• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie defektanfällig sind Stabi-Systeme?

Also ich habe regelmässig Probleme bei Sportaufnahmen mit Telebrennweiten den Bildausschnitt richtig zu setzen ohne Stabi. Ohne tritt dann auf, wenn man den Auslöser nicht antippt, da der Stabi erst dann aktiviert wird.
Bei Objektiv-basierten Stabis spielt es keine Rolle, dass der Stabi ständig mitläuft. Er muss sogar, da er ein paar Zehntelsekunden zum Hochfahren der Gyros benötigt. Der Akkuverbrauch interessiert dabei nicht, hauptsache die Fotos werden gut !

Sacha

also bei z.B. den Panasonic FZ gibt es doch zwei Modi - einer wo der Stabi immer mitläuft und einer, wo er nur nach Antippen bzw. bei der eigentlichen Aufnahme läuft?

Bei den Kamerastabis läuft er so oder so erst während der Aufnahme mit.
 
Bei Objektiv-basierten Stabis spielt es keine Rolle, dass der Stabi ständig mitläuft. Er muss sogar, da er ein paar Zehntelsekunden zum Hochfahren der Gyros benötigt. Der Akkuverbrauch interessiert dabei nicht, hauptsache die Fotos werden gut !
Die Gyros könnten ja aktiv sein ohne dass der Stabilisator bewegt wird. Da müsste dann nichts hochgefahren werden. Ein paar Piezos am Schwingen zu halten dürfte ja auch sehr viel weniger Strom ziehen als eine Linse/einen Sensor zu bewegen.
 
Ist denn Vielen das mit dem stabilisierten Sucherbild wirklich so sehr wichtig?
Also mir wäre es das nicht so sehr.
Bei meiner FZ-7 kann ich bei der Bildstabi-Funktion ja auswählen, ob ich die Stabilisierung nur im Moment der Aufnahme haben will oder dauernd, also auch im Sucherbild.
Ich habe beides ausprobiert und verwende ausschleißlich die erste Einstellung mit der Stabilisierung nur beim Auslösen. Mit dem "wackelnden" Sucherbild habe ich auch bei 430 mm (KB-Äquiv.) keine sonderlichen Probleme.

IMHO wird das ganze im Bereich zwischen 320 mm und 480 mm (KBäquivalent) langsam kritisch.
Weniger für die Bildauschnittauswahl (da stört manchmal der IS sogar), sondern für die Funktion des AF.
Die AF-Punkte der 350D/400D/30D sind nicht eng genug zusammen, so daß das eigentliche Ziel dann nicht durch einen AF-Punkt abgedeckt wird.

Kompakte Kameras, deren AF flächiger den Fokuspunkt mißt, sind hier IMHO deutlich im Vorteil. Die FZ-7 gehört bekanntlich zu den kompakten Kameras.

Ein AF der folgenden Art wäre da z.B. hilfreich:



Sinnvolle AF-Modi:
  • Super Spot: nur roter AF-Punkt
  • Spot: rot + schwarz
  • Center: rot + schwarz + blau
  • Middle: alles außer grau
  • All: alle
  • H'Line: alle auf der horizontalen Linie+schwarz
  • V'Line: alle, die sich in Spalten befinden, die auch schwarze Sensoren besitzen
  • Super Spot Select: Auswahl eines Punkts
  • Spot Select: Auswahl eines Punktes und der benachbarten (max. 6) Punkte
  • drei frei konfigurierbare Modi (Customer 1...3)
 
....jetzt müßte sich das ganze sternförmige AF-Gebilde noch an jeden beliebigen Punkt im Sucher verschieben lassen, DANN wär s perfekt :)
 
Perfekt wäre es m.E. dann, wenn es sich genau dorthin verschiebt, wohin ich schaue. Aber das ist schon eher was für diesen Fred

....jetzt müßte sich das ganze sternförmige AF-Gebilde noch an jeden beliebigen Punkt im Sucher verschieben lassen, DANN wär s perfekt :)

Was ist dann an dem Autofocus perfekt? Das ist erstmal etwas, dem ich das Attribut machbar zuordnen würde. 6 Monate kämen dann aber die nächsten Wünsche.

  • Anzeige der Fitqualität.
  • Komfortable Auswahl von AF-Punkt-Gruppen
  • Suchbereich limitieren bis hin zu MF nach Entfernung.
  • AF-Lock-Taste
  • Wünsche betreffs Servo-Modi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten