• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wenn nicht jetzt, wann dann? GH4, GX80, GH5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
An den verhältnismäßig kleinen Tunnelsucher muss ich mich gegenüber der GH4 noch etwas gewöhnen. Geht aber. Auch die Bedienung, insbesondere der Wechsel von AF auf MF, ist gegenüber der GH4 etwas gewöhnungsbedürftig.

Nach entsprechender Belegung der FN Tasten und der Anpassung des custom Quick Menüs, geht die Bedienung flott.

Bei mir liegt auf:
C1 Modus A mit ISO 100
C2 4K Foto 30 P S/S
C3 Modus M mit Auto ISO

zusätzlich wurde die A + S + M Video angepasst.

Die GX80 dürfte eine der treffsichersten und schnellsten MFT Cams sein. Da ich meistens mit 3 Cams unterwegs bin, ist die GX80 mit dem schnellen 14-140 II verbandelt. Freihand 4K Videos mit f/1.2 42,5/76,5 mm sind ein Traum.

Beispiel Treffsicherheit:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?p=428547#p428547
 
Was soll ich sagen? Die GX80 geht retour. Gestern Abend im Halbdunkeln merkte ich, dass ich mit dem Sucher der Kamera genau so wenig klar komme, wie mit dem der GX7. Ich bekomme da nach einer gewissen Zeit wirklich Kopfschmerzen von. Bei hellem Licht ist es kein Problem, aber bei Low-Light-Umgebungen sehe ich irgendwie immer flackernde Farbsäume, wenn ich mit den Augen zwinkere. Als an Migräne leidender kein wirkliches Vergnügen. Die OLED-Sucher der GH4 und der GX8 sind da eine wahre Wohltat. Schade. So bleibt es bei der GH4, bis ich sie irgendwann mal durch die Nachfolgerin ablösen werde.

Schade auch, dass Panasonic wohl die GM-Serie nicht mehr weiter pflegt. Eine GM6 mit einem Sucher auf dem Niveau der GX8 wäre schon cool gewesen.

Noch was zum IBIS. Ehrlich gesagt, mich überzeugt das irgendwie nicht. Bei Video fand ich den IBIS der GX80 schon toll, aber bei Fotos erziele ich mit der GH4 aufgrund ihres besseren Handlings nahezu gleichwertige Fotos. Okay, vielleicht nicht ganz, aber die eierlegende Wollmilchsau sind Bildstabilisatoren - egal, ob von Panasonic oder Olympus - nun auch wieder nicht. Trotzdem wäre es schön, wenn Panasonic in Zukunft darauf setzt. Man kann sie ja bei Bedarf auch ausschalten, denn das ewige Gesurre geht Einem schon mal auf den Keks.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben die Leute immer mit dem Sucher.
Man muss sich die Kamera doch nicht immer an die Rübe halten, die Sonne knallt ja nicht ständig mit ihrer vollen Leuchtkraft genau im passenden Winkel auf das eigentlich ziemlich gute Display.
Wer mit seinem Ego nicht vereinbaren kann wie ein japanischer Tourist mit dem Display zu fotografieren, der muss halt zur klassischen DSLR samt Sucher greifen. :evil:
 
hallo Thorsten,

GM6 mit sucher GX8, auf dem papier geht das zwar alles, der rest wäre nur sch... was hast Du Dir da wohl gedacht. hatte die GM5. eine echte edelkompakte.
was den sucher anbelangt, mit dem der GX80 fotografiere ich schon mehr als zwei jahre, absolut kopfschmerzfrei, auf meiner D-Lux 109 (bgl LX100). übrigens ist dieser sucher absolut nicht der gleiche der GX7.

mike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was haben die Leute immer mit dem Sucher.
Man muss sich die Kamera doch nicht immer an die Rübe halten, die Sonne knallt ja nicht ständig mit ihrer vollen Leuchtkraft genau im passenden Winkel auf das eigentlich ziemlich gute Display.
Wer mit seinem Ego nicht vereinbaren kann wie ein japanischer Tourist mit dem Display zu fotografieren, der muss halt zur klassischen DSLR samt Sucher greifen. :evil:

Ich bin altersweitsichtig und da reicht meine Armlänge nicht mehr aus um den Monitor egal welcher Digikam zu nutzen. Ist alles nur verschwommen. Und dann ständig die Lesebrille rauszuholen ist auch keine Lösung. Es gibt viele Gründe warum ein Sucher sinnvoll ist. Vielleicht ist es das, was die "Leute haben", immer mit der Kamera vor der Rübe.:grumble:
 
Da würde ich dir sowas von zustimmen, davon ganz abgesehen ist die Sucherfotografie für traditionelle Fotografen immer noch erste Wahl.
Aber es gibt auch praktische Vorteile wie die stabilere Haltung und genauere Ausrichtung.
Aber das ist der Pokemongeneration nur schwer zu vermitteln, also jeder wie er will :D
 
Wenn die Sucherfotografie für traditionelle Fotografen immer noch erste Wahl wäre dann würde man einen klassischen Sucher nutzen.
Stattdessen entscheidet man sich für einen elektronischen Sucher und sogar nicht gerade den besten und jammert dann darüber.

Und der Vergleich mit der Pokemon-Generation passt doch und zeigt wie die ältere Generation auf alten unpraktischen Quark wert legt und sich lieber einen unscharfen Sucher antut anstatt mal die Kamera mit dem Display zu nutzen.

Die Krönung ist dann natürlich noch wenn man eh nach jedem Bild die Kamera vom Auge nimmt nur um es am Display gleich zu kontrollieren.

Wer also meint er müsse wie der klassische Pressefotograf von 1970 aussehen, dann kauft man sich entweder die entsprechende Kamera oder investiert in den aktuellen besten elektronischen Sucher und nicht in eine kleine Panasonic-Mittelklasse-Kamera.
 
Wenn die Sucherfotografie für traditionelle Fotografen immer noch erste Wahl wäre dann würde man einen klassischen Sucher nutzen.
Stattdessen entscheidet man sich für einen elektronischen Sucher und sogar nicht gerade den besten und jammert dann darüber.

Und der Vergleich mit der Pokemon-Generation passt doch und zeigt wie die ältere Generation auf alten unpraktischen Quark wert legt und sich lieber einen unscharfen Sucher antut anstatt mal die Kamera mit dem Display zu nutzen.

Die Krönung ist dann natürlich noch wenn man eh nach jedem Bild die Kamera vom Auge nimmt nur um es am Display gleich zu kontrollieren.

Wer also meint er müsse wie der klassische Pressefotograf von 1970 aussehen, dann kauft man sich entweder die entsprechende Kamera oder investiert in den aktuellen besten elektronischen Sucher und nicht in eine kleine Panasonic-Mittelklasse-Kamera.

man, haste heute schlechten Shit geraucht?:D
 
Ich kann die Argumentation von thopeter zum Sucher der GX80 gut verstehen, obwohl ich nicht an Migräne leide.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer kleinen leichteren Alternative zu meiner Nikon-DSLR-Ausrüstung (als Ergänzung, nicht als Ersatz). Von der Papierform erschien mir die GX80 mit entsprechenden leichten Objektiven dafür gut geeignet. Gestern habe ich sie mir mal im Fachhandel intensiver angesehen. Positiv aufgefallen sind mir der Verschluss (leise, fast sanft), die Stabilisierung und die angesichts des günstigen Preises recht gute Wertigkeit.
Was aber gar nicht geht, ist der Sucher. (Ich will jetzt nicht diskutieren, ob man den Sucher braucht oder nicht. I c h will und brauche einen ordentlichen Sucher.)
Also zum Sucher:
Wenn ich mit Hilfe der Dioptrieneinstellung auf die Anzeigen im Sucher scharf gestellt hatte, war das fokussierte Sucherbild unscharf. Wenn ich dieses scharf gestellt hatte, waren die Anzeigen unscharf. Wenn ich das Auge geringfügig nach rechts oder links bewegt hatte, änderte sich der Schärfeeindruck. Ich hatte ständig das Gefühl, die Dioptrienkorrektur nachregeln zu müssen. Diese Empfindungen hatte ich sowohl mit als auch ohne Brille.
Diese Probleme hatte ich mit dem Sucher anderer Kameras (z.B. GX8) nicht. Selbst der Sucher der kleinen TZ101 war für mich problemlos.
Es war auch kein Problem dieser einen GX80, denn eine andere GX80 zeigte genau dieselben Probleme.
Entweder ist dieser Sucher eine Fehlkonstruktion oder Panasonic hat hier Fertigungsprobleme.
Schade eigentlich, denn ich hätte die GX80 gerne gekauft. So wird das aber leider nichts.

Grüße
pixpit
 
übrigens ist dieser sucher absolut nicht der gleiche der GX7.

Das hatte ich ja auch gar nicht behauptet. Ich hatte lediglich geschrieben, dass der Sucher der GX80 für mich genau so unbrauchbar ist, wie der der GX7.

Zum Thema Sucher im Allgemeinen. Ich persönlich möchte darauf nicht verzichten. Das hat absolut nichts mit Ego oder dergleichen zu tun. Ich empfinde das Fotografieren durch einen Sucher als wesentlich präziser und auch angenehmer. Das Display benutze ich hier und da trotzdem gerne. Zum Beispiel, wenn mir der Sucher eine totale Verrenkung abverlangen würde oder bei Überkopfaufnahmen.

Meine Frau hat die GF7 und auch mit der komme ich recht gut klar, obwohl oder vielleicht weil sie überhaupt keinen Sucher hat. Trotzdem, meine Kameras müssen immer einen Sucher haben. Wenn er immer auf dem Niveau des Suchers der GX8 wäre, würde ich auch überhaupt nicht meckern. Aber bei der GX80 musste nun mal irgendwo der Rotstift angesetzt werden. Ist ja auch in Ordnung. Nur leider fällt sie damit durch mein Anforderungsprofil. Ich bin aber überzeugt, dass Panasonic über kurz oder lang in fast alle Kameras ab einer gewissen Preisstufe einen ELV vom Schlage der GX8 einbauen wird.
 
Ich habe die GH4, hatte die GX7 und habe diese durch die GX80 ersetzt.

Bin Gleitsichtbrillenträger und komme mit dem Sucher der GX80 sehr gut zurecht, auch wenn er natürlich nicht an den der GH4 herankommt.

Ich kann die GX80 insgesamt nur empfehlen (... und freue mich auf eine GH5, die hoffentlich das eine oder andere Ausstattungsmerkmal der GX80 aufweist).

Gruß

Andreas
 
Ich kann die Argumentation von thopeter zum Sucher der GX80 gut verstehen, obwohl ich nicht an Migräne leide.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer kleinen leichteren Alternative zu meiner Nikon-DSLR-Ausrüstung (als Ergänzung, nicht als Ersatz). Von der Papierform erschien mir die GX80 mit entsprechenden leichten Objektiven dafür gut geeignet. Gestern habe ich sie mir mal im Fachhandel intensiver angesehen. Positiv aufgefallen sind mir der Verschluss (leise, fast sanft), die Stabilisierung und die angesichts des günstigen Preises recht gute Wertigkeit.
Was aber gar nicht geht, ist der Sucher. (Ich will jetzt nicht diskutieren, ob man den Sucher braucht oder nicht. I c h will und brauche einen ordentlichen Sucher.)
Also zum Sucher:
Wenn ich mit Hilfe der Dioptrieneinstellung auf die Anzeigen im Sucher scharf gestellt hatte, war das fokussierte Sucherbild unscharf. Wenn ich dieses scharf gestellt hatte, waren die Anzeigen unscharf. Wenn ich das Auge geringfügig nach rechts oder links bewegt hatte, änderte sich der Schärfeeindruck. Ich hatte ständig das Gefühl, die Dioptrienkorrektur nachregeln zu müssen. Diese Empfindungen hatte ich sowohl mit als auch ohne Brille.
Diese Probleme hatte ich mit dem Sucher anderer Kameras (z.B. GX8) nicht. Selbst der Sucher der kleinen TZ101 war für mich problemlos.
Es war auch kein Problem dieser einen GX80, denn eine andere GX80 zeigte genau dieselben Probleme.
Entweder ist dieser Sucher eine Fehlkonstruktion oder Panasonic hat hier Fertigungsprobleme.
Schade eigentlich, denn ich hätte die GX80 gerne gekauft. So wird das aber leider nichts.

Grüße
pixpit

Wegen dem Sucher habe ich meine auch wieder verkauft.
Und wer den Sucher der GX80 gut findet hat noch keinen guten gesehen oder will sich sein Equipment schön reden :lol:
 
mit der GX80 hatte ich wohl glück, nicht nur was den sucher anbelangt.
scharfstellen des sucherbildes war kein problem. eingeblendete symbole und ziffern über gesamte fläche scharf, egal wie ich reinschaue. vielleicht ist das der grund daß ich schon seit über zwei jahren mit dem sucher problemlos und kopfschmerzfrei arbeiten kann.
übrigens mußte ich bisher nicht nachjustieren. für mich ist und bleibt der sucher absolut brauchbar.

mike
 
Bin Gleitsichtbrillenträger und komme mit dem Sucher der GX80 sehr gut zurecht, auch wenn er natürlich nicht an den der GH4 herankommt.


Wegen dem Sucher habe ich meine auch wieder verkauft.
Und wer den Sucher der GX80 gut findet hat noch keinen guten gesehen oder will sich sein Equipment schön reden :lol:


Einfach einmal auf die Zwischentöne in den Aussagen achten. Oder bist Du binär aufgestellt?;)

Gruß

Andreas
 
mit der GX80 hatte ich wohl glück, nicht nur was den sucher anbelangt.
scharfstellen des sucherbildes war kein problem. eingeblendete symbole und ziffern über gesamte fläche scharf, egal wie ich reinschaue. vielleicht ist das der grund daß ich schon seit über zwei jahren mit dem sucher problemlos und kopfschmerzfrei arbeiten kann.
Die gibt's doch erst ein paar Monate???
 
......
Ich kann die GX80 insgesamt nur empfehlen (... und freue mich auf eine GH5, die hoffentlich das eine oder andere Ausstattungsmerkmal der GX80 aufweist).
......

Kann ich nur unterschreiben, egal ob Foto oder Video. Meine Einschätzung zur Sucherqualität (benutze nur PANAs)

1. GX8
2. GH4
3. GX80

Hier eine Freihandaufnahme mit dem Minolta f/2.8 100 mm Macro, das unterstreichen soll, wie die GX80 meinen anderen PANAs im handling überlegen ist. Das Bild ist 1:1 fähig und hat im Orignal 4591 x 3061. Sucher mit 6facher Bild in Bild Lupe und stabilisiertes Sucherbild erleichtert den Sitz des Fokuspunktes.
 

Anhänge

Also nicht, dass wir uns falsch verstehen. Die GX80 ist ne fantastische Kamera für's Geld. Punkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten