jenne
Themenersteller
Lichtstärke ist mir deswegen wichtig, damit ich die gegen das Verwackeln die Verschlusszeiten auch bei schlechtem Licht / hohen Brennweiten runterkriege und gleichzeitig ordentlich freistellen kann. Aber genauso wichtig ist die Schärfe bei Offenblende. Und das, gepaart mit geringem Gewicht, ist für mich einer der Hauptgründe pro (M)FT.
Hmm... µFT muss man mit anderen spiegellosen Systemen vergleichen. Lichtschwache APS-C-Objektive sind auch nicht sehr schwer und vergleichbar gut bei AL wie lichtstärkere FT-Objektive. Bei FT muss man quasi ca. 2/3 bis 1 Blendenstufe draufrechnen. Dann hat man vergleiche AL-Tauglichkeit. Beispiel 70-300/4-5,6 an KB. Das wäre an FT ein 35-150/2-2,8. Welches wäre schwerer?

Dass man mit KB extremer freistellen kann, weiß ich. Aber ich brauch da nicht das letzte Quäntchen Freistellen. Und: ich habe bei meiner Safari in Südafrika Fotografen mit KB-Kameras und dicken weißen L-Dingern gesehen. Schon beeindruckend. Aber mir wären die Linsen doch deutlich zu sperrig... aber so hat jeder seine Prioritäten.![]()
Die weißen Dinger sind auch meist sehr lichtstark. Lange Brennweite plus Lichtstärke machen alles schwer. Welches FT-Objektiv konkret wäre für doch denn schwer gleichwertig und gleichschwer/groß bei APS-C zu ersetzen?
j.
Zuletzt bearbeitet: