• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachdem ich gerade bei der Abstimmung auch meine selbige abgegeben habe und diese nach einem Forums-Beitrag und Vorschlag verlangt ... hier ist er !!

DAS FORUM SOLL SICH ALS UNBETEILIGTER DRITTER BEI ANGELEGENHEITEN ZWISCHEN A UND B RAUSHALTEN !!

Somit entsteht keine Arbeit und auch keine Kosten !!

Kosten um Klagen gegen das Forum auszufechten ...
Welche Kosten für welche GERECHTFERTIGTEN Klagen ?
Das Forum hat nichts verbrochen !!
 
Weil doch immer wieder mal die Frage nach dem rechtlichen Hintergrund auftaucht.

Im aktuellen Fall betrifft es in der Tat den Handel-Bereich. Jedoch bekomme ich regelmäßig auch Abmahnungen von Beiträgen in anderen Kategorien. Ich versuche hier mal einige Beispiele zu nennen, warum ich bisher schon Post bekommen habe.

* User A beledigt User B und verklagt DSLR-Forum
* User schreibt eine Meinung über einen Händler. Händler verklagt DSLR-Forum
* User kopiert Inhalt von fremder Seite ins Forum. Seitenbetreiber verklagt DSLR-Forum
* User bindet fremde Bilder ein. Urheber verklagt DSLR-Forum
* User A schickt User B nicht die Ware. DSLR-Forum wird wegen Beihilfe verklagt
* User A schreibt wie man am Besten in Amerika "einkauft". Zoll verklagt DSLR-Forum
* User schreibt einen Beitrag mit einem Markenname. Markeninhaber verklagt DSLR-Forum
* User hat einen Benutzerbild mit Schriftzug oder Comicfigur. DSLR-Forum wird verklagt
* User hat Benutzername einer geschützten Marke. DSLR-Forum...
* ...

Über den Sinn oder Unsinn der Abmahnungen und Klagen brauchen wir hier nicht reden. Fakt ist, das ein Betreiber dafür haftbar gemacht werden kann.

In diesem Thread geht es darum, dass Risiko - wenn auch nur in einzelnen bereichen - zu minimieren.

Gruß
Thomas

Gibt es nicht irgentwas in den AGBs das für den "Inhalt der Texte der Signatur.... nur der jeweilige Nutzer verantwortlich ist"... ist damit das DSLR-Forum nicht aus dem Schneider?
 
Ich finde die Verknüpfung von Angaben seiner Anschrift und einer Jahresgebühr am besten und sichersten.

Man könnte es ja so lösen, dass man mittels PostIdent-Verfahren seine Anschrift und Angaben bestätigt und dann das PostIdent-Verfahren noch bezahlt (was sonst wohl das DSLR Forum machen müsste) und das als "Zugangsgebühr" macht.

So hätte man eine sehr sichere Bestätigung der Adressangaben und dem Forenbetreiber entstünden keine Kosten.

Nachteil ist wohl das etwas langwierige Verfahren, was Spontankäufen oder -verkäufen nicht entgegenkommt.

Dauerhafte Gebühren würde ich für das Handelsforum ablehnen, da man schnell den Überblick verliert wo man alles noch Kleckerbeiträge bezahlt und einige Menschen daher nur in seltenen Fällen sich für dieses Bezahlmodell entscheiden. Eventuell kann man hier auch einen Kompromiss machen: Einmal ein höheren Betrag für eine wie auch immer geartete Premium-Mitgliedschaft oder eine sich wiederholende kleine Gebühr für ebendiese.
 
Ich würde eine Premium Mitgliedschaft anbieten, die folgende Dinge enthält:

- Verifizierung über Post Ident
- Zugang zum Handelsbereich als Verkäufer
- Rückerstattung der anteiligen Beiträge bei Sperrung des Benutzers durch die Moderation (gelb, rot, usw). Sonst hast du direkt die nächste Klage am Hals.
- Jahresbeitrag 30EUR
- 20% auf Alles auch auf Tiernahrung...ok Spaß

Ich wäre dabei.
 
Dann gebe ich halt auch noch meinen Senf dazu.
Eine Benutzerverifizierung (wie auch immer man die durchführen kann, ohne dass hohe Kosten entstehen) finde ich eigentlich sehr wünschenswert.
Bei möglichen Gebühren bin ich mehr als skeptisch. Gerade für private Gelegenheitsverkäufer sind Gebühren sicherlich nichts. Für Gebühren kann ich nämlich auch in der Bucht verkaufen und da sind die erzielten Preise auvch höher. Dadurch, dass es hier (bisher) keine Gebühren kostete, waren die Preise auch besser. Ich habe (bis auf die Bodys) fast meine gesamte Ausrüstung gebraucht gekauft und habe das Forum sowohl als Kaufs- als auch als Verkaufsplattform schätzen gelernt. Mit GEbühr wäre ich wohl bei Ebay gelandet.
Lange Rede, kurzer Sinn: Meiner Meinung nach bedeutet eine Gebühr für die Handelsseiten mehr oder weniger das Ende dieser Plattform.
 
Wieso sollen die Verkäufer zahlen ? Ist die Anzahl der Abmahnungen im Zusammenhang mit dem Bieteforum etwa am größten ? Ich glaube kaum. Andere Nutznießer des Forum, z.B. Leute, denen eine Frage beantwortet wurde, hatten genauso einen Nutzen, wie z.B. ein Verkäufer und auch der Käufer hatte scheinbar einen Nutzen, sonst hätte er nicht gekauft, also wieso sollen jetzt partout alle privaten Verkäufer blechen und die anderen zahlen gar nichts.
 
Ich habe die Möglichkeit der Mehrfachabstimmung genutzt - die ersten drei Punkte. Die Einmal- und Jahresgebühr befürworte ich unter Vorbehalt - abhängig von der Höhe. Käufer sollten jedoch in jedem Fall keine Kosten tragen müssen, sonst sinkt die Nachfrage und es lohnt sich für Verkäufer nicht, hier etwas einzustellen.

Nicht genannt, aber sinnvoller wäre (zusätzlich zur Authentifizierung der Verkäufer) eine Gebühr pro "Kleinanzeige", z.B. gestaffelt nach erstgenannter Preisvorstellung des Verkäufers unabhängig vom Verkaufsergebnis.

Ich hatte früher viele Jahre bei in meinem Job in Verlagen am Rande mit dem Kleinanzeigengeschäft zu tun: Da wurde je Zeile oder bei gewerblichen Anzeigen nach Millimetern pro Spalte abgerechnet, egal ob die Anzeige erfolgreich war oder nicht. Wirtschaftlicher für den Verkäufer wäre eine Gebühr nach Umsatz je Veröffentlichung und das sollte auch für den Betreiber vom administrativen Aufwand her noch handhabbar sein. Nur so aus dem Handgelenk eine Gebührentabelle, mit der ein Verkäufer IMHO leben könnte, ohne weinen zu müssen:

bis 30 € Preisforderung kostenlos (für Filter und so Kleinkram)
3 € für Preisforderungen bis 100 €
5 € für Preisforderungen bis 500 €
10 € für Preisforderungen bis 1000 €

Das kann auch feiner gestaffelt sein. Alternative: x,x % von der Ursprungsforderung, unabhängig davon, wieweit der Verkäufer dann herunter gehen muss, um den Kram loszuwerden oder ob er ihn überhaupt verkauft. (Bei Kleinanzeigen gibt's auch keine Erfolgsgarantie.)

Zusätzlich für beide Fälle eine einmalige Registrierungsgebühr, z.B. 5 €. (Daran wird der Betreiber nicht reich, aber das dürfte ungefähr den administrativen Aufwand der Registrierung decken.)

Der administative Aufwand ist bei diesem Modell natürlich höher als bei einer Einmal- oder Jahresgebühr und benachteiligt Vielverkäufer. Andererseits sind hier ja keine Händler sondern Amateurfotografen, die i.d.R. sehr selten mal etwas verkaufen und von einer Einmal- oder Jahresgebühr möglicherweise abgeschreckt würden, wenn die höher wäre als die iBäh!-Gebühren.

Und wer jetzt meint, was soll das, bei den Publikationen aus dem Sperrmüllverlag muss ich gar nichts zahlen, dem kann ich als alter Werbe-Fuzzi nur entgegnen: Und was nützt dir das, wenn die Anzeige nur eine minimale Deckung mit deiner Zielgruppe hat und dein Erlös deshalb zu niedrig ausfällt!? (Von der Zeitdauer bis zur Veröffentlichung und den ständigen Wiederveröffentlichungen mit reduzierter Preisforderung bis zum erfolgreichen Verkauf mal ganz abgesehen.)

Einen Nachteil hat das Prinzip der Gebühr je Veröffentlichung natürlich:
Freischaltung erst nach Geldeingang. Aber bei iBäh! dauert es auch ein oder zwei Wochen bis zum Verkauf und in klassischen Printmedien muss man ebenfalls ein paar Tage bis zur Veröffentlichung warten. Aber wenn's im Abmahnland Deutschland nicht anders geht ... es gibt Schlimmeres.

Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber das Stichwort 'Werbefinanzierung' gefunden. Halte ich für Käse, denn Werbung lässt sich leicht abschalten. Hier mache ich es nicht, denn das bisschen Flash nervt mich nicht, aber z.B. heise.de und spiegel.de sind bei mir 100 % werbefrei, nachdem ich deren Adserver auf die localhost umgeleitet habe und Flash beim Aufruf dieser Seiten automatisch deaktiviert wird (Opera). Würde ich hier bei einem Ad-Overkill auch machen. Viele andere würden das ebenfalls tun und der Rest, der nicht weiß, wie man's macht, wäre einfach nur genervt.

Auch wenn ich die Börse noch nie genutzt habe (aber gerade nutzen wollte): Ich finde das Prinzip der umgekehrten Auktion (ich fordere einen Preis, und wenn keiner will, gehe ich mit dem Preis schrittweise runter) weit besser als das Lotteriespiel bei iBäh!, wo der Erlös völlig abhängig vom Wetter und vom Fernsehprogramm ist. Ich bin mir sicher, dass viele ähnlich denken, und eine Gebühr die Börse nicht killen wird.

---

Unabhängig von der Gebühren-Thematik wäre ein Soli-Fonds für Anwaltskosten völlig okay. So etwas gab es auch schon in anderen Foren, die abgemahnt wurden. Im Falle eines Forums (IMHO kleiner als das DSLR-Forum) kam eine reichlich 5-stellige Summe heraus. Solidarisierung würde jedoch eine Offenlegung der Vorwürfe und natürlich auch der Finanzierung dieses Forums (zumindest in groben Zügen) erfordern. Das bisschen Werbung dürfte ja kaum kostendeckend sein.

Soweit ich bisher mit der Juristerei in Sachen Abmahnungen zu tun hatte, ist mir kein Grund bekannt, warum Ihr nicht die Namen der Abmahner und die Abmahnungen selbst veröffentlichen könnt. Solange Ihr das nicht öffentlich macht, könnt Ihr (ganz sachlich betrachtet) leider nicht mit einer ernsthaften (monetären) Solidarisierung rechnen, die über verbale Entrüstung hinausgeht.
 
DAS FORUM SOLL SICH ALS UNBETEILIGTER DRITTER BEI ANGELEGENHEITEN ZWISCHEN A UND B RAUSHALTEN !!

Genau das ist das Problem: Wenn ich dir jetzt so gewaltig verbal auf den Schlips trete, dass du meinst, deinem Anwalt einen neuen Pool verschaffen zu müssen, kannst du das Forum bereits verklagen.

Die Logik dahinter ist mir als Nichtjuristen auch nicht klar. Kann man die Bundespost verklagen, wenn sie einen Brief mit beleidigendem Inhalt zustellt ?
 
Es sollte keine Einstiegsschwelle erzeugt werden, der Weg führt daher m.E. zu gestaffelten User-Rechten.

Normal-User: Kostenlos, Bild Upload bis X * X Pixel X kB
*-User : X € pro Jahr, größere Bilder, Posting im Handelsforum
**-User : XXX € pro Jahr zusätzlich Posting im prof. Workshop-Forum

zusätzlich möglich: Bewertungen -

Jeder *-User bekommt X Punkte pro Jahr die er bei erfolgreichem Handel dem Handelspartner geben kann. Die Punkte erscheinen im Profil des Users zusammen mit dem Vergeber (und einem Link auf den Verkaufsthread? Titel?) Problem dabei: wer weiß ob wirklich ein Kauf zustandegekommen ist? (Sollte es Negativpunkte geben: Wer verhindert den Missbrauch) Ergo: Aufwand > Nutzen

ganz klares NEIN dazu !!!
die Leute die dann weniger zahlen können/wollen dürfen dann die Profi Tipps nicht lesen? geht irgendwie am Sinn eines Forums vorbei
und normal User dürfen nur XmalX Pixel Bilder posten? in einem DSLR Forum wo es ja nunmal um Fotos geht, eher kontraproduktiv

am restlichen Forum sollte absolut nichts geändert werden !

eine Verifizierung für Verkäufer fände ich gut
ein Einmalbetrag um verkaufen zu dürfen : NEIN
warum? einer verkauft grad mal ein Objektiv im Jahr ein anderer zig Teile und beide sollen das gleiche bezahlen? naja
es ist technisch sicher möglich den Verkaufsbereich so zu programmieren daß man bei der Erstellung ein eigenes Eingabefeld hat in dem der Verkaufspreis angegeben werden MUSS... dieses Feld kann man einfach auslesen und prozentual eine Gebühr einheben. Die Gebür wird vom verifizierten Konto auf das man einmal einen Betrag X aufgebucht hat abgezogen.
Somit hat man viel weniger Kontrollaufwand weil es automatisiert abläuft
 
Eine Verifizierung fände ich auch wirklich gut. Die Kosten dafür (max. 5€) wäre ich auch problemlos bereit zu tragen. Es muss ja nicht alles umsonst sein. Aber einen Jahresbeitrag wie im dforum fände ich blöd...
 
* User A beledigt User B und verklagt DSLR-Forum

Klare Regel erstellen und durch Moderatoren konsequent umsetzen.

* User schreibt eine Meinung über einen Händler. Händler verklagt DSLR-Forum

Und, bekommt er Recht? Das sollte sich doch grundsätzlich klären lassen und dann die notwendigen Schlüsse daraus ziehen lassen.

* User kopiert Inhalt von fremder Seite ins Forum. Seitenbetreiber verklagt DSLR-Forum

Durch Moderatoren streng auf Einhaltung der Forumsregeln achten.

* User bindet fremde Bilder ein. Urheber verklagt DSLR-Forum

Siehe oben bzw. technisch unterbinden.

* User A schickt User B nicht die Ware. DSLR-Forum wird wegen Beihilfe verklagt

Auch hier grundsätzlich die rechtliche Lage überprüfen lassen und entsprechende Schlussfolgerungen daraus ziehen. Zur Not Biete-Bereich schließen. Was nicht geht, geht halt nicht.

* User A schreibt wie man am Besten in Amerika "einkauft". Zoll verklagt DSLR-Forum

Und, hat die Klage Erfolg? Falls ja, User A durch Moderator zur Einhaltung der Regel zwingen und Beitrag umgehend löschen.

* User schreibt einen Beitrag mit einem Markenname. Markeninhaber verklagt DSLR-Forum

Durch Forumsregel unterbinden.

* User hat einen Benutzerbild mit Schriftzug oder Comicfigur. DSLR-Forum wird verklagt

Siehe oben.

* User hat Benutzername einer geschützten Marke. DSLR-Forum...
* ...

Dto.

Bei vielen Punkten kann ich nicht verstehen, warum sie nicht durch deutlichere Forumsregeln unterbunden werden, wenn sie tatsächlich negative rechtliche Folgen haben können.

Wenn die Klagen keine Aussicht auf Erfolg haben, braucht Ihr Euch davor nicht zu fürchten, oder? Habt Ihr keinen guten Anwalt, der Euch sagt, was geht und was nicht und wie Ihr Euch schützen könnt?

Wenn Euch das alles zu kompliziert ist -> Forum ganz oder teilweise wieder schließen, oder wer zwingt Euch dazu, ein (solches) Forum zu betreiben?

Nicht missverstehen, ich finde es toll, aber wenn es sich nicht mit vernünftigem Aufwand realisieren lässt, warum tut / tust Ihr / Du Euch / Dir das an?

Nur so ein paar spontane Gedanken.

Viel Glück
Lotsawa
 
Ich würde ganz klar sagen: Jährlicher Beitrag.

Man kann kein Konto eröffnen ohne Personalausweis. Kennt man die Kontodaten, kann die dazugehörige Adresse herausfinden, beim Betrugs oä. Fällen. Eine Adresse bei der Anmeldung anzugeben finde ich witzig, denn soviele Musterwege oder straßen wirds auf der ganzen Welt garnicht geben.



Gruß
 
Ich gebe zu das ich jetzt nicht alle Beiträge hier im Thread gelesen habe, nur kurz mein Standpunkt.

Name/Verifizierung kein Problem
Beitrag/Obulus 10-15 Euro pro Jahr auch kein Problem
Spende zum aktuellen Rechtsfall auch in Ordnung.

Grund: Ich finde dieses Forum sehr gut und weiss aus eigener Erfahrung wieviel Arbeit und Mühe dahintersteckt.

gruss aus Bremen
Rolf
 
Klare Regel erstellen und durch Moderatoren konsequent umsetzen.



Und, bekommt er Recht? Das sollte sich doch grundsätzlich klären lassen und dann die notwendigen Schlüsse daraus ziehen lassen.



Durch Moderatoren streng auf Einhaltung der Forumsregeln achten.



Siehe oben bzw. technisch unterbinden.



Auch hier grundsätzlich die rechtliche Lage überprüfen lassen und entsprechende Schlussfolgerungen daraus ziehen. Zur Not Biete-Bereich schließen. Was nicht geht, geht halt nicht.



Und, hat die Klage Erfolg? Falls ja, User A durch Moderator zur Einhaltung der Regel zwingen und Beitrag umgehend löschen.



Durch Forumsregel unterbinden.



Siehe oben.



Dto.

Bei vielen Punkten kann ich nicht verstehen, warum sie nicht durch deutlichere Forumsregeln unterbunden werden, wenn sie tatsächlich negative rechtliche Folgen haben können.

Wenn die Klagen keine Aussicht auf Erfolg haben, braucht Ihr Euch davor nicht zu fürchten, oder? Habt Ihr keinen guten Anwalt, der Euch sagt, was geht und was nicht und wie Ihr Euch schützen könnt?

Wenn Euch das alles zu kompliziert ist -> Forum ganz oder teilweise wieder schließen, oder wer zwingt Euch dazu, ein (solches) Forum zu betreiben?

Nicht missverstehen, ich finde es toll, aber wenn es sich nicht mit vernünftigem Aufwand realisieren lässt, warum tut / tust Ihr / Du Euch / Dir das an?

Nur so ein paar spontane Gedanken.

Viel Glück
Lotsawa


Themen: 473.169, Beiträge: 5.132.694, Benutzer: 178.891

So jetzt möchte ich wissen wie ca.40 Moderatoren es schaffen sollten über 5 millionen Beiträge zu kontrollieren.
Ich denke das geschieht jetzt schon so gut es geht...
 
In einem anderen Forum hat der Betreiber einen Vertrag mit Ama**n; dort gibt es einen Button, über den man direkt auf der Ama**n-Seite landet, bestellt man dort was, bekommt der Forum-Betreiber 5%. Also Werbung für Ama**n, Geld für den Betreiber.:)
 
Gerade für private Gelegenheitsverkäufer sind Gebühren sicherlich nichts. Für Gebühren kann ich nämlich auch in der Bucht verkaufen und da sind die erzielten Preise auvch höher. Dadurch, dass es hier (bisher) keine Gebühren kostete, waren die Preise auch besser.

Die erzielten Preise bei iBäh! sind höher - die Preise hier waren besser? Ja wie denn nun? Wenn die paar Euro bei iBäh! das Kraut nicht fett machen, machen sie's hier auch nicht - erst recht nicht, solange die Gebühren unter den iBäh!-Gebühren bleiben. Mal abgesehen davon, dass du hier die Möglichkeit der "umgekehrten Auktion" mit Rücktrittsrecht (ohne negative Bewertung) hättest. Schon zwei Punkte, die du bei iBäh! nicht hast!

Wieso sollen die Verkäufer zahlen ? Ist die Anzahl der Abmahnungen im Zusammenhang mit dem Bieteforum etwa am größten ? Ich glaube kaum. Andere Nutznießer des Forum, z.B. Leute, denen eine Frage beantwortet wurde, hatten genauso einen Nutzen, wie z.B. ein Verkäufer und auch der Käufer hatte scheinbar einen Nutzen, sonst hätte er nicht gekauft, also wieso sollen jetzt partout alle privaten Verkäufer blechen und die anderen zahlen gar nichts.

Es mag dir entgangen sein, aber nicht das DSLR-Forum ist gesperrt, sondern die Börse. Warum soll jemand, der eine Frage (die er auch in anderen Foren stellen kann) beantwortet bekam, für deine Verkaufsanzeigen mitbezahlen?

Keine Angst, ist nur eine rhetorische Frage, auf die ich die Antwort nach deinem Posting gar nicht wissen möchte. :evil: Auf keinen Fall wird sich jemand, der eine Frage hat, deshalb hier anmelden, solange er/sie/es seine Frage auch in Dutzenden anderen Foren loswerden kann. Und wenn in den Foren hier kein Verkehr mehr herrscht (weil kostenpflichtig), wäre eine Börse recht sinnfrei und auch du würdest nicht mehr "nutznießen". Denk mal drüber nach! :evil:
 
Ich habe mal ein wenig die Vorschläge / Anmerkungen quer gelesen und möchte dazu Folgendes (ohne jetzt die genauen Hintergründe, welche wohl nur die Forenbetreiber wissen, zu kennen und trotz der Gewissheit, dass dieser Beitrag nur einer von unzähligen ist) sagen:

  • Verifizierung für den Handelsbereich: Ja. Es steht jedem _Anbieter/Verkäufer_ frei, zu den Forenbedingungen (u.a. Verifizierung) dort etwas zu verkaufen. Lesen sollte dort aber jeder dürfen.
  • Spendenkonto im Bedarfsfall: Ja. Jeder kann selbst entscheiden, ob und wieviel er spendet. Dadurch darf aber in diesem Forum in den sonstigen Bereichen keine X-Klassen Gesellschaft entstehen.
  • Spendenkonto / Obolus per Paypal: Nein. PayPal ist für mich kein unproblematischer Dienstleister (Sitz im Ausland, Sperrung von Guthaben bei behaupteten Problemen usw.).
  • Freischaltgebühr für den Handelsbereich: Ja. Für 30 Kalendertage 2,-- EUR per Vorkasse. Ob der Verwaltungsaufwand sich rechnet, können nur die Forenbetreiber entscheiden. Für die erstmalige Freischaltung kann ja (wegen der Verifizierung) ein höherer Betrag gefordert werden.
  • Gebühr für getätigte Verkäufe: Nein. Getürkte Rücknahmen / Nichtverkäufe sind vorprogrammiert.
  • Bewertungssystem a la Bucht oder Link auf den Account dort: Nein. Auch das Bewertungssystem der Bucht ist nicht ohne Fehl und Tadel. Wer über dieses Forum etwas privat kauft, trägt das volle Risiko (auch ich habe hier schon Schrott gekauft) selbst. Ich habe zwar selbst in der Bucht einen (noch tadellosen) Account, aber eine Trennung ist mehr als sinnvoll.
  • Es wird fast so viele Ansichten / Meinungen geben wie Poster in diesem Thread (na ja, etwas übertrieben...). Ich möchte nicht an der Stelle des / der Site-Betreiber(s) sein (das mit den Abmahnungen kenne ich aus eigener (und leidiger) Erfahrung).
  • Diese Aktion mit einer Sozialisierung der Verluste a la Opel / Arcandor zu vergleichen, finde ich etwas daneben. Die "Gewinne" des Forenbetreibers zu sozialisieren dürfte zudem schlicht unmöglich sein (jeder, der einen "sinnvollen" Beitrag schreibt bekommt 2 EUR-Cent? Wer entscheidet, was sinnvoll ist?)

Auch ich habe im Handelsbereich schon das Ein und Andere gekauft (auch Schrott war darunter), aber auch verkauft (keinen Schrott ;-) ). Jeder dort kennt vorher die Bedingungen / das Risiko und akzeptiert sie / es oder lässt es bleiben.

Wird dieses Forum weniger interessant, wenn der Handelsbereich etwas zurückgefahren wird?

Ich finde: Nein. Ein (kurzfristiger) Rückgang der Besucherzahlen könnte zwar Auswirkungen auf die Werbeschaltung haben, aber das sollte annehmbar sein. Die Qualität der Beiträge bestimmen überwiegend die Besucher und wohl weniger die Werbung.

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten