• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer freut sich denn?

AW: Wer freut sich den?

Mal sehen, wieviel Bildqualität (Schärfe) der IS in der Praxis kostet und wieviel Blendenstufen er bringt.

Der im Gehäuse eingebaute Stabi kostet prinzipbedingt GAR keine Bildqualität!

Gruß
Thomas
 
AW: Wer freut sich den?

Ansonsten freue ich mich auf den Frühling, auf die Zeit wenn es mir besser geht und natürlich auf die todschicke E-510 ...... :D

Ist zwar etwas OT: ich wünsche Dir alles gute für Deine OP! Vielleicht baut es Dich auf: ich wurde vor ca. 1 Jahr operiert C3+C4 je eine Prothese, bereits nach 4 Wochen habe ich 1 Stunde auf meinem Bike (Goldwing) verbracht, nach ca. 8 Wochen bin ich mit der Goldwing nonstop von Österreich nach Berlin gefahren, quer durch Tschechien, im Zelt übernachtet und am nächsten Tag wieder nach hause, dann ging es mir wirklich wieder gut! :top:


Gruß
Markus
 
AW: Wer freut sich den?

Ist zwar etwas OT: ich wünsche Dir alles gute für Deine OP! Vielleicht baut es Dich auf: ich wurde vor ca. 1 Jahr operiert C3+C4 je eine Prothese, bereits nach 4 Wochen habe ich 1 Stunde auf meinem Bike (Goldwing) verbracht, nach ca. 8 Wochen bin ich mit der Goldwing nonstop von Österreich nach Berlin gefahren, quer durch Tschechien, im Zelt übernachtet und am nächsten Tag wieder nach hause, dann ging es mir wirklich wieder gut! :top:


Gruß
Markus

Sorry auch OT: habe gestern den Termin bekommen 30.März bin motiviert das Warten nervt schon etwas :)
 
AW: Wer freut sich den?

Finde die Olympus E-510 auch sehr interessant. Wer weiß, wäre sie schon zu Weihnachten im Angebot gewesen, wär's bei mir vielleicht anstatt der Pentax K10D eine Olympus geworden.
Der Live-View ist sicher was schönes. Da könnte man ja fast noch schwach werden ;) Und der Staubrüttler soll ja bei Olympus auch wirklich funktionieren. ;)

Aber anscheinend scheint dieser 3 Punkt Fokus ja ein ziemlicher Nachteil gegenüber allen anderen aktuellen DSLRs zu sein.
Hm, muss ich mir noch mal genau ankucken. Noch hätte ich nur 2 günstige Objektive für die K10D gekauft. Bin ja eh eher Anfänger, somit würde die E-510 sicher einige Funktionen mitbringen, die für Anfänger hilfreich sind (Motivprogramme).

Dennoch, ich freue mich über diese Ankündigung und dass es nun eine Alternative mehr auf dem Markt gibt...

zeitlos
 
AW: Wer freut sich den?

Da könnte man ja fast noch schwach werden ;) Und der Staubrüttler soll ja bei Olympus auch wirklich funktionieren. ;)
Das tut er wirklich und zwar exzellent. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. :top:
Aber anscheinend scheint dieser 3 Punkt Fokus ja ein ziemlicher Nachteil gegenüber allen anderen aktuellen DSLRs zu sein.
Das ist eine echte Glaubensfrage. Ich hoffe, es erschüttert dich nicht wenn ich sage, daß ich grundsätzlich nur (!) mit dem mittleren AF-Feld arbeite. Ich habe lieber alles komplett im Griff und dieser Weg gibt mir - meiner Meinung nach - am gangbarsten die komplette Kontrolle. :)
Hm, muss ich mir noch mal genau ankucken. Noch hätte ich nur 2 günstige Objektive für die K10D gekauft. Bin ja eh eher Anfänger, somit würde die E-510 sicher einige Funktionen mitbringen, die für Anfänger hilfreich sind (Motivprogramme).
Naja, die Motivprogramme wirst du als Anfänger zwar brauchen können, aber besser ist es auf Dauer mit der Verschlußzeitenautomatik, der Blendenautomatik oder aber dem manuellen Modus zu arbeiten... ;)

Hast ja noch ein Weilchen um zu überlegen, im Juni kommt sie ja erst.
 
AW: Wer freut sich den?

Natürlich ist die E510 mit Live-View und IS ein Grund zur Freude aber auch ein Grund zum Zitteren.

Was bei dem IS ja nicht so schlimm wäre; -Ich meine natürlich mein Sparschwein welches zittert.

Ich sehe da bis Sommer für meinen Rote Meer Tauchurlaub die E510 mit 14-54er und UW-Gehäuse (Unterwasser) am Horizont auftauchen (- für stolze 2500 Euronten).

Was ich mich Frage; ob die E330er Reihe nun auslaufen wird oder neben / über der E410 und E510 gehalten wird.

Gruß
FLORIAN
 
AW: Wer freut sich den?

[...] Was ich mich Frage; ob die E330er Reihe nun auslaufen wird oder neben / über der E410 und E510 gehalten wird.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß man sie in absehbarer Zeit auslaufen läßt, denn die hat als einzige der bestehenden und bald greifbaren Kameras einen schwenkbaren Monitor und schnellen DSLR-AF bei gleichzeitigem Livebild, über Mode A.
 
AW: Wer freut sich den?

Aber anscheinend scheint dieser 3 Punkt Fokus ja ein ziemlicher Nachteil gegenüber allen anderen aktuellen DSLRs zu sein...

Hätte ich heute die Wahl zwischen dem AF meiner 10D und dem AF meiner E-1, dann müsste man mich mit der Pistole an der Schläfe dazu zwingen, die 10D zu wählen. (die neueren Canons sollen ja besser sein, das kann ich aber nicht beurteilen)

Der AF der E-1 trifft genau, das ist das, was -mir- primär wichtig war und ist.

Ein Soprtfotograf mag das anders sehen oder jemand der bei finsterem Licht Theater fotografiert, da bieten entsprechende Kameras der Konkurrenz natürlich wesentlich mehr. (wobei auch die E-1 hier kein Maßstab mehr ist für die neueren E Modelle)
 
AW: Wer freut sich den?

Hätte ich heute die Wahl zwischen dem AF meiner 10D und dem AF meiner E-1, dann müsste man mich mit der Pistole an der Schläfe dazu zwingen, die 10D zu wählen. (die neueren Canons sollen ja besser sein, das kann ich aber nicht beurteilen)

Der AF der E-1 trifft genau, das ist das, was -mir- primär wichtig war und ist.

Ein Soprtfotograf mag das anders sehen oder jemand der bei finsterem Licht Theater fotografiert, da bieten entsprechende Kameras der Konkurrenz natürlich wesentlich mehr. (wobei auch die E-1 hier kein Maßstab mehr ist für die neueren E Modelle)

naja gut 10D :rolleyes: im Vergleich zum Wartburg bietet ein Golf II auch mehr Komfort ....

Benutze mal eine Nikon D80 oder D200, dann sieht das schon alles sehr anders aus!

Gruß
Thomas
 
Neue Oly-DSLRs sind doch i.O.

Moin,

Wem der Trouble in den Foren um die neuen Olympus DSLRs E-510, E-410 und E-x entgangen ist, war die letzten Tage einfach nicht da. Wie auch immer.

Das Dumme an einer Demokrative ist, dass jeder alles sagen darf. Und das tue ich jetzt auch. Mir gefallen die neuen Modelle. Die lästigen Schimpftiraden dagegen können mir gestohlen bleiben.

Kaum wurden die Kameras vorgestellt, schon gab es die ersten Berichte. Diese scheinen aber alle aus der gleichen Oly-Hasser-Quelle zu stammen. Denn da heißt es z.B. die E-510 hat nur einen "mageren Puffer für 7 RAW-Bilder". JA UND? Die EOS 400 D hat einen "üppigen Puffer von 10 RAW-Bildern". Ist das entscheidend. Jemand der sich eine EOS 400 oder eine E-510 für ca. 700 € kauft (EINSTEIGERSEGMENT) darf nun mal nicht die gleiche Funktionalität einer Profikamera für 4000 € erwarten.

Wer einen Smart für 10 T€ kauft, hat keinen ernstzunehmenden Grund sich zu beschweren, war es bei Smart nichtmal einen Nachtsichassistenten gibt. Den gibts ja schliesslich beim 7er BMW und S-Klasse auch. Ja... für 70 T€ Aufpreis.

Ausserdem ist jemand der sich eine E-510 oder K10D kauft sicherlich kein Paparazzi, der den ganzen Tag am Auslöser hängt. Ich als Hobbyanwender fotografiere äusserst selten so schnell, dass der Puffer voll ist. Und ich wette, das 80% aller Hobbyfotografen noch nie das Ende des Pufferspeichers erreicht haben.

Der Dreipunkt-AF hat mich noch nie gestört, weil ICH sowieso nur das Centerfeld benutze. Und wenn ich 90 Messfelder zur Auswahl hätte; die würden mich nicht die Bohne jucken.

Also was soll der ganze Zirkus um Fehlende Features der Profiklasse bei einer Kamera im Einsteigersegment? Wer ein Atomschlagfestes Gehäuse haben will, soll sich halt eins für 40000 € kaufen. Und wer nur 600 Tacken für eine Kamera ausgeben will, der bekommt auch das wofür er bezahlt.

Ich jedenfalls bin mit meiner Oly E-500 und meiner EOS 400D gleichermaßen zufrieden. Beide haben stärken, beide haben Schwächen. Ich werde mir die E-510 zulegen, weil ich scharf auf den Bildstabilisator bin. Allerdings werde ich mich dann nicht beschweren, dass der Bildstabilisor ja nur in der Kamera integriert ist, statt im Objektiv.
 
AW: Neue Oly-DSLRs sind doch i.O.

Ich jedenfalls bin mit meiner Oly E-500 und meiner EOS 400D gleichermaßen zufrieden. Beide haben stärken, beide haben Schwächen. Ich werde mir die E-510 zulegen, weil ich scharf auf den Bildstabilisator bin. Allerdings werde ich mich dann nicht beschweren, dass der Bildstabilisor ja nur in der Kamera integriert ist, statt im Objektiv.

Willkommen im Forum.

Guter Einstand hier bei uns. :) :top:

Ich sehe es ähnlich... nicht das mit dem nicht im Objektiv befindlichen IS wohlgemerkt. :D
 
AW: Wer freut sich den?

Aber anscheinend scheint dieser 3 Punkt Fokus ja ein ziemlicher Nachteil gegenüber allen anderen aktuellen DSLRs zu sein.
Das ist weder ein "Glaubenskrieg" noch muss es zwangsweise ein Nachteil sein, sondern hängt wie immer von den persönlichen Anforderungen ab. Sehr viele Fotografen benutzen zu einem großen Prozentanteil (meist über 90%) ausschließlich das mittlere Fokusfeld und mit dem kommt man dann auch sehr gut aus. Jemand der aber beispielsweise Studiofotografie macht sieht das ganz anders, wenn er statt einfach auf das eine äußerste Fokusfeld zum Fokussieren auf die Augen umzuschalten, bei jedem der 400 Fotos des Shootings, Schwenken-Fokussieren-Schwenken muss, da kann man wahnsinnig werden. Zumal hier zusätzlich die Gefahr nicht grad gering ist, beim Schwenken den Fokuspunkt zu verändern, was bei Portraitfotografie mit relativ offenen Blenden extrem schnell passieren kann. Wer viel Landschaft macht, den wird das hingegen überhaupt nicht interessieren, dass er "nur" 3 Fokusfelder zur Verfügung hat, während selbst derjenige, der 90% nur das mittlere Fokusfeld benutzt, total genervt sein kann, wenn er gerade bei den restlichen 10% nicht wie anderen Cams einfach auf die äußeren Fokusfelder ausweichen kann.

Gut dass man das vorher weiß und sich selber überlegen kann, was einem wichtig ist. Generell überbewerten sollte man es jedoch nicht.
 
AW: Neue Oly-DSLRs sind doch i.O.

Moin,

Wem der Trouble in den Foren um die neuen Olympus DSLRs E-510, E-410 und E-x entgangen ist, war die letzten Tage einfach nicht da. Wie auch immer.

Das Dumme an einer Demokrative ist, dass jeder alles sagen darf. Und das tue ich jetzt auch. Mir gefallen die neuen Modelle. Die lästigen Schimpftiraden dagegen können mir gestohlen bleiben.

Kaum wurden die Kameras vorgestellt, schon gab es die ersten Berichte. Diese scheinen aber alle aus der gleichen Oly-Hasser-Quelle zu stammen. Denn da heißt es z.B. die E-510 hat nur einen "mageren Puffer für 7 RAW-Bilder". JA UND? Die EOS 400 D hat einen "üppigen Puffer von 10 RAW-Bildern". Ist das entscheidend. Jemand der sich eine EOS 400 oder eine E-510 für ca. 700 € kauft (EINSTEIGERSEGMENT) darf nun mal nicht die gleiche Funktionalität einer Profikamera für 4000 € erwarten.

Wer einen Smart für 10 T€ kauft, hat keinen ernstzunehmenden Grund sich zu beschweren, war es bei Smart nichtmal einen Nachtsichassistenten gibt. Den gibts ja schliesslich beim 7er BMW und S-Klasse auch. Ja... für 70 T€ Aufpreis.

Ausserdem ist jemand der sich eine E-510 oder K10D kauft sicherlich kein Paparazzi, der den ganzen Tag am Auslöser hängt. Ich als Hobbyanwender fotografiere äusserst selten so schnell, dass der Puffer voll ist. Und ich wette, das 80% aller Hobbyfotografen noch nie das Ende des Pufferspeichers erreicht haben.

Der Dreipunkt-AF hat mich noch nie gestört, weil ICH sowieso nur das Centerfeld benutze. Und wenn ich 90 Messfelder zur Auswahl hätte; die würden mich nicht die Bohne jucken.

Also was soll der ganze Zirkus um Fehlende Features der Profiklasse bei einer Kamera im Einsteigersegment? Wer ein Atomschlagfestes Gehäuse haben will, soll sich halt eins für 40000 € kaufen. Und wer nur 600 Tacken für eine Kamera ausgeben will, der bekommt auch das wofür er bezahlt.

Ich jedenfalls bin mit meiner Oly E-500 und meiner EOS 400D gleichermaßen zufrieden. Beide haben stärken, beide haben Schwächen. Ich werde mir die E-510 zulegen, weil ich scharf auf den Bildstabilisator bin. Allerdings werde ich mich dann nicht beschweren, dass der Bildstabilisor ja nur in der Kamera integriert ist, statt im Objektiv.

Dem ist nichts hinzuzufügen ...... :top:
 
AW: Wer freut sich den?

Das ist weder ein "Glaubenskrieg" noch muss es zwangsweise ein Nachteil sein, sondern hängt wie immer von den persönlichen Anforderungen ab. Sehr viele Fotografen benutzen zu einem großen Prozentanteil (meist über 90%) ausschließlich das mittlere Fokusfeld und mit dem kommt man dann auch sehr gut aus. Jemand der aber beispielsweise Studiofotografie macht sieht das ganz anders, wenn er statt einfach auf das eine äußerste Fokusfeld zum Fokussieren auf die Augen umzuschalten, bei jedem der 400 Fotos des Shootings, Schwenken-Fokussieren-Schwenken muss, da kann man wahnsinnig werden. Zumal hier zusätzlich die Gefahr nicht grad gering ist, beim Schwenken den Fokuspunkt zu verändern, was bei Portraitfotografie mit relativ offenen Blenden extrem schnell passieren kann. Wer viel Landschaft macht, den wird das hingegen überhaupt nicht interessieren, dass er "nur" 3 Fokusfelder zur Verfügung hat, während selbst derjenige, der 90% nur das mittlere Fokusfeld benutzt, total genervt sein kann, wenn er gerade bei den restlichen 10% nicht wie anderen Cams einfach auf die äußeren Fokusfelder ausweichen kann.

Gut dass man das vorher weiß und sich selber überlegen kann, was einem wichtig ist. Generell überbewerten sollte man es jedoch nicht.

Genau so ist es.

Nun sollte eine €1000+ Kamera schon auch auf möglichst viele 5 oder 10 % Spezialfälle optimiert sein. :)
 
AW: Wer freut sich den?

naja gut 10D :rolleyes: im Vergleich zum Wartburg bietet ein Golf II auch mehr Komfort ....

Benutze mal eine Nikon D80 oder D200, dann sieht das schon alles sehr anders aus!

Mag sein, hab mich ja gestern wieder mit ein paar Canon 1er und 5D spielen können, die sind -natürlich- deutlich empfindlicher.

Auf der anderen Seite habe ich durch den AF meiner E-1 vielleicht 0,1% aller Bilder verpasst, weil er nicht schnell genug war, während mir der AF der 10D ca. 10% meiner Bilder versaut hat.

10% ist ein großes Ärgerniss (vor allem weil mans erst dann merkt, wenn es zu spät ist), wegen 0,1% brauch selbst ich als Technikfreak nichts neues haben.

Aber da sich die Mehrheit der Fotografie heute nachts in unbeleuchteten Kohlenkehlern abspielt kann man meine Erfahrung nicht auf die anderer übertragen. Das wiederum tangiert mich aber nicht wirklich.
 
AW: Wer freut sich den?

Aber da sich die Mehrheit der Fotografie heute nachts in unbeleuchteten Kohlenkehlern abspielt kann man meine Erfahrung nicht auf die anderer übertragen. Das wiederum tangiert mich aber nicht wirklich.

Ja, der Trend geht dazu hin... 6400er ISO, rauschfrei wenn möglich um ein herumschwirrendes Irrlicht als Lichtquelle zur Ausnutzung als Raumbeleuchtung zu nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten