• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wichtig ist ein zweiter Kartenslot?

mouara

Themenersteller
Liebe Gemeinde ;)

nachdem sich bei mir mittlerweile etwas Zeit auftut, habe ich beschlossen, wieder Anfragen nach Hochzeiten etc. anzunehmen und jetzt auch mal ein Gewerbe anzumelden, damit das nicht immer so ein Freundschaftsding ist.

Nun - ich habe eine ganz ordentliche Ausrüstung stehe aber vor einer Frage... Wie wichtig ist Eurer Meinung nach ein zweiter Kartenslot. Ich selbst merke, dass es mich immer extrem stresst, dass es ja rein theoretisch sein kann, dass eine Karte stirbt. Deshalb hatte ich mir überlegt, eine 5D zu kaufen...die IIIer ist grad extrem im Preis gefallen, allerdings habe ich WLAN und Co in meiner 6D lieb gewonnen und finde die VI echt cool. Also eigentlich will ich die. Wie das eben so ist. Die Investition schreckt mich allerdings ab. Ich will dieses Jahr auch noch größer in Urlaub fahren und 3000,- sind kein Pappenstiel für mich. Die 6D würde ich gern behalten.

Nun möchte ich gerne zwei Dinge von Euch wissen:

1
Wie macht ihr das mit der Sicherung? Habt ihr zwei oder einen Slot und warum?

2
Gibt es Alternativen? Also kann man irgendwie mit WLAN irgendwas sichern während dem Fotografieren? Also auch mobil...bei Hochzeiten in der Kirche...

Ich danke Euch für Eure Meinungen! :top:
 
ein weiterer Slot gibt sicherlich mehr Möglichkeiten,
z.B. Raw und JPEG getrennt aufzunehmen...

fällt natürlich weg, wenn das System, also die Kamera
selbst, zum Totalschaden wird...

schau mal nach Eye-Fi Speicherkarten... damit ist
drahtlose Übertragung nach Aufnahme auf mobile
Systeme möglich...

Raw ist aber wohl unpraktikabel, da doch sehr langsam
bei der Übertragung... JPEG klappt aber ganz gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
1
Wie macht ihr das mit der Sicherung? Habt ihr zwei oder einen Slot und warum?

7DII - 2 Slots... Der kann sehr praktisch sein. Bisher habe ich ihn sowohl als Backup, als auch als Speichererweiterung genutzt und gebraucht.

Ansonsten nimmt er bei der Kamera die WLAN Karte auf ...

Edit: Wenn ich meinen Neffen beim Fußball photographiere, will mein Bruder auch schnell Bilder haben. Da lasse ich die Bilder auf die SD-Karte schreiben und drücke sie ihm hinterher in die Hand ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kurz: ich lasse bei kommerziellen Sachen auch die SD-Karte mit JPEG mitlaufen, zur Sicherheit - allerdings ist mir in den letzten 10 Jahren nicht NIE etwas passiert. Nur einmal hat der CF-Kartenleser irgendwas verhauen, mit einem SanDisk Wiederherstellungsprigramm könnten aber alle Raws wieder gelesen werden.

Eine Alternative gibt’s wohl eher nicht, außer mehrere kleinere Karten zu verwenden. Dadurch steigt zwar die (meines Erachtens sehr geringe) Gefahr eines Verlustes, immerhin ist dann aber nicht alles weg.

Nur wegen dem zweiten Kartenslot würde ich keine neue Kamera dazukaufen...
 
Das ist etwas, was ich nicht verstehe. Warum speichert man auf einer Karte RAW und auf der anderen JPG, wenn man RAW braucht? Sollte also tatsächlich die Speicherkarte mit dem RAW abschmieren, hat man nur noch das eingeschränkte JPG-Format. In so einem Fall (professionelle Hochzeitsfotografie) würde ich auf beide Karten RAW speichern.
Meine beiden Kameras haben je zwei Kartenslots, aber in der Regel nutze ich nur einen. Bei nicht wiederholbaren Sachen (wie z.B. Hochzeiten) würde ich auch auf zwei Karten speichern und hätte zur Sicherheit auch eine zweite Kamera in der Tasche. Mir ist zwar noch nie eine Kamera während des Shootings kaputt gegangen oder eine Speicherkarte gecrasht, aber bekanntlich passiert sowas immer dann, wenn man es am wenigsten braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber ist Raw auch auf
beiden Karten möglich...?

JPEG auf beiden kenne ich von der NIKON 7000...
 
Also für mich ist der Hauptvorteil das noch eine Karte drinnen ist wenn ich eine raus nehme. :D

Bei der 5D1 ist mir 2x passiert das ich ohne Speicherkarte unterwegs war.
 
Das könnte gut auch mir passieren (in Vergesslichkeit bin ich Weltmeister). Deshalb habe ich an meinen Kameras eingestellt, dass sie ohne Speicherkarte nicht auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das Meinungen und Einzelerfahrungsberichte eine gute Grundlage sind um deine Entscheidung in Sachen geschäftlichen Risikomanagements zu treffen.

Ein permanetes Funken per Wlan ? Da brauchst du ständige Verbindung und Strom für dein Empfangsgerät. Machbar eh nur für jpgs.
*Und die Ablenkung + neue Fehlerquellen würd ich mir nichts ins Haus holen.

Manuelles Sichern immer mal wieder zwischen drin .... siehe *
+ fehlt ne halbe Stunde Feier, verdeck/verkraftbar. Fehlt die Kirche, autsch!

PS: Mir ist in 120000 Bildern und 6 Kameras noch nie eine Speicherkarte abgeraucht
PPS: Ich würds trotzdem nicht ohne 2ten Slot machen, allein schon wegen dem Gefühl.
PPPS: Höher Anschafungspreis ist auch höherer Wiederverkaufswert.
PPPPS: RAW auf beide Karten geht, (genauso wie jpg+raw auf beide Karten), aber wieso sollte man
eine Sicherung als jpg machen ???
PPPPPS: Du verkaufst deinen Kunden das Gefühl bei dir gut aufgehoben zu sein. Die Anmerkung das du eine
Instantsicherung deiner Daten machst ist durchaus ein Verkaufsargument für dich
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die persönliche Arbeitsweise an. Ich besitze selbst keine Kamera mit mehreren slots, kann mir aber vorstellen, dass die Kamera die Daten schneller wegspeichert. Meine Leica hat bei jpg+dng ganz schön zu tun, trotz schneller Karte.
Ich habe übrigens noch kein Bild durch Kartendefekt verloren. Allerdings kaufe ich nur sehr hochwertiges Kartenmaterial.
 
PPPPPS: Du verkaufst deinen Kunden das Gefühl bei dir gut aufgehoben zu sein. Die Anmerkung das du eine
Instantsicherung deiner Daten machst ist durchaus ein Verkaufsargument für dich

OT: Nur für den technikverliebten Teil der Kundschaft :)

Früher gings auch mit nur einem Kartenslot. Bei längeren Reisen habe ich einen Image-Tank dabei gehabt und einmal am Tag den Inhalt der Karte gesichert. Das wäre vermutlich immer noch eine Option (alle halbe Stunde die Karte wechseln, eine in der Kamera, die andere synchronisiert sich mit dem Image-Tank).

Mir ist nur eine Karte jemals abgeraucht, und das war weil ich den Stromstecker des CF Kartenlesers falsch angesteckt hatte (12v stat 5v).
 
2
Gibt es Alternativen? Also kann man irgendwie mit WLAN irgendwas sichern während dem Fotografieren? Also auch mobil...bei Hochzeiten in der Kirche...

Die Frage ist halt was "mobil" für dich heißt...
Wenn es OK ist ein Notebook mitzunehmen, sollte es zusammen mit Lightroom eigentlich kein großes Problem sein: Du erstellst eine ad-hoc Verbindung zwischen Kamera und Notebook und lässt LR die Bilder direkt von der Kamera importieren. Sollte die SD-Karte crashen, hast du das Backup auf dem Notebook. Dazu ein Youtube-Erklär-Video.
Es frisst halt ziemlich viel Akkuleistung und funktioniert nur für JPEGs zufriedenstellend schnell, aber als Notfall-Backup für den sehr unwahrscheinlichen Fall der Fälle finde ich es brauchbar.



schau mal nach Eye-Fi Speicherkarten... damit ist
drahtlose Übertragung nach Aufnahme auf mobile
Systeme möglich...

Bis vor ein paar Jahren waren die Eye-Fi-Karten echt super, aber die neueren EOS Kameras haben doch eh alle WLAN, in meinen Augen hat sich Eye-Fi damit erledigt...
 
Also für mich ist der Hauptvorteil das noch eine Karte drinnen ist wenn ich eine raus nehme. :D

Bei der 5D1 ist mir 2x passiert das ich ohne Speicherkarte unterwegs war.

Das kann man aber selbst bei der betagten 5D1 im Menue einstellen,
ob sie ohne CF-Karte arbeiten oder den Dienst verweigern soll.
I.d.R. ist die "Kindersicherung" keine dumme Idee.
 
Du hast hat verschiedene Möglichkeiten:

Option 1:
Wenn Karte 1 voll, dann auf Karte 2 weiter schreiben.
(Der Mehrwert hier hält sich meiner Meinung nach in Grenzen)

Option 2:
Beide Karten gleichzeit beschreiben (Backup).
So lange wie keine Karte kaputt geht, hat man auch hier nix "gewonnen".
Gerade im Profi bereich ist dieses Feature sehr wichtig, da man einem Kunden schlecht sagen kann "Heiraten sie bitte nochmal, meine SD KArte ist kaputt gegangen, alle Bilder sind weg".
Für den privat gebrauch würde ich dieses Feature und "nice to have" verbuchen.

Option 3:
RAW auf Karte 1, JPG auf Karte 2 aufnehmen.
So kann man später sehr schnell die RAWs importieren ohne die lästigen JPGs dazwischen zu haben.
Gleichzeitig hat man um Urlaub die Möglichkeit auch schnell auf die JPGs zugreifen zu können falls man mal schnell ein Bild per Whatsapp oder ähnlich verschicken möchte.

Ich nutze zb Karte als 1. Karte eine CF KArte für die RAWs und als 2. eine SD Karte mit WLA-Funktion auf die nur JPGa in Größe "S" aufgezeichnet wird.
So kann ich vom Handy die Bilder schnell durch schauen.
Das übertragen der Bilder geht sehr schnell da die JPGs ziemlich klein sind.
Trotzdem habe ich später von allem eine RAW Aufnahme wenn ich später am Laptop importiere.

Für mich ein nettes Feature da meine Kamera eigentlich kein WLAN unterstütz.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber ist Raw auch auf
beiden Karten möglich...?

Natürlich ist das möglich.
Ich versteh auch nicht, wieso man nur JPEG als Backup nehmen sollte. Das ist ja totaler Blödsinn. Da kauft man wegen dem 2. Slot eine teure 5er und dann will man paar müde Euro bei der 2. Speicherkarte sparen?

Bei 2 Slots macht man RAW auf beide Speicherkarten, alles andere ist sinnlos.
Für JPEG-Nutzer geht auch RAW und JPEG auf beiden Karten.
 
Bei 2 Slots macht man RAW auf beide Speicherkarten, alles andere ist sinnlos.

Nein, absolut nicht sinnlos. Ich habe es von Anfang an so konfiguriert, dass die SD Karte die JPG aufzeichnet und die CF die RAW. Dabei habe ich jeweils eine recht große SD drin (passen gut 10.000 Jpg drauf) und eher kleine (16/32 GB) CF, wo dann so um die 800 RAWs draufpassen.

Wann immer ich mit vielen Aufnahmen zu tun habe (egal ob sie an einem Tag entstehen, wie bei einer Hochzeit oder über längere Zeiträume wie im Urlaub) gilt:

Die SD mit den JPGs bleibt dauerhaft drin. Damit kann ich jederzeit jedes aufgenommene Bild wiederfinden und es im Notfall auch direkt weitergeben (ist ja JPG), ohne erst einen PC zu bemühen.

Die CFs mit den Raw tausche ich sehr regelmäßig, spätestens nach 500 Fotos in einem ruhigen Moment aus und stecke sie gut (und getrennt vom Kameraequipment) weg.

ICH finde das sehr praktisch!

Edit: JPGs mit Auto-WB wären in 99% meiner (!) Aufnahmesituationen völlig ausreichend für spätere EBV und Entwicklung. Ja, ich nehme die RAWs aufgrund der größeren Reserven, aber die JPG Aufnahmen sind in vielen Fällen schon OOC völlig brauchbar

Viele Grüße,
Scooby
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze immer beide Slots und speichere in beide RAWs - einfach als Backup. Seit der 5D IV (und auch die 7D II) sind auch die SD-Slots gut zu gebrauchen und kaum langsamer als der CF Slot.

Thema "Abrauchen von Karten": Auch wenn ich noch nie einen Datenverlust hatte, beruhigt mich das Backup immer. (Ich hab aber tatsächlich schon mal beim Durchblättern zu viel gelöscht und war danach froh, das soeben gelöschte Bild noch auf der zweiten Karte zu haben.)

Und ganz allgemein Thema Backup (auch bei den sonstigen Daten am PC): Jeder Ernstafte sollte sowas machen. (Ich arbeite in der IT mit großen Kunden, dort ist sowas Gang und Gäbe.) Undenkbar, wenn ich eine teure Fotoreise mache und wegen was auch immer wären die Daten der einzigen Karte nicht mehr lesbar. Bei einer Festplatte gibt es Profifirmen, bei diesen Speichermedien ist das ungleich schwieriger.
 
Das kann man aber selbst bei der betagten 5D1 im Menue einstellen,
ob sie ohne CF-Karte arbeiten oder den Dienst verweigern soll.
I.d.R. ist die "Kindersicherung" keine dumme Idee.

Stimmt, dann mach ich nicht 100te Fotos und komme zu Hause darauf das ich keine Speicherkarte drinnen hatte sondern gleich. Ändert aber nichts am Ergebnis (keine Fotos) wenn man nicht noch wo Reserven mit hat.
 
Ich sehe den zweiten Kartenslot auch als Vorteil, und bin der Meinung dass eine Kamera von über 1000 Euro einen haben sollte. Für mich hat der zweite Slot eher eine Backup Funktion. Wirklich gebraucht habe ich den Slot bis jetzt jedoch nur, als ich mal die Speicherkarte aus unerklärlichen Gründen vergessen habe zurück in die Kamera zu stecken und erst unterwegs festgestellt habe, dass die Karte noch zuhause liegt. Hätte die Kamera nur einen Slot gehabt, hätte ich keine Karte dabei gehabt...

Ich habe übrigens noch kein Bild durch Kartendefekt verloren. Allerdings kaufe ich nur sehr hochwertiges Kartenmaterial.

Leider kann man sich da nicht immer sicher sein. Im Inneren befindet sich oftmals die gleichen Chips wie in sehr viel günstigeren Karten. Und gerade von den teuren Karten werden gerne mal Fälschungen angeboten, auch bei eigentlich glaubwürdigen Händler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten