Ich hatte ja oben schon geschrieben, dass ich gegen eine Verifizierung und eine Verkaufsgebühr (nicht Suchegebühr) nichts habe.
Die Verkaufsgebühr sollte ausschließlich als "Risikorücklage" herangezogen werden.
Gegen eine allgemeine Forennutzungsbegühr bin ich schon, obwohl mir bewusst ist, dass so ein Forum Geld kostet. Auch wenn es blöd klingt: dies hätte aber dem Betreiber bewusst sein müssen, als er das Forum eingerichtet hat. Außerdem gehe ich davon aus, dass das Forum dann halb tot sein wird.
Bei einer Jahresgebühr erwartet ich deutlich mehr, z.b. eine ausschließliche Konzentration auf fachliche Inhalte und Vermeidung/Verhindern von OT und eine konsequente Trennung privater und kommerzieller Inhalte in den Unterforen.
Ich hätte kein Problem, eine freiwillig Spende abzugeben, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind:
- Es wird der Fall im Vorfeld mit allen relevanten Fakten offengelegt. Wir wurden verklagt, reicht mir nicht.
- Das ganze läuft über ein Treuhandkonto, z.B. beim zuständigen Anwalt
- Die Spender bzw. nur deren Spendenhöhe bleiben anonym.
- Es wird Rechenschaft über die Verwendung abgelegt
- Es wird geklärt, was mit "Überschüssen" aus der Sammlung passiert (z.B. Spende an gemeinnützige Vereine)
- Der Forenbetreiber trägt einen angemessenen Eigenbeitrag
Zum Bereich Hardwarebörse:
Es gibt Foren, bei denen es deutlich besser als hier gelöst ist. Eine Trennung zwischen privaten und komerziellen Angeboten ist m.M. durch Unterforen leicht möglich. Die Einführung einer Reglementierung des Pushens von Angeboten hilft auch. Ich bin in verschiedenen Foren unterwegs, die Spanne reicht von 2 Tagen bis 2 Monaten und Pushverbot. Des Weiteren wäre eine Begrenzung der Angebote (Artikel pro Anzeige, Anzeigen pro Monat) möglich.
Kommerzielle Anbieter sollten allerdings nur unter Klarnamen anbieten dürfen.
Grundsätzlich sollte der Handelsbereich aber bleiben, da ich hier ein deutlich besseres Gefühl habe, als bei kommerziellen Handelsplattformen.
PS.: Im Nachbarforum wurden jetzt neue Einschränkungen der Hardwarebörse eingeführt. Wenn nicht ohnehin schon passiert, wäre ggf. ein Erfahrungsaustausch anzuregen.
Die Verkaufsgebühr sollte ausschließlich als "Risikorücklage" herangezogen werden.
Gegen eine allgemeine Forennutzungsbegühr bin ich schon, obwohl mir bewusst ist, dass so ein Forum Geld kostet. Auch wenn es blöd klingt: dies hätte aber dem Betreiber bewusst sein müssen, als er das Forum eingerichtet hat. Außerdem gehe ich davon aus, dass das Forum dann halb tot sein wird.
Bei einer Jahresgebühr erwartet ich deutlich mehr, z.b. eine ausschließliche Konzentration auf fachliche Inhalte und Vermeidung/Verhindern von OT und eine konsequente Trennung privater und kommerzieller Inhalte in den Unterforen.
Ich hätte kein Problem, eine freiwillig Spende abzugeben, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind:
- Es wird der Fall im Vorfeld mit allen relevanten Fakten offengelegt. Wir wurden verklagt, reicht mir nicht.
- Das ganze läuft über ein Treuhandkonto, z.B. beim zuständigen Anwalt
- Die Spender bzw. nur deren Spendenhöhe bleiben anonym.
- Es wird Rechenschaft über die Verwendung abgelegt
- Es wird geklärt, was mit "Überschüssen" aus der Sammlung passiert (z.B. Spende an gemeinnützige Vereine)
- Der Forenbetreiber trägt einen angemessenen Eigenbeitrag
Zum Bereich Hardwarebörse:
Es gibt Foren, bei denen es deutlich besser als hier gelöst ist. Eine Trennung zwischen privaten und komerziellen Angeboten ist m.M. durch Unterforen leicht möglich. Die Einführung einer Reglementierung des Pushens von Angeboten hilft auch. Ich bin in verschiedenen Foren unterwegs, die Spanne reicht von 2 Tagen bis 2 Monaten und Pushverbot. Des Weiteren wäre eine Begrenzung der Angebote (Artikel pro Anzeige, Anzeigen pro Monat) möglich.
Kommerzielle Anbieter sollten allerdings nur unter Klarnamen anbieten dürfen.
Grundsätzlich sollte der Handelsbereich aber bleiben, da ich hier ein deutlich besseres Gefühl habe, als bei kommerziellen Handelsplattformen.
PS.: Im Nachbarforum wurden jetzt neue Einschränkungen der Hardwarebörse eingeführt. Wenn nicht ohnehin schon passiert, wäre ggf. ein Erfahrungsaustausch anzuregen.
Zuletzt bearbeitet: