das beste mft objektiv überhaupt, das panasonic leica nocticron, paßt sogar an die oly cams!
obwohl, die bilder von papageien sehen dann aus, als hätten die zuviel kunststoff gefuttert![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das beste mft objektiv überhaupt, das panasonic leica nocticron, paßt sogar an die oly cams!
obwohl, die bilder von papageien sehen dann aus, als hätten die zuviel kunststoff gefuttert![]()
4K ist eigentlich schon lange kein "Profi-Feature" mehr. Selbst preiswerte Action-Cams bieten das schon seit einiger Zeit und der Gewinn bezüglich des Bildeindrucks an einem entsprechenden TV ist immens, das stelle ich immer wieder beim Vergleich von Unterwasseraufnahmen an Korallenriffen von meiner Sony Action-Cam und der Canon G7X fest. Was hier allerdings im Vergleich bei der Sony dann wieder schmerzhaft fehlt, ist eine ordentliche Bildstabilisierung und 60 FPSNur dass die Olys für derlei Aufnahmen eine keineswegs mäßige Videoqualität liefern. Sie bieten halt nur nicht die Profi-Features der Panas. Ein Bekannter von mit dreht mit ner E-M10 Skateboard-Videos, da tränen dir die Augen.
Das ist sicher korrekt. Bloss sollten sich Features nicht immer nur nach der "schweigenden" Mehrheit richten, sonst hätten wir Stillstand, was neue Entwicklungen angeht.Und Entschuldiungen braucht's eh keine. Die große Mehrzahl der µFT-User kauft halt Olympus-Produkte, ist also offenbar mit der Video-Leistung der OM-Ds und Pens zufrieden oder legt einfach keinen Wert drauf.
Unterwasseraufnahmen an Korallenriffen von meiner Sony Action-Cam und der Canon G7X fest. Was hier allerdings im Vergleich bei der Sony dann wieder schmerzhaft fehlt, ist eine ordentliche Bildstabilisierung und 60 FPS![]()
Man kann ja nun nicht behaupten, dass Oly in den vergangenen vier Jahren nichts entwickelt hätte. Nur liegt der Schwerpunkt halt auf der Fotografie.Das ist sicher korrekt. Bloss sollten sich Features nicht immer nur nach der "schweigenden" Mehrheit richten, sonst hätten wir Stillstand, was neue Entwicklungen angeht.
Ob den ersten vollwertigen C-AF bei spiegellosen Kameras - der sogar mit DSLR-Objektiven funktioniert; Live Bulb und Live Composite; Onboard-Keystone; Onboard Focus-Stacking; Fünf-Achsen-IBIS; und und und.
Video ist halt einfach nicht der Schwerpunkt bei Olympus.
Genau aus diesem Grund filme ich UW niemals mit 4k, da aufgrund der Wellenbewegungen die 50/60fps gravierend schärfere Aufnahmen liefern als 4k mit 30fps.
W
Wer soetwas mal in 4K genießt findet doch kaum noch gefallen an FHD.
Gibt es Vorteile in 4k aufzunehmen um es hinterher in in geringerer Auflösung anzuschauen?
Absolut. Schau dir z.B. mal ein Youtube Video auf einem FHD Monitor einmal
in 1080P und einmal in 4K an. (Nimm besispielsweise das von mir verlinkte
Video). 4K ist auch auf FHD Monitoren sehr viel schärfer - genau so wie ein
8 Megapixel Foto auf einem FHD Monitor in Vollbild auch sehr viel schärfer
aussieht als ein 2 Megapixel Foto in Vollbild.
Dass 4K nur auf 4K Monitoren/TV`s etwas bringt gehört zu den hartnäckigeren
urbanen Legenden...
und bleibe dabei: Das Zeug ist unnatürlich scharf und sieht aus wie Virtual Reality.
Ja ja, die Sehgewohnheiten. Mit 60fps hatten viele anfangs auch ihre Probleme ("is ja flüssiger als die Realität!"). In einen paar Jahren empfinden wir FHD auf jeden Fall so wie wir heute VGA heut empfinden![]()
Klar. Man gewöhnt sich an Alles. Stellt sich nur die Frage, warum man sich an eine unrealistische Bildwiedergabe gewöhnen
Das mit der Natürlichkeit war auch immer das Argument der Pro-Plasma-Fraktion. Und, wo sind die Plasmas geblieben?![]()
Klar. Man gewöhnt sich an Alles. Stellt sich nur die Frage, warum man sich an eine unrealistische Bildwiedergabe gewöhnen und dafür auch noch Geld ausgeben soll.
Und ich kann auch nachvollziehen, dass Leuten, die jeden Tag mehre Stunden in virtuellen Welten unterwegs sind, eventuell gar nicht mehr auffällt, dass ihnen mit 4k-Videos eine unrealistische Realität vorgegaukelt wird. Für die sehen 4K-Bilder vermutlich normal aus. Trotzdem sollten Fotos und Filme sich meiner Ansicht nach nicht an der virtuellen Realität messen.
Ach ja: Der Wechsel auf HD hat mich nicht einen Tag gestört, da HD eine Annährung an und nicht eine Entfernung von der Realität darstellt.
Das hat mit dem Thema Auflösung genau wie das Plasma-Thema aber rein gar nichts zu tun.Die werden durch die OLEDs verdrängt
Das hat mit dem Thema Auflösung genau wie das Plasma-Thema aber rein gar nichts zu tun.
Das mag ja physikalisch und biologisch alles stimmen, für mich zählt aber einzig, wie es aussieht. Und da kann ich nur sagen: ziemlich shyce. Ob es nun die Kanten sind oder was auch immer. Aber vielleicht kannst Du meinen Augen ja erläutern, wie sie anders gucken sollen.Sorry, aber das ist nun wirklich ziemlicher Unsinn: Dein Auge, genauer gesagt Deine Netzhaut, löst höher auf als jeder 4K-Bildschirm, der nicht gerade eine Winz-Diagonale hat: Nämlich mit ungefähr 318 ppi/dpi.
Simple Biophysik und eine Tatsache. Insofern ist auch 4K wieder nur eine weitere Annäherung an die Realität. Der Begriff "virtuelle Realität" ist bezogen auf hohe Auflösungen zudem völlig unpassend: Ist das Auflösungsmaximum Deiner Netzhaut erreicht, wird alles darüber eh nicht (anders) wahrgenommen und kann insofern auch nicht als "virtuelle Realität" gelten. Anders herum wird da schon eher ein Schuh daraus (geringe Auflösung), wobei unser Gehirn natürlich da auch wieder viel kompensiert: Ein geringere Auflösung als die Netzhaut aufzulösen vermag, ist unrealistisch, alles darüber können wir nicht von der Realität unterscheiden (auf die Auflösung bezogen).