• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie reagiert ihr auf Rückläufer?

Ein möglicher Grund für Rücksendungen von als Rückläufer gekauften Sachen ist ein Mangel, den der Verkäufer aufgrund fehlender Kompetenz nicht erkannt hat oder keine Zeit zur Prüfung hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Versandhändler Fachpersonal beschäftigen, die Rückläufer aufwendig prüfen. Vermutlich ist eine erneute Rücksendung günstiger. Mit etwas Glück hat der Rücksender den Mangel beschrieben, sodass weitere Hin- und Herschickerei entfällt. Aber auch das klappt manchmal nicht.

Wir hatten hier mal ein Küchengerät. Stecker rein, Rauch aus dem Gerät, keine Funktion, Schmorgeruch. Mit Beschreibung zurückgesandt, angekreuzt Ersatzlieferung. Paar Tage später war dasselbe Gerät, immer noch nicht funktionierend, wieder bei mir (ich hatte die Seriennummer abfotografiert). Dümmer geht es ja kaum. Bei der erneuten Rücksendung Geld zurück angekreuzt.
 
Mit etwas Glück hat der Rücksender den Mangel beschrieben, sodass weitere Hin- und Herschickerei entfällt.
Oder mal anders gedacht, der Verkäufer bekommt bei der Rücksendung sogar die Fehlerbeschreibung wie z.B. "dezentriert", der Verkäufer schaut dann mal schnell drüber ob alles im Karton vorhanden und sauber ist und verkauft das Teil einfach erneut, mit der Hoffnung das der nächste Kunde diesen Fehler nicht findet. ;)
 
Wenn jemand eine Kamera oder Objektiv kauft und merkt die Brennweite passt nicht oder Kamera ist doch nicht so toll und es wurde wirklich benutzt und nicht wie es im Geschäft hätte getestet werden können und dann zurück gibt, dann ist das nicht okay. Wenn der Händler Gebrauchsspuren entdeckt, also Kratzer, Staub etc. oder ein hoher Shuttercount der Kamera, dann könnte der Händler Schadenersatz verlangen.
Wenn ich jetzt aber als Kunde ein Objektiv erhalte, was jetzt nicht meinen optischen Ansprüchen entspricht, aber noch innerhalb Herstellertolleranzen liegt und teste es wie ich es im Fotogeschäft hätte testen können, dann trägt das "Risiko" der Händler, aber was macht der Händler wohl mit der Retoure?
 
Es gibt sogar große Händler, die kennzeichnen sowas mit „Ehrenrunde“ und geben Rabatt!
Sowas finde ich auch in Ordnung. Ich habe den Ehrenrundenrabatt bei einem deutschen Händler schon öfter in Anspruch genommen und noch keine schlechten Erfahrungen mit Dezentrierung oder irgendwelchen Schäden am Objektiv gehabt. Zusätzliche Rabattaktionen der Hersteller sind in diesem Fall davon unberührt.

Vorige Woche habe ich dadurch das Sigma 85mm f1.4 DG DN Art 110€ günstiger bekommen. Mit der aktuellen Cashback Aktion von Sigma bekomme ich zusätzlich noch 150€ von Sigma zurück.

Der gleiche Händler hat vor ein paar Tagen eine Panasonic S5 II mit dem LUMIX 20-60er in der Ehrenrunde gehabt. Mit dem Ehrenrundenrabatt und der aktuellen Panasonic Sofortrabatt Aktion kostete das Set nur noch 1399€. Da lohnt sich kaum noch ein Gebrauchtkauf.
 
Wenn der Händler Gebrauchsspuren entdeckt, also Kratzer, Staub etc. oder ein hoher Shuttercount der Kamera, dann könnte der Händler Schadenersatz verlangen.
Ja, dafür gibt's ja auch einen Passus im Fernabsatzgesetz, aber die Händler verzichten da in der Regel drauf, weil sich sowas rumspricht. Da hagelt es dann schlechte Bewertungen und man fürchtet dann wohl Umsatzeinbruch.
 
Und eigentlich ist es so, das der Verkäufer den verschlossenen Karton aus dem Regal nimmt, diesen öffnet weil ich z.B. das Objektiv an meine Kamera machen möchte zum ausprobieren, und wenn es mir gefällt kaufe ich auch genau das eben ausgepackte Objektiv.
Genau. Und wenn es dir nicht gefällt, hat der nächste Käufer eine offene Schachtel, und ein ‚bereits berührtes‘ Objektiv
 
Ist halt alles Therorie und Praxis. Dem einen ist es wichtig, dass das Gerät noch nie ausgepackt wurde, dem anderen, dass es einwandfrei funktioniert und keine Gebrauchsspuren hat. Ich konnte meinem bereits ausgepackten Objektiv nicht sehen, ob es im Einsatz war, es hatte aber keinerlei Gebrauchsspuren. Neuware bedeutet nicht, dass es noch nie ausgepackt sein durfte. Gebraucht heißt, dass es seiner gewöhnlichen Verwendung zugeführt wurde, also bspw. damit wurde ne Hochzeit fotografiert. Der Händler macht sich aber keinen Stress, wenn er Rückläufer als solche kennzeichnet.
 
Genau. Und wenn es dir nicht gefällt, hat der nächste Käufer eine offene Schachtel, und ein ‚bereits berührtes‘ Objektiv
Ist aber etwas ganz anderes als ein Rückläufer der schon Stunden und Tage im Postauto durchgeschüttelt wurde und vielleicht schon einen Kurzurlaub mitgemacht hat. ;)
 
schon Stunden und Tage im Postauto durchgeschüttelt
Hm, irgendwie muss es ja aber auch zum Händler gekommen sein... :unsure:
schon einen Kurzurlaub mitgemacht
Tja, das weißt Du bei nur scheinbar jungfräulicher "Neuware" frisch vom Aufbereiter im Zweifel auch nicht.
Fingerabdrücke und offensichtlich geöffnete Kartons sind ab einem bestimmten Preisniveau natürlich tabu. Das wissen Händler aber auch. Wenn die Kosten der Aufbereitung günstiger sind als der Wertverlust für "Retourenware" wird professionell aufbereitet. Natürlich nicht bei Massenware ohne große Spanne.
 
... vielleicht schon einen Kurzurlaub mitgemacht hat. ;)
Man kann es natürlich immer nur vermuten, aber bei meinem aktuellen Fall würde es mich nicht wundern, wenn es auch tatsächlich zutrifft. Es war gerade zuvor "langes Wochenende" und da es sich um ein recht neues Objektiv handelt, für das es noch sehr wenige Reviews auf YouTube oder Erfahrungsberichte gibt, kann ich mir vorstellen, dass das intensive Testen einfach selbst in die Hand genommen wurde. Ein Objektiv muss schon ein bisschen Action sehen, damit ein Händler es nach Retour für nötig hält, die Linse feucht zu putzen. Von einmal rausnehmen und nach 5 min feststellen, dass es doch nix ist kommt sowas nicht.

So blöd das klingt, aber ein bisschen käme ich mir dann auch entwürdigt oder vera... vor - wie der kleine Dummi der halt das bekommt, was der schlaue Fuchs kostenlos ausgeliehen hat "Weil's ja erlaubt ist".
 
1. Tja, das „Problem“ mit Rückläufern haben wir gewissen Politikern zu verdanken, die ein entsprechendes Gesetz gemacht hat. Der hilfsbedürftige Verbraucher muß ja geschützt werden und der Markt darf so etwas ja nicht regeln. Jetzt beklagen sich die gleichen Politiker, daß es so eine so hohe Rücksendequote im Onlinehandel gibt.
2. Bietet ein Versender auf seine Produkte lebenslange Garantie an, wird er verklagt und darf damit keine Werbung mehr machen. Das Ausland schüttelt über uns nur noch den Kopf…
3. Ich habe bisher nur ein Objektiv neu im Fachhandel gekauft und im Laden auch kurz angeschaut. Zu Hause habe ich dann bemerkt, daß die Seriennummer des Objektives nicht mit der eingetragenen Seriennummer der Garantiekarte übereinstimmt. Ein Anruf beim Händler: „So etwas kommt schon vor, ist nicht schlimm, sie haben ja unsere Originalrechnung.“ Das Objektiv ist in Ordnung und hatte kein Lust auf die Fahrerei, aber kaufen werde ich dort wohl eher nicht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bin ich ein Spießer wenn ich mich darüber ärgere, dass ich von einem Fotohandel ein Objektiv zugeschickt bekomme, dem man anmerkt, dass es sich dabei entweder um einen Rückläufer oder Ausstellungsstück handelt und dieses im Angebot nicht kenntlich gemacht wurde oder geht es euch da ähnlich?

Grüße!
Klar auch ich Ärgere mich darüber, pack es wieder ein und lasse es Abholen.
Ich Dokumentiere die Mängel und Warte auf Antwort vom Händler. Da ich versuche soviel wie möglich direkt im Laden zu Kaufen, ist mir sowas auch noch nicht passiert im Foto Bereich.
 
Ist aber etwas ganz anderes als ein Rückläufer der schon Stunden und Tage im Postauto durchgeschüttelt wurde

Wie gesagt, ich kaufe im Laden
Und wie kommt das Objektiv in den Laden? Ganz ohne Schüttelung, durch vibrationsfreies beamen aus der fabrik? Oder ist es das Schüttelmaß, welches ausschlaggebend für die Verwertbarkeit der Linse ist und ab X stunden Transit gehts plötzlich nicht mehr? 🤔
 
Die Lieferkette von der Fabrik bis zum Foto Händler ist sicherlich schonender als wenn das Objektiv mehrmals von unterbezahlten Paketboten zugestellt wir.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lieferkette von der Fabrik bis zum Foto Händler ist sicherlich schonender als wenn das Objektiv mehrmals von unterbezahlten Paketboten zugestellt wir.
Hallo? Glaubst du das wirklich? Was denkst du, wie Objektive an Händler überstellt werden? Nicht jeder Händler (in Wahrheit kaum ein Händler) kauft Objektive oder Kameras palettenweise direkt von der Fabrik. Das Allermeiste wird via Vertretung per DPD, Post, DHL etc. zugestellt. Genauso wie später vom Händler an einen Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo? Glaubst du das wirklich? Was denkst du, wie Objektive an Händler überstellt werden?
Der bekommt bestimmt täglich Lieferungen der diversen Transportunternehmen, aber glaubst du nicht auch das der schon schaut ob wenigsten die Kartons ordentlich aussehen?

Das Allermeiste wird via Vertretung per DPD, Post, DHL etc. zugestellt. Genauso wie später vom Händler an dich.
Nochmal, ich lasse mir keine Kameras oder Objektive zusenden, ich kaufe im Laden, also entfällt schon mal wieder 1 LKW Transport.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten