• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie bekomme ich raus in welchem Farbraum mein Drucker arbeitet?

Also ich glaube das mit Photoshop habe ich halbwegs verstanden (was mir nicht ganz klar ist warum ich nicht Spyder profil gleich im Drucker einstellen kann Als RGB Quellprofil).
Es gibt aber noch eine Sache aus Photoshop ruke ich und noch ein Kollege, es gibt aber noch 18 Leute hier die aus allen andern Anwendungen drucken wie PowerPoint, Acrobat, CAD, Acdsee usw. meint ihr ist das auch für die möglich ist mit dem von Spyder erstellten Profil zu drucken?
Und wi man das am geschicktesten lösen kann?
Theoretich muss das doch so funktionieren:
Datei > Drucken > Unter Druckereinstellungen richtige Papiersorte/Format wählen > Drucken. Und der Druckertreiber wendet dann anhand von Papiersorte richtiges ICC Profil an. Oder ist das nicht möglich so?
 
was mir nicht ganz klar ist warum ich nicht Spyder profil gleich im Drucker einstellen kann Als RGB Quellprofil
Weil das Spyder-Profil kein Quellprofil ist.
Das Druckerprofil müsste in diesem Fiery-RIP eigentlich als Zielprofil eingestellt werden, nur bräuchtest du dafür ein CMYK-Profil, und sowas kann Spyder-Print anscheinend nicht erstellen.

Du kannst das Spyder-Druckerprofil nur dann im RIP als Quellprofil einstellen, wenn vorher schon ins Druckerprofil konvertiert wurde, z.B. durch PS oder den Druckertreiber.

Es gibt aber noch eine Sache aus Photoshop ruke ich und noch ein Kollege, es gibt aber noch 18 Leute hier die aus allen andern Anwendungen drucken wie PowerPoint, Acrobat, CAD, Acdsee usw. meint ihr ist das auch für die möglich ist mit dem von Spyder erstellten Profil zu drucken?
Und wi man das am geschicktesten lösen kann?
Am geschicktesten wäre es glaube ich, ein CMYK-Profil zu erstellen (ev. bei einem Dienstleister) und dieses direkt im Fiery-Dingens einzubinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das nicht so machen ich erstelle mit Spyder ein Profil, laden den hier in Ausgabe (unten-rechts) rein:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]791419[/ATTACH_ERROR]
dann kann ich hier als Ausgabeprofil auswählen und dann drucken?:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]791416[/ATTACH_ERROR]

Kling für mich irgendwie logisch.
 
Kann man das nicht so machen ich erstelle mit Spyder ein Profil, laden den hier in Ausgabe (unten-rechts) rein:
Das Profil unter Ausgabe müsste in dem Fall ein CMYK-Profil sein.
 
Sorry für fiele bestimt dumme Fragen :( aber ich will es halt richtig verstehen
Warum muss am ende CMYK sein?
Das Ding da auf deinen Screenshots ist ein Fiery-RIP. Ist mir vorher nicht gleich aufgefallen. Ein RIP steuert die Druckerhardware direkt an, das Ausgabeprofil muss hier ein CMYK-Profil sein.
Ein RGB-Druckerprofil kannst du z.B. zum Drucken aus PS verwenden, dafür muss das Farbmanagement im Treiber abgeschaltet sein und im RIP das Quellprofil auf keins stehen. Nur das Nutzen des Spyder-Profils von verschiedenen Arbeitsplätzen und Programmen aus, auch nicht CMM-fähigen, wird dann nicht wirklich zu realisieren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es doch wieder was falsch. Wenn dieses Profil am Ende nicht richtig ist dann kommt ja auch wieder nur Käse raus. Oder bringe ich da wieder was durcheinander?
 
So jetzt noch ein mal von vorne.
Angenohmen Spyder-Profil ist eingerichtet.
Ich öffne eine Datei in Photoshop das ist eine sRGB Datei.
Dann gehe ich auf Drucken und stelle das so ein:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]792144[/ATTACH_ERROR]
Photoshop konvertiert die Datei in "Spyder2prin-Papier Normal" Profil um und schickt die Datei zum Drucker.
Der Drucker erkennt dann das es sich um eine RGB Datei handelt und druck die auf diesem Weg aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]792148[/ATTACH_ERROR]
Am ende wird die Datei dann noch ein mal in Color-MFP Euro v1F Fiery umgewandelt und ausgedruckt.
Läuft das so?
Was wird denn passieren wenn meine Ausgangsdatei adobeRGB ist? (Kommt auch oft vor, CMYK eher selten).
Danke
Gruß
Andreas
 
Zu bessere Übersicht. Es gibt bei dem Drucker an zwie stellen was einzustellen. Ein mal wie bei allen anderen unter Druckereinstellungen zu finden, und ein mal ein extra Programm womit man alle mögliche Sachen auf dem Fiery Controller einstellen kann.
Hier sind die Einstellungen die man machen kann unter Druckereinstellungen
toshiba01.jpg

toshiba02.jpg

toshiba03.jpg

toshiba04.jpg

toshiba05.jpg

toshiba06.jpg

toshiba07.jpg

toshiba08.jpg

toshiba09.jpg

toshiba10.jpg

toshiba11.jpg

toshiba12.jpg

toshiba13.jpg

toshiba14.jpg

toshiba15.jpg

toshiba16.jpg

toshiba17.jpg

toshiba18.jpg

toshiba19.jpg

toshiba20.jpg

toshiba21.jpg

toshiba22.jpg

toshiba23.jpg

toshiba24.jpg

toshiba25.jpg

toshiba26.jpg

toshiba27.jpg

toshiba28.jpg

toshiba29.jpg

toshiba30.jpg
 
So jetzt noch ein mal von vorne.
Angenohmen Spyder-Profil ist eingerichtet.
Ich öffne eine Datei in Photoshop das ist eine sRGB Datei.
Dann gehe ich auf Drucken und stelle das so ein:
...
Photoshop konvertiert die Datei in "Spyder2prin-Papier Normal" Profil um und schickt die Datei zum Drucker.
Der Drucker erkennt dann das es sich um eine RGB Datei handelt und druck die auf diesem Weg aus:
...
Am ende wird die Datei dann noch ein mal in Color-MFP Euro v1F Fiery umgewandelt und ausgedruckt.
Läuft das so?
Was wird denn passieren wenn meine Ausgangsdatei adobeRGB ist? (Kommt auch oft vor, CMYK eher selten).
Genau so sieht die Kette dann aus, wenn das Farbmanagement auch im Treiber abgeschaltet ist (Erweiterte Optionen von GA1120 –> Color Matching –> ICM aus).

Das mit der "Ausgabedatei" verwechselst du bisschen.
Angenommen, du druckst ein AdobeRGB Bild aus Photoshop, dann sieht die Kette so aus:

PS: AdobeRGB --> Konvertierung ins Spyder-Druckerprofil -->
Treiber: kein Farbmanagement -->
RIP: Separation nach CMYK mit dem Fiery-Profil.

Das Ausgabeprofil im RIP muss ein CMYK-Druckerprofil sein, damit werden die Farbwerte für den Drucker aufbereitet, das kann nicht AdobeRGB sein oder sonst was...
 
Naja, du hast dir auch nicht den einfachsten Drucker ausgesucht, so für den Einstieg :)
Bei 30 Arbeitsplätzen und einem Drucker wie diesem wäre es vielleicht nicht ganz verkehrt, jemanden ins Haus zu holen, der euch das einrichtet.

Denn im Grunde können wir nichts von dem, was wir hier schreiben, testen und gegenprüfen.

Wenn du das Druckerprofil von allen Arbeitsplätzen und aus Software mit und ohne Farbmanagement-Unterstützung nutzen willst, hast du aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:

- Spyder-Profil in Windows einbinden und ICM über den Treiber nutzen. Farbkonvertierung in Photoshop und im RIP ausgeschaltet.
- CMYK-Profil erstellen lassen und im RIP als Ausgabeprofil einbinden. sRGB als Eingabeprofil. Photoshop übergibt das Farbmanagement an den Drucker, Farbmanagement im Treiber ist ausgeschaltet.

Der Nachteil in beiden Fällen ist, dass du in PS auf einen sRGB-Workflow setzen musst.
 
OK, ich danke dir mcgruenigen für dein Geduld.
Sobald Spyder hier angekommen ist werde ich es ausprobieren, vielleicht ist das gar nicht so dramatisch und kompliziert, vielleicht kommt am Ende doch was akzeptables raus, das es 100% stimmen wir glaube ich nicht, dafür sind die Laserdrucker soweiso nicht in der Lage.
Das ist auch nicht der einzige Drucker den wir hier stehen haben, ist aber wichtig weil die meisten A4 und A3 Sachen für "Täglichen Bedarf" Briefe Präsentationen kleine CAD Zeichnungen usw. + Farbkopien werden da ausgedruckt darum währe es nicht schlecht wenn das zumindest halbwegs passen wrde.
Ich denke mal mit anderen Drucker und Plotter die wir hier stehen haben Siehe hier wird es weniger kompliziert.
Colormanagement 2008 von video2brain werde ich mir aber trotzdem bestellen. Schädlich wird es nicht sein denke ich :D
Viele Grüße
Und vielen herzlichen Dank für die Hilfe und Tipps :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten