Prinzipiell finde ich das Farbrauschen deutlich störender als Luminanzrauschen – wenn man also nur das Farbrauschen heraus rechnet, wandelt man es quasi in Luminanzrauschen um (grob und vereinfacht gesagt). Das Ergebnis entspricht dann in etwa dem, was messi uns gezeigt hat. Wie ich finde, profitieren viele Bilder stark davon, jedenfalls ist es besser, als das gesamte Rauschen herausrechnen zu wollen, da so auch viele Details auf der Strecke bleiben und schlimmstenfalls weiche Verläufe stufig werden.
Da ich beruflich mit großformatigen Digitaldrucken zu tun habe, mache ich auch gerne mal meine eigenen Bilder auf Formate bis über einen Meter Seitenlänge. Selbst da muss ein dezentes Rauschen nicht schlecht aussehen, eher im Gegenteil!
Ich mache das übrigens mit dem RAW Developer von Iridient Software und fotografiere mit einer (auch schon etwas betagten) 20D. Aber selbst mit der sehr viel stärker rauschenden 350D habe ich da teils sehr schöne Ergebnisse erzielt.
Bibble finde ich, nebenbei, von der Bildqualität her grauenhaft. Da ist sogar Adobe Camera RAW besser...