Ich kann die Argumentation von thopeter zum Sucher der GX80 gut verstehen, obwohl ich nicht an Migräne leide.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer kleinen leichteren Alternative zu meiner Nikon-DSLR-Ausrüstung (als Ergänzung, nicht als Ersatz). Von der Papierform erschien mir die GX80 mit entsprechenden leichten Objektiven dafür gut geeignet. Gestern habe ich sie mir mal im Fachhandel intensiver angesehen. Positiv aufgefallen sind mir der Verschluss (leise, fast sanft), die Stabilisierung und die angesichts des günstigen Preises recht gute Wertigkeit.
Was aber gar nicht geht, ist der Sucher. (Ich will jetzt nicht diskutieren, ob man den Sucher braucht oder nicht. I c h will und brauche einen ordentlichen Sucher.)
Also zum Sucher:
Wenn ich mit Hilfe der Dioptrieneinstellung auf die Anzeigen im Sucher scharf gestellt hatte, war das fokussierte Sucherbild unscharf. Wenn ich dieses scharf gestellt hatte, waren die Anzeigen unscharf. Wenn ich das Auge geringfügig nach rechts oder links bewegt hatte, änderte sich der Schärfeeindruck. Ich hatte ständig das Gefühl, die Dioptrienkorrektur nachregeln zu müssen. Diese Empfindungen hatte ich sowohl mit als auch ohne Brille.
Diese Probleme hatte ich mit dem Sucher anderer Kameras (z.B. GX8) nicht. Selbst der Sucher der kleinen TZ101 war für mich problemlos.
Es war auch kein Problem dieser einen GX80, denn eine andere GX80 zeigte genau dieselben Probleme.
Entweder ist dieser Sucher eine Fehlkonstruktion oder Panasonic hat hier Fertigungsprobleme.
Schade eigentlich, denn ich hätte die GX80 gerne gekauft. So wird das aber leider nichts.
Grüße
pixpit