• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werden wir SLT User von Live View + EVF fuer immer verdorben?

...Filmen und gleichzeitig fotografieren ist das, was ich brauche! :) (bin immer im Zwiespalt, was ich gerade machen will)
j.

Das geht doch auch mit der SLT, oder :confused:
Bei meiner NEX geht das (unfreiwillig) mehrmals jeden Tag.
Man fotografiert und drückt versehentlich auf den blöden Movie Button, schon wird gefilmt :mad:.
 
Na klar, aber um mitten in einer Filmszene fotografierene zu wollen, bedarf es doch eines 2. Gerätes, da kannst Du doch nicht gemeint haben, oder?

Die RX100 kann genau das.
 
In einem ist aber der OVF absolut überlegen: Sportaufnahmen
Ist aber auch nur eine Frage der Zeit, bis sich das ändert.
Der Grund dafür: der OFV wird nicht mehr besser, der EVF hingegen schon
Vielleicht sollte man formulieren "im Sportbereich ist der OVF immer noch die Referenz". Sollte ein EVF in absehbarer Zeit hier ernsthaft mithalten können so sicherlich eher in der oberen Preisklasse.
Bei den Einsteigerklassen ist es bei EVF und OVF gleich: hier wird Mittelmaß geboten, mehr nicht (gemessen daran was bei beiden Technologien möglich ist). Hier könnte in absehbarer Zeit aber der EVF die bessere Wahl werden wenn sie in den nächsten Kameragenerationen besser werden.
Ein Reserveakku sollte dann aber zur Grundausstattung gehören.
Bin aber derzeit noch gerne OVF-Verwender, aber wer weiß was in ein paar Jahren wird.
 
Nordmensch schrieb:
;
Ein Reserveakku sollte dann aber zur Grundausstattung gehören...

das sollte er eigentlich jetzt schon. Aber verbraucht derEVF wirklich soviel mehr Strom?
Wenn ich mir die neuen Kameramodeel so ansehe:
CAnon EOS 650D: 440 Aufnahen mit einem Akku
http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-650d-rebel-t4i/2
Nikon D3200: 540 Aufnahmen
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d3200/2
Sony A65: 560 mit Display, 510 mit EVF....
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta65/2

Zwar sieht man, daß mit EVF 10% weniger Aufnahmen möglich sind, aber im Vergleich zur Konkurrenz nicht wirklich weniger. wenn man ohne ohne Blitz fotografiert bringt man normalerweise über 700 Bilder zustande. Und dass mit einem Akku, welcher vor 5 Jahren konstruiert wurde...
 
Na klar, aber um mitten in einer Filmszene fotografierene zu wollen, bedarf es doch eines 2. Gerätes, da kannst Du doch nicht gemeint haben, oder?

Doch. Das ist ja das Besondere an der RX100. Offenbar werden die Pixel aufgeteilt: 2 MP für Video, Rest für Foto.

Zum AKkuverbrauch:
Meine Ex-A55 und die D3100 meiner Tochter kommen mit einer Akkuladung etwa gleich weit. Die A65 kommt etwa so weit wie die D90, die ich auch mal hatte. Insofern kann ich eigentlich keinen Unterschied feststellen (was mich selbst überrascht). Das Gute bei den SLTs ist aber, dass die Akkuanzeige Prozentgenau ist. Damit kann man viel besser planen als mit der D3100. Die D90 hatte das auch schon im Menü, nur nicht im Display.
j.
 
Doch. Das ist ja das Besondere an der RX100. Offenbar werden die Pixel aufgeteilt: 2 MP für Video, Rest für Foto...

Mmh, und wie soll das gehen?
Also: Die Kamera steht auf dem Stativ und ich filme; dann möchte ich ein Foto machen und drücke auf den Auslöser, dann verwackelt dadurch doch der Film, oder nicht :confused:
 
Das konnte sogar meine Olympus SZ30 MR (Multi Recording). Filmen (1080 p) und gleichzeitig fotografieren - in voller Auflösung (16 Mp). Funktioniert irgendwie dank eines 2-Kern Prozessors. Hab sie aber trotzdem wieder verkauft.
 
Das meinte ich nicht. Ich kann bei Einzelschüssen mit dem EVF auch gut verfolgen. Aber bei Serienbildern mit z.B. 8 oder 10 fps hat man im Sucher immer nur das bereits gemachte Bild, liegt also ~1/10 Sek. hinter der Realität. Daher kann es beim Verfolgen von Objekten mit Serienbildschaltung (nur dabei!) dazu kommen, dass das Objekt nicht exakt verfolgt werden kann. Probiere es aus. :)
j.

Wenn es so wäre wäre es ja perfekt. 1/10 Sekunde ist für und quasi nicht wahrnehmbar.

Es ist aber leider so, dass der EVF ein Bild zeigt dann ein paar auslässt dann wieder ein Bild zeigt.
Dadurch ergibt sich eine zufällige Abweichung von der Wirklichkeint und keine systematische Abweichung.
Serienbilder nachziehen kann man aber nur wenn man eine systematische Abweichung hat.

Wenn ich jetzt einen nachzieher mache scheint das Motiv im Bildausschnitt hin und her zu springen.

Selbst wenn der EVF ne 1/2 Sekunde hinterhär wäre aber dafür eine systematische Abweichung von der Wirklichkeit erzeugen würde wäre es nich so schlimm wie jetzt.
 
das ist richtig, bei 10 fps kann man im Sucher nicht wirklich gut verfolgen, das geht über den Monitor besser, da kann man noch über die Kamera zielen...
Andererseits, welche andere Kamera in diesem Preissegment bringt 10 fps?
Kein Licht ohne Schatten....
 
Wenn es so wäre wäre es ja perfekt. 1/10 Sekunde ist für und quasi nicht wahrnehmbar.

Es ist aber leider so, dass der EVF ein Bild zeigt dann ein paar auslässt dann wieder ein Bild zeigt.

Echt? Sowas fiel mir noch nicht auf. Mir dien es glöeichzeitig mit dem Verschlussgeräusch zu kommen. Muss ich aber nochmal checken. Jedenfalls habe ich festgestellt, dass ich beim Mitziehen mit Serienbildern Probleme habe, das Objekt mittig im Bild zu halten.

das ist richtig, bei 10 fps kann man im Sucher nicht wirklich gut verfolgen, das geht über den Monitor besser, da kann man noch über die Kamera zielen...
Andererseits, welche andere Kamera in diesem Preissegment bringt 10 fps?
Kein Licht ohne Schatten....

Ja, das stimmt. Ich nutze aber eh meist nur die 8 fps, weil bei 10 fps ja keine Zeitenvorwahl möglich ist (fixe Blende 3,5).
j.
 
Mmh, und wie soll das gehen?
Also: Die Kamera steht auf dem Stativ und ich filme; dann möchte ich ein Foto machen und drücke auf den Auslöser, dann verwackelt dadurch doch der Film, oder nicht :confused:

Mit Gefühl :). Ich filme gewöhnlich ohne Stativ. Ich weiß auch noch nicht, wie gut das gleichzeitig bei der RX100 geht, aber ich denke, das wird schon brauchbar klappen. Ich muss mich derzeit mit der A65 immer entscheiden, ob Video oder Film. Andererseits könnte die gedankliche Fixierung auf eine Sache darunter leiden und dann wird vielleicht beides nur mäßig.
j.
 
Ja, das stimmt. Ich nutze aber eh meist nur die 8 fps, weil bei 10 fps ja keine Zeitenvorwahl möglich ist (fixe Blende 3,5).
j.

ach ja - du hast ja die A65.
Bei der A57 sind wohl aufgrund der geringeren Datenmenge 10 und 12 fps möglich.

Bisher habe ich den Sereinbildmodus kaum genutzt. Ich ziehe ganz normal mit und drücke wie früher einfach den Auslöser mehrmals durch. Da hab ich zwar nur 2-3 Bilder aber die Verfolgung ist sehr gut möglich
 
hat jemand erfahrung mit dem EVF der alpha57?
ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir diese kaufe oder lieber eine canon 650d.
und es ist einfach so, dass mich der evf der sony stört, er wirkt so "unwirklich". gewöhnt man sich daran?
denn es gibt ja theoretisch schon viele vorteile eines evf.

und was liveview angeht: wenn ich will, kann ich doch auch auf der 650d über das display fotographieren oder??
dann wäre es nämlich unlogisch zu sagen, dass es die ovf-verfechter sind, die sich verrenken und hinknien usw. denn das hängt dann doch davon ab, ob die kamera ein schwenkdisplay hat oder nicht. nur haben das halt insgesamt mehr sonys als andere kameras. so prozentual gesehen. oder hab ich da was falsch verstanden?

ps.: ich finde das elektronische bild störend, obwohl ich von der kompaktkamera komme... :D
 
das ist richtig, bei 10 fps kann man im Sucher nicht wirklich gut verfolgen, das geht über den Monitor besser, da kann man noch über die Kamera zielen...

ist nicht dein ernst?
Dann kannst ja gleich Kimme und Korn auf das Objektiv kleben.:evil:
Wahrscheinlich würde das bei dir auch nicht helfen, denn du schießt lieber aus der Hüfte wie im wilden Westen:lol:
Nein jetzt im Ernst: Es ist einfach eine Schwäche, die die EVF noch haben. Und keiner kann mir verzählen, dass man sich an die zufällige Verzögerung anpassen kann. Außer mit Glück (oder mit Kimme und Korn)
 
Zuletzt bearbeitet:
im mediamarkt war ich, da hat mir erstmal canons sucher besser gefallen, aber da fallen ja auch die vorteile des evf noch nicht so sehr auf, wie bei der richtigen benutzung. außerdem hab ich alte minolta-objektive...
ich muss mal schaun.
aber es ist schon nervig, immer erst warten zu müssen, bis man, wenn man das auge vom sucher runternimmt, was auf dem display sieht. scheinbar kommen damit allerdings trotzdem recht viele leute klar.
 
hat jemand erfahrung mit dem EVF der alpha57?
ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir diese kaufe oder lieber eine canon 650d.
und es ist einfach so, dass mich der evf der sony stört, er wirkt so "unwirklich". gewöhnt man sich daran?
denn es gibt ja theoretisch schon viele vorteile eines evf.

und was liveview angeht: wenn ich will, kann ich doch auch auf der 650d über das display fotographieren oder??
dann wäre es nämlich unlogisch zu sagen, dass es die ovf-verfechter sind, die sich verrenken und hinknien usw. denn das hängt dann doch davon ab, ob die kamera ein schwenkdisplay hat oder nicht. nur haben das halt insgesamt mehr sonys als andere kameras. so prozentual gesehen. oder hab ich da was falsch verstanden?

ps.: ich finde das elektronische bild störend, obwohl ich von der kompaktkamera komme... :D

Ob du dich daran gewöhnst kann dir niemand beantworten, das musst du selbst ausprobieren und für dich entscheiden.
Ich fand das elektronische Bild vor 10 Jahren störend und das hat sich bis heute nicht geändert, deshalb werde ich mich wohl nie daran gewöhnen. Warum sollte ich auch.

Gruß Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten