• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie oft formatiert ihr eure Speicherkarten?

Eisenhower

Themenersteller
Hallo Allerseits,
bei einer Auftragsarbeit meldete die Kamera nach ein paar Bildern dass die Karte gesperrt ist. Jeder Versuch weiter zu fotografieren scheiterte. Erst nachdem ich die Karte in der Kamera formatiert hatte, ging es weiter. Zum Glück war es am Anfang der Veranstaltung.
Üblicherweise formatiere ich die CF-Karten so alle 6 Monate. Dieses Ereigniss hat mich jedoch dazu bewogen die Karten vor jedem Auftrag neu zu formatieren, da mit das Risiko des Datenverlusts zu groß ist. Es war eine Sandisk Ultra III Karte, also keine Noname-Karte.
Wie oft formatiert ihr eure Karten in der Kamera? Gibt es techn. Erläuterungen dazu? Ist das häufige formatieren schädlich für die Lebensdauer der Karten?
Eisenhower
 
Meistens vor dem nächsten Einsatz, nicht sofort nachdem ich übertragen habe - da man ja nie weiß ob man nicht ein Bild zuviel löscht...
 
Ich habe sie heut wärend einer Skateboard-Fotosession ca 4 mal formatiert, da alle Aufnahmen durch nicht gestandene Tricks für die Katze waren und ich zu faul bin um diesen "Alle Löschen" Eintrag im Menü aufzusuchen, Formatieren find ich schneller.
Ansonsten formatiere ich sie nachdem die Bilder aufm PC gelandet sind.

Ist das häufige formatieren schädlich für die Lebensdauer der Karten?
Das würde mich sehr wundern, ist so eine Karte doch zum (wieder-)beschreiben ausgelegt, und was anderes ist ein Formatierungsvorgang nicht. Das vorhandene Datensystem wird gelöscht und ein neues geschrieben, sonst nichts.
 
Naja, im Grunde haben alle Speicherblöcke von Flash-Speicher eine begrenzte Anzahl an Schreib-/Lesezyklen, die sie überleben. Sollte allerdings ein Sektor ausfallen, wird er einfach blockiert und in der Regel macht das kein Problem.

Bei der Lebenszeit reden wir allerdings über Größenordnungen von ca. 1.000.000 Schreib-/Lesezyklen, je nach Hersteller unterschiedlich.

Bei SD-Karten habe ich mal gelesen, gibt es extra einen Speicherbereich, der normal nicht zur Verfügung steht. Sollte dann ein Sektor ausfallen, wird dieser auf diesen "Reserveplatz" umgemappt, sodass die Kapazität der Karte nicht sinkt.


Ich formatiere immer dann, wenn ich eine neue Fotosession anfange. Habe also wenn die Kamera im Rucksack liegt immer die Bilder des letzten Shootings noch drauf.
 
nach jeder Übertragung :eek:
ich habe 2 Extreme IV für meine 40er....ich wechsel (und jetzt halte dich/euch fest!---> Nach JEDEM SHOOTING -->nicht! aber hin- und wieder)
 
Nie!

(Und das schon seit vielen vielen Jahren, mit vielen vielen Kameras und Speicherkarten im xD, SD und CF Format)

Wozu?

Viele Grüße,

Heiko
 
Meistens vor dem nächsten Einsatz, nicht sofort nachdem ich übertragen habe - da man ja nie weiß ob man nicht ein Bild zuviel löscht...

Das habe ich eigentlich auch immer so gemacht. Aber wenn man 3-4 Karten benutzt hat, fragt man sich schon mal ,ob man die Bilder der vollen Karte beim letzten Mal auch wirklich übertragen hat:confused:

Deshalb gehe ich folgendermaßen vor. Nach dem Shooting werden die Bilder auf den PC übertragen. Mit Lightroom wird der Ordner in die Bibliothek implementiert.
Danach wird/werden die Karte(n) am PC formatiert und kommen dann in die Kamera bzw. in die Fototasche. Ist eine Karte leer, so ist auch kein Platz für evtl. Fragezeichen. Erst kurz vor dem nächsten Einsatz wird die Karte in der Kamera nochmals formatiert. Arbeitetet man mit mehreren EOS-DSLR, so beugt das - bei einer Verwechslung der Karten- einer falschen Anzeige der bisher mit der Kamera gemachten Auslösungen vor:)
 
Wie oft formatiert ihr eure Karten in der Kamera? Gibt es techn. Erläuterungen dazu? Ist das häufige formatieren schädlich für die Lebensdauer der Karten?
Eisenhower

Ich formatiere jede Woche, manchmal mehrmals. Sobald ich die Bilder übertragen habe und weiss, dass dabei nichts schief gegangen ist (kopiere immer parallel auf zwei verschiedene externe Platten) und wieder unterwegs bin wird jede Karte zu Beginn erstmal formatiert - schon immer. Ich habe seit drei Jahren ein 6GB Microdrive im Dauergebrauch, dem das auch überhaupt nichts ausgemacht hat bis heute. Bei den normalen CF-Karten sehe ich es völlig unkritisch.

Gruß
Martin
 
Normalfall: Karte von der Kamera in den Imagetank, dort wird kopiert und formatiert, in der Zwischenzeit wird auf eine zweite Karte weiterfotografiert bis die voll ist und ... <ewiger Kreislauf>

Ausnahmefall: Bilder werden direkt von der Karte auf den PC übertragen, dann formatiere ich in der Kamera.

In jeden Fall muß man seine Karten leer bekommen (wie sonst sollen neue Bilder drauf passen), löschen dauert aber länger als formatieren.

Wie oft nun? Gute Frage.
Da ich knapp 26.000 Fotos bisher eingefangen habe, habe ich die beiden Karten (2GB) ungefähr rund je 60mal formatiert.
 
Nach Auslesen der Karte und Verifizieren, dass die Bilder auch lesbar sind.
Formatiere immer in der Kamera, noch nie Probleme gehabt.
 
Also auf den Speicherkarten wird ja normalerweise FAT als Dateisystem verwendet. Es gibt ein Haupt-Index und eine Partitionstabelle mit Sicherheitskopie.
In den Haupt-Index werden Datei oder Verzeichnisnamen eingetragen.
In die Partitionstabelle ist eingetragen über welche Sektoren sich die Datei oder Unterverzeichnis erstreckt.

Nun zum Thema:
Bei FAT16 erinnere ich mich an eine Limitierung von 512 Einträge im Hauptverzeichnis. Dies Könnte die Ursache sein für das Versagen der Karte und die wundersame Heilung nach dem Formatieren.
Die Kamera wollte ein weiteres Unterverzeichnis im Haupt-Index anlegen, aber durch das 512 Limit war dies nicht mehr möglich.

Formatieren vs. Alle Löschen:
Um eine Datei zu Löschen wird sie als Gelöscht im Haupt-Index oder Unterverzeichnis-Index markiert (dies geschieht durch überschreiben des ersten Zeichens des Dateinamens mit einem Sonderzeichen). Dachnach wird es noch aus der Partitionstabelle ausgetragen.
Die Folge ist, jeder Eintrag in den Indizes und Part.Tabellen wird EINZELN aber (zumindest schreibend) nicht doppelt angefaßt.
Beim Formatieren wird der Haupt-Index und die Partitionstabelle einfach mit einer frischen/leeren überschrieben.
Dieses geht um einiges schneller, weil nicht jeder Eintrag einzeln angefaßt werden muß und generell das schreiben von größeren Blöcken in den Flashspeicher schneller geht.

Desweiteren sind die meißten Flashbausteine für mindesten 150.000 bis 200.000 Schreibzyklen ausgelegt. Dieses gillt pro Zelle. Also pro Byte.
Es ist mehr als es auf den ersten Blick scheint. Wenn dazu noch der Speichercontroller die Schreibvorgänge gut verteilt hält das Ding bei normalem gebrauch ewig.

Auf Deutsch gesagt: Theoretisch ist kein Unterschied von Alles Löschen zu Formatieren. Desweiteren bekommt man normalerweise eine Speicherkarte nicht kaputt wenn man sie nach jedem shooting oder leeren löscht. Es sei denn man Formatiert absichtlich oft oder macht extrem viele Fotos.
Grund für einen Ausfall ist eher ein Hardwaredefekt, der schon immer da gewesen ist seit der Produktion und erst später zum tragen kommt. Nicht jede Karte wird getestet. Nur ein kleiner Anteil, was aber reicht um mathematisch auf über 97% Zuverlässigkeit zu kommen.

Und mal ehrlich - bei den Flashspeicher-Preisen... Ein wunder das die Dinger so gut sind.
 
was für einen sinn macht dieses ständige formatieren denn?

und btw... die lebensdauer wird bei jedem mal formatieren kürzer (das selbe gilt bei jedem mal daten auf die karte schreiben)...

ich weiß nicht genau wie oft man auf einer CF, SD Karte schreiben bzw. lesen kann - aber es ist mit sicherheit nicht unendlich oft :P ;)
 
Ich formatiere meine Karte jedesmal nachdem die Fotos auf den Computer übertargen und dort mindestens einmal gesichert wurden.
Allerdings mache ich das auch eher wegen der bequemlichkeit. Formatieren kann man mit zwei Tasten, um alle Bilder zu löschen, muss ich mich durch das Menü hangeln oder im Wiedergabemodus jedes Bild einzeln löschen.

Wie darscout aber auch schon schrieb, wird beim Formatieren weniger schreibend auf die Karte zugegriffen, als beim Löschen aller Bilder, da nur die Partitionstabelle durch eine leere ersetzt wird. Damit dürfte das Formatieren für die Lebensdauer der Karte wohl etwas besser sein. Ob man das jetzt praktisch aber mitbekommt, wage ich zu bezweifeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten