• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht‘s weiter mit der Kamerabranche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke eine gut funktionierende Schnittstelle Kamera zu Smartphone wird in Zukunft immer wichtiger.
Bessere Fotos mit der Systemkamera machen, aber mit dem Smartphone bearbeiten und sofort hinaus in die Welt schicken. ;)
 
Gibt es doch schon als allINOne Lösung. Zeiss zx1. Lightroom integriert, auch Schnittstellen zum Upload in die Cloud.

Shoot – Edit – Share nennt Zeiss das Konzept.

Ob diese Kamera Erfolg haben wird, und der Anker sein wird? Halte ich für ausgeschlossen: zu teuer, keine Wechsel Objektive.

Ob die Idee ausreicht, um die Kamerabranche zu „retten“?
 
Man darf auch nicht vergessen, dass S.P. oder Tablet schon mit vielen 'echten' Kameras kommunizieren können, über WiFi oder Bluetooth. Das sind auf jeden Fall interessante Entwicklungen.
 
Letztendlich ist das was technisch dazu kommt eher Evolution als Revolution wobei ein lernfähiger AF z.B. extrem interessant ist, in dem ganzen KI Thema steckt noch viel Potenzial drinnen. Ansonsten noch mehr FPS, höhere Sucherauflösung, mehr AF Punkte, vielleicht Global Shutter, oder sogar eine Motivklingel, entscheidend für die breite Masse ist das doch schon lange nicht mehr. In Zukunft wird noch viel mehr über Software laufen, kostenpflichtige Freischaltungen für Erweiterungen oder Apps a la Galaxy.
Modulare, frei konfigurierbare Kameras wäre noch eine Möglichkeit (damit wäre dann auch die Volks KB Kamera realisierbar für den schmalen Geldbeutel mit weniger FPS, kleinerem Buffer, nur ein Kartenslot :evil: etc.).
Neue Entwicklungen im Fertigungsprozess die Objektive noch mal leichter und kompakter machen können oder systemunabhängige Objektive.

Ein SP mit 8-1000 mm wird es wohl niemals geben und von daher immer auch einen Bedarf für dedizierte Fotoapparate. Die Video Schiene könnte zukünftig auch noch den ein oder anderen zur Systemkamera führen.
Allerdings nur mit teuer und ohne die Einsteiger in irgendeiner Form noch mitzunehmen wird es in Zukunft wohl kaum funktionieren...

Wie entwickelt sich die professionelle Branche ? Wir haben letztes Jahr das erste mal keine eigenen Passbilder mehr benötigt, hat die Behörde selber gemacht. Brauche ich noch ein Heer von Sportfotografen wenn ich bei 8K oder höherer Auflösung die Bilder auch aus den Streams ziehen und selber vermarkten kann ?
 
die Fotobranche blutet...

und das ist offensichtlich - noch - nicht das Ende...

die Schrumpfung wird weiter und weiter gehen, da die 'Masse'
über die Jahre gesättigt ist und 'echte Innovation' sich schon
länger auf bekannte features beschränken...

wenn mal jemand 'ausreißt', wie es SAMSUNG in Ansätzen gezeigt
hat, dann bringt es zwar kurzfristig frischen Wind, aber es zeigt
sich immer wieder, dass es mit einer guten Idee nur klappen kann,
wenn man - auch in schweren Zeiten - sein Engagement durchhält...

dazu gehören aus meiner Sicht die Objektive, oder Kamera-Updates,
die regelmäßig bei bekannten Fehlern kommen sollten , bzw. die
Fähigkeiten der Systeme erweitern helfen...

das großes Interesse an Fotografie herrscht zeigt ja die Entwicklung
bei den SP...

das 'Superlative', wie > 300 mm - noch - nicht realisierbar und es einen
deutlichen Schritt bei Lichtstärke geben sollte, ist doch in Ordnung...

aber das sind - z.Zt. - oft auch 'Exoten' bei den DSLR/DSLM-Systemen...

ich für mein Teil bin bei meinen SP mit der Qualität im WW-Bereich sehr
zufrieden und könnte mir vorstellen, das es auch andere Nutzer durchaus
sind...

gebt den verschiedenen Systemen doch einen Chance und seht ein,
dass jedes seine Berechtigung hat...

wenn jemand auf 'Boliden' á la DSLR/DSLM steht... gut so...

wenn sie/er mit dem 'Smartie' zufrieden ist.. who cares..?

kommt bitte von der 'sturen' Haltung weg, nur 'sein' System kann
Fotos machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das hat hier auch niemand behauptet;)

klar... ich habe 'etwas' überspitzt...

habe aber auch den Eindruck, wenn ich alle Kommentare noch einmal
Revue passieren lasse, dass es manchen gibt, der vor dem posten
noch einmal lesen sollte , was er geschrieben hat...
 
Nur stellen weder Nikon, noch Canon Smartphones her.

Da diese beiden big player in der Branche sind, neben Sony, muss man schon die Frage "Wie geht‘s weiter mit der Kamerabranche?" im Auge behalten.

Es ist zwar schön, dass Dir die Smartphonequalität genügt, das beantwortet aber die o.g. Frage nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur stellen weder Nikon, noch Canon Smartphones her.

Da diese beiden big player sind in der Branche sind, neben Sony, muss man schon die Frage "Wie geht‘s weiter mit der Kamerabranche?" im Auge behalten.

Es ist zwar schön, dass Dir die Smartphonequalität genügt, das beantwortet aber die o.g. Frage nicht.

sorry, aber das ist genau was ich sage...

da wird sich mit aller Kraft gegen einen Trend gestemmt...

warum..?

wo habe ich behauptet, das Canon, Nikon, oder Sony etc. Handies
produzieren sollten, damit sie am Markt bleiben in Zukunft..?

ich akzeptiere, das es verschiedene Systeme für verschiedene Situationen
gibt...

Punkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
das 'Superlative', wie > 300 mm - noch - nicht realisierbar und es einen
deutlichen Schritt bei Lichtstärke geben sollte, ist doch in Ordnung...

aber das sind - z.Zt. - oft auch 'Exoten' bei den DSLR/DSLM-Systemen...
Ist es nicht eher so, das derzeit ein exotisch kleiner Objektivbereich, den für Systemkameras gibt, durch das Smartphone abgedeckt werden kann?
 
Ist es nicht eher so, das derzeit ein exotisch kleiner Objektivbereich, den für Systemkameras gibt, durch das Smartphone abgedeckt werden kann?

Das stimmt schon, aber ich glaube, dass es immer weniger Leute geben wird, die in dem Punkt breiter aufgestellt sein wollen.

Wenn ich mir angucke, was die allermeisten jungen Leute fototechnisch so treiben (und ich kenne ziemlich viele), brauchen die nichts Anderes als Smartphones. Bisschen Insta hier, bisschen Snappen da, ab und zu mal ein paar Bilder ausdrucken und an die Wand damit. Dafür reicht ein Handy mit "guter" Kameraeinheit allemal.

In meinen Augen leiden die etablierten Kamerahersteller zunehmend darunter, dass der Nachwuchs ausgeht. Den meisten Jüngeren reichen technisch akzeptable Fotos, die irgendwie "schön" aussehen.
 
Ist es nicht eher so, das derzeit ein exotisch kleiner Objektivbereich, den für Systemkameras gibt, durch das Smartphone abgedeckt werden kann?

Tatsaechlich ist's so, dass genau der ueberhaupt nicht exotische Teil der Kitobjektive vom Smartphone abgedeckt wird. Oder anders gesagt: nein, das stimmt ueberhaupt nicht ;)
Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Grossteil der Systemkamerabesitzer nie ein 2. Objektiv kauft.
 
Tatsaechlich ist's so, dass genau der ueberhaupt nicht exotische Teil der Kitobjektive vom Smartphone abgedeckt wird. Oder anders gesagt: nein, das stimmt ueberhaupt nicht ;)
Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Grossteil der Systemkamerabesitzer nie ein 2. Objektiv kauft.
2. Satz würdde ich bezweifeln wollen, da Sigma und Co. ganz gut von diesem Geschäft der 2. und 3. Verkäufe lebt.
Aber der erste Teil solltest du noch einmal im Einklang mit meinem Beitrag bringen. Denn da passt deine Antwort absolut gar nicht.
 
Ist es nicht eher so, das derzeit ein exotisch kleiner Objektivbereich, den für Systemkameras gibt, durch das Smartphone abgedeckt werden kann?

1:1? Sicher.
Anwendungsbereinigt? Sicher nicht.
Das sieht man schon an den vielen Touristen, die von der SLR/RF analog zur digitalen System/nicht-Systemkamera und jetzt vermehrt zum Smartphone gewechselt haben.

Bei den stetig sinkenden Handgepäckgewichtslimits lässt sich eine schwere Kameraausrüstung auch nicht mehr so einfach transportieren, was sicher nicht zu ihrer Beliebtheit beiträgt.

Das Hobby Fotografie wird eben wieder teurer, aber das sage ich schon seit Jahren. Diejenigen, die noch auf eine Kamera wert legen, werden entsprechende Geräte auch noch in Zukunft kaufen können.
 
Hat genau wie Release Candidates Beitrag, kein Bezug zu meiner Aussage. Smartphones ist es derzeit, Aufgrund der Sensorgröße und Lichtstärke gar nicht möglich, den großen Objektivbereich abzudecken, den es für Systemkameras gibt.
 
1:1? Sicher.
Anwendungsbereinigt? Sicher nicht.
Das sieht man schon an den vielen Touristen, die von der SLR/RF analog zur digitalen System/nicht-Systemkamera und jetzt vermehrt zum Smartphone gewechselt haben.

Bei den stetig sinkenden Handgepäckgewichtslimits lässt sich eine schwere Kameraausrüstung auch nicht mehr so einfach transportieren, was sicher nicht zu ihrer Beliebtheit beiträgt.

Wobei nicht jeder Touri die Fluglaktose gibt. Es sollen echt noch Leute andere Verkehrsmittel bevorzugen wo das Gepäcklimit im 3-stelligen Kilobereich liegt.
 
2. Satz würdde ich bezweifeln wollen, da Sigma und Co. ganz gut von diesem Geschäft der 2. und 3. Verkäufe lebt.

Das die Hersteller trotzdem gut leben ist ja kein Widerspruch dazu. Da hat's aber Statistiken/Umfragen dazu gegeben, ausserdem kennt ja auch jeder solche Leute.

Aber der erste Teil solltest du noch einmal im Einklang mit meinem Beitrag bringen. Denn da passt deine Antwort absolut gar nicht.

Du behauptest, dass nur ein exotischer, kleiner Teil von Smartphones abgedeckt wuerde, ich sage, dass die ueblichen Kitobjektive vom Smartphone abgedeckt werden.
 
... Smartphones ist es derzeit, Aufgrund der Sensorgröße und Lichtstärke gar nicht möglich, den großen Objektivbereich abzudecken, den es für Systemkameras gibt.

Mmh, das stimmt aus Deiner, auch meiner und der Sicht der Meisten hier ganz sicher!

Draußen im Feld interessiert das aber immer weniger und deshalb schrumpft der Markt dramatisch weiter!
Das SP ist immer dabei und die Kamera muß man extra mitschleppen - Das wollen die Leute nicht mehr.
Daß dabei Tele auf der Strecke bleibt ist den meisten doch total egal.
Jedenfalls wenn ich mir das jede Woche im Zoo auf's neue wieder anschaue ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten