelsbereich geht sondern ein eher allgemeines Problem ist unter dem potentziell alle Forenbetreiber zu leiden haben.

Fakt ist: einen wirksamen Schutz, außer das abschalten des Forums oder einer sinnvollen Gesetzesänderung, gibt es nicht.

Das Problem:
Die Kosten pro Jahr sind ja im Grunde garnicht abzuschätzen.
In einem Jahr vielleicht nur ein paar hundert Euro, im nächsten Jahr mehrere zehntausen Euro. (so mal als extremes Beispiel)

Ich kann in sofern verstehen das man da Rücklagen für brauch und daher würde ich Vorschlagen:
- kommerzielle Workshopanbieter zur Kasse(pauschal pro Jahr oder pro Workshop) bitten
- kostenpflichtigte Werbung für Händler in einem extra Unterforum ermöglichen
- Vertärkung der Bannerwerbung
- Teilnahme am Amazon-Partnerprogramm so das die User ihre Amazoneinkäufe über das DSLR-Forum machen und das Forum so am Umsatz bei Amazon beteiligt wird

Zusätzlich können Nutzer gegen Bezahlung (pro Monat/Jahr) halt ein paar Dinge mehr z.B. größere Bilder hochladen, eine Galerie bekommen,... was auch immer.

Und ein entsprechendes Spendenkonto, wer brauch schon ne Spendenquittung...

Die Verbindung des privaten Handelsbereich mit Gebühren ist aus meiner Sicht nicht Sinnvoll da gerade die Gebührenfreiheit sehr attraktiv ist und so eine hohe Nutzerzahl gewährleistet.

Genauso halte ich nichts von generellen Forengebühren.

Gruß
Jörg
 
Verifizierung sehr gerne, einmaliger Beitrag ok (obwohl ich 20 € für viel halte) und wenn wirklich finanzielle Probleme bestehen habe ich auch mit einer Spende kein Problem, wenn dem Board damit geholfen wird.

Also vote für Verifizierung und event. auch eine einmalige Zahlung :)
 
Am besten wäre es vielleicht, allen, die etwas anbieten wollen, Gutscheine für fünf oder zehn Angebote zu verkaufen. Das kostet beispielsweise zehn Euro für fünf Codes mit denen man ein Angebot eröffnen kann oder 20 Euro für 12 Codes. Etwa 2 Euro hielte ich für problemlos tragbar für einen Verkäufer und könnte eine gewisse Finanzierungshilfe für das Forum sein. Genauso die Workshop-Angebote.

Ich denke, der Verkauf von Gutscheinen mit Codes, die einfach eingegeben werden ist administrativ am Einfachsten - da selbstlaufend über Software - zu lösen.

Das Verifizieren der Identität soll jeder für sich vornehmen; die Richtigkeit kann der Forumsbetreiber sowieso nicht garantieren. Es gibt Telefonbücher, man kann jemanden zur Feststellung seiner Identität einfach anrufen. Diese Daten müsste dann ein Verkäufer einem Kaufinteressenten bekanntgeben.

Wenn der Forumsbetreiber die Anbieter-Daten verwaltet, dann ist er in das Geschäft involviert und es ergeben sich dann erst recht Probleme für den Forenbetreiber. Ich verstehe also nicht ganz, warum das Forum in die Privatverkäufe involviert werden will.

Bei Urheberrechtsverstößen ist es freilich schwierig für den Forenbetreiber, da er des Verursachers nicht habhaft werden kann. Es ist aber ziemlich aufwendig, die persönlichen Daten jedes Teilnehmers zu verifizieren. Das gelingt offenbar auch eBay nicht immer.

So weit ich das sehe, sind aber die Moderatoren sowieso ziemlich aufmerksam, was das Einstellen von Bildern und Texten aus fremden Quellen anbelangt. Das wird sowieso umgehend korrigiert resp. entfernt. So jedenfalls meine Beobachtung.

Von Mitgliedern generell Kosten einzuheben halte ich für etwas abenteuerlich, da ein Forum ohne Teilnehmer nicht existiert. Normalerweise werden ja Leute für das Bereitstellen eines Contents - das sind letztlich die Forenbeiträge - eher bezahlt, als dass sie dafür bezahlen müssten. Die Forenbeiträge und die Zahl der User sind ja die Grundlage um für Werbebanner Geld bekommen zu können.

Falls die Eingänge aus den Beiträgen von Verkäufen und Workshops nicht ausreichen, jeweils Spendenaufrufe machen. Ansonsten entsteht durch die Verwaltung der Teilnahmegebühren ein derartiger Aufwand, dass das richtig teuer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
'Nabend! :)

Ich bin zwar erst seit etwas mehr als einem Jahr dabei. Aber ich halte mich inzwischen gern und viel hier auf. Von daher...

  • Verifizierung: Klar! Kein Thema!
  • einmalige Freischaltgebühr: Auch kein Thema, wenn die Höhe angemessen ist. Wobei meine Akzeptanz und Schmergrenze höher wäre, wenn sie für das ganze Forum gelten würde, da ich den Handelsbereich eh kaum nutze.
  • Jahresbeitrag: Dito!

Gruß Mike
 
Verifizierung ist ok,alles andere kann man nur andenken,wenn man weiss was hier überhaupt passiert ist und wieso.
 
Hallo Thomas,

Veröffentlichung Name und Adresse jederzeit.

Gebühr für Handelsforum € 5,00 einverstanden.

Viel Erfolg bei der Regelung, ich hoffe Ihr könnt uns dann
mitteilen, wer,wie Euch geärgert hat.

Viel Erfolg

nicos:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:
 
Da ich dieses Forum gerne (:angel:und nicht immer nur zum Thema DSLR :angel:) nutze, wäre ich gerne bereit einen Obulus zu leisten. Das kann gerne auch 20€/Jahr sein. Das sind ja nur 1,67€/Monat, also fast nix.
Eine Verifizierung für den Handelsbereich fände ich gut, nur habe ich diesen Bereich noch nie benutzt und werde ihn voraussichtlich auch in Zukunft nicht nutzen. :)
 
Verifizierung ist ok,alles andere kann man nur andenken,wenn man weiss was hier überhaupt passiert ist und wieso.

Genau so ist es:top:
Ohne weitere Informationen kann und will ich darüber weder Spekulieren noch mir Gedanken machen.
Hängt stark davon ab ob es um "echte" Betrügereien geht oder halt "nur" um eine Händlerbeurteilung welche nicht ganz den Vorstellungen eines Mitlesers entsprochen hat.
 
Ich wäre auch dabei!
Dito zu Verifizierung und zu Freischaltung für den HandelsBereich. Andere Foren machen es erfolgreich vor. Gläsern ist unsereiner im großen Internet eh schon länger!

Viel Erfolg noch...
 
Verifizierung (am besten sogar sichtbar dann, das man verifiziert ist) ist ja sicher kein Thema und sollte man sowieso einsetzen. Umsetzbar indem man einfach ne Kopie vom Perso hinschickt. Wird woanders genauso gehandhabt.
Zusätzlich noch mindest Anmeldezeit (3 Monate oder) + mindest Beitragszahl.
Und gut is. ;)
 
ich wäre auch dafür das name und adresse angegeben werden, zusätzlich noch eine freischaltung per personalausweisnummer...falls das möglich sein sollte...
gegen eine gebühr von 5 euro pro verkauftem artikel ab 100 euro ist sicher auch nix einzuwenden,zumindestens aus meiner sicht...
 
Bei anderen Ecken wird laut rumdiskutiert wegen totaler Überwachung und Datenfreigabe und hier wäre das kein Problem, weil wir ja nichts zu riskieren haben? Wieso haben die Leute dann ein Problem, wenn der Staat das möchte?

Na egal.

Sehe dass aber ebenso wie die meisten Leute hier.

Wer verkaufen möchte, muss sich "anmelden" und "freischalten".

Ist nur die Frage, ob das gleiche auch für die Käufer von nöten ist. Und wenn ja in welchen "Verhältnis" ?! Soll jemand von einer Nischenkamera (Pentax, Olympus etc.) genauso viel zahlen, wie jemand der Canon sucht und hier 30mal mehr Angebote zur Auswahl hat?

Ich finde den Vorschlag, welcher hier gemacht wurde mit den "Credits" richtig gut.



Für eine gewisse Anzahl an "Verkäufen" zahlt man X €. Entsprechend mit Angebot wenn man mehr verkaufen möchte.

Alles andere ist...naja kompliziert. Soll ich zahlen, wenn das Produkt verkauft wurde? Wenn ja, wer will mir nachweisen, dass das Produkt verkauft wurde? Wenn, dann müsste man das so machen, dass ein Moderator zwischen Käufer und Verkäufer steht, sodass man garnicht die Möglichkeit hätte, das System zu umgehen.


Sprich: es steht kein Username mehr bei den Verkaufsangeboten, sondern nur noch das Produkt, Preis und die Informationen. Wäre evtl. Interessant, denke ich mir.

Aber würde auch wiederum Stress und Arbeit mit sich bringen!


Fakt ist aber, der BIETE Bereich SOLLTE für jeden Sichtbar sein, denn sonst bringt es nichts, wenn man viele Verkäufer hat, aber niemanden, der kauft.

Ich zahle doch nicht die für die Katze im Sack, warum sollte ich einen Beitrag zahlen, wenn ich nichtmal weiß, ob da was interessantes für mich bei ist?

-> Option: betrachten kann man, man sieht aber nicht, wer die Verkäufer sind. Wenn mir was gefällt kann ich immer noch rein und einen Beitrag zahlen.



Aber dennoch die Frage:

ZAHLEN DIE USER, welche hier Kommerzielle WORKSHOPS anbieten, irgendwelche Gebühren Monatlich?
 
Ich habe den Marktplatz ebenfalls gerne zum Kauf und Verkauf genutzt, und bislang keine Schwierigkeiten gehabt.

Ich würde eine Gebührenregelung und namentliche Registrierung unterstützen,
und ebenfalls ein bislang vielfach abgelehntes Bewertungssystem empfehlen.
 
Verifizierung ok, Gebühr für die Freischaltung des Handels-Teils auch ok, wobei 20 EUR mMn zu hoch sind. Die hier oft genannten 5 EUR wären ok. Gebühren für einzelne Verkäufe wie bei eBay fände ich nicht so gut.

Noch ne weitere Idee: Wie wäre es mit einem "Spendenkonto"?
Läuft in einem anderen Forum recht erfolgreich: Der Betreiber hat ein Konto veröffentlicht und einige User spenden ab und zu was (meist im Dezember ;)), wodurch der Betreiber die Kosten reinbekommt.
Ich denke es wären einige bereit, z.B. 10 EUR im Jahr zu spenden, völlig unabhängig vom Unterforum "Handel".

Von den Hintergründen habe ich keine Ahnung (ich hab auch mangels Zeit nicht den gazen Thread durchgelesen - man möge mir insofern ein Doppelpost verzeihen), aber bei Quoka kann man ja auch für 0 EUR eine Verkaufs-/Suche-Anzeige aufgeben - das hier war ja nix anderes. Man muss zwar Adressdaten angeben, aber ohne Verifikation.
 
Name und Adresse finde ich absolut ok, gibt ja auch dem Käufer ein wenig mehr Sicherheit.
Und den "Fulluser Status" oder "Supporter Status"wie im D-Forum oder CanikonForum mit finde ich für das Verkaufsforum absolut ok.
Bei Ebay muss ich zahlen wenn ich was verkaufe,bei Amazon usw-und da sollte ein einmaliger Jahrespreis(12 Euronen finde ich da sehr passen),mit dem man dich und das Forum ja auch noch unterstützt echt in Ordnung sein...meine Meinung:top:
 
Eine Verifizierung hilft auch nicht gegen Betrüger!
Über die Kontoverbindung kommt man im Schadensfall genauso an die Addresse ran. Ein Krimineller hingegen wird die Hürde Verifizierung locker umschiffen.

(Wobei ich persönlich nichts gegen eine Verfizierung hätte, aber ich stell halt den Nutzen in Zweifel, und wenn man dann noch den Aufwand / Kosten bedenkt ...)

PS: bei der aktuellen Abmahnproblematik geht es ausserdem garantiert um was anderes, und nicht darum, dass irgendjemand im Verkaufsforum über den Tisch gezogen wurde.
 
Verifizierung unterstütze ich voll und ganz. Alles andere ist derzeit reine Spekulation, solange man den Hintergrund des Rechtstreites nicht kennt und auch noch niemand weiß, welche rechtlichen Anforderungen letztlich zu erfüllen sind. Gebühr wäre für Verkäufer o.k. Für Käufer fände ich das nicht so gut, denn das Risiko eines Betruges liegt beim Käufer, nicht beim Verkäufer. Allerdings würde sich eine Gebühr wohl nur für etwas hochpreisigere Artikel lohnen und der schöne "Schnäppchenmarkt" für kleine Preise würde wegfallen.

Gruß, FRank
 
Finde es schade, dass hier gerade so ein misst Läuft ich habe hier immer gerne gekauft. Hoffe, dass die Sache bald geklärt ist. und ich drücke die Daumen das alles gut ausgeht.;)
 
Ich würde sofort Name und Adresse angeben.

Eine finanzielle Unterstützung würde es auch tun, wobei da von mir als 15 jähriger nicht soo viel zu erwarten ist. Aber 20€ ist es mir schon jährlich wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten