• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie reagiert ihr auf Rückläufer?

Dann beschreib doch bitte einfach mal, was du unter "testen" verstehst, bei Kamera und Objektiv, damit wir hier nicht hinein interpretieren müssen...
Was man halt so in kurzer Zeit testen kann. Funktioniert der AF so wie er soll. Ein paar Testbilder um zu sehen ob die Bildqualität passt.
 
Nur wenn Du da zu Fuß oder mit dem Fahrrad hinkommst.
Sonst ist auch eine Autofahrt oder eine Bus/Tram/Zugfahrt und zurück nötig.
Auch das produziert einen mehr oder weniger großen CO2-Fußabdruck.
Es gab mal irgendwo eine Modellrechnung, was die Umwelt dann mehr belastet: Paketdienst, der ja zig Pakete transportiert und auf einer Tour ausliefert oder selbst zum Einkaufen fahren. Ich erinnere mich finster, dass der Paketdienstleister (knapp) gewonnen hat. Genau genommen fällt ja auf Dich nur die Fahrstrecke vom letzten Stop zu Dir nach Haus an und vllt. anteilig die Hinfahrt zum ersten und die Rückfahrt vom letzten vom/zum Depot.
Natürlich ist sinnlose Hin- und Herschickerei hauptsächlich nur eins: sinnlos.

Speziell in Großstädten, ist die Zustellung effizienter als der individuelle Verkehr zum "Nahversorger".
Man braucht sich nur mal das Tracking-Protokoll des Zustellers ansehen. Der ist schon seit zwei Stunden in der Gegend und liefert in der Nachbarschaft aus.
Kaum Bewegung, sehr viele Zustellungen und seine Route ist hochoptimiert.
Als schlimmste Unart im Versandhandel finde ich den Klamottenkauf. Die Quote an Rücksendungen ist enorm.
Ich kauf weiterhin mein Foto-Equipment ausschließlich im Gebrauchtmarkt. Kann mich an keinen Fehlkauf erinnern. Und da sind nicht mal Fingerabdrücke an den Objektiven ^^
 
Interessante Aspekte.

Ich bin froh, dass es das Widerrufsrecht gibt. Ich hatte auch schon Gurken gekauft und sie damit anstandslos zurück geschickt.

Am Ende sollte der Händler auch den Herstellern Druck machen, sollen sie halt ihre QM in Griff haben. Die Preise sind nun wirklich kein Schnäppchen.

Anderseits kaufe ich gerne ausgewiesene Retouren. Manchmal auch Fehlgriff dabei aber bisher sehr zufrieden gewesen und immer etwas Geld sparen können.

Gleiches gilt auch für gebrauchte Ware von privat oder gewerblich.

Gerade letzteres ist mit gesetzlichen Widerruf absolut seriös umsetzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten