• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn es ein Verfahren nach dem STGB/Strafverfahren ist,können alle Beteiligten gebeten oder aber auch verpflichtet werden,sich im laufenden Verfahren nicht dazu zu äussern.
Wäre es ein Zivilrechtliches Verfahren,könnte er sich jederzeit äussern.
Vielleicht liegts daran.
 
Ich finde 20,-Euro für die Benutzung des Bereiches Handel für Privatleute sehr viel Geld!
Diese Summe könnt Ihr von Händlern und Wohnzimmerhändlern verlangen, aber dann bitte mit 2 bis 3 Nullen angehängt.
Denn diese Leute benutzen schamlos Foren, E-Bay u.s.w. um Ihre nicht privaten
Interessen zu vertreten.
Grundsätzlich sollte der Bereich Händler ausgelagert werden, denn diese Leute
sollten den in der Wirtschaft üblichen Preis für Werbung und Inserate bezahlen!!
Ich bezahle z.B. im "Nikon Fotografie-Forum" einen Jahresbeitrag von 5,-Euro
um den Handelsbereich benutzen zu können, und habe damit kein Problem.
Probleme habe ich aber mit Händlern, die Foren einfach kostenlos benutzen um
ihre wirtschaftlichen Interessen zu verfolgen, aber es nicht einmal für nötig erachten, einer Sammelbestellung für das Forum zuzustimmen.
 
Würde mich auch namentlich überprüfen lassen...aber 20 Euro zahlen...Das wäre mir zu viel.
Wie schon von vielen anderen geschrieben: 5 Euro wären ok!
Wieviele Mitglieder sind wir hier eigentlich insgesamt?

Timo
 
Name und Adresse angeben wäre o.k.
 
Jau - 10-15 Euro würde ich mir das kosten lassen.
Habe hier auch schon Sachen gekauft und verkauft.

Namen angeben finde ich auch okay.

kuper1960
 
Ich wäre durchaus bereit einen Beitrag für den Handelsbereich zu zahlen nur der normale bereich solte kostenlos bleiben!

Bei dem handelsbereich wäre ich für eine

1) art von Bewertungssytem
2) Name addresse tel nummer iwo speichern (anonymisierung für ausenstehende...)
3) überprüfung jedes users um eine Glaubhaftigkeit zu ermöglichchen




@ (thomas250181)
-> hoffe dem forum geht es bald wieder gut und du hast nicht altzuviel stress!
 
Wenn es ein Verfahren nach dem STGB/Strafverfahren ist,können alle Beteiligten gebeten oder aber auch verpflichtet werden,sich im laufenden Verfahren nicht dazu zu äussern.
Wäre es ein Zivilrechtliches Verfahren,könnte er sich jederzeit äussern.
Vielleicht liegts daran.

Das ist schon klar ... drum versteh ich das ja auch.
Aber genau ohne sich zu äußern und zu erklären gibts eben auch kein Verständnis.
 
Ich habe meinen Vorschlag nochmal überdacht.

Ich wäre nach wie vor für eine Verifizierung für den Handelsbereich, allerdings sollte es zwei Arten von Status geben.

Status A Verifiziert für Käufe.
Die User bekommen im Gegensatz zu 'normalen' Usern die Usernamen und den PN-Button der Verkäufer in den Anzeigen angezeigt.
Diese Freischaltung sollte dann nur die tatsächlichen Gebühren für Post-Ident betragen + eine kleine Bearbeitungsgebühr.

Status B Verifiziert für Käufe und Verkäufe.
Hier müsste der Verkäufer - da er ja auch vom Forum profitiert - zusätzlich zu den Verifizierungsgebühren von A noch eine einmalige oder eine Jahresgebühr von bspw. 12€ zahlen.

_________________________________

Gibt es nicht zusätzlich eine Möglichkeit, dass alle User durch Zustimmung für ihre Fehler selbst haften müssen?!
 
Ich bin sehr dafür, Namen und Adresse für den Handelbereich zu verifizieren. Dann braucht das bei Käufen/Verkäufen im Forum keiner mehr selbst zu tun. Wer das nicht will, braucht ja nicht zu handeln.
 
Das ist schon klar ... drum versteh ich das ja auch.
Aber genau ohne sich zu äußern und zu erklären gibts eben auch kein Verständnis.

Verständnis dafür, das der Betreiber offenbar aufgrund einer Abmahnung in Schwierigkeiten steckt, sollte mehr als ausreichend sein hier irgendwelches Drängen auf Äußerungen zu unterlassen, oder?
 
Ich denke ein Nachdenken und Disskutieren über Alternativen um den Handelbereich sicherer zu machen BEVOR der Hintergrund aufgedeckt wurde ist ausgesprochen klug.
Aus zig Threads hier und anderen Foren kann sich jeder eigentlich denken was dann nämlich passieren würde wenns klar ist und dann dieser Thread gestartet würde. Seitenweise Ergüße über wenns und abers und was man alles hätte anders machen können und und und. Jede Menge Schlauberger plötzlich am Start. ;)
Die eigentliche Unterhaltung aber um konstruktive Verbesserungen zur Verifizierung und das allgemeine abklopfen ob die Community mit ner Gebühr klar käme würden einfach stumpf auf der Strecke bleiben.

In dem Sinne meine Meinung auch ohne Kenntnis des Hintergrundes:
1. Eine Verifizierung würde automatisch entstehen wenn man eine Jahresgebühr mit entsprechendem Aufwand erhebt die wie im DForum eben zusätzliche Möglichkeiten freigibt. Jeder kann so selbst entscheiden ob er das will oder nicht. Das Forum wird also nicht pauschal ein kostenpflichtiges Forum. Der Verwaltungsaufwand ist pro Mitglied nur einmal. Geht also.
2. Eine Zahlung pro Verkauf ist nicht sinnvoll. Das ist sowohl vom Aufwand durch den Betreiber zu umständlich noch bringt es wirklich eine Lösung da wie schon mehrfach erwähnt das ganze jede Menge Hintertürchen offen lässt. Ausserdem würde es mir zu sehr nach eBay schmecken. ;)

Im übrigen machen die im DForum das sicherlich nicht aus langer weile so, sondern weil sie ebenfalls drüber nachgedacht haben. Man muß das Rad ja nicht neu erfinden. Warum also nicht nach gleichem Prinzip arbeiten. Ich bin dabei. Und wenns ne ähnliche Höhe wie im DForum hat passt das auch. Die meisten von uns sind wohl eh in beiden Foren angemeldet.
 
Die Verifizierung der User scheint mir am praktikabelsten zu sein und auf lange Sicht wohl auch am effektivsten, sowohl für die User von der Handhabung her, als auch von der Sicherheit der (Ver-)Käufer.

20 Euro 'Registrierung' wären für mich z.B. schon sehr viel (bin ein armer Hund :( ), wenn aber jemand wirklich betrügen will, dann halten ihn 5 oder 20 oder gar 50 Euro nicht davon ab, Leute mit mehreren hundert Euro abzuzocken oder geklautes zu verkaufen. Es gibt also keine Sicherheit dadurch.

Einen Beitrag pro verkauftem Artikel wird vielleicht ein wenig Anwaltskosten hereinholen, ist bei einem Forum aber nicht wirklich durchführbar. Billige Artikel werden teurer ohne daß es mehr Sicherheit gibt und wenn ..sagen wir mal "Sparfüchse".. das drauf anlegen, dann können sie das auch umgehen, indem sie die Artikel dann per PM oder per email verklopfen, dann aber hier angeben, daß es schon anderweitig verkauft wurde. Kontrollieren kann das ja eh keiner. Die Gebühr vorher zu verlangen ist auch nicht gut, weil verschiedene Teile ja überhaupt nicht verkauft werden.

Neue Regeln wie etwa, daß die Artikel nirgends anders eingestellt werden dürfen, sind auch kaum durchsetzbar, weil es nur in wenigen Fällen nachvollziehbar ist, etwa durch die Seriennummer einer Kamera oder falls ein Account auf ebay oder einem anderen Forum bekannt ist.
 
Ich nutze oder nutzte das DSLR Forum (vorallem Biete/Suche) aus dem Grund, dass es gratis war. Wenn ich da noch zusätzlich was zahlen müsste um Kaufen oder Verkaufen zu können schreckt mich das ab.

Deshalb bin ich auch nur hier unterwegs und in keinem anderen Forum wo der Handelbereich etwas kostet.

Eine Verifizierung fände ich gut.
 
Ich habe mir nicht alle Seiten durchgelesen. Aber bevor ich mir Gedanken über Benutzerverifikation und Eintrittsgeld mache, sollte erstmal erklärt werden, was damit eigentlich erreicht werden soll.

Soll ein Mindestalter eingehalten werden? Oder soll die Geschäftsfähigkeit festgestellt werden? Sollen Gewerbetreibende von Privatleuten getrennt werden? Soll vielleicht ein Spendentopf für Abmahnungsfälle aufgebaut werden?

Wieso kommt es zu den Abmahnungen? Sind es neider, oder sind es Bürokraten, oder sind es tatsächlich Fehler?

Solche Sachen sollten erstmal herauskristallisiert werden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten