Wenn es so einfach wäre, was hinter der grundsätzlichen Funktion als solches passiert macht noch sehr viel aus.
Gut erklärt für die Massen ist es hier:
http://graphics.stanford.edu/courses/cs178/applets/autofocusCD.html
http://graphics.stanford.edu/courses/cs178/applets/autofocusPD.html
Oder die gesamte Übersicht aller Artikel aus den Set: http://graphics.stanford.edu/courses/cs178/applets/applets.html
Die sind nicht schlecht, weil man an den Applets viel verständliches "erspielen" kann.
Das Problem ist eher, dass Grundsatzartikel eben nur grundsätzliches behandeln. Wäre es aber an dem, dann müsste bei nahezu jeder einigermaßen vergleichbaren Kamera der C-AF ähnlich gut sein, dummerweise liegen da aber je nach Hersteller / Situation doch Unterschiede.
Das Kontrast-AF sehr schnell sein kann hat Panasonic ja mit der G(H)2 bereits bewiesen, aber das ist immer noch nicht der Weisheit letzter Schluss und auch da werden wir in den nächsten Jahren noch etliches, positives erleben.