• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wettbewerb: Jeden Tag ein Foto #27: Ausschreibungs- und Diskussionthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_118630
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, kann ich machen. Ich kann dann die Tage mal schauen ob ich da Galerien, Alben,Ordner usw zufügen kann, sodas man die Bilder geordnet hat.

Ok, das wäre Klasse. Dann mach ich dich mal zum Admin. Mach aber nur wenn du Zeit hast, eilt ja nicht!

Ok...erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es wenn man das bestbewertetste Bild des Siegers als Hintergrundbild der Gruppe verwenden würde. Natürlich nur wenn der Sieger auch zustimmt

Nimm das von Sebastian (wenn er nichts dagegen hat). Meins als HG - passt diesmal vielleicht nicht so. Außerdem ist das noch gar nicht bei flickr.
 
Ok, das wäre Klasse. Dann mach ich dich mal zum Admin. Mach aber nur wenn du Zeit hast, eilt ja nicht!

Ok...erledigt.

Bin sowieso jeden Tag bei Flickr drin.
 
Ah, fein, Du hast sie gefunden!
Hier ist mein Stream, falls Du gucken magst: Pippilotta

Grundsätzlich ist Flickr so aufgebaut:
Jeder hat einen eigenen Fotostream, in den er Bilder hochladen kann. Man kann den Titel eingeben, Beschreibungen dazustellen, einstellen, wer die Bilder sehen darf und ob andere sie runterladen dürfen und noch einiges mehr. Du selbst kannst Deine Bilder auch extern verlinken, z.B. hier im Forum. Deine eigenen Bilder kannst Du auch in Alben organisieren.
Die Bilder anderer Teilnehmer kann man favorisieren, indem man das Sternchen anklickt, und man kann Kommentare zu den Bildern eingeben. Und Du kannst anderen folgen, dann bekommst Du im Eingangsfenster immer deren neueste Bilder angezeigt.

Dann gibt es Gruppen, die sind themenbezogen und Teilnehmer-übergreifend. Deine Bilder kannst Du in bestehende Gruppen einstellen, damit andere sie finden, oder selbst Gruppen anlegen, JTEF ist jetzt so eine Gruppe. Manche Gruppen haben Zugangsbeschränkungen, manche Upload-Beschränkungen.

Und dann kann man noch Galerien anlegen, in die man Bilder anderer Teilnehmer einlädt.

Viel Spaß!

Erst einmal vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung. Hochladen kann ich leider erst morgen, da die Bilder zu Hause auf dem Rechner sind. Mal sehen, wie lange das WLAN noch durchhält. :)
 
Ich wollte das Auge in der Pupille teilen, im Fadenkreuz sozusagen. Und dann ist das bei den Bewertungen eh verkehrt wie auch immer man es macht. Die einen sagen, warum ist der Kopf nicht ganz drauf, die anderen wollen das Gesicht halbiert haben und wieder andere finden es gut so. Da gibts glaube ich keine Lösung - außer die, die einem selbst gefällt.

Ja - so ist das wohl. Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie völlig unterschiedlich die Meinungen zu einem Bild sein können - in dieser Runde bin ich gleich 2x (oder sogar 3x?) mit einem Bild auf den ersten und den letzten Platz bewertet worden. Finde ich aber auch gut so - zeigt, dass die Bilder nicht irgendwie gefällig in der Masse (jedem gefällt es irgendwie) verschwinden, sondern auch gerne mal anecken.

Die Idee mit dem Lichtreflex gefällt mir sehr, wir wollen das eh nochmal machen, dann vielleicht mit mehr Zeit und weiteren Perspektiven und Auschnitten. Wie macht man das am besten mit so einem Reflex?

Grundsätzlich mit frontalem Licht (Blitz), der dann aber unschöne Reflektionen auf der Ninja verursacht hätte (deshalb ja auch Dein Passivblitz über die Decke). In diesem Fall würde ich wohl folgendes ausprobieren:
- 3 Lichtquellen
- Quelle 1 zum Ausleuchten der Wand (wie auch geschehen)
- Quelle 2 mind. 1mx2m Fläche (gut funktioniert da ein großes weißes Laken, wenn keine Megasoftbox oder entsprechender Schirm vorhanden ist) // Blitz soweit entfernt, dass die gesamte Fläche direktes Licht bekommt // Laken relativ hoch und nah an das Bike - ich würde es vermutlich leicht von links platzieren
- Quelle 3 mit etwas weniger Wums (könnte auch ein großer Reflektor sein - da ist es eh weniger Wums) rechts neben den Fotografen, in Richtung Bike gekippt, sodass die rechte Seite des Bikes auch Licht abbekommt

So sollte auf jeden Fall Licht ins Auge fallen und vermutlich wirst Du schöne lange, gleichmäßige Lichtreflexe auf dem Bike haben.

Aber das spielt sich alles nur in meinem Kopf ab - da ist sicher viel Feinjustierung erforderlich.

Diesmal finde ich, rauscht es für ISO 12800 eigentlich recht wenig, oder?

OOOPS ... das war so wenig, daß ich gar nicht drauf geachtet habe!!!

Habe mich gerade mal erwogen gefühlt eine hall of fame zu kredenzen. War schon interessant. RheinLinse und ironrabuman sind ja Teilnehmer der ersten Stunde

Wie wäre es wenn man das bestbewertetste Bild des Siegers als Hintergrundbild der Gruppe verwenden würde. Natürlich nur wenn der Sieger auch zustimmt

:top: Finde ich gut!
 
Und damit steht kein Sieger fest... nein 2! Herzlichen Glückwunsch Sebastian! ;) Konstant gute Leistung

Danke! Aber die Top-Bilder kamen von Dir!!!

Sebastian, wer zuerst Zeit und Lust hat eine neue Runde zu moderieren, darf dann gerne!

Ich würde gerne eine Zwischenrunde des Wettweberbs in leicht modifizierter Form anbieten und moderieren, wenn Interesse besteht (Dann könntest Du, Conny vielleicht wieder den regulären Wettbewerb moderieren?):

- JWeF - Jede Woche ein Foto - 7 Wochen Wochen - 7 Fotos
- Schwerpunkt ist nicht ein bestimmtes Thema schnell und spontan umzusetzten, sondern eine spezielle Technik der Bildgestaltung (1-Akzenter, 2-Akzenter, Strukturbilder, Bild im Bild, Mehrere Ebenen, 2 Diagonalen, ... etc.)
- Ich würde das Thema jeweils für die nächste Woche setzten, eine kurze Info und 1-2 Beispielbilder (wenn ich sie finde, am liebsten von namenhaften Fotografen) dazu posten
- Für die Wertung sollte dann neben dem "Gefallen" insbesondere die Umsetzung der Wochenaufgabe entsprechend der Info einfließen - gleiches gilt für das Feedback, dass sich dann eher auf Wirkungsaspekte anstatt auf das persönliche Gefallen beziehen sollte.

Ziele: Schulung des eigenen Auges bezüglich der Wirkung von Bildern und somit für die Umsetzung eigener Bilder ... und natürlich Spass am Ausprobieren.

Hätte jemand Interesse? Ich würde dann vermutlich schon bald damit beginnen wollen!
 
Ach - noch eine Ergänzung: Ich würde dann bei solchen Aufgaben sehr fokussiert dran gehen und alles unter diesem Aspekt fotografieren ... eine Woche lang - danach sitzt es vermutlich ganz gut! Deshalb auch die Wochenidee!
 
Klingt schon mal gut... Könnte mir das auch vorstellen. Dürfte dann auch nicht so anstrengend werden, da nicht jeder Tag genutzt werden muss. Und damit auch Familienfreundlicher. Nun heißt es erstmal JTeUF

Wäre schon ne coole Sache.
 
Sehr gute Idee - ich würde es auch gern mal versuchen wollen. Die Frage ist - halte ich das 7 Wochen durch?
 
Grundsätzlich mit frontalem Licht (Blitz), der dann aber unschöne Reflektionen auf der Ninja verursacht hätte (deshalb ja auch Dein Passivblitz über die Decke). In diesem Fall würde ich wohl folgendes ausprobieren:
- 3 Lichtquellen
- Quelle 1 zum Ausleuchten der Wand (wie auch geschehen)
- Quelle 2 mind. 1mx2m Fläche (gut funktioniert da ein großes weißes Laken, wenn keine Megasoftbox oder entsprechender Schirm vorhanden ist) // Blitz soweit entfernt, dass die gesamte Fläche direktes Licht bekommt // Laken relativ hoch und nah an das Bike - ich würde es vermutlich leicht von links platzieren
- Quelle 3 mit etwas weniger Wums (könnte auch ein großer Reflektor sein - da ist es eh weniger Wums) rechts neben den Fotografen, in Richtung Bike gekippt, sodass die rechte Seite des Bikes auch Licht abbekommt

So sollte auf jeden Fall Licht ins Auge fallen und vermutlich wirst Du schöne lange, gleichmäßige Lichtreflexe auf dem Bike haben.

Aber das spielt sich alles nur in meinem Kopf ab - da ist sicher viel Feinjustierung erforderlich.

Danke für die Ideen, das klingt sehr gut und sehr plausibel. Ein Bettlaken wollte ich am Sonntag auch schon rauskramen, war mir dann aber doch zuviel Aufwand für das eine Bild. Beleuchtungstechnik hab ich praktisch gar nicht, bis auf den einen Blitz + einen Ringblitz, welcher aber kein ETTL kann - und somit zwar auslöst, aber immer voll. Für Makros ok, wenn man entsprechend abblendet und kurze Verschlußzeiten einstellt.

Mfg
Conny
 
Ich fände ja auch gut wenn das making of auch beschrieben werden würde und evtl Aufbauten wie licht etc dardestellt werden würden dürfte durchaus intersannt sein...
 
Wieder nur kurz vom Handy. Ich wäre bei dem 7 Wochen Versuch auch gern dabei, wenn denn Fragen zur Umsetzung unter der Woche erlaubt sind. Ich habe noch eine ganze Menge zu lernen, und würde mich somit über eine Teilnahme freuen. Meine Hilfsmittel neben der Kamera sind ein externer Blitz, ein schwarzes und ein gelbes Bettlaken als Hintergrund und kleine Klemmleuchten. Mit einem Fotostudio kann ich nicht dienen, da ich lieber in der Natur unterwegs bin. Ist meine Fotoausrüstung dafür ausreichen? Ach ja, Urlaub habe ich in der ersten Juniwoche. Wenn der Start kurzfristig ist, kann ich auch jede Woche abliefern. LG Sylvia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten