Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
was ich sehr selten mache oder fast gar nicht das ich bei amaz.. bestelle und wenn es nicht passt schicke es zurück. das gibt es keine Probleme damit.
Natürlich immer versichert und mit Empfang Bestätigung.
Hallo,
ich habe eine Frage, die so glaube ich, in die Thematik passt. Wenigsten Ansatzweise.
Gibt es von Canon für Objektive Sonderaktionen wie Cashback, "Alt gegen Neu", o.ä.? Ich meine damit nicht die Aktion die momentan läuft. Die "Ich habs drauf" Aktion finde ich nicht so toll. Ich will mir evtl. ein 100mm Macro IS kaufen und suche einen günstigen Preis bzw. Zeitpunkt zum Kauf.
Danke!
@ BildDesign
Was Onlinebestellungen angeht und Deinen Leitspruch: "Erst die Ware, dann das Geld.". Noch nie was von Nachnahme gehört? Ich bestelle größere Sachen (Preis) grundsätzlich nie über Vorkasse! Kostet evtl. nen paar Euro mehr an Versand, aber Onlinegeschäfte sind eh meist günstiger, als Ladengeschäfte. Und bei 14Tagen Rückgaberecht (oder sogar 30Tage beim großen Fluss) genieße ich sogar noch Vorzüge beim Onlinekauf und kann in Ruhe die Ware ausprobieren.
Habe nen größeren TV (46" für 1999€) letztes Frühjahr im Blödmarkt erworben. Einmal habens mir das erste Gerät wg. einiger Mängel auch umgetauscht. Ich hatte aber das Gefühl, dass ein weiterer Umtausch wg. Qualitätsmängel nicht gerne gemacht worden wäre. Der Fachverkäufer, bei dem ich gekauft hatte, hat mir den TV auch umgetauscht gegen ein anderes Gerät. Ein anderer Fachverkäufer der gleichen Abteilung (nicht immer ist der gleiche Fachverkäufer anwesend, es gibt auch Urlaubstage) wollte mir den TV nicht zurücknehmen, hat sich quer gestellt. Bin dann nochmals heim und am folgenden Tag nochmal hingefahren, um den ersten Verkäufer wieder anzutreffen - bei 50km einfacher Strecke - vielen Dank. Den Diesel bezahlt mir keiner! Bei solchen Aktionen stellt sich schnell eine gewisse Aversion gegen solche Großkettenladengeschäfte ein und das Vertrauen sackt ab. Bei Onlinegeschäften dagegen gilt: bei Nichtgefallen, RMA ausdrucken und zurück.
Der gestandene Fotohändler dagegen hat einen ganzen Rattenschwanz an Betriebs- und Personalkosten zu finanzieren. Das kann er nur aus Erlösen.
Der Kauf beim Onlinehändler spart sicher den einen oderanderen Euro, bei einem seriösen Händler kommt beim Umtausch auch das Geld zurück.
Aber des Pudelskern ist und bleibt, dass über kurz oder lang die Fachhändler dicht machen, weil sie kein Geld mehr verdienen. Dann veröden eben die Innenstädte usw. Diese sind aber ein Teil unserer Kultur und deshalb meine Empfehlung. Kauft beim Fachhändler!
Und wenn man beim Sternenmarkt nicht zurecht kommt bei irgendwelchen Mängeln, sollte man sich über seine eigenen Rechte im Klaren sein und und diese dem Verkäufer gegebenenfalls mit allem Nachdruck erklären.
BildDesign
Sehr guter Einwand! Ich kaufe einfach gern Ware, welche ich vorher in der Hand halten konnte. Zudem habe ich die Ware nach ausgeben des Geldes gerne direkt in meinem Besitz. Ich mag es nicht, hohe Beträge zu überweisen und nicht zu wissen, ob man mit dem gelieferten Artikel und vor allem dessen Qualität zufrieden sein wird.
Aber 1. kostet Nachnahme ca. 12,--Euro und
2. Habe ich außer einem Paket welches von außen unbeschädigt ist nichts in der Hand. DHL wartet mit Sicherheit nicht solange bis ich das Paket geöffnet- und geprüft habe, ob alles OK ist.
Aber auch mit der Nachnahme ist ja nicht das Kernproblem des Onlinekaufes erledigt. (Da gibt es ebenfalls häufig genug Betrug)
Das Kernproblem ist und bleibt doch, dass der Onlinehändler nur deshalb billiger verkaufen kann, weil ihm die Kosten für sein Verkaufspersonal erspart bleiben und er in häufigen Fällen noch nicht mal die Ware am Lager hat. Er erhält von seinem Onlinekunden das Geld im Vorraus und bestellt dann die Ware beim Großhändler. Den er wahrscheinlich auch mit Vorkasse bedienen muß. Das heißt im Klartext doch er bezahlt mit dem ohne Gegenleistung vereinnahmten Geld seines Kunden. Oder anders herum er benötigt nicht einen Cent an Betriebskapital. Der Kunde ist gezwungen, oft hohe Beträge einem ihm ansonsten völlig unbekannten Unternehmen anzuvertrauen. Frage diesen Lieferanten doch mal im Gegenzug nach einer Vertragserfüllungsbürgschaft. Wahrscheinlich hat der noch nie was davon gehört!
Der gestandene Fotohändler dagegen hat einen ganzen Rattenschwanz an Betriebs- und Personalkosten zu finanzieren. Das kann er nur aus Erlösen.
Der Kauf beim Onlinehändler spart sicher den einen oderanderen Euro, bei einem seriösen Händler kommt beim Umtausch auch das Geld zurück.
Aber des Pudelskern ist und bleibt, dass über kurz oder lang die Fachhändler dicht machen, weil sie kein Geld mehr verdienen. Dann veröden eben die Innenstädte usw. Diese sind aber ein Teil unserer Kultur und deshalb meine Empfehlung. Kauft beim Fachhändler!
Und wenn man beim Sternenmarkt nicht zurecht kommt bei irgendwelchen Mängeln, sollte man sich über seine eigenen Rechte im Klaren sein und und diese dem Verkäufer gegebenenfalls mit allem Nachdruck erklären.
Kevin21 schrieb:Sehr guter Einwand! Ich kaufe einfach gern Ware, welche ich vorher in der Hand halten konnte. Zudem habe ich die Ware nach ausgeben des Geldes gerne direkt in meinem Besitz. Ich mag es nicht, hohe Beträge zu überweisen und nicht zu wissen, ob man mit dem gelieferten Artikel und vor allem dessen Qualität zufrieden sein wird.