Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, PS muss auf ein _Monitorprofil_ zugreifen können, um das eingebettete Profil für die Anzeige interpretieren zu können.
PS verwendet das eingebettete Profil als Arbeitsprofil, wenn "Eingebettete Profile beibehalten" eingestellt ist.
Muss er eigentlich nicht, man kann, um bei deinem Bespiel zu bleiben, beim Öffnen auch von sRGB (Kamerafarbraum) nach Adobe RGB (PS Arbeitsfarbraum) _konvertieren_. Ist zwar nicht besonders sinnvoll, aber zu Farbverschiebungen kommt es da nicht.
In dem Fall für profilose und in PS neu erstellte Dateien.und für was brauch ich den die Angaben des Arbeitsfarbraumes in der Farbeinstellung, wenn ich bei den Bildern aus der Kamera sage, dass PS das eingebettete Profil übernehmen soll?
Ja, PS rechnet den Arbeitsfarbraum in den Monitorfarbraum um und zeigt ein sRGB-Bild auch auf einem Wide-Gamut Monitor richtig an. Genau für solche Dinge ist Farbmanagement ja gut.verhindert PS durch das Monitorprofil bei einem WideGamut-Monitor, dass es bei einem sRGB-Bild zur Farbverschibung kommt?
1. und für was brauch ich den die Angaben des Arbeitsfarbraumes in der Farbeinstellung, wenn ich bei den Bildern aus der Kamera sage, dass PS das eingebettete Profil übernehmen soll?
Wenn du z.B. neue Dokumente mit Photoshop erstellst, wird automatisch das Profil aus dem Arbeitsfarbraum genommen. Zudem bekommst du so sofort mitgeteilt wenn etwas von deinem üblichen Workflow abweicht uvm.
In dem Fall für profilose und in PS neu erstellte Dateien.
Ja, PS rechnet den Arbeitsfarbraum in den Monitorfarbraum um und zeigt ein sRGB-Bild auch auf einem Wide-Gamut Monitor richtig an. Genau für solche Dinge ist Farbmanagement ja gut.
1. und für was brauch ich den die Angaben des Arbeitsfarbraumes in der Farbeinstellung, wenn ich bei den Bildern aus der Kamera sage, dass PS das eingebettete Profil übernehmen soll?
Wenn du z.B. neue Dokumente mit Photoshop erstellst, wird automatisch das Profil aus dem Arbeitsfarbraum genommen. Zudem bekommst du so sofort mitgeteilt wenn etwas von deinem üblichen Workflow abweicht uvm.
Eben doch... dann ist es wirklich lediglich dafür gut wenn Bilder kein Profil aufweisen um das verhalten zu definieren (Farbmanagement-Richlinien) und bei Neu erstellten Datein dann über die Voreinstellungen der Arbeitsfarbräume.
Habe ich aber Daten mit eigenen Farbprofilen und ich auch die Richtlinien so gesetzt, dass die eingebetteten Farbprofile vewenden werden sollen, dann Arbeitet Photoshop mit dem eingebetteten.
Das selbe gilt wohl auch für CMYK-Farbraum-Profile.
Eine Frage stellt sich jedoch noch... es gibt ja noch den Reiter "Graustufe" und "Schmuckfarben".
Wie sind den die definiert?
RGB wie auch CMYK sind ja durch die Unterschiede schon von der Farbbasis gegeben.
Was muss man sich den unter den anderen zwei Optionen vorstellen?
A
Aber noch was kann ich eigentlich nicht gleich bei RGB-Quellprofil da wo ich Keine angeklickt habe, den spyder Profil anklicken und dann in Photoshop Farbverwaltung durch Drucker wählen?
Farbkritisches Arbeiten am Monitor setzt immer ein passendes monitorprofil voraus.setzt wohl aber voraus, dass man ein WideGammut-Monitor-Profil hat.
Wenn du nicht mit Druckereien zusammenarbeitest, Gamma 2.2 bei Grey, Schmuckfarben ist egal.Was muss man sich den unter den anderen zwei Optionen vorstellen?
Klingt vernünftigAAAA jetzt wird es mir langsam klar
Also wenn eine Datei (RGB) gedruckt wird erkennt mein drucker das automatisch und wendet dann Kein Profil an, weil ich bei RGB-Quellprofil "Keinen" eingestellt habe. Richtig? Und In Photoshop sage ich dann Farbverwaltung durch Photoshop, und unter Druckerprofil wähle ich den von Spyder erstellten Profil an.
Ist das auch richtig?
Nein, EFIRGB ist ein Quellprofil, das Spyderprofil ein Zielprofil.Aber noch was kann ich eigentlich nicht gleich bei RGB-Quellprofil da wo ich Keine angeklickt habe, den spyder Profil anklicken und dann in Photoshop Farbverwaltung durch Drucker wählen?
...
Wenn du nicht mit Druckereien zusammenarbeitest, Gamma 2.2 bei Grey, Schmuckfarben ist egal.
....
Jepp.Ich nehme an, dass die Gamma 2.2 für die Graustufenumwandlung ist..?
In PS bei Duplex und Mehrkanal.Und wann kommen die Schmuckfarben zum Einsatz?
Nein, EFIRGB ist ein Quellprofil, das Spyderprofil ein Zielprofil.
Die Wandlung schon, nur in dem Fall wird wahrscheinlich EFIRGB als Quellprofil genommen und damit _zugewiesen_.Doch das müsste Möglich sein, ob die Wandlung von RGB des Bildes in das Spyderprofil im Drucker oder in Photoshop passiert ist egal.
D.h. Man arbeitet in PS mit sRGB, wählt "Druckerfarbmanagement" -->
PS gibt einen Haufen nicht farbgemanagter RGB-Werte an dieses EFI-Modul weiter, hier wird fälschlicherweise EFIRGB als Quellprofil zugewiesen, um dann ins Druckerprofil zu konvertieren.
Klar, ist genauso wie bei anderen Druckertreibern, die das Microsoft'sche Colormanagement-Modul verwenden.Er muss hier also auf keines Stellen und das Farbmanagement in Photoshop machen