• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin gegen eine "Mitglieds"-Gebühr, da es genügend Leute gibt, die jeden Cent brauchen für ihren Alltag.
Nichts hätte ich gegen einen Pauschalbetrag pro Verkauf und eine Verifizierung. Somit hätte jeder die Chance diesen Bereich zu nutzen, bzw (so wie z.B. ich) einfach nur reinzuschauen und hoffen das man was findet.

Wovon ich allerdings nichts halte, ist eine Beschränkung der Verkäufe pro Monat. Hingegen sollten profesionelle Händler (die ja, soweit ich weiß, hier im Forum eigentlich nicht erlaubt sind) gekennzeichnet werden, bzw würde man dies über eine evtl. Bewertungsfunktion dann sowieso irgendwann sehen, wer wieviel handelt. Wobei es hier dann schwierig werden könnte, mit den Umtauschrechten. Solange von Privat ist ja der übliche Satz bekannt, nur wie sieht es dann bei denen aus, die das Forum als Alternative zu den bekannten Verkaufsplattformen sehen und hier rein als Händler agieren? Das stelle ich mir durchaus schwierig vor, das durchzusetzen. Oder einfach bei der Datenerfassung zwei Möglichkeiten haben zum Ankreuzen: 1. Nutze den Bereich als Privatperson 2. Nutze den Bereich gewerblich.
 
Eine Verifizierung ist völlig in Ordnung und auch an anderen Stellen üblich.

Jahresgebühr: nein

Verkaufsgebühr: ja, im Bereich 1-2€ pro Verkauf

Allerdings kommen da noch ein paar €-ct dazu, bei Leuten die nicht kostenfrei überweisen können.

Suchanzeigen sollten frei bleiben

Ansonsten würde ich gewerbliche Angebote grundsätzlich ausschließen. Andere Foren schließen mittlerweile nicht forenspezifische Artikel aus, z.B. Handys, Computer, ....
 
Die Verifizierung dient der Sicherheit der Käufer und ist schon deshalb sehr zu begrüßen. Von alleine macht sich sowas aber nicht. Der Aufwand ist entsprechend und sollte von den Verkäufern finanziell ausgeglichen werden. Ob und wieviel darüber hinaus noch zu zahlen wäre, ob einmalig oder jährlich (noch mehr Verwaltungsaufwand), da bin ich mir unschlüssig. Wenn ich mir allerdings ansehe, was man bei eBay so an Gebühren abdrücken muß :mad:, wären selbst 20,- Euro bei einer einmaligen Zahlung noch angemessen. Bei aktiveren Leuten sogar noch mehr.

Nicht unerhebliche Einnahmemöglichkeiten sehe ich zudem schon lange bei den kommerziell handelnden Workshopbetreibern. Einige verdienen damit nicht weng Kohle, also sollten sie auch etwas davon an den Betreiber des Forums abgeben, der es Ihnen überhaupt erst ermöglicht, an die zahlende Kundschaft zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich überlege, wie viel Geld ich in mein Hobby Fotografie gesteckt habe und noch stecken werde, auf der anderen Seite sehe, wie viel Informationen, Wissen und Tipps ich aus diesem Forum gezogen habe, bin ich gerne bereit eine Gebühr für diese Leistung zu geben.
Eine Orientierung am grünen Forum halte ich für angemessen.
 
1. Namens- und Adressbestätigung durchaus sinnvoll
2. nur private Nutzung, keine gewerbliche Nutzung der Kleinanzeigen
3. Bewertungssystem für Käufer und Verkäufer wäre sinnvoll
4. eine geringe Einstellprovision (zb 1%) für Rücklagen bei Rechtsstreits etc durchaus sinnvoll - keine Verkaufsprovision, das wäre zu leicht zu umgehen durch Trickserei (zB "nicht verkauft" angeben und trotzdem verscheuern)
5. ich wäre gegen fixe Jahreskosten oä
 
.
die mitgliederverifizierung für den handelsbereich finde ich in ordnung. solange keiner meine daten verkauft.

unterstützung für rechtsstreits, die wegen des forums oder einiger bereiche anfallen, finde ich fair.

ich würde aber vorschlagen, das erstmal auf freiwilliger basis zu machen. eine reguläre handelsgebühr zweckgebunden zu erheben, ist sicher auch möglich - die bindung müsste aber für beide verbindlich sein.

für eine erweiterung des handelsbereichs sollte das aber nicht dienen - ich würde den jetzigen rahmen lassen und gewerbliche angebote auf deren eigenen seiten belassen. man kann ja links und kommunikationssthreads im rahmen erlauben, gegen einen obulus.

ich kann mir auch mitgliedsbeiträge vorstellen, wenn ich die server-und wartungsleistung, nutzerzahl und den aufwand der moderation anschaue. ich würde das aber erstmal auf dem level von 1-2 euro pro monat belassen und erst nach einer schnupperzeit verbindlich machen.

damit sollten auch wirtschaftsschwache mitglieder klarkommen, und klübchen-kasten mit fullmembern, nochnixmembern und bessermembern aller art sind vermieden.

außerdem sollte klar sein, daß das forum an sich damit nicht zum dienstleister oder verein wird, sondern ein freies treffen bleibt.
 
Namen/Adresse angeben finde ich gut, macht mir als Verkäufer nichts aus und würde ich mir als Käufer als zusätzliche Sicherheit wünschen.
 
Wenn ich überlege, wie viel Geld ich in mein Hobby Fotografie gesteckt habe und noch stecken werde, auf der anderen Seite sehe, wie viel Informationen, Wissen und Tipps ich aus diesem Forum gezogen habe, bin ich gerne bereit eine Gebühr für diese Leistung zu geben.
Eine Orientierung am grünen Forum halte ich für angemessen.

Dienstleistungen bezahlen?
Die Beiträge kommen von uns Usern! Wenn sollte man uns bezahlen :lol:
Nein, aber weißt du wo drauf ich hinaus will!?

Wenn ich mir sicher sein kann das im Handel-Bereich alles mit Rechten Dingen zu geht und auch dafür gesorgt wird und das Geld ausschließlich für das Forum benutzt wird, steurere ich gerne paar €s zu. Aber damit ist nicht gemeint das ich den Admin bezahle(n) (mag)! Ich möchte nicht sein Geschäft/seine Arbeit sein.
 
Verifizierung: wenn es denn sein muss, dann ausschliesslich für den Handelsbereich. Da macht das schon wegen der Sicherheit Sinn.

Nein, ich habe nichts zu verbergen. Trotzdem muss ich nicht gleich ohne gewichtigen Grund irgendetwas offenbaren.

Zu den Kosten: da würde ich nach eine gewissen Zeit sicher gerne was zahlen. Wenn ich weiss, dass ich das Forum dauerhaft nutzen werde. Ich bin viel in Foren unterwegs. Bei einigen merkt man erst nach einiger Zeit, dass es doch nicht so genutzt wird wie gedacht. Daher wäre ein Beitrag gleich zu beginn ein "nogo".

Fixe Mitgliedsbeiträge und Forum stehen für mich im Widerspruch. Aus den Gründen bin ich weder im DForum noch in der FC. Wenn ein Forum gut geht, dann liegt es an den Benutzern. Vor allem an denen die Kompetent beitragen. Die bekommen aber in der Regel auch keine Vergütung (was dem Sinn der meisten Foren ebenfalls widersprechen würde, zumindest so wie ich so etwas nutze).

Keine Missverständnisse: große Foren haben hohe Kosten. Da sollte es Einnahmen geben. Aber mit Werbung, Sponsoring und freiwilligen Beiträgen muss das reichen. Ich wäre dazu wäre ich auch bereit. Alles andere regelt der Markt...
 
Also ich wäre dafür Verkäufer zu verifizieren. Die Kosten für Postident kann man dann über eine einmalige Gebühr finanzieren.


Für Anwalts und Gerichtskosten kann man gerne ein separates Spendenkonto einrichten.
 
Wenn ich davon ausgehe, dass es mit der Gebühr und/oder der Verifizierung nur den Handelsbereich betrifft, würde ich eine Auswahlmöglichkeit begrüßen.

Sollen es sich die Handelspartner doch aussuchen, wie sie es gern hätten. Es sollte dann aber dem geneigten Käufer angezeigt werden, ob jemand verifiziert ist oder "nur" gelatzt hat.
Darüber hinaus sollten nur Verkäufer dazu motiviert werden. Als möglicher Käufer komme ich ja eh nicht umhin, meine Anschrift zum Besten zu geben und mehr bezahlen möchte ich dann auch nicht unbedingt.

Wenn es um's gesamte Forum geht, würde es mir persönlich nichts ausmachen, einen kleinen finanziellen Obelix im Jahr abzudrücken. 20 Öcken finde ich allerdings etwas happig.

Gruß
Stefan
 
Benutzerverifizierung ist eine sehr gute Idee und findet meine Unterstützung.
Schützt zudem zusätzlich den Käufer...
Die Unterteilung der User (per Bezahlung) in Full-Member und Free-Member wie im D-forum halte ich für nicht sooo gelungen.
 
ich wäre prinzipiell am ehesten bereit pro verkauf einen pauschaulbetrag zu bezahlen, so zwischen 1-5 euro

eine jahresgebühr würde ich nicht befürworten, wenn jemand das forum ausnutzen möchte, dann sind ihm die 12 pro jahr für eine fullmembership wirklich egal, wenn er schon mit einem verkauf mal schnell 500 euro erschwindeln kann!

gibt es denn die möglichkeit privat dienste wie paypal zu nutzen?
die kosten würden dann halt verkäufer oder käufer tragen und es gibt keine probleme mehr von wegen "geld überwiesen aber keine ware erhalte".
und das dslr-forumhätte weitaus weniger
 
Was spricht gegen ein zusätzliches Spendenkonto? Z.b. über Paypal. Wer weiß vllt kommt da mehr zusammen als man so denkt.
 
Ich würde meinen Namen freigeben und für jeden Kauf/Verkauf eine freiwillige Spende über Paypal entrichten
Sobald Pflichtgebühren auf den Verkauf kommen ist der Markt hier tot

Was weiterhin ganz gut wäre, sein Ebayprofil (und damit die Bewertungen) hier zu verlinken im Profil
Oder ein eigenes Bewertungssystem einführen. Irgendwie muss man ja wissen mit wem man da handelt
Alleine mit Kostenverbundenheit wird der Markt ja nicht sicherer

Spenden für den derzeitigen Fall sind auch kein Problem
 
Hat beides zwei Seiten.

Dass ein Rechtsstreit Geld kostet, ist ja nicht neu. Dass das Forum bzw Thomas da ein wenig Rückendeckung gebrauchen kann, liegt quasi auf der Hand. Ein Monats- bzw wählbar auch Jahresbeitrag kann also nicht schaden. Als Nebenwirkung könnte einem das auch den einen oder anderen Profilneurotiker und Doppelaccounthabenwoller vom Halse halten. Allerdings auch viele Neueinsteiger, die sich einfach mal informieren wollen und Fragen haben.
Dazu kommt noch die eh schon nicht gerade kleine Erwartungshaltung einiger User. Das Argument, man sei ja nur Gast und hätte sich zu fügen, zieht dann nicht mehr so ganz. Dann könnte mehr Transparenz verlangt werden.

Wie soll das mit der Verifizierung denn aussehen? Wie vermeidet man irgendwelche Scheinadressen? Persi scannen? Hmm, wenn der erst durch den Gimp oder PS gewandert ist, kann auch Entenhausen als Wohnort drauf stehen. PostIdent? Könnte auch was kosten. Abfrage per Brief? Bei ~180.000 Usern? *hust* Auch kein Geschenkartikel.

Spenden? Also was Freiwilliges? 'ne Überlegung Wert, würd ich sagen. Jedenfalls für Fälle, wie den Jetzigen oder andere juristischen Gehässigkeiten, für die ja hier nicht gerade jeder die Birne hinhalten muss.

Einfach isses jedenfalls nicht.
 
Eine Verfizierung würde ich auf jeden Fall begrüßen. Das Postidentverfahren liegt bei 6 Euro und ein paar cent, aufrunden auf 10 Euro, dann ist auch gleich eine kleine Freischaltgebühr mit drin.
Allerdings ist das Postidentverfahren auch nicht wirklich eine 100% Sicherheit
um vor Betrug zu schützen, denn wer betrügen will, wird sich etwas einfallen lassen. Und ich selbst habe schon einmal an eine Person mit einem gültigen Personalausweis verkauft und der Scheck war nicht gedeckt. Unter der im gültigen Personalausweis angegebenen Adresse, war der Herr schon lange nicht mehr gesichtet.

Eine Gebühr, je nach Verkäufen, halte ich für zuviel Verwaltungsaufwand.

Eine Jahresgebühr halte ich hingegen schon für durchführbar und auch aktzeptabel. Sie sollte sich dann aber auf den Handelsbereich beziehen. Wobei ich mir schon vorstellen könnte, dass dann eben tatsächlich weniger User in dem Bereich aktiv sind.

Wie wäre es mit deutlich mehr Werbung, allerdings nicht mit Popups etc.
Anzeigen in einem gewerblichen Bereich verkaufen, für Equippment, Lehrgänge, Zubehör, Dienstleistungen etc.
Bei den Benutzerzahlen die hier im Forum täglich reinschauen, spricht man mehr Menschen an, als mit jeder Foto-Zeitung/Zeitschrift.

So, hoffe ein paar hilfreiche Ideen geben zu können,
Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg
besonders im aktuellen Fall !
Carsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten