• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer bastelt mit - Die wöchentliche HDR Challenge!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_355213
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachdem keinen neuen HDR's mehr eintrudeln und ich meine Brille wieder gefunden habe, hier mein letztes Ergebnis:

16609392-lg.jpg


Bitte seid nun so nett und wählt eure/euren Favoriten und lasst uns teilhaben an dem wieso. Der Thread soll ja auch dazu dienen zu sehen welche HDR's am Besten ankommen.

LG
Wolfgang

PS.: Der Grand Canyon steht bereits in den Startlöchern.....
 
...Habs mir gemerkt und werde Tipps zu deinen Bildern meiden.

Nein, bitte nicht. Ich möchte immer Tipps haben, was man aus welchem Grund noch verändern/verbessern kann, schließlich stehe ich noch am Anfang. Nur möchte ich dann gerne auch noch meine Gründe erläutern, warum ich so bearbeitet habe. Das hier soll ja eine Diskussion werden. Also, bitte immer weiter Tipps geben, aber auch mit meiner Begründung rechnen. :D

Ich werd mir mein Bild auf jeden Fall nochmal mit mehr Kontrast ansehen.
 
Nachdem keinen neuen HDR's mehr eintrudeln und ich meine Brille wieder gefunden habe, hier mein letztes Ergebnis:...

Das finde ich sehr gut. :top:
Hast du das Dach aus einem Bild genommen und per Maske neu eingefügt?
Mir ist das irgendwie nicht so gut gelungen.
 
#71 Cors: Gerade, Tonal ausgewogen, Farben nicht überzogen, Detailkontraste hart an der Grenze, keine überschäfung keine CAs, einziges leichtes Manko - der "ausgefranzte" Lichthof.
Mein :top:
 
Das finde ich sehr gut. :top:
Hast du das Dach aus einem Bild genommen und per Maske neu eingefügt?
Mir ist das irgendwie nicht so gut gelungen.

Nein, eigentlich nicht. Ich hab den Rat von Uwe befolgt und einfach nur 2 Bilder für das HDR genommen, dann gibts nämlich wirklich keine Probleme mit Geisterbildern. Danach habe ich mehrere HDR Varianten mittels Photomatix erstellt und diese dann per CS6 mit 25, 50 und 75% miteinander verrechnet. Am Ende gefiel mir das Bild so gut, dass ich überhaupt keine Bearbeitung mehr in Photoshop gemacht habe außer ein wenig unscharf maskieren.

LG
Wolfgang

PS: Für mich ebenfalls #71 von Cors, obwohl der Lichthof um die Sonne nicht gelungen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
#71 Cors: Gerade, Tonal ausgewogen, Farben nicht überzogen, Detailkontraste hart an der Grenze, keine überschäfung keine CAs, einziges leichtes Manko - der "ausgefranzte" Lichthof.
Mein :top:

Danke für Deine Anmerkung.
Wie könnte ich die ausgefranzten Lichter besser in den Griff bekommen?

LG Burkhardt
 
Es ist nicht leicht hier eine Entscheidung zu fällen,jeder setzt andere Prioritäten,hat einen anderen Geschmack.Ich persönlich stehe nicht so sehr auf kontrastreiche Wolken,wie sie beim Tonmapping leicht entstehen.Weitere Kontrastverstärker tun dann ein übriges hinzu.
Gerade wenn direkt in die Sonne fotografiert wird sollte es um die Sonne eine difuse Lichtsituation werden.
Lange Rede, meins ist das von Metallisimus :top:

LG Uwe
 
Mein Favorit ist die Version von Coriolanus, wenn auch etwas kitschig, so strahlt die Farbigkeit für mich am meisten "Paradishaftigkeit" aus.
Thx, dann haben wir wohl eine ähnliche Vorstellung. :)
Ich fand die Basis auch zu "kühl" für die Szene. Hier mal der direkte Vergleich mit der unbehandelten SNS-Ausgabe (warme WB schon durch die RAW-Konvertierung, weil ich wusste wo es hingehen soll in dieser Version) zur sonnigen Kitschversion.

Eine Ebenenpalette wie FireofIce oder ASretouch kann ich, wie man erahnen kann, nicht anbieten. Hab´ in PS nur global bearbeitet (Farben verschoben) und Sonne eingemalt. Außer den Horizont, nicht mal die Persp. begradigt. Generell arbeite ich für Bilder im Forum eigtl. eher destruktiv (das befreit :), wenns sonst anders verlangt ist) und max. 25min. pro Bild.

Einen Favoriten picken ist wirklich schwierig mMn., wenn man ein Bild gemacht hat, was die eigene Vorstellung trifft, man sich aber nicht selber wählen möchte ;). Und jeder hat, wie von Ndungu bereits angemerkt, auch einen anderen Geschmack/Vorlieben/Prioritäten.

Mir sagt #79 am ehesten zu.

Von der Bearbeitung (schön smooth), abgesehen vom sichtbaren SonnenKreis, gefällt mir noch #90(zahm).

Mir scheint auch, jeder möchte eine möglichst "realistische" Abbildung erreichen. Das ist doch langweilig :D und passt auch nicht zu
PS.: Es geht nicht darum ein natürlich aussehendes HDR zu produzieren!
Da könnte man mMn. ruhig etwas mutiger sein. Evtl. mit 2 Versionen? Die "Realisten" werden sich tonal und farblich nämlich immer irgendwie ähneln, bzw. sich irgendwann einander angeglichen haben. Da werden die Unterschiede - wie auch jetzt schon leicht erkennbar - nur noch durch technische Fertigkeiten nuanciert sichtbar sein. Gut zu erkennen auch an solchen Kritiken:
Gerade, Tonal ausgewogen, Farben nicht überzogen, Detailkontraste hart an der Grenze, keine überschäfung keine CAs, einziges leichtes Manko - der "ausgefranzte" Lichthof.
Das soll jetzt nat. keine Kritik an der Kritik sein. ;)

Aber ein "Bild" sollte mMn. etwas mehr rüber bringen, als nur die technisch einwandfreie und neutrale Abbildung der vermeintlichen "Realität". Am einfachsten geht das bereits schon durch simples Verstärken einer Grundstimmung.

Nat. ist auch immer der Einsatzzweck ausschlaggebend! Aber hier kann man doch ruhig einmal rum spielen mit gutem Material. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR-Challenge die Dritte!

Nach den Malediven geht es nun in die USA, genauer gesagt zum South Rim am Grand Canyon im Bundesstaat Arizona. Auf unserer 5 wöchigen Tour quer durch den Süd-Westen der USA meinte es der Wettergott sehr gut mit uns und egal wo ich hin kam, es gab herrliche Wolkenkombinationen gepaart mit strahlend blauem Himmel sowie faszinierenden Sonnenauf- und Untergängen. Abgesehen von ein paar blutigen Fußsohlen die ich mir ein paar Tage davor in den Bisti Badlands zugezogen hatte, waren die Eindrücke an der Felswand des South Rim mit die Schönsten auf dieser Reise.

Gab es bei den ersten beiden HDR's hier im Bastelthread die Problematik, dass die einzelnen Aufnahmen aus freier Hand gemacht wurden und wir mit Geisterbildern zu kämpfen hatten, stellt sich hier ein ganz anderes Problem. Die Kamera stand an jenem 10 Juli des Jahres 2009 fest auf meinem großen Stativ und ausgelöst wurde mittels Kabelfernauslöser. Somit sind alle Aufnahmen exakt Deckungsgleich.

Kamera war meine Nikon D3 und als Objektiv kam das 14-24mm zum Einsatz. Blende f/11, ISO 200 und eine korrekte Scharfstellung sollten das Ihre dazu beitragen, damit ein hübsches Bild am Ende des Postprocessing‘s raushüpft, doch wie so oft im Leben hatte ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht.

Problemstellung:
Da ich aber genau gegen die gerade aufgegangene Sonne fotografiert wollte, sah ich schon vor Ort auf dem Display meiner Kamera, dass hier mehr als nur 3 Fotos erforderlich sein würden, wollte ich die gesamte Palette an Tonwerten in ein einziges Foto pressen wollen. Ich entschied mich daher für eine Belichtungsreihe über 9 volle Blenden. Trotz dieser an sich korrekten Vorgehensweise vor Ort werdet ihr schnell erkennen, dass sich aus den Aufnahmen kaum ein halbwegs natürlich aussehendes HDR generieren lässt. Dies liegt unter anderem daran, dass die Sonneneinstrahlung an jenem Tag bereits wenige Sekunden nach dem Sonnenaufgang so intensiv war, dass ein HDR mit nur 3 EV Differenz nicht zum Erfolg geführt hätte und auch mit mehreren Aufnahmen die Einbindung der strahlenden Sonne ins Bild nicht einfach bewerkstelligen lässt.

Hier ist im Gegensatz zu den ersten beiden HDR's bereits ein gerüttelt Maß an Kreativität und ein wenig handwerkliches Können im benutzten EBV Programm von Nöten.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und hoffe auf viele kreative Ansätze bei der Lösung des Problems. Nochmals zur Erinnerung, Natürlichkeit um jeden Preis ist hier nicht das Thema!

Die Kamera meinte dies sei die korrekte Belichtung!

16609553-lg.jpg



Und so sieht es ohne Bearbeitung nach dem zusammenfügen in Photomatix (Einstellung Standard) aus:

16609592-lg.jpg



Und hier gibt’s den Link für den Download der 9 NEF-Files:

https://hotfile.com/dl/180041175/6362358/South_Rim_II.zip.html

Euer
Wolfgang
 
Haha, ja, bei solchem Dynamikumfang stellt man besser komplett auf manuell um. Belichtung auf die Extremen und dann selbst händisch die Lücke im Histogramm füllen in 1er oder 2er EV-Schritten. Dazu muss das Stativ nat. bombenfest sein.

Find aber auch doof, dass die Nikons nur in 1EV-Schritten bis 9 gehen können. :grumble:

Klasse Thread btw :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Version 1.0:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2446947[/ATTACH_ERROR]

Hier meine Version 2.0:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2446942[/ATTACH_ERROR]
lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coriolanus,

tolles Ergebnis, vllt noch die beiden dunklen Wolkenstriche über und rechts neben der Sonne rausstempeln, die stören etwas und lassen meinen Blick ständig dorthin wandern;)
 
[Ausredemode]
Zeit war rum und ich hatte eh schon mehr gestempelt und gemalt, als geplant. Außerdem sind es keine Wolken, sondern eine angehende AlienInvasion. :D ;)
[/Ausredemode]

Du hast aber Recht, ich hätte sie - obgleich nicht komplett wegstempeln - zumindest etw. abmildern können. Denn hat man sich einmal auf was "eingeschossen", kommt man schlecht wieder davon los. :ugly:
 
Ich kann mit dem Bild nicht wirklich etwas anfangen.
Dennoch hier wieder meine kitschige Version.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2447077[/ATTACH_ERROR]
 
Das Bild ist einfach zu schön alsdas man es zu sehr verfremden möchte. Selbst die zu vielen Blendenflecke erzählen eine Geschichte zur Bildentstehung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2447086[/ATTACH_ERROR]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten