Wenn wir mal über den Thred Titel nicht vom Markt reden, sondern von der Technik, dann sehe ich das so:
...Heisst das, dass die DSLR stirbt? Dass alle Herstelelr nun auf spiegellose KB setzen müssen? Nein, ein Teil der DSLR Fotografen will keine spiegellose. Auf spiegellos setzen muss nur, wer bei den Marktnateilen ganz vorne mitmischen will. Für einen kleinen Anbieter ist auch der DSLR Kuchen noch gross genug.
Auch die grossen werden aber nach wie vor DSLR im Programm haben.
Und bezüglich Umsteigen: Auch da gibt es Möglichkeiten, noch mehr Käufer zu finden, auch im DSLR Bereich! Nicht bei den Bodies, aber bei den Objektiven. Wie wäre es z.B. mit einem 20-60/3.5-4.5 für den City Trip? Dmait macht man von ganz schön WW bis mal ein Portrait alles an KB. EIn Portrait Zoom für KB, 50-100/2.0 mit gutem Bokeh? Die Hersteller sind im Moment phantasielos, ein SWW 12-24, 24-70, 70-200. Nichts spezielles mehr. Allenfalls Sigma und Tamron bringen ab und zu was unkonvetionelles raus.
Ich bin trotz meiner heißen Phase, wo ich parallel mit KB DSLM und DSLR fotografiert habe, bei der DSLR geblieben. Bin also nicht das, was man als DSLM Fan bezeichnen würde. Jedoch teile ich deinen Optimismus bzgl. Dslr nicht. Ich bin der Meinung, dass der „Sterbeprozess“ bei der DSLR voll im Gange ist. Die letze Ölung passiert dann, wenn Nikon/Canon es schaffen eine ähnlich gelagerte DSLM wie die Sony a9 zu konstruieren und eine Adaption für die super Teles. Dann war es das sogar im absoluten Highend Dslr Bereich.
Nicht umsonst heißt es, Canon wird dieses Jahr keine Dslr bringen. Bei Nikon sehen wir dieses Jahr vielleicht Neuerscheinungen im Bereich Apsc Dslr (aber nur weil sie keine Apsc DSLM haben

), im KB Bereich vermutlich nur eine Highend d6 Dslr, sicherlich keine Neuauflage von d610, d750, (D850 ist ja ohnehin noch aktuell). Speziell bei Nikon löst doch die z6 die d610,d750 ab. Die z7 die d850 (AF ausgenommen

) ab.
Warum bin ich nicht so optimistisch? Weil bei schrumpfenden Einnahmen kein Hersteller in zwei Bereiche investieren wird: Dslr und DSLM. Zumal hier im Forum schon mal behauptet wurde, DSLM Herstellung/Wartung in der Garantiezeit sei billiger als die Herstellung/Wartung einer DSLR. Wenn ich billiger produzieren kann, nicht soviel Kosten für Garantieansprüche (AF Justage z.b.) habe und auch noch im Trend liege, belaste ich mich doch nicht noch mit einer DSLR Linie. Sondern versuche sie schleichend auslaufen zu lassen. Gut Canon ist da etwas mutiger, und äußert sich öffentlich dazu. Nikon als der kleinere Mitspieler am Markt hält sich geschlossen.
Die Konkurrenz auf dem Markt ist seit der Panasonic s1/r noch etwas größer, das Küchenstück also für jeden Marktteilnehmer noch etwas kleiner (von der prognostizierten Marktschrumpfung abgesehen). Nikon muss vorsichtig sein

.
Du hast ja selbst festgestellt, dies und jenes Objektiv hättest Du gerne. Auch das ist ein Indiz für ein Fortbestehen bzw. Entwicklung eines Systems. Glaubst Du 2019 bringt Nikon ein aktuelles 14–24 2.8, 17–35 2.8, 16–35 f4, 50 1.4 für DSLR raus? Bzw. andere Aktualisierungen? Oder gar neue spannende Brennweiten? Ich habe keine Spekulation diesbezüglich im Netz gehört.
Was ich sehe ist eine Objektiv Roadmap für das KB Z DSLM System. Auch mit durchaus attraktiven Objektiven: 14–30 f4 mit Schraubfiltergewinde, ein 50 1.2 mit AF, „nur“ ein 50 1.8 dafür aber mit sehr guter optischer Leistung, ein super kompaktes 24–70 f4. Alles, was Nikon für Ihre Dslr Landschaft in jahrzehntelanger Entwicklung nicht geschafft hat anzubieten. Und sicherlich nicht mehr für Dslr anbieten wird.