100 dateien 100 schreibzugriffe auf die fat beim löschen.
beim formatieren hingegen nur einer.
Ich denke, beim formatieren werden genauso viele schreibzugriffe benötig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
100 dateien 100 schreibzugriffe auf die fat beim löschen.
beim formatieren hingegen nur einer.
Gefährlich Paule, denn wenn beim Übertragen der Bilder auf den PC was schief läuft, sind sie verloren (da Du ja ausgeschnitten hast).
Es wird gar nichts geschnitten!
Ausschneiden und Einfügen sind nichts anderes als Kopieren und Löschen!
[...] Damit schadet man potenziell der Karte. Denn was heisst formatieren? Das heisst nicht, dass die Karte mit 0er überschrieben wird, sondern nur dass das "Inhaltsverzeichnis" am Anfang der Karte gelöscht wird. [...]
Man hat z. B. 100 Dateien auf der Karte, es gibt dann 100 Einträge in FAT.
Es bewirkt das Gleiche ob man jezt schnell formatiert oder alle löscht: diese 100 Einträge werden aus FAT entfernt.
[...] Und ich will LEERE Karten ( ja ich weiss nach dem Formatieren sind sie nicht leer [...])
Nein, beim Formatieren wird das Dateisystem und damit die FAT neu erstellt.
mfg, pgs
Ich glaube wir reden hier von Schnellformatierung, dabei wird das Dateisystem NICHT neu erstellt, nur die FAT wird neu erstellt.
Bist Du sicher? Wenn Du "kopieren und löschen" nimmst, hast Du die Bilder während des Übertragens immer noch auf der Karte.
Nimmst Du "ausschneiden und einfügen" und Dir crasht der PC während der Übertragung, sind sie auf der Karte auch weg.
Oder täusch ich mich da?
davon reden wir eigentlich die ganze zeit. es geht nur um das inhaltsverzeichnis (FAT).
denke mal kaum, das eine kamera gibt, die das gesamte dateisystem neu erstellt.
Macht das Sinn?
mfg, pgs
Es gibt einen Haken an deiner Berechnung. Es sind 10'000 (oder mehr) Zyklen pro Zelle. Da aber für jedes anlegen einer Datei die gleiche FAT neu erweitert wird, wird der Bereich der Karte, wo die FAT ist entsprechend stärker belastet (bei jeder Datei), ausser das wird durch andere Mechanismen (verschieben etc.) wieder ausgeglichen.Ok, dann wäre meine Argumentation natürlich hinfällig.
Es gibt einen Haken an deiner Berechnung. Es sind 10'000 (oder mehr) Zyklen pro Zelle. Da aber für jedes anlegen einer Datei die gleiche FAT neu erweitert wird, wird der Bereich der Karte, wo die FAT ist entsprechend stärker belastet (bei jeder Datei), ausser das wird durch andere Mechanismen (verschieben etc.) wieder ausgeglichen.
http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card#Anzahl_maximaler_Schreibvorg.C3.A4ngede.wikipedia.org schrieb:Dabei werden Schreibzugriffe auf einen logischen Block des Mediums auf wechselnde physikalische Speicherbereiche umgelenkt, so dass z. B. das häufige Schreiben von Dateisystemtabellen nicht immer auf denselben Sektoren stattfindet und diese frühzeitig unbrauchbar machen kann.
Diese Vorgehensweise hat meines Erachtens den Vorteil, dass ich immer garantiert leere Karten in der Kamera habe (auch dann, wenn ich eine Karte mal zum Tarnsport von ganz anderen Daten mißbrauche!)
und vor allem das Dateisystem bei jedem Formatieren neu geschrieben wird und damit weniger Risiken von Dateisysteminkonsistenzen bestehen.
Glücklicherweise sind wir nicht die ersten die sich darüber Gedanken machen und die Hersteller haben sich da was ausgedacht. Deswegen ist es von der Haltbarkeit her nicht wirklich interessant ob man formatiert oder löscht.Es gibt einen Haken an deiner Berechnung. Es sind 10'000 (oder mehr) Zyklen pro Zelle. Da aber für jedes anlegen einer Datei die gleiche FAT neu erweitert wird, wird der Bereich der Karte, wo die FAT ist entsprechend stärker belastet (bei jeder Datei), ausser das wird durch andere Mechanismen (verschieben etc.) wieder ausgeglichen.