• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Wer hat einen Einstein 640 ?(Alienbees / Paul C. Buff)

Um nochmal Öl ins Feuer zu gießen:

Gestern kam per Mail nach mehrmaliger Aufforderung eine unvollständige und falsche Rechnung (falscher Betrag und falsche Währung: AU-$ statt den bezahlten GBP/britischen Pfund) als pdf.

Ich habe reklamiert, meine damalige Bestellbestätigung mitgeschickt, auf der klar der gezahlte Betrag vermerkt ist, und bekam innerhalb einer Stunde eine neue Rechnung in GBP, auf der wieder 30 GBP zu wenig stehen.

So langsam glaube ich, Colin Smith (scheinbar Inhaber von Paul Buff Europe) ist zu blöd, eine normale Rechnung zu schreiben - oder verarscht die Leute bewusst.

Soviel Zufall und Unvermögen sind doch kaum noch möglich, ohne als vorsätzliche Bösartigkeit eingestuft zu werden ...

Gruß

Mario

bei mir lief der bestellprozess ordentlich, habe einen plm und einen mini-vml bestellt.
der plm kam in einer rolle, der deckel oben fehlte .... genauso wie das elinchrom-anschluss-kit.
leider reagiert nun der gute herr smith nicht mehr auf aufforderungen, dieses nachzusenden. echt mühsam.

ps: den mini-vml habe ich mal kurz an ein elinchrom brxi500 gehängt. das hat gut gefunzt. mehr weiss ich noch nicht
 
So jetzt ist mein Vagabond mini angekommen :-)

Bin hellauf begeistert vom dem ding. :D

habe ein video auf youtube gestellt

http://www.youtube.com/watch?v=_chkTSaG1HM

und es funktioniert auch mit 2x Elinchrom D-Lite 4 it :-) siehe video

die lieferung ist halt beschi**en aber das warten hat sich gelohnt

lg

das scheint ja gut zu funzen mit 2 leuchten.

macht es einen unterschied, ob man wie du beide lampen an einem anschluss des vml betreibt oder auf beide anschlüsse verteilt`?
 
Ähmmm.. falsch !

Das vielfach nachgefragte Review zum Flash IST ! längst in Arbeit !
Aktuell werden mehrere Angebote "dritter" gefiltert um den Speednachweis objektiv UND verifizierbar umzusetzen.
Zielzeitraum ist Ende Juli Anfang August um alles abzuschliessen..

Gerd

23.08.2011 ich sehe es nicht.... Review lebst du? ;)
 
Hi,

gibts neu eErfahrungen mit dem Einstein? Wo und woe kann man den nun bekommen?

Ist er so gut wie gedacht? -Also so kurze abrrennzeit und toller Preis.

Vielen Dank für Infos

GLG
 
Buff hat den bislang einzigen Vertrieb in Europa (UK) eingestellt. Gekostet haben die Teile sowieso etwa das dreifache, wie in US. Somit bleibt nur Eigenimport aus US. Support wird es in Europa nicht mehr geben. Bislang konnte man die Dinger, sofern in UK gekauft auch nach UK senden… die haben das dann weitergeleitet nach US. Jetzt muß man sich selbst drum kümmern und die Versandkosten nach und von US auch selbst tragen. Dadurch wird die ganze Geschichte witzlos, weswegen seit Anfang Jahres in Europa überall Gebrauchtverkäufe von den Dingern zu beobachten sind.

Ansonsten einfach mal den Taschenrechner anwerfen und sich die Sache, inkl. evtl. Schadensfallkosten, Zoll und EUSt(euer) durchrechnen.

domeru
 
Hi,

gibts neu eErfahrungen mit dem Einstein? Wo und woe kann man den nun bekommen?

Ist er so gut wie gedacht? -Also so kurze abrrennzeit und toller Preis.

Vielen Dank für Infos

GLG

Moin auch

zum Cononmark ReView: Dieses war bereits halb erstellt als die Hiobsbotschaften reinkamen bezgl. Vertriebs- und Lieferstopp dank Lizenzgezanke.
Dies obwohl die Skandinavier den Coni nur extrem überteuert im Progrmm haben.. und scheinbar bis heute nixx damit anstellen.

Normaler Händlerbezug somit nicht mehr möglich oder eben als private Sammelbestellung beim AliBaba-Port :angel: ab etwa 3500 $ mit vollem Verlustrisiko :eek:
Wer noch keinen Cononmark NID hat wird somit innerhalb der EU auch keinen mehr bekommen können :mad: und die (erhältlichen) "kleinen" Ausgaben davon sind weder Fisch noch Fleisch


ERGO: Das ReView fertig zu stellen wär sinnlose Zeitverschwendung

Noch funzzen meine Cononmarks 1a und wenn die das zeitliche einholt.. kommen EINSTEIN 640 ins Haus! Als US-Import, denn DAS GEHT NUN WIEDER!

Zum Einstein 640
domeru hat soweit recht was den eingestellten EU-Vertrieb angeht, die Hoffnungen ( Erwartungen ) das sich der Vertrieb über 1st BLABLA BLABALBA Ltd (Händlername = NICHT genannt :rolleyes:) nicht wie schon zuvor in der CH negativ entwickelt kamen leider nicht zum tragen und an Pauls Stelle hätte ich da viiiel früher den Stecker gezogen!

Man sollte wissen.. Paul Buff hat KEIN Bankhaus hinter sich und auch keinen VentureCapitalPartner sondern ist nur Kleinunternehmer der mit tollen Ideen und umgesetzten fähigen Produkten den "großen" der FlashSzene noch immer gehörig ans Bein pinkelt..
und er hat es gewagt über den großen Teich hinaus seine Produkte verfügbar zu machen .. die innerhalb seines Einzugsbereiches LÄNGST State of the Art sind!

Dritte Anbieter wo man überhaupt Alternativen bekommt reissen dafür extreme Löcher ins Konto um t0.5 mit 1/14-000 stel farbkonsistent und das auch noch mobil ! :eek: zu liefern.
Cononmark WAR ! für die Europäer der einzige andere mit sehr identen Leistungen und Bezugspreisen zum E640.

Dadurch das es nunu keine EU-Niederlassung mehr gibt ist das Importproblem wieder ausser Kraft !

Wer nun JAMMERT :ugly: ob der VORAUS-Kosten.. und was bei eventuellem Ausfall passiert samt hin/ger-gesende für Reparatur.. der sollte mal nen Taschenrechner in die Hand nehmen und fragen :
- WAS kostet mich z.B. ne vergleichbare BRIESE-Anlage mit Parabol-Reflektor ?
Wer dahinter kommt ein seehr vergleichbares Licht mit teils besseren Daten und auch noch mobil gleich Reihenweise zum selben Preis zu bekommen.. sich also mehrere "auf Reserve" legen kann.. dürfte aufhören zu jammern :lol:

Juutes Licht
Gerd
 
- WAS kostet mich z.B. ne vergleichbare BRIESE-Anlage mit Parabol-Reflektor ?
Wer dahinter kommt ein seehr vergleichbares Licht mit teils besseren Daten und auch noch mobil gleich Reihenweise zum selben Preis zu bekommen.. sich also mehrere "auf Reserve" legen kann.. dürfte aufhören zu jammern :lol:

Briese ist da sicher der falsche Vergleich. Das Licht ist nicht sehr vergleichbar dafür auch nicht kompakt und nicht so schnell. Das sind zwei sehr unterschiedliche Welten.
Mit der Geschwindigkeit treten sie aber sogar in Konkurrenz mit Broncolor und Profoto. Es dürfte in Deutschland/Europa einige Firmen geben die sehr dankbar sind das er keinen Vertrieb dort hat.
Hier in den USA sind sie im Amateur und mittleren Profi Bereich sehr verbreitet. China Blitze sieht man fast gar nicht und auch die etablierten Marken im mittleren Bereich (Elinchrom, Hensel, Bowens etc.) geben da einiges ab an Alien Bees.

Wenn in Deutschland doch mal etwas kaputt geht dann ist es halt doch etwas umständlich und zeitaufwändig.
Für die Kombination des Einstein mit dem Lithium Mini gibt es aber bei dem Preis keine Alternative wie ich finde.
 
Es ist mit dem Vertrieb eigentlich sogar noch schlimmer: Buff liefert eigentlich überhaupt nicht mehr nach Europa.

Einzige Ausnahme sind Kunden, die entweder damals, als das noch ging, direkt in den USA bestellt haben, und Kunden, die bei der englischen Vertriebstruppe etwas gekauft haben. Ich habe da sozusagen mal Glück gehabt und darf mich jetzt damit quälen, daß die Preise in den USA wirklich okay sind:

Ein Einstein kostet $499.95 (ca. 364 Euro).

Dazu kommt der Empfänger für die sehr schöne Fernbedienung, $29.95 (ca. 22 Euro).

Der krasse Sender, der wirklich zeigt, was man einstellt, kostet $179.95 (ca. 131 Euro).

Der Vagabond in 230-Volt-Version kostet $239.95 (175€), eine Zusatzbatterie $89.95 (66€).

Hinzu kommen Porto, 19% Einfuhr-Umsatzsteuer und meines Wissens 4% Zoll. Wenn man so ca. 25-30% aufschlägt ist man so in etwa im Ziel.
 
Moin auch



Zum Einstein 640
domeru hat soweit recht was den eingestellten EU-Vertrieb angeht, die Hoffnungen ( Erwartungen ) das sich der Vertrieb über 1st BLABLA BLABALBA Ltd (Händlername = NICHT genannt :rolleyes:) nicht wie schon zuvor in der CH negativ entwickelt kamen leider nicht zum tragen und an Pauls Stelle hätte ich...
...Juutes Licht
Gerd




Ein Einstein kostet $499.95 (ca. 364 Euro).

Dazu kommt der Empfänger für die sehr schöne Fernbedienung, $29.95 (ca. 22 Euro)...

.... Wenn man so ca. 25-30% aufschlägt ist man so in etwa im Ziel.

Danke für Eure Infos ! Mein Jinbei wird grad 3 Jahre alt, läuft immer noch tadellos, aber so langsam will ich mich mal nach was anderem umsehen... Vielleicht lohnt es sich mal über den grossen Teich zu fliegen und eine kleine Einkaufstour zu machen...
 
…Vielleicht lohnt es sich mal über den grossen Teich zu fliegen und eine kleine Einkaufstour zu machen...

Dann klär vorher ab, ob er Dir überhaupt was verkauft, ohne US-Adresse… und ob Du dann auch in den Genuß von Support kommst, wenn mal was wäre. Und bedenke, daß in den USA die aufgerufenen Preise Nettopreise sind. Wenn es ganz blöd läuft und Du kaufst über einen eingesessenen Ami, dann kommt die lokale Steuer hinzu und bei der Einreise in die EU für Dich nochmals die EUSt + Zoll.

Ich sag nur: Taschenrechner… und alle Eventualitäten mit ihren Kosten mal durchspielen.

domeru
 
Wenn es ganz blöd läuft und Du kaufst über einen eingesessenen Ami,

Was ist denn ein eingesssener Ami? :)
Kaufen kann man die nur direkt bei denen selber und nicht über andere Händler.
Steuern kommen hinzu wenn derjenige der kauft eine Adresse im Bundesstaat Tennessee hat.
Nur Adresse reicht auch nicht. Man braucht eine US Kreditkarte.
Mit deutscher Karte an ein Hotel liefern lassen geht also z.B. nicht.
 
Die Karte dürfte kein Hindernis sein: man bekommt dort von allen großen Firmen auch Prepaidkarten.
 
Was ist denn ein eingesssener Ami? :)

Jemand, der da lebt. :)

Kaufen kann man die nur direkt bei denen selber und nicht über andere Händler.

Genau, und deshalb abhängig von Buff's Gnaden, ob und an wen er verkauft.

Steuern kommen hinzu wenn derjenige der kauft eine Adresse im Bundesstaat Tennessee hat.

Ist es nicht eher so, daß die Steuern des Bundesstaates, in dem der Käufer seinen Wohnsitz hat, hinzukommen?

Nur Adresse reicht auch nicht. Man braucht eine US Kreditkarte.
Mit deutscher Karte an ein Hotel liefern lassen geht also z.B. nicht.

Deshalb: eingesessener Ami… mit allem, was dazu gehört, um eine Bestellung erfolgreich durchzuführen.

domeru
 
Die Karte dürfte kein Hindernis sein: man bekommt dort von allen großen Firmen auch Prepaidkarten.

Am besten Borys1987 fliegt mal rüber, zieht die Sache durch und berichtet uns, wie weit er gekommen ist. :top:

…und wenn es geklappt haben sollte, eine Offenlegung, was der ganze Spaß dann gekostet hat.

domeru
 
Willkür betreiben die da eigentlich nicht. Ich könnte da, wie gesagt, auch direkt einkaufen. Vor einiger Zeit habe ich mir Elinchrom BRXe angeschafft. Wenn die zu dem Zeitpunkt noch zuständige britische Handelsfirma nicht so unfassbar viel auf die Preise aufgeschlagen hätte wären es vielleicht Einsteins geworden. Die Fernbedienung ist die beste, die ich kenne, Ultrakurzzeitaufnahmen gehen prima, und bei einem 250-Watt-Einstellicht sieht man auch was.
 
Ist es nicht eher so, daß die Steuern des Bundesstaates, in dem der Käufer seinen Wohnsitz hat, hinzukommen?

Nein, die kommen nur dazu wenn in dem Staat kauft in dem man wohnt.
(bei Versand, im Laden zahlt man immer die Steuern)

Es gäbe ansonsten auch Firmen die es für einen bestellen und dann weiter nach Deutschland schicken. Ist nicht mal so teuer.
 
Nein, die kommen nur dazu wenn in dem Staat kauft in dem man wohnt.
(bei Versand, im Laden zahlt man immer die Steuern)

OK, das war mir neu… und eröffnet mir ganz neue Gedankenspiele. Eine längere Einkaufsliste habe ich ja schon… :cool:

Es gäbe ansonsten auch Firmen die es für einen bestellen und dann weiter nach Deutschland schicken. Ist nicht mal so teuer.

Stimmt, das gibt es ja auch noch… auch wenn es zu den verschiedensten Unternehmen, die sowas anbieten, durchaus gemischte Erfahrungswerte gibt. Zumindest die Aussies haben da wohl schon das ein oder andere Problem gehabt. Weiß jedoch nicht mehr genau, was das war.

domeru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten