• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wenn nicht jetzt, wann dann? GH4, GX80, GH5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
sorry, so ein Schmarrn, nur weil Oly noch kein 4K kann, ist es doch nicht unnatürlich und überschärft.
So kleingeistig bin ich nun wirklich nicht. Zumal ich auch 'ne GH4 und 'ne FZ1000 habe.
Liegt an den Einstellungen am Fernseher oder an den Demo-Filmen, die tatsächlich schon mal übers Ziel hinausschießen.
Witzig: Immer werden falsch kalibrierte Ausgabegeräte und übers Ziel hinausschießende Demofilme als Grund für die unzureichende Qualität genannt. Schon komisch, dass ich noch auf keinen einzigen Zeitgenossen getroffen sein soll, der sein Ausgabegerät richtig kalibriet und sein Material vernünftig gefilmt bzw. vernünftig gefilmtes Material gekauft haben soll. Das erscheint mir doch äußerst fragwürdig.

Die Quali bei 4K ist - bis auf die Framerate doch deutlich besser.
Ich filme selbst nicht, habe aber noch nichts gesehen, was mich davon auch nur ansatzweise hätte überzeugen können.

Wer würde sich denn heute noch bei Foto mit 6MP zufrieden geben, von dem viele Verfechter früher behauptet haben, alles darüber ist Quatsch?
Sagen wir es mal so: ich bin auch heute noch regelmäßig mit meiner E-30 (12 MP) unterwegs und bin weiterhin begeistert von den Bildern, die ich mit ihr schießen kann.
Bin ja gespannt ob es zu Meinungsänderungen kommt wenn die E-M1 II auch 4K kann.
Bei mir bestimmt nicht. 4K und folgende ist doch nur von den TV-Herstellern ins Leben gerufen worden, damit sie einen Teil ihrer gewaltigen 3D-Verluste kompensieren können. Schlimm genug, dass es der Marketing-Macht von Samsung und Pana gelungen ist, das zu einem unverzichtbaren Feature hochzustilisieren. Und so kommt nach 4K 6K, dann 8K und dann 16K - und alle Jahre wieder sind neue Kameras und neue TV-Geräte / Monitore fällig.
Kann man mitmachen, muss man aber nicht.

Woher kommt überhaupt die Info, dass Oly wesentlich mehr Kameras verkauft als Panasonic?

Das ist ja nun allgemein bekannt. In Japan beispielsweise war Oly im vergangenen Jahr mit knapp 30 Prozent Marktanteil Marktführer bei den Spiegellosen und Pana dümpelte irgendwo um zehn Prozent auf Platz vier oder fünf herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann schau dir mal eine 4K BluRay auf einem High End 4K OLED oder LED mit Backlight an, wenn das immer noch in deinen Augen sc.....e aussieht, hilft dir auch keine Brille mehr!:):D
 
Das ist ja nun allgemein bekannt. In Japan beispielsweise war Oly im vergangenen Jahr mit knapp 30 Prozent Marktanteil Marktführer bei den Spiegellosen und Pana dümpelte irgendwo um zehn Prozent auf Platz vier oder fünf herum.

Ja und in Deutschland hat OLympus einen Marktanteil im Juni von rund 17% (Stück) und Panasonic von rund 21% (Stück)

Das letzte mal wo Oly kurzfristig in D einen größeren Marktanteil als Pana hatte war im November 2015

Da ich in Deutschland lebe sind die deutschen Marktanteile für mich relevant.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja physikalisch und biologisch alles stimmen, für mich zählt aber einzig, wie es aussieht. Und da kann ich nur sagen: ziemlich shyce. Ob es nun die Kanten sind oder was auch immer. Aber vielleicht kannst Du meinen Augen ja erläutern, wie sie anders gucken sollen.
Was Du hier beschreibst, ist ein subjektiver Bildeindruck Deinerseits, der bei Dir ja durchaus (warum auch immer) gegeben sein kann.
Mir ging's vornehmlich darum, dass ein 4K-Video auflösungstechnisch weitaus näher an der Realität ist wie ein HD-Video. Muss Dir ja auch nicht gefallen, es ist in der Hinsicht allerdings ganz objektiv einfach realistischer.

Ach so: Und wenn Du den Unterschied zwischen der virtuellen und der realen Realität nicht erkenen kannst, wär's eventuell Zeit für 'ne neue Brille.
Siehe oben. Du gebrauchst den Begriff in einem Kontext, der der höheren Auflösung eine höhere Realitätsferne unterstellt, was so nicht stimmt.
 
dann schau dir mal eine 4K BluRay auf einem High End 4K OLED oder LED mit Backlight an, wenn das immer noch in deinen Augen sc.....e aussieht, hilft dir auch keine Brille mehr!:):D

Glaubst Du, das hätte ich noch nicht gemacht? gute Güte...

Ja und in Deutschland hat OLympus einen Marktanteil im Juni von rund 17% (Stück) und Panasonic von rund 21% (Stück)

Das letzte mal wo Oly kurzfristig in D einen größeren Marktanteil als Pana hatte war im November 2015

Da ich in Deutschland lebe sind die deutschen Marktanteile für mich relevant.:)
Und die Zahlen hast Du woher? Und für einen Monat? Was hat das für eine Aussagekraft? Aber selbst wenn die stimmen sollte, sind da vermutlich die super-erfolgreichen Pana-Kompaktkameras wie die FZ1000 mit drin.

Was Du hier beschreibst, ist ein subjektiver Bildeindruck Deinerseits, der bei Dir ja durchaus (warum auch immer) gegeben sein kann.
Ja, sehen ist nunmal etwas Subjektives.
Mir ging's vornehmlich darum, dass ein 4K-Video auflösungstechnisch weitaus näher an der Realität ist wie ein HD-Video. Muss Dir ja auch nicht gefallen, es ist in der Hinsicht allerdings ganz objektiv einfach realistischer.
Ich kann nur wiederholen, dass 4K-Videos aussehen wie Auszüge aus Virtual-Reality-Spielen. Ob das nach irgendewlchen Berechnungen näher an der Realität sein soll ist mir wirklich schnurz. Meine Augen sind anderer Ansicht - und das ist für mich das Einzige was zählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nach diesen Aussagen kaum, dass Du jemals eine VR-Brille auf hattest ;) Buzzwords sollte man, wenn überhaupt, nur verwenden, wenn einem auch die Bedeutung klar ist. Das sind zudem keine Berechnungen, das ist Biologie und lässt sich messen und im Versuch auch an Probanden nachstellen. Nicht umsonst haben sich mindestens 300 dpi im Druck durchgesetzt und man ist bemüht, auch die ppi-Werte bei Displays entsprechend zu erhöhen.

Wir können natürlich auch wieder Nadeldrucker verwenden und zur PAL-Auflösung zurückkehren, ist laut Deiner Interpretation ja schließlich alles näher an der Realität...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Zahlen hast Du woher? Und für einen Monat? Was hat das für eine Aussagekraft? Aber selbst wenn die stimmen sollte, sind da vermutlich die super-erfolgreichen Pana-Kompaktkameras wie die FZ1000 mit drin.

komisch wenn dir etwas nicht in den Kram passt, wird sofort der Wahrheitsgehalt einer Aussage angezweifelt.

Ich habe auch nicht sofort den Beleg für die japanischen Marktzahlen angefordert.

Aber ich bin dann mal so nett.

Die Zahlen kommen vom Marktforschungsinstitut mit den drei Buchstaben.:)
Es handelt sich hier um reine DSLM Marktanteile ohne wie von dir unterstellt Kompaktkameras und FZ1000 etc.

Zum Schluss noch einmal den Hinweis: Olympus war das letzte mal kurzfristig im November 2015 vor Panasonic. Das unterstreicht die Aussagekraft der Juni Zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nach diesen Aussagen kaum, dass Du jemals eine VR-Brille auf hattest ;) Buzzwords sollte man, wenn überhaupt, nur verwenden, wenn einem auch die Bedeutung klar ist. Das sind zudem keine Berechnungen, das ist Biologie und lässt sich messen und im Versuch auch an Probanden nachstellen. Nicht umsonst haben sich mindestens 300 dpi im Druck durchgesetzt und man ist bemüht, auch die ppi-Werte bei Displays entsprechend zu erhöhen.
Wie ich schon sagte: Wer sich schon stundenlang in virtuellen Welten aufhält, der wird das halt für die Normalität halten. Sehgewohnheiten haben aber nichts damit zu tun, ob etwas realistisch oder virtuell-realistisch ist. Wenn Du so viel über das Auge weißt, dürfte Dir auch bekannt sein, dass es extrem leicht zu manipulieren ist.


Wir können natürlich auch wieder Nadeldrucker verwenden und zur PAL-Auflösung zurückkehren, ist laut Deiner Interpretation ja schließlich alles näher an der Realität...
So ein Blödsinn. Ich habe nichts dergleichen behauptet und freue mich sehr über meinen Full-HD-TV.
 
Ich sehe mittlerweile mehr Leute mit einer OM-D rumlaufen als mit einer Canon oder Nikon :rolleyes:

Und den größten Haben-Wollen-Reflex sehe ich immer wieder für die Sony A7-Linie. Ich frage mich, an wen Canon und Nikon überhaupt noch verkaufen. Es bleiben die kommerziellen Fotografen und Künstler - noch. Sony hat ja nicht umsonst die Möglichkeit geschaffen, Canon-Objektive mit AF weiterbenutzen zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon sagte: Wer sich schon stundenlang in virtuellen Welten aufhält, der wird das halt für die Normalität halten. Sehgewohnheiten haben aber nichts damit zu tun, ob etwas realistisch oder virtuell-realistisch ist. Wenn Du so viel über das Auge weißt, dürfte Dir auch bekannt sein, dass es extrem leicht zu manipulieren ist.



So ein Blödsinn. Ich habe nichts dergleichen behauptet und freue mich sehr über meinen Full-HD-TV.

Doch, die Überspitzung ist IMO durchaus gerechtfertigt: Du behauptest ein Auflösungsgewinn, der diese näher an die natürliche Auflösungsfähigkeit unseres Auges und Gehirns bringt, sei weniger real, was schlichtweg falsch ist und verrührst das auch noch mit Begriffen wie VR...

Das ist einfach nur Blödsinn: Kann gut sein, dass Dir ein realistischeres Bild (auf die Auflösung bezogen) persönlich nicht gefällt, was natürlich Dein wie auch jedermanns gutes Recht ist, aber dann formuliere das doch auch einfach so.
Fakt ist hingegen, dass 4K uns die Realität ein Stück weiter ins Medium Film bringt, bei den üblichen TV-Diagonalen aber auch hier das Ende der Fahnenstange wahrnehmungstechnisch noch gar nicht erreicht ist. 8K steht in Japan bereits in den Startlöchern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die Überspitzung ist IMO durchaus gerechtfertigt: Du behauptest ein Auflösungsgewinn, der diese näher an die natürliche Auflösungsfähigkeit unseres Auges und Gehirns bringt, sei weniger real, was schlichtweg falsch ist und verrührst das auch noch mit Begriffen wie VR...

Das ist einfach nur Blödsinn: Kann gut sein, dass Dir ein realistischeres Bild (auf die Auflösung bezogen) persönlich nicht gefällt, was natürlich Dein wie auch jedermanns gutes Recht ist, aber dann formuliere das doch auch einfach so.
So ein Quatsch. dadurch, dass Du etwas unrealistisches als realistisch bezeichnest, ändert sich an den Tatsachen absolut gar nichts.
Aber aus der Diskussion bin ich jetzt raus. Komplett unergiebig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Quatsch. dadurch, dass Du etwas unrealistisches als realistisch bezeichnest, ändert sich an den Tatsachen absolut gar nichts.
Aber aus der Diskussion bin ich jetzt raus. Komplett unergiebig.
Ja, weil Dir jegliches Verständnis für Physik und Wahrnehmung abgeht.

Genau so könntest Du behaupten, der Bildeindruck bei Kurzsichtigkeit sei ohne Brille "realistisch" und mit Brille "unrealistisch": Das ist genau der selbe Effekt, denn Du bei FHD im Vergleich zu 4K hast und bei 4K immer noch im Vergleich zur Realität, bis die Pixeldichte bezogen auf Diagonale und Entfernung ausreichend hoch ist, so dass sie die Auflösungsfähigkeit unseres Sehapparats überschreitet.

Ich habe auch selten jemanden erlebt, der in einer Diskussion derart die Realität verleugnet und auf seinem objektiv ganz klar falschen Standpunkten beharrt. Das ist selbst schon fast filmreif...
 
Vorschalg: schau mal bei Hundefotografie...

https://www.facebook.com/groups/397032856999078/

...und vos allem bei Tierfotografie 1.0...

https://www.facebook.com/groups/1393152234277353/

... wie viele Leute Olympus-Kameras (speziell die E-M1) verwenden und wie viele Panas. Danach können wird dann gerne nochmal über selektive Wahrnehmung reden.
das bezieht sich auf den Kommentar , man sieht mehr Olys als Nikon und Canon.

Aber eines trifft bei dir zu und bestätigt sich, deine selektive Wahrnehmung, die hier schon beim Lesen anfängt.:D
 
Ja, weil Dir jegliches Verständnis für Physik und Wahrnehmung abgeht.

Genau so könntest Du behaupten, der Bildeindruck bei Kurzsichtigkeit sei ohne Brille "realistisch" und mit Brille "unrealistisch": Das ist genau der selbe Effekt, denn Du bei FHD im Vergleich zu 4K hast und bei 4K immer noch im Vergleich zur Realität, bis die Pixeldichte bezogen auf Diagonale und Entfernung ausreichend hoch ist, so dass sie die Auflösungsfähigkeit unseres Sehapparats überschreitet.

Ich habe auch selten jemanden erlebt, der in einer Diskussion derart die Realität verleugnet und auf seinem objektiv ganz klar falschen Standpunkten beharrt. Das ist selbst schon fast filmreif...
:top::top:
 
Hallo Don Parrot,

Du schreibst selbst, dass Du selbst nicht filmst, wie willst Du dann den Sinn oder Unsinn von 4K beim Filmen beurteilen?

Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten