• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werden wir SLT User von Live View + EVF fuer immer verdorben?

Hallo,

ob EVF oder OVF ist doch eigentlich Geschmackssache.
eine hochwertige Kamera mit OVF würde ich persönlich stand heute einer Kamera mit EVF vorziehen. Wenn ich lese das Menschen durch eine Canon 1000D schauen und dann vom OVF nicht wirklich begeistert sind....naja: :ugly:
Wenn mit APS-C und Canon verglichen werden soll, dann empfehle ich die 7D mit einem für die Klasse sehr guten OVF. Aber im Grunde haben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile und es wird Geschmackssache bleiben.....zumindest bis die Hersteller uns das für sie günstigere System aufzwingen :eek:


Gruß Tobias
 
ob EVF oder OVF ist doch eigentlich Geschmackssache.

Es ist eiben keine reine Geschmacksache. Ein Sucher ist lediglich ein Werkzeug zum Anvisieren des Motivs und zur Festlegung des Bildauschnitts. Was hilft mir, wenn ein teuerer OVF die Farben und Kontraste so nah wie möglich an Realität wiedergibt? Ist nett da durch zu schauen, aber wirklich nützlich ist das nicht. Dagegen können solche Funktionen eines EVF, wie Smartfocus, Focuspeaking, Histogramm, Ebenanzeige usw. mir je nach Situation und Aufgabe wirklich enorm helfen. Was hat das bitte mit Geschmack zu tun? Man soll langsam wirklich für sich selbst entscheiden, ob man einen VF hat, um die Welt schön und unverfälscht anschauen zu können (dazu ist der beste OVF immer noch ein Rahmen mit dem Fadenkreuz ohne jeder Optik :rolleyes:) oder ob man einen VF als ein funktional vielseitiges, fleksibles Werkzeug braucht, dessen Qualitäten aus dem Gebiet "Geschmackssache" eher sekundär sind. Hat man diese Entscheidung getroffen, sind Diskussionen wie "OVF oder EVF: was ist besser?" so ziemlich gegenstandslos, da die Implikation "besser" funktionsabhängig ist.

VG
VT
 
lustig.... als ich als einer der ersten meine a55 hatte wurde überall über EVF gelästert...

und jetzt als die dinger langsam verbreitet sind - und natürlich auch verbessert - erkennen immer mehr leute die vorteile und wollen nix anderes mehr...

:cool:
 
Der EVF ist für bestimmte Anwendungen eine feine sache.
Gerade bei Nachtaunahmen und mir der Einblendbaren Wasserwage,
dem Fokus Peeking bei MF möchte ich ihn nicht mehr missen.
Beim Blick durch den Sucher der A33/55 dachte ich noch das geht ja garnicht.
Erst mit der 77 ging der Sucher für mich in die richtige Richtung.

Aber gerade bei Tageslicht und zu einer besseren Bildomposition möchte ich den Riesensucher meiner 900er nicht missen.

Für mich ist es ein gutes System.
Aber den Blick durch den Optischen Sucher wird es nicht auf dauer ersetzen können.

Wobei auch hier sich einiges in der Entwicklung tut....
 
:o:o:o
Du kennst nicht zufällig das Sprichwort: Über Geschmack lässt sich nicht streiten? Und wenn ja, verstehst du auch den Inhalt, den es transportiert?
Ja das Sprichwort und seine Bedeutung ist mir bekannt, danke für den Hinweis. Und Du verstehst hoffentlich, was die Gleichung OVF/EVF ≠ Geschmacksache bedeutet, und warum Dein Hinweis in Bezug auf mein Argumentationskonstrukt sinnlos ist?

Ob ich ein Opel Zafira in blau oder grün fahre - das ist Geschmacksache.
Ob ich, um Brötchen vom Bäcker um die Ecke zu holen, mein Opel Zafira nehme oder zu Fuß gehe - das ist eher eine zielorientierte Prioritätensetzung aufgrund von diversen Funktionalitätsfaktoren. Das hat ziemlich wenig mit meinem Geschmack zu tun.

VG
VT
 
nachdem ich doch mal wieder durch den Sucher meiner Pentacon F von 1957 geschaut habe stellt sich mir die Frage, ob die Überschrift nicht falsch gewählt. wurde. Vielleicht ist es eher so:
"wurden wir von den OVF der APS-C DSLR verdorben????" [/Spaß]

Mal im Ernst - die kleinen Sucher der Standard-DSLRs sind wirklich eine Zumutung.
Der Kaufgrund meiner A350 vor 4 1/2 Jahren war es, eben nicht mehr auf dieses Guckloch angewiesen zu sein.
Jetzt mit der A57 ist es für mich wieder eine Freude den Sucher zu nutzen, mit all seinen Informationen, alles auf einen Blick.
ich glaube nicht, daß wir damit verdorben werden.

Ich bin fest davon überzeugt, daß der optische Sucher ein Auslauf-Modell ist. Nicht heute und morgen, aber in ein paar Jahren werden auch Nikon und Canon diesen Weg gehen. Es ist einfacher (billiger) zu fertigen, der (wirklich funktionierende) Phasen-AF sitzt dann auf dem Chip, die Serienbildrate kann deutlich steigen und den optischen Sucher braucht man einfach nicht mehr.

Ich erinnere mich noch genau, als die ersten Gerüchte auftauchten über Video in der DSLR. Was wurde da gemeckert, in einer Profi-Kamera ginge das gar nicht, und wie war das mit dem LifeView? Ablehnung total. Und heute? Die Realität hat die Zweifler eingeholt. Und genauso wird es auch mit dem Sucher werden.
 
Ja das Sprichwort und seine Bedeutung ist mir bekannt, danke für den Hinweis. Und Du verstehst hoffentlich, was die Gleichung OVF/EVF ≠ Geschmacksache bedeutet, und warum Dein Hinweis in Bezug auf mein Argumentationskonstrukt sinnlos ist?

Ob ich ein Opel Zafira in blau oder grün fahre - das ist Geschmacksache.
Ob ich, um Brötchen vom Bäcker um die Ecke zu holen, mein Opel Zafira nehme oder zu Fuß gehe - das ist eher eine zielorientierte Prioritätensetzung aufgrund von diversen Funktionalitätsfaktoren. Das hat ziemlich wenig mit meinem Geschmack zu tun.

Herzlichen Glückwunsch, das erste Semester BWL hast du scheinbar erfolgreich bestanden.

Bei deiner tollen Erklärung hast du jedoch außer Acht gelassen, dass
a) Individuen unterschiedliche Ziele haben, und
b) Individuen die Prioritäten unterschiedlich gewichten... womit dein pseudo-objektives Beispiel
c) wieder von einer subjektiven Note flankiert wird, das wiederum ist gemeinhin "Geschmack"

Die Anwendung hast du schon drauf, aber konzeptionell musst du noch ein wenig pauken.

Und übrigens, deine schwülstige Formulierung beeindruckt wenig, wie sagte einst Franz Josef Strauß: "Mann muss einfach reden, aber kompliziert denken, nicht umgekehrt."
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner tollen Erklärung hast du jedoch außer Acht gelassen, dass
a) Individuen unterschiedliche Ziele haben, und
b) Individuen die Prioritäten unterschiedlich gewichten... womit dein pseudo-objektives Beispiel
c) wieder von einer subjektiven Note flankiert wird, das wiederum ist gemeinhin "Geschmack"

Um auf das Wesentliche zu beschränken, lasse ich die dummen Sticheleien außer Acht.

Ich habe nie von der Objektivität gesprochen, Prioritäten sind selbstverständlich subjektiv. Doch man muss die persönlichen Prioritäten (kognitiv, rational) vom Geschmack (perzeptiv, affektiv) unterscheiden können. Wenn man alle sozialen, privaten, beruflichen etc. Entscheidungen im Leben aufgrund vom persönlichen Geschmack trifft (was Deine Punkte a-c implizieren), dann gute Nacht. (Aus Duden: Geschmack: Fähigkeit zu schmecken; Fähigkeit zu ästhetischem Werturteil; subjektives Werturteil über das, was für jemanden schön oder angenehm ist, was jemandem gefällt, wofür jemand eine Vorliebe hat)

VG
VT
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Ausführungen, die sehr interessant zu lesen sind und denen ich in dieser Form auch folgen kann. Überzeugt bin ich davon nach wie vor nicht, aber da haben wir schlichtweg ein unterschiedliches Verständnis. Auch mal interessant so etwas auf der Metaebene im Forum besprechen zu können. :top:

Übrigens habe ich mal von Studien gehört, die dem Menschen bei der Entscheidungsfindung nur einen beschränkten Teil auf rationaler Ebene beimessen und unterbewusst vieles doch "nach dem Bauch" entschieden wird. Das passt natürlich wenig in die Erkenntnisse der Entscheidungs- und Spieltheorie, aber kommt bestimmt auch aus einer anderen Ecke.

Ich bitte auch um Entschuldigung für die unnötigen und unreifen Sticheleien meinerseits. :o
 
und zu einer besseren Bildomposition möchte ich den Riesensucher meiner 900er nicht missen.

Das habe ich schon öfters gelesen, aber ich verstehe es nicht! Kannst du das mal bitte etwas präzisieren? Was kannst du wie mit einem OVF besser komponieren? Was geht da mit einem OVF, was mit einem EVF nicht geht?
 
Vor allem ist das doch auch eines der Vorteile bei SLT: der für APS-C Verhältnisse riesengroße Sucher, der imho vom Größenverhältnis dem der a900 entspricht.:top:

Was da für die a99 kommt, bleibt abzuwarten, aber kleiner als der OVF wird der EVF dort auch nicht sein, eher größer.
 
Ich war heute bei einem Oldtimertreffen und hatte wieder einmal Gelegenheit, mich über Live View und Klappmonitor der SLT zu freuen. Eine etwas tiefere Aufnahmeposition etwa in Kühlergrillhöhe statt von schräg oben ist da viel schöner. Also Monitor 90 Grad nach unten geklappt und leicht gebückt in Kniehöhe abgedrückt - und dabei die Kollegen beobachtet, wie sie sich in der Hocke und auf den Knien am Sucher abmühen... da lass ich mich gerne verderben...
 
Ich habe eine A57, aber was ist Live View ?
Und wieso bin ich verdorben, wenn ich durch einen EVF schaue :confused:

Will' sagen: Die Frage des TO verstehe ich nicht ...
 
Ich habe eine A57, aber was ist Live View ?
Und wieso bin ich verdorben, wenn ich durch einen EVF schaue

Live View ist das Bild, das du im EVF siehst, am Monitor, aber mehrfach vergrößert:D
Man kann ihn in gewissen Fällen als eine die Bequemlichkeit fördernde Bedienungserleichterung betrachten und Bequemlichkeit kann der Weg ins Verderben sein, das meinte der TO wohl.
 
...und Bequemlichkeit kann der Weg ins Verderben sein, das meinte der TO wohl.

Ev- oder Rk-Sicht :D

O.k. also Live View = EVF gut, dann habe ich den auch.
Für mich ist dann aber Live View eine gute Sache mit Mängeln oder mein Fehler in der Handhabung ;)...

1. Ich stelle normalerweise auf AWB, wenn ich dann eine andere WB Vorgabe einstelle, ändert sich das Sucherbild nicht; erst nach Auslösen zeigt sich mir das wahre Bild.
(Blöde, wenn ich vergesse die WB wieder umzustellen)

2. AE lock
Sieht man im Sucher nicht; wenn ich die Kameraposition verändere (AE-Taste oder Umschalter natürlich alktiviert) ändert sich auch die Helligkeit im Sucher.
Erst nach Auslösen zeigt sich mir wieder das wahre Bild.

Das soll dann Live View sein :confused:

Ach ja, ich fotografiere nur im A-Modus...
 
Ev- oder Rk-Sicht :D

O.k. also Live View = EVF gut, dann habe ich den auch.
Für mich ist dann aber Live View eine gute Sache mit Mängeln oder mein Fehler in der Handhabung ;)...

1. Ich stelle normalerweise auf AWB, wenn ich dann eine andere WB Vorgabe einstelle, ändert sich das Sucherbild nicht; erst nach Auslösen zeigt sich mir das wahre Bild.
(Blöde, wenn ich vergesse die WB wieder umzustellen)

2. AE lock
Sieht man im Sucher nicht; wenn ich die Kameraposition verändere (AE-Taste oder Umschalter natürlich alktiviert) ändert sich auch die Helligkeit im Sucher.
Erst nach Auslösen zeigt sich mir wieder das wahre Bild.

Das soll dann Live View sein :confused:

Ach ja, ich fotografiere nur im A-Modus...


Verstehe ich jetzt nicht (oder irgendwas falsch)!

WB ändert sich bei mir im Sucher/Display schon!

Die Helligkeit ändert sich bei mir mit aktiviertem AEL nicht!


Ich fotografiere auch hauptsächlich im A-Modus.
 
Ich dachte auch das mich der Sucher der a55 verdorben hat und war vom SLT-Konzept absolut überzeugt. Nach gut 1,5 Jahren damit bin ich wieder auf eine klassische DSLR gewechselt und freu mich jedes mal wenn ich durch den Sucher blicke. Ich konzentriere mich mehr auf die Komposition und werde weniger abgelenkt. Habe also den Schritt zurück nicht bereut und auch das Klappdisplay fehlt mir nicht im geringsten (dachte nie mehr ohne).
Aber man muss ganz klar sagen, der Weg von Sony ist den restlichen Mittelklassecams in Punkto Sucher einiges vorraus :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten