• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie gut ist das 17-40mm L wirklich?

Eben darum habe ich diesen Thread doch eröffnet: mein Kit ist nämlich erstaunlich gut - erst recht, wenn man meine geringen Erwartungen an die Linse voraussetzt.

Mechanisch ist es natürlich eine Möhre - aber der preis ist eben ein Ja-Sager.

*Zweiblum
 
Besitze ebenfalls das 17-40F4L und muss sagen - ich bin durchwegs begeistert. Im Vergleich zu meinem 18-50er Sigma ist es Rasierklingen scharf bis in die Ecken, verzeichnet sogut wie überhaupt nicht, ist lautlos, blitzschnell und hinterlässt traumhafte Farben. Subjektiv empfinde ich die Unschärfe um einiges "weicher", vorallem bei den Übergängen, als bei meinem 28-135 IS USM.

Wie war der eine Spruch? - Wer die süßen Trauben nicht erwischen kann, redet sie sauer... so in etwa. Allerdings wird auch jeder L-Besitzer sein Objektiv wie die eigene Frau verteidigen.

Wer das Geld hat, soll sich ein L leisten, wer es nicht hat, soll sich ein normales Objektiv kaufen. Die Entscheidung müssen wir für uns alleine treffen! Ich für meinen Teil, habe nach den ersten 3 Testbildern gewusst, warum ich es genommen habe!
 
Habe mir im Feruar das 300D-Kit geholt, da meine "alten" EF-Zoom-Objektive aus dem Jahrgang 92 doch schon sehr "gelitten" hatten.

Super Kamera, man wird von seinem "neuen Hobby" regelrecht aufgesogen und schneller bekommt man die HD sonst nur mit DV-Video voll.

Irgendwie fehlte mir beim Kit-Objektiv jedoch immer ein bisschen Schärfe und Farbe und durch die Berichte über die L-Klasse hier wie auch im Usenet (als unbelesener analog-EOS-User hatte ich vorher nie davon was mitbekommen) war ich schon gespannt, was einen da erwartet.

Also nach langem hin und her, pro und contra in web und Presse, ab zum Fotohändler, 17-40L abholen, ausprobieren. Naja und für meinen Geschmack schon ein Unterschied zum Kit.
Von der Qualität des Materials mal ganz abgesehen (so sollten sich alle Objektive anfühlen) - es ist halt mehr Schärfe vorhanden und die Farben kommen etwas "echter" rüber.
Ich hatte mal ein paar Testfotos zum Vergleich Kit/L gemacht, komischerweise waren bei gleicher Einstellung und gleicher Beleuchtung des Objektes die Kit-Bilder auch etwas dunkler.

Fazit: Bei mir hat das L den Job des EF-S übernommen, bei ebay hat sich jemand das EF-S für seine 10D ersteigert und alle sind froh...
 
Da wird er aber leichte Probleme bei der Montage bekommen ;)

EF-S passt da nicht.

-Zahni
 
Hab es nur am Rande mitbekommen, irgendwas wird da mit Kunstharz ausgegossen und überstehendes Material weggefräst. Hat irgendjemand einen "genauen Bauplan" gefunden?

Es soll jedenfalls Leute geben, die das EF-S an anderen als an der 300D betreiben.
 
Hallo!

Ich selbst habe auch das Kit - spare für das 17-40L.

Mein Problem beim Kit ist die billige Verarbeitung:
Ich will ein Objektiv, an dem sich nichts bewegt!
Der Fokus des Kit hat mich schon immer genervt - sowas schlechtes hab ich selten gesehen, aber seit ich mit Filtern angefangen habe frage ich mich wie man mit dem Objektiv zurechtkommen soll. Das Filtergewinde hätten die sich doch gleich sparen können. Wie soll ich einen Polfilter nutzen, wenn sich dabei die Brennweite ständig ändert und der Fokusmotor an seine Grenzen kommt?

Was ist denn bei diesen Anforderungen, abgesehen von der Bildqualität, in diesem Brennweitenbereich eine ernsthafte alternative zum 17-40L ? :confused:

Pierre

-
Gemeint ist das Cockin Filter System mit Cirkular Pol- Filter
 
pierre schrieb:
Was ist denn bei diesen Anforderungen, abgesehen von der Bildqualität, in diesem Brennweitenbereich eine ernsthafte alternative zum 17-40L ? Pierre

Ja, bei drehender Frontlinse bleibt Dir nur die manuelle Fokussierung - am besten auf Stativ - und erst dann die Justierung des Polflters. :(

*Zweiblum
 
Hallo!

Manuelle Fokussierung ist ja soweit ganz gut, aber Filter nachher draufsetzen geht nicht, da man damit die Fokussierung zwangsläufig verändert - zu mindest bei meiner "Scherbe".
Hinzu kommt ja noch, dass ich beim Pol- Filter ja den Filter noch drehen muss, was nicht funktionniert, ohne dass sich der Tubus dreht, und sich somit der Brennupunkt verändert.
Also ist das ganze ziemlich übel.

Pierre
 
cube4you schrieb:
Hab es nur am Rande mitbekommen, irgendwas wird da mit Kunstharz ausgegossen und überstehendes Material weggefräst. Hat irgendjemand einen "genauen Bauplan" gefunden?
Es soll jedenfalls Leute geben, die das EF-S an anderen als an der 300D betreiben.

Guckst Du hier: :eek:
http://www.kircher-photographics.com/technik/18_55/18_55.htm

Und hier etwas in Englisch:
http://bobatkins.photo.net/photography/reviews/18-55.html
http://bobatkins.photo.net/photography/tutorials/efs-10d.html

Viel Spaß beim Lesen... :)
 
pierre schrieb:
Manuelle Fokussierung ist ja soweit ganz gut, aber Filter nachher draufsetzen geht nicht, da man damit die Fokussierung zwangsläufig verändert - zu mindest bei meiner "Scherbe".
Hinzu kommt ja noch, dass ich beim Pol- Filter ja den Filter noch drehen muss, was nicht funktionniert, ohne dass sich der Tubus dreht, und sich somit der Brennupunkt verändert.
Pierre

Wieso willt Du ohne Filter fokussieren?
Und wieso sollst Du den Filter nicht drehen können, ohne den Tubus zu drehen? Die Scheibe des Filters ist doch gegenüber seinem Filtergewinde drehbar! Sonst könntest Du ihn ja garnicht benutzen wie Du willst.

Also: Filter anschrauben, manuell fokussieren, Filterausrichtung nach gewünschtem Effekt ausrichten und dann belichten - et voila!
 
Hi!

Habe mir vor ca. 1 Woche das 17-40 L gegönnt!! Ich bin auch ziemlich begeistert von der Bilqualität und vorallem von der Verarbeitung !!
Ich möchte es gar nicht mehr abschrauben !!! :D

Tja mein Kit-Objektiv steht gerade in ebay da ich es vermutlich nie wieder nutzen werde !!

Übrigens ! Habe mein 17-40 bei AC-Foto in Aachen gekauft !
Tip : :rolleyes: Fragt nach einem Demo Stück !!!
Vielleicht habt ihr ja auch etwas Glück

Gruß
 
Also ich hab das 17/40 vor 2 Tagen bekommen und getestet. Ich bin ziemlich enttäuscht! :mad:
Zum Einen hat es einen deutlichen Backfocus, weshalb ich es zurückschicken und umtauschen werde. Mit meinen anderen Objektiven funzt meine Kamera einwandfrei, an dieser wird es also nicht liegen.

Aber noch viel schlimmer: Die Bilder sehen durch die Bank recht schwammig aus, ich vermisse die ordentliche Schärfe eines L und dafür hab ich es mir eigentlich gekauft...

Im Vergleich mit meinem 28-135 IS schneidet es deutlich schlechter ab, bei allen Blendenöffnungen und ohne aktivierten IS beim 28/135! Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Also ich will nur wissen, ob das normal ist, daß das L die Schärfe nicht bringt, weil dann verzichte ich überhaupt darauf und kauf mir das Tamron 17-35 DI! :eek:

Ich hoffe mal, ich hab ein Montagsgerät erwischt und mit dem nächsten wird alles besser???
 
meins find ich ziemlich gut. Einzig bei 17mm und Offenblende war ich ganz leicht enttäuscht. Sonst schon bei Offenblende sehr gut und um eine Stufe abgeblendet (in meinen Augen) hervorragend!
 
Zweiblum schrieb:
Wieso willt Du ohne Filter fokussieren?
Und wieso sollst Du den Filter nicht drehen können, ohne den Tubus zu drehen? Die Scheibe des Filters ist doch gegenüber seinem Filtergewinde drehbar! Sonst könntest Du ihn ja garnicht benutzen wie Du willst.

Also: Filter anschrauben, manuell fokussieren, Filterausrichtung nach gewünschtem Effekt ausrichten und dann belichten - et voila!


Hallo Zweiblum!

Dein Vorschlag ist ja supi - aber darum geht es nicht. Es geht eben darum, dass sich der Tubus mitbewegt, wenn man den Filter dreht, weil der Tubus zu locker sitzt. Eben weil das EF-S 18-55 ein billigobjektiv ist.
 
pierre schrieb:
Es geht eben darum, dass sich der Tubus mitbewegt, wenn man den Filter dreht, weil der Tubus zu locker sitzt. Eben weil das EF-S 18-55 ein billigobjektiv ist.

Hm, das ging dann aus Deiner Beschreibung nicht hervor - oder ich habe es überlesen...


:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten