• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wer benutzt noch eine ältere Kompaktkamera?

AW: Altes Eisen oder was...?

Und
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar doch ;) . Zeigt ruhig, was die alten Geräte können. Schön, wenn das Thema auf Resonanz stößt.

Würde ja auch gerne Bilder meiner Z2 zeigen, die sind derzeit aber auf einem anderen Rechner.

Die neueren Superzooms sagen mir ehrlich gesagt nicht zu. Fand schon die Bildqualität bei meiner Canon S3 IS schlechter, bei der S5 IS sowieso, und mehr als 8MP werde ich nicht probieren. Für unterwegs nutze ich eine Casio Exilim V-7, zwar noch nicht sooooo alt, aber mit "nur" 7MP auf einem 1/2,5" Sensor inzwischen auch schon mit nicht mehr so vielen Pixeln ausgestattet wie aktuelle Kameras, die da immer mehr raufquetschen...

Jedenfalls sind Bilder von den "alten" Kameras natürlich willkommen. Es ist ja auch gut zu sehen, daß man auch damit fotografieren kann und man nicht zwingend 12MP, Face Detection, Grinse-Detection, 50 Szene-Modis, ein Display mit 3" und mehr oder HD-Video braucht.

was die Bilder von den älteren Kameras angeht, gibt es diese Seite:

http://de.pixelpeeper.com/

ich arbeite mit meiner Fuji S 1 (Markteinführung 2014) auch nur mit 8MP Auflösung anstatt der möglichen 16MP. Man muß nicht die volle Auflösung benutzen, wenn es nicht bedingt braucht.:evil:

Gruß phoenix66
 
Hin und wieder hole ich die alte Leica Minilux wieder raus (Vollformat :)).
 
Keiner da mit Bildern von seine alten "Schätzchen"?

Ich weiß ja nicht wie's euch geht aber ich bin nach wie vor der Ansicht die Bilder von alten Bridges haben einen gewissen natürlichen Touch den heutige Kameras nicht mehr so gut rüberbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meine Olympus C-8080 machte für mich die natürlichsten Bilder.
Leider keine 16:9 Aufnahmen möglich, kein Bildstabi, aber eben dieses gewisse Etwas.
 
Nach wie vor im Einsatz SONY S70, S85, F282. Letztere ist sogar ob des AF-
scharfstellsystems die wichtigste Kamera im Einsatz. Die 5D² samt Macros,
TS-Es etc. kommt nur im unbedingten Erfordernisfall zum Einsatz. Für den
Wald- & Wieseneinsatz im Zuge meiner Berufstätigkeit reicht die F828 noch
immer vollkommen aus, wenn es der Nahbereich sein soll dann die S70/S85.
Die 5DS R steht vor der Türe, wenn es um maximale Auflösung geht, aber
sonst ist das nicht notwendig. Es gibt keinen Grund ältere Modelle nicht zu
verwenden. Ich hab sogar eine ganze Sammlung von den S70/S85, als diese
dann für ~45 Euro in der Bucht verramscht wurden. Unter den Reprostativen
bevorzuge ich dann aber doch die C samt remote per PC, bzw. auch per LT
draußen wenn es um exaktes Einrichten etc. geht.


abacus
 
Schön zu wissen daß es noch andere Typen gibt die die alten Teile noch immer verwenden.
 
das ist noch gute alte Handarbeit. Aufnahme mit der minilux, Farbkopie mit Nitrotransfer auf ein Aquarellpapier gebracht.
Heute geht sowas innerhalb von Sekunden
 

Anhänge

Meiner Partnerin schenkte ich vor Jahren die Canon A620. Sie fotografiert Automatik. Ich bin immer wieder überrascht, welche Qualität die Bilder haben. Sogar ein Ausdruck in A4 in einem Fotobuch zeigt dies gemäß dieser Beurteilung:

http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/87/page_4.html

Canon A620 - Aufnahmequalität & Rauschwerte
Die Kamera strahlt Qualität aus, das Gehäuse ist gediegen verarbeitet und die Aufnahmen haben eine hervorragende Qualität. Die Farbwiedergabe ist ab und zu etwas übermäßig gesättigt, aber farblich lebhaft und reich an Details.

Eine robuste Kamera, mit 4 AA-Batterien zu betreiben. Kann nur jpg.

Hier gibt's Bilder von einem Knipser, wie er sich selber nennt:

http://www.fotocommunity.de/fotograf/markus-w-moriggl/790908

Und z.B. wegen so etwas landete ich wieder bei Canon, vor allem wegen der 140 mm, der Haptik und weiteren Eigenschaften:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/790908/display/11889463
Dieser Canon-Sensor, nahezu unbrauchbar, schon damals!:rolleyes::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus E-100RS - wieder gekauft, 15 Jahre alt, macht gute Fotos...

hatte ich auch mal 2004 rum im einsatz. mit e100rs, c2500l und ein paar minolte-achromaten in der fototasche war man für fast alles gerüstet.

2006 wurden sie gegen eine fz30 ausgetauscht. dazu kam ein optio w10 als hosentaschenkamera. fz30 und w10 sind zur zeit backup und liegen in ovp im schrank.

im einsatz sind meistens canon s100 und fz150. gelten die schon als älter?
 
Die S100 und die FZ150 würde ich noch nicht zu den alten zählen.
Ich würde sagen so von 1-8 Megapixel pi mal Daumen.
Wobei eine LX3 mit 10 MP für mich auch schon zu den Altkameras zählt.Genau wie die FZ50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten