• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was offensichtlich belegt, dass Du keine Ahnung vom deutschen Rechtssystem hast. Aber wie schon geschrieben, Du musst es ja auch nicht verstehen. :)

Wenn das deutsche Rechtssystem so meiner Meinung nach bescheuert aufgebaut ist, dass in den gennanten Fällen das Forum als Unschuldiger Dritte die Sache zwischen anderen ausbaden darf ... dann möchte ich das auch nicht verstehen und habe auch keinen Bedarf davon Ahnung zu erlangen !!
 
Wärt ihr bereit euch einer Benutzerverifizierung (Überprüfung auf Name / Anschrift) zu stellen, um den Handelsbereich nutzen zu können?

Das haben bereits viele hier gefordert, schade dass erst so ein Anlass dich darüber konkret nachdenken lässt.
Es war vorhersehbar, dass der offene Handelsplatz mehr und mehr auch kriminelle Elemente anziehen wird, eine Legitimierung halte ich für derart unkontrollierte Handelsplattformen für absolut gut.

Wie würdet ihr eine Art einmalige Freischaltgebühr (z.B. 20 EUR) für den Handelsbereich finden?

Ich würde dies gestaffelt gut finden, also in Form von Wertmarken, die zum Verkauf von 1,3, 5 Teilen berechtigen oder den Bereich für 1, 6 oder 12 Monate für Handel freigibt.
20EUR / Jahr wäre noch angemessen, allerding verkneife ich mir im Dforum derzeit auch noch eine Verlängerung und das wäre hier wohl ebenso.

Evtl. solltest du mal durchrechnen was dir das an Kapital einspülen würde, evtl. schaffen auf 5EUR/Jahr schon eine kräftige Kriegskasse, schließlich ist hier nicht DForum von der Mitgliederanzahl.
 
Verifizierung kann ich auch nur unterstützen! :top:
Handelsbereich für einmalig 5€ freischalten wäre auch o. k. !

Welche Methode einer sicheren Verifizierung gäbe es, deren Unkosten mit 5 Euro zu decken wären und die zeitnah bei aktueller Nutzerfrequentierung realisierbar wäre?
 
  1. Verifizierung für Teilname am Handelsbereich halte ich für ok
  2. Einmalgebühr bei der Verifizierung ist akzeptabel (Wert maximal im 1 stelligen €uro Bereich)
  3. Handelsgebühr pro Verkauf entweder Prozentual vom ersten eingestellten Preis (aufwendig) oder gestuft 0-50€ a€, 51-100€ b€, 101-500 c€ >500d€ über a, b, c, d müsste man noch nachdenken.
  4. Gelder sind zweckgebunden für die Kosten des Forenbetriebs und Rechtsstreite, gibt glaube ich allen ein gutes Gefühl
  5. Die anderen Bereiche ohne Verifizierung, damit keine unnötige Hemmschwelle für das (aus meiner Sicht sehr gute Forum) entsteht.
 
.........
2.) Das Forum abstellen.
.....

So ein Forum bringt neben den Kosten (Server/Anwalts&Abmahnkosten/Programmierung usw) und dem Stress auch Gewinne ein.
Ich gehe mal von einer mind. 4-stelligen Summe aus. Sowas stellt man nicht einfach ab ;) Was denkst du warum man sich den Stress macht ^^

Dass man von den Werbeeinnahmen angeblich nicht seinen Lebensunterhalt bestreiten kann wundert mich. Aber das gehört hier auch nicht hin. :angel:
 
Hi,

einmalige Gebühr von EUR 5 - 10 wäre für mich ok, genauso wie Verifizierung.

Ist aber halt im Endeffekt noch mehr Verwaltungsaufwand für die Betreiber.

ciao
Joachim
 
Verifizierung für einen kostenpflichtigen Handelsbereich ist voellig ok, also beides finde ich ok. Die Kosten natuerlich niedrig
(5,-bis 10,- für die freischaltung dieses bereiches (auch pro jahr) wäre ok).

im prinzip ähnlich wie im grünen forum ;-)

irgendwelche transaktionsabhängigen gebühren sind verwaltungstechnisch quatsch, weil nicht umsetzbar, alleine schon aufgrund der masse der user hier.
gruss
 
Welche Methode einer sicheren Verifizierung gäbe es, deren Unkosten mit 5 Euro zu decken wären und die zeitnah bei aktueller Nutzerfrequentierung realisierbar wäre?

Gibt es nicht, wir haben das letztes Jahr auch über einen längeren Zeitraum versucht zu lösen und sind bei PostIdent hängengeblieben. Allerdings haben wir uns dagegen entschieden, da wir unseren Marktplatz NUR als Dreingabe für unsere User sehen.
 
ist dich klar. Die Streitereien zwischen A und B laufen in nicht unerheblichem Maße über C, den Forumsbetreiber.

Daraus resultiert für C ein großer Arbeits, Verwaltungs- und Kostenaufwand (Gericht etc.).

Da dies Für C untrennbar mit dem Forumsbetrieb verbunden ist möchte dieser seinen ehrenamtlichen Aufwand zumindest teilweise und im wesentlichen im Bereich der Kosten, entschädigt wissen.

Gäbe es kein Forum, hätte C den ganzen Ärger nicht.

Und genau das verstehe ich nicht !!

Die Streitereien sind zwischen A und B !!
Sicher passiert das hier auf oder durch das Forum.
Aber nochmal ... was hat das Forum damit zu tun ? ... NICHTS !!

Ich verstehe langsam den Sinn der Verifizierung ...
Das Fourm kann dadurch im Falle des Falles dem Anwalt von A mitteilen wer B ist ... und umgekehrt ... damit die sich dann untereinander bekriegen können.

Sorry ... aber da hat das Forum doch dann nichts weiter mit zu tun !!
 
Verifizierung fände ich auch ganz gut (Like Trusted-Member wie bei der ESL). Zudem könnte man einfache Regeln für den Biete/Suche-Bereich aufstellen ähnlich dem indiablo.de Tradebereich ^^ Sprich man muss eine gewisse Anzahl von Tagen angemeldet sein oder Postings erstellt haben.

Eventuell wäre auch das Premium-System hielfreich. Sprich kleine monatl. Zahlungen für Zusatzfunktionen
Z.b.:
- Nutzung des Biete/Suche-Bereichs
- Avatare im Forum möglich
- Bilderupload erweitert sprich es ist möglich Bilder mit bis zu 1/ 1,5mb zu posten
- Abschaltung der Werbung

Die Frage ist nur: In wie fern hilft das euch den Betreibern? Schützt es vor Abmahnungen usw?
Könnte man den mal ein Beispiel geben was Inhalt einer Abmahnung ist? Was macht den das DSLR-Forum was nicht erlaubt ist? Z.b. bietet ComputerBase.de auch die Möglichkeit Waren zu suchen/an zu bieten. Vielleicht sollte man sich mit denen mal in Kontakt setzen, warum sie keine Probleme haben bzw. ob sie ähnliche Probleme haben.

Ich kann mich mal mit einem bekannten in Kontakt setzen (Er ist Anwalt) ob er sich auf dem Gebiet auch auskennt und ob er mir was dazu mitteilen kann.
 
Wenn ich mir Post #251 durchlese: Ich mag das Forum, aber das ist ja ein Vollzeitjob.

Nimms mir nicht übel, aber wenn ich das durchlese sehe ich nur 2 Möglichkeiten:

1.) Schutzgebühr für alle Verkäufer (DFORUM-artig), nur höher. Jemand der hier so viel Knete macht kann ruhig ordentlich zahlen!
2.) Das Forum abstellen.

Was mich im Handelsbereich eh massiv gestört hat war, dass es eh schon verkommerzialisiert war. Wenn jemand 5x im Jahr einen kompletten Systemwechsel durchführt und trotzdem als privater Händler durchgeht finde ich es seltsam. Es ist schon lange nicht mehr "von Usern - für User".

Der Geist geht verloren.

Sehe ich auch so...................
Und am besten noch das Forum der Übersicht halber in einzelne Marken aufsplitten, ich als Pentax Benutzer muss nicht wissen was bei C, N, S und den Kompakten so am laufen ist.........
 
Forenregistrierung: kostenlos
Erweiterter Mehrwert (Handelsbereich, eigene Galerie/Album usw.): kostenplichtig

Benutzerverifizierung für Registrierung: Nein
Benutzerverifizierung für Handelsbereich: Ja

100 % unterschreib

Zu den Kosten: keine Diskussion, es ist o.k. - allerdings halte ich eine einmalige Pauschale in meinen Augen für Sinnvoll. Wenn ich überlege, was das für ein Verwaltungsaufwand ist, wenn von jeder Aktion 1% oder gar 1€ verlangt wird ... jaja, das schafft Arbeitsplätze, aber dann machts auch keine Spass mehr !

Und noch was: ALLES was ich hier bisher gekauft, bzw. verkauft war fehlerfrei, die User waren alle ein netter Kontakt (sogar die aus Österreich :ugly: ) und ich hatte einen echten Mehrwert davon !
 
@framefoto:
DAs System ist sehr komplex zu gestalten!
Wenn Du die Idee, für ein kolpettes, funktionierendes und besseres Rechtssystem hast, dann sei dir meiner Anerkennung sicher.
Das Problem ist meiner Meinung nach weniger das Gesetz selbst, als die, die jedes Schlupfloch darin suchen.
An die Admins:
Nach einigem Lesen hier habe ich meine Meinung teilweise überdacht.
Wenn man weiterhin im Bietenbereich lesen kann (eben ohne erkennen zu können, wer die Angebote einstellt), dann wäre ich auch bereit, einen einmaligen Freischaltbetrag zu zahlen, eben dann, wenn ein Angebot interessant ist.
Vielleicht wäre da auch ein Trennung von Käufer und Verkäufer sinnvoll, Anbieter müssen einmalig zahlen um freigeschaltet zu werden, Käufer dürfen kostenlos.
Allerdings sehe ich bei allen Maßnahmen die Gefahr, dass sich das Forum noch kommerzieller orientiert.
Das heißt, man leidet selbst unter einer Art Verkaufszwang, wenn man schon eine Gebühr bezahlt, also keine Angebote für 5 €, nur mit ausführlicher, aufwendiger Artikelbeschreibung,etc.
Gruß Marc
 
Im aktuellen Fall betrifft es in der Tat den Handel-Bereich. Jedoch bekomme ich regelmäßig auch Abmahnungen von Beiträgen in anderen Kategorien. Ich versuche hier mal einige Beispiele zu nennen, warum ich bisher schon Post bekommen habe.

[...]

In diesem Thread geht es darum, dass Risiko - wenn auch nur in einzelnen bereichen - zu minimieren.

Gut. Damit wäre der Sinn des Unternehmens geklärt. In diesem Fall bin ich für eine Benutzerverifikation und eine entsprechende Klausel in der "AGB", in der die Haftung für entsprechende Rechtsverletzungen an den Urheber "durchgereicht" werden kann. Denn in den mir Bekannten Urteilen geht es bei der Betreiberhaftung im Wesentlichen um Haftung als Mitstörer oder eben wegen Beihilfe. Oft ist das zwar Quatsch, aber solange die Richter niemanden sonst packen können, halten sie sich leider immer mal gerne an den Betreiber der Foren (siehe auch das Heise-Forum).

Wie auch immer. Benutzerverifikation finde ich ok. Allerdings dürfte zu erwarten sein, dass ein gewisser Prozentsatz der bestehenden User wegfällt. Außerdem dürfte die Hürde einer Anmeldung damit deutlich höher liegen und die "schnelle Hilfe" in weitere Ferne rücken. Damit melden sich dann sicherlich auch nicht mehr so viele neue User an. Wenn ich HEUTE ein Problem habe und HEUTE nachfragen will, dann wäre mir eine Verifikation, die evtl. mehrere Tage dauert deutlich zu lange. Ich würde mir ein anderes Forum suchen.

Ich für meinen Teil finde die Verifikation zwar in Ordnung. Aber das Verfahren, das mir ausreichend sicher erscheint (Pincode per Post, oder PostIdent) wäre mir zu Zeit(!)aufwändig.

In einer Gebühr jeglicher Art kann ich keinen "Sicherheitsgewinn" sehen. Das ist entweder "Usersteuerung" (wer bereit ist zu zahlen, der darf unserem erlauchten Kreis beitreten) oder Gewinnmaximierung. Beides wäre völlig legitim. Aber wie gesagt: ich sehe nicht, wie ein Einmal-/Jahresbeitrag die Abmahnungen, Urheberrechtsverstöße oder Zollfahnder abhalten sollte.
 
Für den, der mehrfach hunderte und tausende Euro teure Objektive verkauft, den jucken die 20€ wohl weniger. Insofern wäre eine umsatzabhängige Abgabe sicherlich fairer und gerade für Selten- und Wenigverkäufer interessanter. Eine prozentuelle Gebühr oder eine fixe Gebühr je Verkauf ist aber technisch sicherlich nicht einfach umzusetzen und bedeutet für den Forenbetreiber viel Arbeit mit Rechnungsverwaltung und Mahnwesen etc.

Liebe Grüße,
Richard

Und genau diese Gruppe von Verkäufern, wird von deutschen Gerichten als Gewerblich eingestuft. Die Grenzen sind fließend und sehr unscharf.
Diese Verkäufer dürften hier nicht tätig sein, es sei denn, es werden auch professionelle Verkäufer zugelassen.
Also, beim "Erbsenzählen" würden neue Streitpunkte entdeckt werden können.
 
Hallo zusammen,

da wir (ich) immer wieder diverse Briefe mit Beschuldigungen und Abmahnungen erhalten und uns dies auf Dauer finanziell und zeitlich nicht leisten können, möchte ich hier eine Diskussion starten, in wie weit ihr das DSLR-Forum und damit uns unterstützen würdet bzw. könntet.

Gerade die aktuelle Lage ist sehr heikel und ein Rechtsstreit, der für die Fortführung des Handelsbereich im bisherigen Stil notwendig ist, ist teilweise mit erheblichem finanziellen Aufwand verbunden (Sobald es etwas Neues gibt, findet ihr das im entsprechenden Thema).

Könntet ihr euch vorstellen, das DSLR-Forum in so einem Fall finanziell (oder auf eine andere Art und Weise) zu unterstützen?

Wärt ihr bereit euch einer Benutzerverifizierung (Überprüfung auf Name / Anschrift) zu stellen, um den Handelsbereich nutzen zu können?

Wie würdet ihr eine Art einmalige Freischaltgebühr (z.B. 20 EUR) für den Handelsbereich finden?

(Diese Punkte sind keine beschlossene Sache, sondern sollen als Anstoß zu einer sinnvollen Diskussion dienen.)

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und eine ehrlichen Diskussion.

Wichtig: Bitte respektiert in diesem Thema auch andere Meinungen. Über die aktuelle Lage soll hier nicht diskutiert werden.

Gruß
Thomas




Hallo Thomas,

Da ich nix zu verbergen habe würde ich einer Benutzerverifizierung (Überprüfung auf Name / Anschrift) zustimmen.

Auch gegen eine Jahresgebühr von 20 Euro hätte ich nichts einzuwenden.

Hoffe für Dich das alles zufriedenstellend abläuft.

Drücke Dir die Daumen.
 
Die Verifizierung der User finde ich gut und sollte allgemeinverbindlich sein.
Einen kleinen Groschen für Verkäufer finde ich in ordnung. Zwischen 5 und 15 euronen im Jahr wärs mir wert!
 
Benutzerverifizierung: Ja
Jahresgebühr: Nein
Kleine Verkaufsgebühr pro verkauftem Artikel: denkbar

Ich denke es sind einfach recht viele die vielleicht nur 1x oder 2x hier überhaupt etwas verkaufen / kaufen. Dafür wäre eine Jahresgebühr dann doch etwas störend.
 
Namen und Adresse kann man sich doch auch ausdenken, oder? Nimmt man dann nicht gerade offensichtlich falsche Angaben, fällt das nicht so schnell auf.

Deshalb wäre ich auch für eine einmalige Gebühr, das würde auch als Identitätsprüfung dienen können (oder?).
 
Kleiner Tip bzgl. Abmahnungen:

Das Forum auf eine .com Domain auslagern.

Die .com-Domain auf eine Limited registrieren, die man in England für ne Salami registrieren kann.

Läuft bei uns mit 2 sehr großen Foren wunderbar - die Abmahnungen sind *deutlich* zurückgegangen.

Was nicht heißt, dass eventuell berechtigte Beanstandungen nicht abgestellt werden - nur sind die wenigen Anfragen, die wir da noch bekommen, meist etwas freundlicher im Ton und kommen ohne Kostennote daher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten