NRW-Foto
Themenersteller
Es ist schon interessant.. zu sehen das und vor allem WIE.. die Diskussion noch läuft...
von meiner Seite aus hier zunächst einmal ein fetter DANK an Michael! für deine echt hilfreichen Links !
Darunter habe ich einiges deiner Aussagen bestätigt gesehen.. aber es scheint auch so zu sein das der Service im Fall des Falles zum besten gehört was denkbar ist, womit das "eigentlich" den Versuch wert wäre! So wurde "zunächst" versucht den Parabolschirm von UK in den Ruhrpott zu holen.. was jedoch daran scheiterte ! keine Kreditkarte für die Zahlung nutzen zu wollen; mit swift-Überweisung oder Paypal scheint da nixx zugehen !

Irgendwie scheint es denen aber seehr gut zu gehen.. kann mir durchaus vorstellen das die kleine Dependance vom Erfolg überrollt ist und zunächst erstmal lokal sich im Markt plazieren will oder eben vorläufig personell nur dies kann?
Jedenfalls bin ich recht umtriebig und habe bei meinem Wunschhändler wieder nach dem ursprünglich angedachten Elinchrome Ranger mit A-Köpfen geschaut.. welcher aber grad nicht mehr auf Lager war..; und weil der bei anderen Anbietern nur für DEUTLICH mehr Taler verfügbar stand ..., mir dann u.a. auch die Jinbei´s der RD-Serie, Freelander und dem aktuellen DC-600 mal angeshen.
Ernsthaft.. während der ELI zweifelsfrei zum professionellen arbeiten taugt.. spielen die Jinblabla´s dagegen nach meiner Einschätzung nur in der Klasse "just play with me" ne Rolle für einen rein privaten Einsatzzweck. Etliche Schwächen, mangelnde Konsistenz, Einschränkungen wie nur 3-4 Stopps Regelbereich oder eine mäßige t.05 von reell etwa 1/600 bis 1/1200 zusammen mit Plastikfeeling und ebensolcher Robustheit.. möchte ich im Job NICHT einsetzen müssen.
So war denn auch meine Erwartung an den parallel aus Fernost gelieferten Akku-Flash.. der in manchen Kreisen
.. als Gegenspieler zum AlienBee - Einstein angesehen wird... eher gering angesetzt.
Von den Daten liest sich das zwar auch Top:
500Ws mit IGBT-Technik ! , t 0.5 = 1/3000 bis 1/13.000
8 Stopps Regelumfang
, Netzbetrieb ODER Einsatz per LiIon-Akku.. bis 10 Pop´s / Sec.
Doch solche Versprechen gab es schon einige und die stellten sich oft eher als "Versprecher" heraus
Was dann in den Paketen ankam wiegt MIT Kopf jeweils als Mobilkombi grad mal 3 Kilo Schleppgewicht.. ist Funkfernbedienbar und damit für so Otten wie mich, am Deckenschienensystem genial einzusetzen.. unbd mobil auch noch...
Im Akkubetrieb hab ich mal bei geringer Last Serienflashes versucht.. und 2-4 pro Sekunde kamen tatsächlich auch raus
im Netzbetrieb deutlich mehr! Eben IGBT-Technik !
Die "Dinger" kamen direkt ne Stunde vor unserem Mai-Stammtisch an..
Spasseshalber wurde versucht zwischendurch mal 8 Pops / Sec. zu feuern.. das Klappte dann unerwarteter Weise auch.. und schliesschlich wurden diese Fernostflashes auch für ernsthafte Einsätze genutzt.
Bislang alles 1A
Nach all den eher zu erwartenden Enttäuschungen ist also endlich mal was über den grossen Teich gekommen das Angaben aus Datenblättern einhält und überzeugt.
So wie es aussieht wandert NUR !!! im ganz unteren Regelbereich die Flashfarbe etwas.., um die 80-100 Kelvin und bleibt im übrigen Regelbereich enorm stabil.
Mein Fazit! nach nun über 14 Tagen im Job damit lautet schlicht und klar:
TÜSS Einstein
TÜSS Elinchrom
Diese mobilen Köpfe leisten was ich lange zu einem bezahlbaren Preis suchte, und die HABEN nun für den regulären Einsatz bei mir einen Stammplatz!
Mit Akku und Funke ist bei Selbstimport dafür nur ein oberer 3stelliger Eurobetrag zu investieren..
um Leistungen zu erhalten die selbst der ELI mit A-Kopf nicht kann.
Da wird es keinen verwundern..
dass ich längst in Verhandlung stehe um diese mobilen TopFlashes hierzulande zukünftig zu vertreiben, und bevor es kein Pro oder Contra gibt werde ich vorerst keine weiteren Einzelheiten zum Ursprung mitteilen.
LG
Gerd
von meiner Seite aus hier zunächst einmal ein fetter DANK an Michael! für deine echt hilfreichen Links !
Darunter habe ich einiges deiner Aussagen bestätigt gesehen.. aber es scheint auch so zu sein das der Service im Fall des Falles zum besten gehört was denkbar ist, womit das "eigentlich" den Versuch wert wäre! So wurde "zunächst" versucht den Parabolschirm von UK in den Ruhrpott zu holen.. was jedoch daran scheiterte ! keine Kreditkarte für die Zahlung nutzen zu wollen; mit swift-Überweisung oder Paypal scheint da nixx zugehen !


Irgendwie scheint es denen aber seehr gut zu gehen.. kann mir durchaus vorstellen das die kleine Dependance vom Erfolg überrollt ist und zunächst erstmal lokal sich im Markt plazieren will oder eben vorläufig personell nur dies kann?
Jedenfalls bin ich recht umtriebig und habe bei meinem Wunschhändler wieder nach dem ursprünglich angedachten Elinchrome Ranger mit A-Köpfen geschaut.. welcher aber grad nicht mehr auf Lager war..; und weil der bei anderen Anbietern nur für DEUTLICH mehr Taler verfügbar stand ..., mir dann u.a. auch die Jinbei´s der RD-Serie, Freelander und dem aktuellen DC-600 mal angeshen.
Ernsthaft.. während der ELI zweifelsfrei zum professionellen arbeiten taugt.. spielen die Jinblabla´s dagegen nach meiner Einschätzung nur in der Klasse "just play with me" ne Rolle für einen rein privaten Einsatzzweck. Etliche Schwächen, mangelnde Konsistenz, Einschränkungen wie nur 3-4 Stopps Regelbereich oder eine mäßige t.05 von reell etwa 1/600 bis 1/1200 zusammen mit Plastikfeeling und ebensolcher Robustheit.. möchte ich im Job NICHT einsetzen müssen.
So war denn auch meine Erwartung an den parallel aus Fernost gelieferten Akku-Flash.. der in manchen Kreisen

Von den Daten liest sich das zwar auch Top:
500Ws mit IGBT-Technik ! , t 0.5 = 1/3000 bis 1/13.000


Doch solche Versprechen gab es schon einige und die stellten sich oft eher als "Versprecher" heraus

Was dann in den Paketen ankam wiegt MIT Kopf jeweils als Mobilkombi grad mal 3 Kilo Schleppgewicht.. ist Funkfernbedienbar und damit für so Otten wie mich, am Deckenschienensystem genial einzusetzen.. unbd mobil auch noch...
Im Akkubetrieb hab ich mal bei geringer Last Serienflashes versucht.. und 2-4 pro Sekunde kamen tatsächlich auch raus

Die "Dinger" kamen direkt ne Stunde vor unserem Mai-Stammtisch an..
Spasseshalber wurde versucht zwischendurch mal 8 Pops / Sec. zu feuern.. das Klappte dann unerwarteter Weise auch.. und schliesschlich wurden diese Fernostflashes auch für ernsthafte Einsätze genutzt.
Bislang alles 1A
Nach all den eher zu erwartenden Enttäuschungen ist also endlich mal was über den grossen Teich gekommen das Angaben aus Datenblättern einhält und überzeugt.
So wie es aussieht wandert NUR !!! im ganz unteren Regelbereich die Flashfarbe etwas.., um die 80-100 Kelvin und bleibt im übrigen Regelbereich enorm stabil.
Mein Fazit! nach nun über 14 Tagen im Job damit lautet schlicht und klar:
TÜSS Einstein
TÜSS Elinchrom
Diese mobilen Köpfe leisten was ich lange zu einem bezahlbaren Preis suchte, und die HABEN nun für den regulären Einsatz bei mir einen Stammplatz!
Mit Akku und Funke ist bei Selbstimport dafür nur ein oberer 3stelliger Eurobetrag zu investieren..

Da wird es keinen verwundern..

LG
Gerd