Moin,
Wem der Trouble in den Foren um die neuen Olympus DSLRs E-510, E-410 und E-x entgangen ist, war die letzten Tage einfach nicht da. Wie auch immer.
Das Dumme an einer Demokrative ist, dass jeder alles sagen darf. Und das tue ich jetzt auch. Mir gefallen die neuen Modelle. Die lästigen Schimpftiraden dagegen können mir gestohlen bleiben.
Kaum wurden die Kameras vorgestellt, schon gab es die ersten Berichte. Diese scheinen aber alle aus der gleichen Oly-Hasser-Quelle zu stammen. Denn da heißt es z.B. die E-510 hat nur einen "mageren Puffer für 7 RAW-Bilder". JA UND? Die EOS 400 D hat einen "üppigen Puffer von 10 RAW-Bildern". Ist das entscheidend. Jemand der sich eine EOS 400 oder eine E-510 für ca. 700 € kauft (EINSTEIGERSEGMENT) darf nun mal nicht die gleiche Funktionalität einer Profikamera für 4000 € erwarten.
Wer einen Smart für 10 T€ kauft, hat keinen ernstzunehmenden Grund sich zu beschweren, war es bei Smart nichtmal einen Nachtsichassistenten gibt. Den gibts ja schliesslich beim 7er BMW und S-Klasse auch. Ja... für 70 T€ Aufpreis.
Ausserdem ist jemand der sich eine E-510 oder K10D kauft sicherlich kein Paparazzi, der den ganzen Tag am Auslöser hängt. Ich als Hobbyanwender fotografiere äusserst selten so schnell, dass der Puffer voll ist. Und ich wette, das 80% aller Hobbyfotografen noch nie das Ende des Pufferspeichers erreicht haben.
Der Dreipunkt-AF hat mich noch nie gestört, weil ICH sowieso nur das Centerfeld benutze. Und wenn ich 90 Messfelder zur Auswahl hätte; die würden mich nicht die Bohne jucken.
Also was soll der ganze Zirkus um Fehlende Features der Profiklasse bei einer Kamera im Einsteigersegment? Wer ein Atomschlagfestes Gehäuse haben will, soll sich halt eins für 40000 € kaufen. Und wer nur 600 Tacken für eine Kamera ausgeben will, der bekommt auch das wofür er bezahlt.
Ich jedenfalls bin mit meiner Oly E-500 und meiner EOS 400D gleichermaßen zufrieden. Beide haben stärken, beide haben Schwächen. Ich werde mir die E-510 zulegen, weil ich scharf auf den Bildstabilisator bin. Allerdings werde ich mich dann nicht beschweren, dass der Bildstabilisor ja nur in der Kamera integriert ist, statt im Objektiv.