• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisste Features der heutigen DSLR-Technik

Interessanter Beitrag.

Ich wage mal eine andere Aussage - vermutlich für viele provokant:

Ich fotografiere analog auf Dia. Bei allen Vorteilen, die digitale Kameras in gewisser Hinsicht haben mögen, eines können sie mir nicht bieten:

Dieses Kribbeln, wenn man nach der Aufnahme noch warten muss, Tagelang, manchmal sogar Wochen. Die bange Frage, ob der Film auch heile zurückkommt, ob das Labor ihn nicht verpfuscht hat, ob man bei der Aufnahme nichts übersehen hat, ob trotz der schwierigen Bedingungen allein die Routine und das Können ausgereicht haben, ein gutes Bild zu machen. Dann die Tüte aufreißen, die Diastreifen auseinanderfalten, hastig gegen das Licht halten uns erkennen - alles ist gut!

Dieses gewisse Etwas will ich einfach nicht missen!

Trotzdem gönne ich natürlich jedem seinen Blick auf das Histogramm, sei es im Display oder vielleicht zukünftig im Sucher eingeblendet :-)

Gruß und schöne Weihnachten
Matthias


..... was hält dich davon ab, Bilder mit einer Digicam zu machen und sie dir erst nach Tagen anzuschauen. So hättest du immer die Wahl. :D
 
Schön wäre eine DSLR-Firmware mit offener Schnittstelle um eigene Funktionen einzubauen (z.B. Belichtungsreihen aus mehr als 3 Bildern, mit beliebigen Schritten - für DRI)...
 
- Zebra Einblendung im Sucher
- Foveon-Sensor im Fuji-SR-Prinzip und Pentax-Wackeldackel
- unsichtbares AF-Hilfslicht
- AF-Eye-Tracking
- GPS im Gehäuse
- Buetooth-Fernsteuerung mit dem Handy á la Mac

<Ketzermodus>
- Spiegel wech und Linse an den Sensor
</Ketzermodus>

<Jehova-Ketzermodus>
- Filmaufnahme mit 60fps und 1080p
</Jehova-Ketzermodus>
 
Schön wäre eine DSLR-Firmware mit offener Schnittstelle um eigene Funktionen einzubauen (z.B. Belichtungsreihen aus mehr als 3 Bildern, mit beliebigen Schritten - für DRI)...

scripting-support wäre geil... stell dir mal vor man könnte - wie mit html und javascript - selbst die Nutzeroberfläche basteln und Funktionalität einbetten ;)

cool wäre dann auch eine Fokusreihe also in-focus, ein stückchen davor, ein stückchen dahinter :D
 
Mir würde eine Taste/Knopf reichen, mit dem ich die Kamera schnell auf meine voreingestellten Werte zurücksetzen kann.
Das sollte es schon geben. In meiner K10D speichert das User-Programm 32 Einstellungen, die blitzschnell zur Verfügung stehen wenn man das Programmrad auf "User" dreht.

Schön wäre eine DSLR-Firmware mit offener Schnittstelle um eigene Funktionen einzubauen (z.B. Belichtungsreihen aus mehr als 3 Bildern, mit beliebigen Schritten - für DRI)...
Belichtungsreihen mit 5 Bildern und wählbaren Schritten gibt es ebenfalls bereits, meine K10D kann das, ohne dass sie eine offene Schnittstelle hätte.
 
@ eReL

Das war auch als Beispiel gedacht... Wenn man seinen Lebensunterhalt mit Softwareentwicklung verdient fallen einem sehr viele Dinge ein, die man "besser :rolleyes:" machen hätte können bei der Firmware einer DSLR... gäbe es eine offene Schnittstelle, könnte man es zumindest versuchen
 
...
cool wäre dann auch eine Fokusreihe also in-focus, ein stückchen davor, ein stückchen dahinter :D
Das gibst schon in der E-500 von Olympus ... sogar mit bis zu 7 Schritten.
Viel wichtiger wären mir ausbaubare IR-Sperrfilter (oder zumindest einfacher ausbaubar) oder auch mal eine richtige S/W kamera, bei welcher man nicht 3/4 der Auflösung wegschmeisst wenn man nur den Rot-Kanal nimmt.

criz.

Edit: Was mir noch zum Skripting einfällt ..
Javascript o.Ä. in Verbindung mit Bluetooth ist garantiert der beste Nährboden für Kamera-Viren ;) Ich freue mich schon auf den Tag an dem ich auf meine DSLR die erste Antiviren-Software aufspielen muss ..
 
Gab es nicht mal eine Digitalkamera von Minolta mit frei programmierbarer Bedienoberfläche? Ist meiner Erinnerung nach damals gescheitert, weil das schnarchlangsam war und es ohnehin kaum jemand genutzt hat.

Edith: Hab es gefunden: Kodak DC260 und Minolta Dimage EX mit Digita-Betriebssystem
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir würde eine Taste/Knopf reichen, mit dem ich die Kamera schnell auf meine voreingestellten Werte zurücksetzen kann.
Ich finde es wirklich traurig, dass es imho keine aktuelle DSLR (außer den Profimodellen, die für mich sowieso unbezahlbar sind) gibt, die so eine Funktion hat, obwohl das ja wirklich kein großer technischer Aufwand ist.

Sogar meine olle Minolta Dimage 7i hat 3 Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen, die ich dann mit einem Tastendruck und einem Dreh am Einstellrad auswählen kann.
Auf diesen Plätzen habe ich 3 verschiedene Einstellungen gespeichert, die ich sehr oft brauche:
1: Standardeinstellungen (JPEG, Serienbild, Zeitautomatik)
2: High-Quality (RAW, Zeitautomatik)
3: Blitz (manuelle Einstellungen für alten Braun 340SCA-Blitz)
So etwas würde ich bei einer DSLR auf jeden Fall vermissen...
 
In meiner K10D speichert das User-Programm 32 Einstellungen, die blitzschnell zur Verfügung stehen wenn man das Programmrad auf "User" dreht
Wie gesagt, das Mittelklassemodell Pentax K10D hat das

Dann ärger ich mich zum ersten mal über meine 350d - mit der USER-Voreinstellung ist natürlich auch nicht schlecht; wobei bei 32 Einstellungen ich auch alles wieder manuell machen kann. (Weil ich mir die 32 eh nicht merke) ;)

gibt es schon Canon, 1er haben sowas, wird am Rechner Konfiguriert und dann braucht man nur noch Resetten und schon hat man seine Einstellungen

Ich getrau mich kaum zu fragen, um die wahrscheinlich aufkommenden Hinweise über das Lesen des Handbuches zu vermeiden - aber bei der 350d hat sowas noch niemand gefunden / probiert / gehackt / eingebaut oder so?

Tschüß Tiny
 
Wie gesagt, das Mittelklassemodell Pentax K10D hat das.
OK... dann habe ich mich wohl geirrt...

Bei Pentax kenne ich mich nicht wirklich so gut aus, weil für mich eine Pentax wohl eher nicht in Frage kommt, weil ich nicht die Objektive finde, die ich will (besonders ein halbwegs lichstarkes, bezahlbares, gebrauchtes Telezoom, wie z.B. das Canon 70-210/3,5-4,5 USM... so was habe ich für Pentax noch nicht gefunden)...
 
OK... dann habe ich mich wohl geirrt...

Bei Pentax kenne ich mich nicht wirklich so gut aus, weil für mich eine Pentax wohl eher nicht in Frage kommt, weil ich nicht die Objektive finde, die ich will (besonders ein halbwegs lichstarkes, bezahlbares, gebrauchtes Telezoom, wie z.B. das Canon 70-210/3,5-4,5 USM... so was habe ich für Pentax noch nicht gefunden)...
Bei Pentax gibt es ohne AF das gute A 4/70-210 (gebraucht um 100 Euro), für dieses Jahr ist ein 4/60-250 mit USM angekündigt, das wird man aber nicht gleich günstig gebraucht bekommen.
Klar, wenn man ein bestimmtes Objektiv will und für das Bajonett nicht findet muss man ein anderes Bajonett wählen.
 
Bei Pentax gibt es ohne AF das gute A 4/70-210 (gebraucht um 100 Euro), für dieses Jahr ist ein 4/60-250 mit USM angekündigt, das wird man aber nicht gleich günstig gebraucht bekommen.
Klar, wenn man ein bestimmtes Objektiv will und für das Bajonett nicht findet muss man ein anderes Bajonett wählen.
Danke für den Tipp!
Aber AF hätte ich dann doch gern, da ich das Objektiv hauptsächlich zur Sportfotografie brauche...

Und ich habs bei der Suche nach einer DSLR nicht besonders eilig... Erst wenn ich wirklich die Kamera und die Objektive finde, die wirklich zu meinen Anforderungen passen, schage ich zu... davor nutze ich halt meine Dimage weiter.
 
Das Sucherbild muss ja auch mal erzeugt werden.

Ein Histogramm wäre aber auch mit den üblichen Belcihtungsmessern denkbar, Nikon hat ja bereits ein Matrixsystem mit 1005 Messzellen, das langt locker für ein Histogramm im (optischen) Sucher.

Außerdem könnte man eine Über- und Unterbelichtungswarnung direkt in den Sucher einblenden (so wie die Gitterlinien), die Olympus C-8080 kann das (im EVF natürlich), wer das Prinzip verstehen möchte, das ich meine.

Eye Control der AF Felder vermisse ich.

dann hätte ich gerne einen zweistufig klappbaren Einbaublitz (siehe L1) und gerne auch mit Zoomreflektor (siehe EOS 5, ohne D).

Optionales live view über Schwenkdisplay und Hauptsensor bei dauerhaft(!) hochgeklapptem Spiegel.

Videofunktion (wers nicht will solls nicht nutzen, die eine zusätzliche Position auf den Programmwahlrad tut niemanden weh)

%-genaue Akkuanzeige. Eigentlich ein primitiver Wunsch, aber noch lange nicht überall verfügbar.

Ein Touchscreen Display, gerade bei der Bildansicht zum hineinzoom wär mir ein Tapser auf die gewünschte Stelle weitaus angenehmer als blöd im Bild rumscrollen zu müssen.
Ach ja, 640x480x3 Pixel auf nem 2,5" Display sollten doch endlich mal machbar sein, sharp hat sowas schon vor Jahren vorgestellt.

Ein Wahlrad für den ISO Wert.

Ein Schalter für die Spiegelarretierung (unnötig, falls live view wie oben verfügbar)

Evtl. austauschbare IR und AA Filter (?)

Wechselsucher.

funktionierende Sensorreinigung und Antishake für alle.

Dichtungen.

mfg

Hallo Celophatus!;)
Was mir beim lesen Deiner zeilen auffiel,-
das meiste davon passt auf eine Sony Cypershot R1,-
nur dass dies eben keine DSLR ist!;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten