• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisste Features der heutigen DSLR-Technik

Thunderclap

Themenersteller
Ich bin mir sicher, dass es einen solchen Thread schonmal gab, konnte ihn aber beim besten Willen nicht finden (falls ihn jemand parat hat, bitte Link ;) )

Also ich habe grade mal wieder darüber nachgedacht was man so an einer DSLR rein vom Prinzip verbessern könnte (solche Gedanken kommen einem immer entweder unter der Dusche oder aufm Klo :lol:)

Was ich wirklich vermisse ist folgendes:
Gerade bei Shootings oder generell längeren Bilderserien nehm ich die Kamera extrem ungern vom Auge weg um mit z.B. das Histogramm oder generell die Vorschau anzusehen (insb. im Hinblick auf Überbelichtung im Himmel oder zu helle Glanzstellen auf der Haut der Models).
Genial fände ich, wenn sich bei Bedarf das Displaybild in den Sucher einblenden lassen würde - technisch kein Problem, Kompakte mit elektronischem Sucher machen es vor. Es müsste lediglich eine Möglichkeit gefunden werden, das Display in den Strahlengang des Suchers zu bekommen (realisierbar z.B. durch eine 3. Stellmöglichkeit des Spiegels (Linse -> Sucher, Linse -> Sensor, Display -> Sucher)

Ob es sowas jemals geben wird? Keine Ahnung - ich fände es jedenfalls extrem angenehm, per Knopfdruck sofort das Ergebnis im Sucher zu sehen, ohne die Kamera abnehmen zu müssen. (natürlich nicht automatisch nach jedem Bild - das wäre nervig, aber eben optional)

Mehr Ideen für "nice to have" Features für fiktive zukünftige DSLRs?

PS.: Die EOS 3D wird dieses Feature selbstverständlich haben :lol: :evil:
 
Interessanter Beitrag.

Ich wage mal eine andere Aussage - vermutlich für viele provokant:

Ich fotografiere analog auf Dia. Bei allen Vorteilen, die digitale Kameras in gewisser Hinsicht haben mögen, eines können sie mir nicht bieten:

Dieses Kribbeln, wenn man nach der Aufnahme noch warten muss, Tagelang, manchmal sogar Wochen. Die bange Frage, ob der Film auch heile zurückkommt, ob das Labor ihn nicht verpfuscht hat, ob man bei der Aufnahme nichts übersehen hat, ob trotz der schwierigen Bedingungen allein die Routine und das Können ausgereicht haben, ein gutes Bild zu machen. Dann die Tüte aufreißen, die Diastreifen auseinanderfalten, hastig gegen das Licht halten uns erkennen - alles ist gut!

Dieses gewisse Etwas will ich einfach nicht missen!

Trotzdem gönne ich natürlich jedem seinen Blick auf das Histogramm, sei es im Display oder vielleicht zukünftig im Sucher eingeblendet :-)

Gruß und schöne Weihnachten
Matthias
 
Das Sucherbild muss ja auch mal erzeugt werden.

Ein Histogramm wäre aber auch mit den üblichen Belcihtungsmessern denkbar, Nikon hat ja bereits ein Matrixsystem mit 1005 Messzellen, das langt locker für ein Histogramm im (optischen) Sucher.

Außerdem könnte man eine Über- und Unterbelichtungswarnung direkt in den Sucher einblenden (so wie die Gitterlinien), die Olympus C-8080 kann das (im EVF natürlich), wer das Prinzip verstehen möchte, das ich meine.

Eye Control der AF Felder vermisse ich.

dann hätte ich gerne einen zweistufig klappbaren Einbaublitz (siehe L1) und gerne auch mit Zoomreflektor (siehe EOS 5, ohne D).

Optionales live view über Schwenkdisplay und Hauptsensor bei dauerhaft(!) hochgeklapptem Spiegel.

Videofunktion (wers nicht will solls nicht nutzen, die eine zusätzliche Position auf den Programmwahlrad tut niemanden weh)

%-genaue Akkuanzeige. Eigentlich ein primitiver Wunsch, aber noch lange nicht überall verfügbar.

Ein Touchscreen Display, gerade bei der Bildansicht zum hineinzoom wär mir ein Tapser auf die gewünschte Stelle weitaus angenehmer als blöd im Bild rumscrollen zu müssen.
Ach ja, 640x480x3 Pixel auf nem 2,5" Display sollten doch endlich mal machbar sein, sharp hat sowas schon vor Jahren vorgestellt.

Ein Wahlrad für den ISO Wert.

Ein Schalter für die Spiegelarretierung (unnötig, falls live view wie oben verfügbar)

Evtl. austauschbare IR und AA Filter (?)

Wechselsucher.

funktionierende Sensorreinigung und Antishake für alle.

Dichtungen.

mfg
 
@Matthias Belke: eine Wartezeit lässt sich sicher einfachst in die Datei codieren, dann müssen nur noch Computerbetriebssystemhersteller sowie Firmwareprogrammierer bei den Cams die entsprechende Zeitverzögerung implementieren. Sagen wir mal, 72 Stunden default.:D
Dann kann man sozusagen am dritten Tag schon gespannt auf die Uhr gucken, ab wann sich die Dateien auf Kameradisplay oder Monitor öffnen lassen.:top:
myotes
 
ein locking mode für den Spiegel bei Serienauslösungen, total schwachsinnig den bei 3-8fps jedes mal rumklappen zu lassen, im Sucher sieht man eh nich wirklich was und AF wird auch nicht nachgeführt
 
ein locking mode für den Spiegel bei Serienauslösungen, total schwachsinnig den bei 3-8fps jedes mal rumklappen zu lassen, im Sucher sieht man eh nich wirklich was und AF wird auch nicht nachgeführt
Ich weiß nicht, wie Du da drauf kommst. Auch bei 8 BpS sieht man im Sucher noch was, und einige Modelle führen dann auch noch den AF nach.
 
Ich wollte ne DSLR die so wenig technik wie möglich hat.
Krisse bei Pentax.
Mit Blendenring, manuellem Fokus, entfernungsangabe auf dem Objektiv, austauschbarer Mattscheibe, gutem Sucher, tollem Klack...
Kein EVF vor'm Auge, kein Ratatatatatata Serienkram, kein Program das mich stört, keine Histogrammeinblendung nix dergleichen.
Kein live view, kein video, nix.
Von mir aus hätten's auch den Bildschirm kleiner machen können, brauch keinen 2,5", aber datt scheinen ja nun alle ham zu müssen.
Und nen ISO-Rad wie an der G7 wär's nächste.
 
ein locking mode für den Spiegel bei Serienauslösungen, total schwachsinnig den bei 3-8fps jedes mal rumklappen zu lassen, im Sucher sieht man eh nich wirklich was und AF wird auch nicht nachgeführt
Beides ist falsch. Bei meinen 5fps seh ich sehr wohl was im Sucher und eine Nachführung ist technisch auch kein Problem - allein der Wille bei Canon fehlt, dies auch in unteren Segmenten einzuführen.

Technisch ist für mich alles vorhanden (wenn es natürlich auch immer besser geht, das bessere ist des guten Feind). Es fehlt nur noch die richtige Zusammenstellung in einer Kamera zu einem angemessenen Preis (und damit meine ich nicht möglichst billig).
 
Ich persönlich würde die völlige Abkehr vom antiquierten, mechanischen Klappspiegel begrüßen, wenn ein EVF in der Kamera ist, was bezüglich Schärfebeurteilung, Auflösung, etc. nicht schlechter als die jetzige analoge Sicht ist. Das gäbe gleichzeitig Live-Preview und Live-Histogramm im EVF bzw. auf dem (schwenkbaren) Display.

Das Ganze am liebsten mit Sensor, sprich sobald ich das Auge an den Sucher halte, schaltet die Anzeige auf EVF. Gepaart mit dem schon erwähnten Eye-Control (Fokuspunkt ist da, wo ich im EVF hinschaue).

Endlich leises Auslösen und keine Spiegelschlagprobleme mehr. Seitdem Canon im Jahre des Herrn 1959 die erste SLR vorstellte, hat sich am grundlegenden mechanischen Konzept immer noch nichts geändert, obschon die komplette restliche Signalverarbeitung elektronisch ist.

Viele Grüße Frederick
 
Interessanter Beitrag.

Ich wage mal eine andere Aussage - vermutlich für viele provokant:

Ich fotografiere analog auf Dia. Bei allen Vorteilen, die digitale Kameras in gewisser Hinsicht haben mögen, eines können sie mir nicht bieten:

Dieses Kribbeln, wenn man nach der Aufnahme noch warten muss, Tagelang, manchmal sogar Wochen. Die bange Frage, ob der Film auch heile zurückkommt, ob das Labor ihn nicht verpfuscht hat, ob man bei der Aufnahme nichts übersehen hat, ob trotz der schwierigen Bedingungen allein die Routine und das Können ausgereicht haben, ein gutes Bild zu machen. Dann die Tüte aufreißen, die Diastreifen auseinanderfalten, hastig gegen das Licht halten uns erkennen - alles ist gut!

Dieses gewisse Etwas will ich einfach nicht missen!

Trotzdem gönne ich natürlich jedem seinen Blick auf das Histogramm, sei es im Display oder vielleicht zukünftig im Sucher eingeblendet :-)

Gruß und schöne Weihnachten
Matthias

@ matthias

...geradezu die provokation des jahres :lol:

alle deine "nostalgischen features" sind unter digitalfotografen als grund für den umstieg auf eben digital freudig verabschiedet worden. solltest du allerdings den finger in die wunde legen wollen, dass von digital immer mehr elektronische spielereien erwartet werden, hast du natürlich recht. einiges wurde allerdings auch schlechter "als in seligen analog-zeiten". nenne hier nur: kleinerer sucher - schlechtere möglichkeiten - manuell scharf zu stellen. auch bei den objektiven fehlt oft eine vernünftige meterscala.

trotzdem, wäre digital nicht gekommen, hätte ich den wiedereinstieg in die fotografie nach 20 jahren pause nicht vollzogen.

gruß
detlef10
 
@Matthias Belke: eine Wartezeit lässt sich sicher einfachst in die Datei codieren, dann müssen nur noch Computerbetriebssystemhersteller sowie Firmwareprogrammierer bei den Cams die entsprechende Zeitverzögerung implementieren. Sagen wir mal, 72 Stunden default.:D
Dann kann man sozusagen am dritten Tag schon gespannt auf die Uhr gucken, ab wann sich die Dateien auf Kameradisplay oder Monitor öffnen lassen.:top:
myotes

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: klasse!

schöne weihnachten und genieße deinen humorigen geistesblitz
 
Ich persönlich würde die völlige Abkehr vom antiquierten, mechanischen Klappspiegel begrüßen, wenn ein EVF in der Kamera ist, was bezüglich Schärfebeurteilung, Auflösung, etc. nicht schlechter als die jetzige analoge Sicht ist. Das gäbe gleichzeitig Live-Preview und Live-Histogramm im EVF bzw. auf dem (schwenkbaren) Display.

Dann wär's keine SLR mehr, sondern eine Bridge mit Wechselobjektiven. Dieser Thread beschäftigt sich aber mit Features von SLR-Kameras, sprich: SPIEGELREFLEX und dazu gehört nunmal ein Spiegelreflexsucher, somit würde ein EVF-Sucher (den ich z.B. abgrundtief hasse seitdem ich einmal durch sowas durchschauen "durfte") wie DU ihn haben willst bedeuten daß man sich in einer anderen Kameraklasse bewegt und damit gehört das eigentlich nicht heirhin...

Das Ganze am liebsten mit Sensor, sprich sobald ich das Auge an den Sucher halte, schaltet die Anzeige auf EVF. Gepaart mit dem schon erwähnten Eye-Control (Fokuspunkt ist da, wo ich im EVF hinschaue).

Eyestart gibt's bei Sony und Eyecontrol AF hatte Canon mal zu Analogzeiten, kommt vielleicht bald wieder...

Endlich leises Auslösen und keine Spiegelschlagprobleme mehr. Seitdem Canon im Jahre des Herrn 1959 die erste SLR vorstellte, hat sich am grundlegenden mechanischen Konzept immer noch nichts geändert, obschon die komplette restliche Signalverarbeitung elektronisch ist.

Viele Grüße Frederick


Nur zur Info: Canon hat NICHT die SLR erfunden. Als Canon 1959 mit seiner ersten SLR rauskam, hatten viele andere Hersteller zuvor schon SLRs gebaut. Die erste KB-SLR der Welt war im übrigen die Kine-Exakta aus Dresden im Jahr 1936.....
 
einiges wurde allerdings auch schlechter "als in seligen analog-zeiten". nenne hier nur: kleinerer sucher
Das wundert mich, sehe ich in deiner Signatur doch eine 5D? Damit sollte das Sucherproblem doch behoben sein?
Ansonsten kauft man bei zwei-/dreistelligen Canons eben marketingbedingt einen kleinen dunkleren Sucher. Das es anders geht zeigen ja andere Hersteller - auf der anderen Seite steigen viele mit einer DSLR ein und kennen daher gar keine großen analogen Sucher...
- schlechtere möglichkeiten - manuell scharf zu stellen.
Nostalgiker ;) Ich bin faul und froh, das es AF gibt. :D
 
Das wundert mich, sehe ich in deiner Signatur doch eine 5D? Damit sollte das Sucherproblem doch behoben sein?
Ansonsten kauft man bei zwei-/dreistelligen Canons eben marketingbedingt einen kleinen dunkleren Sucher. Das es anders geht zeigen ja andere Hersteller - auf der anderen Seite steigen viele mit einer DSLR ein und kennen daher gar keine großen analogen Sucher...

Nostalgiker ;) Ich bin faul und froh, das es AF gibt. :D

@ mrjudge
..ist es auch im wesentlichen (das sucherproblem). manchmal fokussiere ich aber doch lieber manuell. einfach nur um mich zu freuen, dass es mir auch ohne autofocus gelungen ist :). aber eher seltener erfolg :( :D

gruß
detlef10
 
@ mrjudge
..ist es auch im wesentlichen (das sucherproblem). manchmal fokussiere ich aber doch lieber manuell. einfach nur um mich zu freuen, dass es mir auch ohne autofocus gelungen ist :). aber eher seltener erfolg :( :D

gruß
detlef10

Muss dir die Katz Eye Mattscheibn holn
seit dem fast nur noch manuel, macht süchtig.
Den AF-Motor hab ich den D40-gelinkten geschenkt;) ;)
 
Nostalgiker ;) Ich bin faul und froh, das es AF gibt. :D

Nun, wenn ich ein AF-Objektiv draufhab, lasse ich auch gerne automatisch fokussieren. Aber als ambitionierter, finanziell eher dünn bestückter experimentierfreudiger Hobbyknipser hat man im laufe der Zeit auch das eine oder andere Objektiv ohne AF und dann MUSS man halt manuell scharfstellen, ob man will oder nicht :)

Ein 2,8/200 oder 1,8/135 oder auch nur ein popeliges 1,4/50 mit AF kann ich halt einfach nicht bezahlen, da ich diese lichtstarken Festbrennweiten aber trotzdem gerne nutzen möchte, hab ich die eben alle als MF-Optiken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten