• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wettbewerb: Jeden Tag ein Foto #23 - Ausschreibung & Diskussionthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_118630
  • Erstellt am Erstellt am
falls ich gemeint bin, mein Name ist Katja (obwohl Tanja ja ähnlich ist :lol:)

Sorry, aber ja, bist du. Ich hatte irgendwo Tanja gelesen hier, hatte mich gewundert aber mir gedacht - gut wird schon so gewesen sein. Entschuldige bitte!
 
Kein Problem
 
Vielen Dank an Euch fuer die sehr netten Bewertungen zu meinem Abstrakt-Bild, da haette ich nie damit gerechnet, dass es so gut ankommt!

Kurz ein paar Informationen, was Ihr da gesehen habt. Ich wollte eigentlich ein Bild wie dieses hier aufnehmen, bin aber voellig gescheitert. Auch nach zwei Stunden basteln, beleuchten und Hin- und Herschieben sahen die Ergebnisse gruslig aus. Ich zeige kein Beispielbild. Ich sass dann gefrustet rum und habe im Regal gesucht, ob mir noch was Gutes ins Auge faellt, was man abstrakt fotografieren koennte. Die Wahl fiel mal wieder auf eine Whiskyflasche (@Conny: Der 18er Bruichladdich).

Aufbau: Plexiglasscheibe milchig halbtransparent, darunter einen Blitz mit rundem Reflektor und enger Wabe, senkrecht nach oben ausgerichtet. Auf die rechte Haelfte der Reflektor-Wabe habe ich eine blaue Filterfolie gelegt. Auf der Plexischeibe stand die Flasche. Fotografiert wurde senkrecht von oben, fertig. Dadurch, dass auf dem Reflektor eine Wabe drauf war, kommt es zu dem harten Lichtabfall am Rande. Als ich die ersten Bilder sah, dachte ich an Planeten und vorbeiziehende Monde, Weltall, schwarze Loecher und Sonnen. Anbei ein Bild von leicht schraeg oben aufgenommen, damit man die Flasche erkennt.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich nie drauf gekommen

Ich auch nicht...

Zu meinem abstrakt-Bild kann ich sagen: ihr habt alle recht, das war nur eine post-production, nein, eine in-camera-production. Ich habe
a) weil es wirklich schnell gehen musste
b) weil es mir gefiel
einen der ART Filter der E-M1 ausprobiert und das Ergebnis unverändert übernommen. Shame on me ;-)
Ich wollte eigentlich etwas wirklich abstraktes ablichten und nicht nur etwas abstrahieren, leider hat mir da die Zeit einen Strich durch die Rechnung gemacht...
 
Die Wahl fiel mal wieder auf eine Whiskyflasche (@Conny: Der 18er Bruichladdich).

Mein Whisky Bild fehlt diesmal noch... ;-). Manchmal muss man einfach Dinge die irgendwie interessant aussehen mal ganz anders betrachten und fotografieren.

So ist mein Abstrakt Bild durch den Weinflaschenhals in die Flasche fotografiert. Das ist also dei Flasche von innen, inkl. Flaschenboden (scharf). Dahinter läuft auf dem Monitor ein Film. Das ist deswegen toll, weil sich da ständig die Formen und Farben ändern. Wie Kaleidoskop, aber man muss einfach nur immer wieder auslösen und sieht hinterher was da wieder für wunderbare Farben entstanden sind. Hab ich mal entdeckt, als ich mir beim Füttern des Babys, während ein Film lief, das leere Gläschen vor ein Auge hielt.

Mfg
Conny
 
Thema für Samstag: Unterirdisch. Wollte ohnehin mal wieder ins Bergwerk.

Wobei jetzt das Whisky Bild dran sein könnte - hab da noch ne Flasche Johnny rumstehen...
 
[...] So ist mein Abstrakt Bild durch den Weinflaschenhals in die Flasche fotografiert.[...]
Danke fuer's Making-Of, sehr gute Idee, das Ergebnis sprich fuer sich!
Die Idee mit dem Johnny als Motiv fuer unterirdisch finde ich uebrigens mehr als genial. Mist, dass ich da nicht drauf gekommen bin ;-). Sehr schoen um die Ecke gedacht, mag ich.
 
Danke fuer's Making-Of, sehr gute Idee, das Ergebnis sprich fuer sich!
Die Idee mit dem Johnny als Motiv fuer unterirdisch finde ich uebrigens mehr als genial. Mist, dass ich da nicht drauf gekommen bin ;-). Sehr schoen um die Ecke gedacht, mag ich.

Kannst du aber gern auch machen - die Umsetzung ist bestimmt ganz anders. Oder ich nehm den Jim, den hab ich auch noch, ist ja sogar noch unterirdischer.

Ja zum heutigen Thema war ich zum ersten Mal draußen fotografieren, in dieser Woche. Licht war genial, leider nur nicht gut für Farben... am ende wirds doch wieder was Abstrakes - im Haus.

Mfg
Conny
 
Ich wollte euch noch kurz meine Gedanken zum abstrakten Bild mitteilen. Ich habe mich da an abstrakter Malerei orientieren wollen und ein Bild mit der Kamera malen. Dazu habe ich, wie schon erkannt wurde, während der Aufnahme des Altenheimes nebenan gedreht und gezoomt. Hat leider nicht euren Geschmack getroffen.
 
Ich wollte euch noch kurz meine Gedanken zum abstrakten Bild mitteilen. Ich habe mich da an abstrakter Malerei orientieren wollen und ein Bild mit der Kamera malen. Dazu habe ich, wie schon erkannt wurde, während der Aufnahme des Altenheimes nebenan gedreht und gezoomt. Hat leider nicht euren Geschmack getroffen.

Ich dachte da eher an nicht gelungene Lichtmalerei - das da gedreht und gezoomt wurde ist mir nicht aufgefallen, muss ich nochmal näher betrachten.
 
Geschmack ist zumindest für mich nicht der richtige Ausdruck. Ich versuche andere Bewertungskriterien zu finden. Also ob ein Foto technischen Mindestanforderungen genügt, ob der Gedanke des Fotografen sich übermittelt, ob die Komposition spannungsvoll ist etc.

Für mich wäre es also kein Kriterium zu sagen: Ich mag das Wurstfoto nicht, denn ich bin Vegetarier. Oder so. Es bringt uns ja auch nur weiter, wenn Gründe genannt werden, warum ein Bild gefällt oder nicht.
 
Ich wollte euch noch kurz meine Gedanken zum abstrakten Bild mitteilen. Ich habe mich da an abstrakter Malerei orientieren wollen und ein Bild mit der Kamera malen. Dazu habe ich, wie schon erkannt wurde, während der Aufnahme des Altenheimes nebenan gedreht und gezoomt. Hat leider nicht euren Geschmack getroffen.
Hi Patrick, doch, hat mir gefallen. Hab ich ja auch geschrieben ;-)
3 - Celler: Ein etwas gruselig anmutendes Bild, das mich aber trotzdem sehr in seinen Bann zieht. Das Haus im Hintergrund sieht aus wie ein Gespensterschloss, der blaugraue Himmel, dazu die Lichter im Vordergrund. Ein sehr gelungenes Bild meines Erachtens.
Irgendwie ist diese Woche "abstrakte Woche" fuer mich. Bin schon wieder im Haus, weil's draussen den ganzen Tag schuettet ohne Ende bei uns. Keine Farbenspiele zu erwarten, alles truebe und grau. Ihr muesst also wahrscheinlich mal wieder ein Experiment aus meinem "Studio" aushalten. Hoffe, es wird gefallen...

Viele Gruesse,
Jaochim.
 
Mal eine Anmerkung zum Thema - Thema nicht getroffen. Wenn das Thema Bücher heißt, heißt das doch nicht das man mehrere Bücher fotografieren muss. Man kann stellvertretend mit nur einem Buch zum Beispiel zeigen das Bücher dick sein können, oder schwarz, oder rot.

Was ist dann bei Farbspiele - da hat ja dann keiner das Thema getroffen, oder?

Mfg
Conny
 
Ich habe es genau umgekehrt gedacht: Wenn das Thema "Buch" gewesen wäre, wären für mich auch mehrere Bücher in Frage gekommen, eben "Buch" als unbestimmter Oberbegriff. "Bücher" hingegen ist für mich die Konkretion des Plurals. Bei einem anderen Wort ist das vielleicht augenfälliger:

Hätte das Thema "Frauen" gelautet - hättest Du da eine einzelne Frau gezeigt?
 
Ich habe es genau umgekehrt gedacht: Wenn das Thema "Buch" gewesen wäre, wären für mich auch mehrere Bücher in Frage gekommen, eben "Buch" als unbestimmter Oberbegriff. "Bücher" hingegen ist für mich die Konkretion des Plurals. Bei einem anderen Wort ist das vielleicht augenfälliger:

Hätte das Thema "Frauen" gelautet - hättest Du da eine einzelne Frau gezeigt?

Ja. Oder gar keine, sondern nur etwas wofür Frauen stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten