• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie soll die Oly-FT-Zukunft aussehen?

Mit welchem Weg hätte Oli am ehesten Erfolg?

  • FT weiter pflegen

    Stimmen: 59 48,4%
  • FT aufgeben und nur noch µFT pflegen

    Stimmen: 35 28,7%
  • FT aufgeben und APS-C-System anfangen

    Stimmen: 4 3,3%
  • FT aufgeben und ein KB-System anfangen (3:2)

    Stimmen: 11 9,0%
  • FT aufgeben und ca. KB-großes 4:3-System anfangen

    Stimmen: 3 2,5%
  • FT aufgeben und neues Mittelformatsystem anfangen

    Stimmen: 2 1,6%
  • FT aufgeben und zu µFT ergänzend spiegelloses ca. KB-System anfangen

    Stimmen: 7 5,7%
  • Idee siehe Postings

    Stimmen: 1 0,8%

  • Umfrageteilnehmer
    122

Wenn es so einfach wäre, was hinter der grundsätzlichen Funktion als solches passiert macht noch sehr viel aus.

Gut erklärt für die Massen ist es hier:

http://graphics.stanford.edu/courses/cs178/applets/autofocusCD.html

http://graphics.stanford.edu/courses/cs178/applets/autofocusPD.html

Oder die gesamte Übersicht aller Artikel aus den Set: http://graphics.stanford.edu/courses/cs178/applets/applets.html

Die sind nicht schlecht, weil man an den Applets viel verständliches "erspielen" kann.

Das Problem ist eher, dass Grundsatzartikel eben nur grundsätzliches behandeln. Wäre es aber an dem, dann müsste bei nahezu jeder einigermaßen vergleichbaren Kamera der C-AF ähnlich gut sein, dummerweise liegen da aber je nach Hersteller / Situation doch Unterschiede.

Das Kontrast-AF sehr schnell sein kann hat Panasonic ja mit der G(H)2 bereits bewiesen, aber das ist immer noch nicht der Weisheit letzter Schluss und auch da werden wir in den nächsten Jahren noch etliches, positives erleben.
 
Die meisten Forenuser sind schlichtweg zu faul, Grundsatzartikel zu lesen.

Vielleicht kann man es relativ kurz und knackig machen. Eine Auflistung der Vor- und Nachteile könnte schon nützlich sein. Ich verstehe es so, dass der Kontrast-AF die Schärfe quasi ausprobiert. Sobald der höchste Kontrast an Kanten gefunden ist, ist die Schärfe da. Dazu muss der AF viele Messungen machen und mind. einmal kurz wieder in die Unschärfe fahren, um die Grenze zu haben. Dieses Prinzip macht es dem Kontast-AF schwer, so sauber zu verfolgen wie ein Phasen-AF, der den Schärfebereich direkt ermitteln kann aus eigenen AF-Punkten (sucht gleiche Muster). Im Gegensatz zum Kontrast-AF braucht der Phasen-AF keine große Rechenleistung, weil er nicht hin- und herpumpen muss. Er erkennt sofort bei der Messung auch die Richtung, in die er fahren muss. Die Leistung vom Kontrast-AF hängt stark von der Power ab, doch ich denke auch von Algorithmen.
Hier sind gute Infos: http://www.scandig.info/Autofokus.html
j.
 
Echt guter Link! :top:

Da steht auch: "Einige Kamerahersteller schaffen es, trotz der Verwendung von Kontrast-Autofokus eine schnelle automatische Scharfstellung zu ermöglichen. Als Beispiel sei hier die Panasonic Lumix DMC-GH1 genannt, die sowohl im Sucher- als auch im Live-View-Betrieb auf Kontrast-AF setzt und nicht merklich langsamer ist als andere digitalen Spiegelreflexkameras mit Phasenvergleich-AF."

Wie bereits mehrfach hier geschrieben: ich gehe davon aus, dass in ein paar Jahren der Kontrast-AF dem Phasen-AF ebenbürtig sein wirs, da der Kontrast-AF primär von der Rechenleistung bzw. der Logik dahinter abhängt. Und die entwicklung steht ja nicht still.

Der Kontrast-AF hat ja auch nen Vorteil: kein Front- / Backfokus möglich. :D
 
Wie bereits mehrfach hier geschrieben: ich gehe davon aus, dass in ein paar Jahren der Kontrast-AF dem Phasen-AF ebenbürtig sein wirs, da der Kontrast-AF primär von der Rechenleistung bzw. der Logik dahinter abhängt. Und die entwicklung steht ja nicht still.

Der AF-C ist aber noch eine spezielle Sache. Da hat es ein Kontrast-AF schwer gleichzuziehen mit dem Phasen-AF.
j.
 
Der AF-C ist aber noch eine spezielle Sache. Da hat es ein Kontrast-AF schwer gleichzuziehen mit dem Phasen-AF.
Richtig! Wobei aber "schwer" nicht "unmöglich" ist. Vor einigen Jahren hätte auch keiner gedacht, dass der Kontrast-S-AF so gut wie der Phasen-S-AF einer Einstiegs-DSLR sein wird (siehe: GH1, GH2).

Allerdings, das muss ich zugeben, der heutige C-AF der Spiegellosen ist schon deutlich langsamer als ein Phasen-AF. Das, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten