• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wichtig ist ein zweiter Kartenslot?

Da ich in der IT mit Hochverfügbarkeitssystemen zu tun hab nutz ich das wirklich täglich.

Aber da der Ausfall einer Karten extrem unwahrscheinlich ist im Gegensatz zum Diebstahl oder das ein defekter Kartenleser in der Kamera mir gleich beide Karten grillt wäre das für mich keine wirklich wichtige Funktion.

Wenn man sich dadurch besser fühlt und freier Fotografiert dann hat es aber den Zweck erfüllt. ;)
 
Liebe Gemeinde ;)

Nun möchte ich gerne zwei Dinge von Euch wissen:

1
Wie macht ihr das mit der Sicherung? Habt ihr zwei oder einen Slot und warum?

2
Gibt es Alternativen? Also kann man irgendwie mit WLAN irgendwas sichern während dem Fotografieren? Also auch mobil...bei Hochzeiten in der Kirche...

Ich danke Euch für Eure Meinungen! :top:

Ich denke, dass zwei Bodys wichtiger sind als zwei Slots! Ciao, W.:)
 
Ich denke, dass zwei Bodys wichtiger sind als zwei Slots! Ciao, W.:)

Das durchaus, vorallem weil der Workflow mit weniger Objektivwechseln beschleunigt wird. Aber selbst, wenn Semi-Sicherheit gegeben ist, so hat ein zweiter Slot mir rückblickend sogar noch öfter den Arsch gerettet, wenn ich z. B. beim Vorsortieren in der Kamera die falschen Bilder gelöscht hatte. Zweite Karte hat einfach noch Backup gehalten :top:
 
Ich denke, dass zwei Bodys wichtiger sind als zwei Slots! Ciao, W.:)

kann man so nicht sagen. Beides ist wichtig, da beide Punkte für sich einen Totalausfall riskieren und das darf einfach bei ner Hochzeit nicht passieren.
Mit 5Diii und 6D sowie 24-70 2.8 ii und 70-200 2.8 ii hätte man aber ein brauchbares Setup. Mit der 6D eben als Zweitbody, der nicht die ganz ganz wichtigen Fotos macht sondern ergänzt.
Eine Fuji mit 23 1.4 könnte zusätzlich ergänzen, wenn einige Bilder unbedingt lautlos passieren müssen. Fuji bietet ja inzwischen auch Kameras mit Dualcardslot an.

Die Speichergeschwindigkeit des SD Slots in der 5Diii ist mies, aber auf ner Hochzeit schießt man eh keine Serie. In der Kirche oder im Standesamt will man ja auch nicht auffallen mit permanentem Auslösegeräusch. Das war das, was mich bei der letzten Hochzeit extrem genervt hat auf der ich war: die Schuss-laute D700 des Fotografen.
 
so hat ein zweiter Slot mir rückblickend sogar noch öfter den Arsch gerettet, wenn ich z. B. beim Vorsortieren in der Kamera die falschen Bilder gelöscht hatte. Zweite Karte hat einfach noch Backup gehalten :top:
Das mache ich einfach nicht, weil mir das a) zu riskant ist und b) ja sowieso nur von einer Karte gelöscht wird.
Und wenn man es bemerkt, bevor man neue Fotos macht, nimmt man die Karte raus und kann die Daten später auch wiederherstellen.
 
Das mache ich einfach nicht, weil mir das a) zu riskant ist und b) ja sowieso nur von einer Karte gelöscht wird.
Und wenn man es bemerkt, bevor man neue Fotos macht, nimmt man die Karte raus und kann die Daten später auch wiederherstellen.

gut, dann ist das dein workflow, für mich geht es schneller, wenn ich im bus/bahn etc. schon mal alles lösche was nichts geworden ist und am pc nur noch 99% top bilder hab..
 
Könnte es sein, daß der Hersteller der als erster 2 Kartenslots einbaute sich dazu nach mehreren internen Workshops wie auch Umfragen und Anregungen seiner "goldenen" Benutzer/Kunden entschlossen hat? Und die, die ihm folgten das analysiert und der Argumentation die dazu führte zugestimmt haben?

Über die persönliche fallbedingte (subjektive) Notwendigkeit kann man sich ja noch kurz austauschen, aber eine Diskussion über die allgemeine Sinnhaftigkeit dessen führen zu wollen kann nur lächerlich sein, richtig?

Sollte mich das stören, wenn jemand mit einem Body mit 2 Kartenslots rumläuft und den zweiten kaum bis garnicht nutzt? Oder es für Sachen nutzt die mir unwichtig oder mühsam erscheinen?

Wie kann so ein Thread auf 7 Seiten kommen? :rolleyes:
 
Naja, der Sinn des 2. Slot wird von manchen hier kleingeredet, da das Risiko angeblich extrem gering ist.
Dabei liest man immer wieder von Leuten (auch hier im Forum), die Probleme mit der Speicherkarte hatten und dadurch einen Datenverlust erlitten haben.
Ich denke daher, dass das Risiko nicht zu vernachlässigen ist!

Des Weiteren bietet der 2. Slot noch andere Vorteile:
- Man kann sich aussuchen, ob man (zur Datenübertragung) bevorzugt SD oder CF nimmt (zumindest bei 7D II, 5D III, 5D IV).
- Es schützt auch vor menschlichen Fehlern, wie z.B. versehentliche Löschung auf einer Speicherkarte. Es könnten die Daten auch beim Transfer zum PC Schaden nehmen oder verloren gehen und blöderweise hat man die Daten auf der Speicherkarte schon überschrieben, bevor der Fehler auffällt. Oder man vergisst komplett, eine Speicherkarte in die Kamera einzulegen und ist auf einem wichtigen Temrin. Dann hat man zumindest noch die Backup-Karte drin und ist noch arbeitsunfähig.

Es gibt eine ganze Menge Szenarien, die teilweise hier auch schon genannt wurden, wofür ein 2. Speicherkartenslot sinnvoll sein kann. Die Backup-Funktion ist davon nur eine von vielen Möglichkeiten.

Fakt ist: Der 2 Slot bietet zusätzliche Sicherheit. Eine Sicherheit, die ich gerade bei nicht wiederholbaren Situationen (Hochzeiten etc.) nicht missen möchte!
 
Naja, der Sinn des 2. Slot wird von manchen hier kleingeredet, da das Risiko angeblich extrem gering ist.
Dabei liest man immer wieder von Leuten (auch hier im Forum), die Probleme mit der Speicherkarte hatten und dadurch einen Datenverlust erlitten haben.
Ich denke daher, dass das Risiko nicht zu vernachlässigen ist!

*meld* hier ich, schon 2. mal. Einmal hat die CF-Karte den Geist aufgegeben. Bilder konnten aber wiederhergestellt werden.
Das andere mal ist die SD-Karte einfach nicht mehr lesbar gewesen (eine teuere!), Bilder konnten nicht wiederhergestellt werden. Datenverlust, Kunde sauer.

Seit dem wenn es schnell gehen muss und die Situation unwiederbringlich ist (z.B. Hochzeit) nur noch mit 2 Speicherkarten in der Kamera.
Privat daheim ist mir das egal, da komme ich auch mit einer Karte aus. Da ist keiner sauer und man kann die Bilder jederzeit neu erstellen.
 
Naja, der Sinn des 2. Slot wird von manchen hier kleingeredet, da das Risiko angeblich extrem gering ist.
Dabei liest man immer wieder von Leuten (auch hier im Forum), die Probleme mit der Speicherkarte hatten und dadurch einen Datenverlust erlitten haben.
Ich denke daher, dass das Risiko nicht zu vernachlässigen ist!

Und im Gegensatz zu diesen haben genau wieviel Leute keine Probleme mit Ihrer Speicherkarte? Oder mal noch "ketzerischer": Wieviel Schreib- oder Lesefehler stehen wievielen geglückten Versuchen gegenüber? Selbst bei denen, die schon das Pech hatten, wird das wohl im Promillebereich liegen...

Ich persönlich empfinde den zweiten Speicherkartenslot als "Hosenträger am Gürtel mit Schwimmreifen". Wie immer gilt: jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
... Wieviel Schreib- oder Lesefehler stehen wievielen geglückten Versuchen gegenüber? Selbst bei denen, die schon das Pech hatten, wird das wohl im Promillebereich liegen...

Naja es geht hier ja um das Risiko das man eingeht....

Risiko ist eben nicht die Eintrittswahrscheihnlichkeit, sonder die (wiki, Überhaupt ein sehr interesannter Artikel ...) " Kombination aus Eintrittswahrscheinlichkeit eines unerwünschten Ereignisses und Schadensschwere als Konsequenz aus einem etwaigen Eintritt des Ereignis angesehen"

Die Bewertung der Eintrittswahrscheihnlichkeit dürfte (uns hier) schwer fallen, aber von Fall zu Fall entscheiden wie groß die Schadenshöhe ist, ist machbar...

Jetzt noch die wirtschaftliche Überlegung:

- Einerseits höhere Anschaffungskosten
+ Höherer Wiederverkaufswert
+ dem Kunden Sicherheit verkaufe (mehr Abschlüsse, höherer Preis)

Find ich einen zweiten Slot als (gut?) bezahlter Hochzeitsfotograf auch ein "nobrainer".
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im Gegensatz zu diesen haben genau wieviel Leute keine Probleme mit Ihrer Speicherkarte? Oder mal noch "ketzerischer": Wieviel Schreib- oder Lesefehler stehen wievielen geglückten Versuchen gegenüber? Selbst bei denen, die schon das Pech hatten, wird das wohl im Promillebereich liegen...

Selbst bei einem Risiko im Promillebereich ist es statistisch nur eine Zeitfrage, dass doch mal ein Schadensfall eintritt, d.h. über einen längeren Zeitraum betrachtet ist die Wahrscheinlichkeit hoch.

Ansonsten kannst du dir auch das Anschnallen beim Autofahren sparen. ist ja auch nur ein Risiko im Promillebereich...
 
Und im Gegensatz zu diesen haben genau wieviel Leute keine Probleme mit Ihrer Speicherkarte? Oder mal noch "ketzerischer": Wieviel Schreib- oder Lesefehler stehen wievielen geglückten Versuchen gegenüber? Selbst bei denen, die schon das Pech hatten, wird das wohl im Promillebereich liegen...

Darum geht es nicht mehr wenn du liefern musst. Ein Datenverlust ist inakzeptabel bei ner Hochzeit.
Im Idealfall ist vertraglich geregelt, dass bei technischen Problemen einfach nur nicht bezahlt werden muss wenn nicht geliefert werden kann, im schlimmsten Fall fehlt sowas und der Fotograf bekommt ne Klage und kann schnell ne Menge Geld los sein, Glückwunsch.

Der TO überlegt ja in Richtung 5Div, die kann das sowieso und Speicher ist billig. Die beste Alternative ist ne 5Diii, die kann das auch. Bei Canon gibt es diese Möglichkeit seit der Einführung der 1D(s)ii in 2004 und sie wird schon mehr als einen Fotografen vor einem totalen Datenverlust und der damit einhergehenden Rufschädigung bewahrt haben, das ist Daseinsberechtigung genug für dieses Feature für Berufsfotografen.

Hochzeitsfotografen bekommen soweit ich es mitbekommen habe, viele Aufträge durch Empfehlung und wer empfiehlt einen Fotografen weiter, der keine Bilder liefern konnte???
 
Und im Gegensatz zu diesen haben genau wieviel Leute keine Probleme mit Ihrer Speicherkarte? Oder mal noch "ketzerischer": Wieviel Schreib- oder Lesefehler stehen wievielen geglückten Versuchen gegenüber? Selbst bei denen, die schon das Pech hatten, wird das wohl im Promillebereich liegen...

Lies mal nach unter dem Stichwort "Risikomanagement".

Und das ist auch von Situation zu Situation unterschiedlich. DEINE Einschätzung gilt für sehr viele eben NICHT.

Naja es geht hier ja um das Risiko das man eingeht....

Risiko ist eben nicht die Eintrittswahrscheihnlichkeit, sonder die (wiki, Überhaupt ein sehr interesannter Artikel ...) " Kombination aus Eintrittswahrscheinlichkeit eines unerwünschten Ereignisses und Schadensschwere als Konsequenz aus einem etwaigen Eintritt des Ereignis angesehen"
(...)

:top:
 
Wie kann so ein Thread auf 7 Seiten kommen? :rolleyes:
Wenn man die Sinnhaftigkeit eines Themas an den Anzahl der Seiten messen könnte, wäre das schön. ;)

Die Frage war eingangs allerdings, ob man von einer 6D auf eine 5D III oder IV wechseln soll, nur wegen des zweiten Kartenschachts und das, obwohl die 6D geliebt wird. ;)

Wenn die Hersteller den zweiten Schacht wirklich wegen der Redundanz verbaut hätten, dann wären es nicht zwei verschiedene und noch dazu einer langsam. Bei meiner 5D III kommt es mir eher so vor: "Wenn die guten schnellen CF-Karten alle voll sind, dann kann man zur Not noch eine billige langsame SD-Karte einschieben", oder "Wenn die ganze Kohle für die Kamera draufgegangen ist, kann man mit einer alten SD-Karte schon fotografieren, derweilen man auf eine CF-Karte spart". ;)
 
Ich sehe es eher so:

RAW's auf CF und JPEG's als Notfallreserve auf SD .
Das Verhältnis der Schreibgeschwindigkeiten entspricht auch etwa dem Verhältnis der Dateigrößen.
 
Für mich ist trotz Hobby ein zweiter Slot einer der wichtigsten Punkte bei einer Cam... Mir sind in der Vergangenheit bereits mind. 2 Karten kaputt gegengen - deshalb unbedingt ein zweiter Slot. Es ist wichtiger als Spielereien wie Touch/Dreh Display oder Augen-AF...:top:
 
Mir sind in der Vergangenheit bereits mind. 2 Karten kaputt gegengen
Dann wundert es mich nicht, dass mir in 16 Jahren Digitalfotografie noch nie eine Karte kaputt geworden ist, weder logisch noch physikalisch. Statistisch gesehen, hast ja du schon alle Fälle aufgebraucht. ;)

Würde mich noch interessieren, was du unter "kaputt gegangen" im Detail verstehst, bzw. wie sich das bei dir immer äußert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten