• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Zoom: 70-200 2.8 mit oder ohne IS oder 100-400?

Ich seh schon. Jetzt hol ich mir keins von den 3 oben genannten Objektiven. :)

Welche Objektive kann man eigentlich alles an einen Konverter hängen. Ich frage wegen verschiedener Kombimöglichkeiten ala
Canon EF 85/1.8 USM
Canon EF 200/2.8 L II USM
Und dann den TK 2.0

oder so.
 
digifreak schrieb:
Stimmt, das Non-IS aber auch nicht ;).

HAst Du selbst verglichen, oder zitierst Du nur?

Ich hatte beide da und meine beiden haben sich nichts geschenkt.

Das 70-200 2,8 ist als Portrait von der Brennweite (70mm) verwendbar

Ich hatte das non-IS selbst und kenne das IS. Hatte meines aufgrund der schlechten Konvertertauglichkeit zugunsten des 100-400 verkauft, welches mit indirektem Blitz auch indoor eine gute Figur macht.

Zum non-IS: Bei 70mm schon bei Offenblende sehr gut, die Leistung beibehaltend bis 135mm, dann zunehmend weicher bis an den Teleanschlag. Da bei F/3.5 gut, bei F/4 auf dem gleich hohen Niveau wie das 70-200/4.

Das IS liegt nach meinem Empfinden etwa 2/3 Blenden dahinter, bei F/5.6 hat sich der Vorsprung in Etwa relativiert.

Nichts destotrotz eine sehr flexible Linse, wenn ich jetzt neu kaufen müsste, würde ich wahrscheinlich ein IS nehmen. Bei üblichen Ausbelichtungen bis A4 sollten sie Unterschiede nicht ins Gewicht fallen. Und das ist was zählt.
 
JumpinJack schrieb:
Ich seh schon. Jetzt hol ich mir keins von den 3 oben genannten Objektiven. :)

Welche Objektive kann man eigentlich alles an einen Konverter hängen. Ich frage wegen verschiedener Kombimöglichkeiten ala
Canon EF 85/1.8 USM
Canon EF 200/2.8 L II USM
Und dann den TK 2.0

oder so.

Wenn du das 200er hast, würde ich dieses dem 85 mit 2x vorziehen, trotz der etwas längeren Brennweite.

Das 85er mit 1.4x ist wohl allerdings gut zu gebrauchen. TORN nutzt die Kombi, soweit ich weiss ....
 
Und noch was. Ich hab eine ähnliche Frage schon wo anders gestellt, nur konnte ich meine Gedanken nicht richtig nieder schreiben. Also noch mal in einer abgeänderten Form.

Ich habe 2 Objektive: 50mm F1.8 und 50mm F5.6

Wenn ich jetzt mein gutes 50mm F1.8 bis auf 5.6 abblende, kann ich damit kürzer belichten als mit dem original 50mm F5.6?
Es ist bestimmt eine richtig doofe Frage, aber das passiert halt nur, wenn man das ganze noch nicht begriffen hat. Die Frage ist halt, ob das F1.8 bei allen Blenden generell Lichtstärker ist als das F5.6 oder ob die Vorteile nur vor der Blende F5.6 beim F1.8 liegen?!

Boah, wenn ich das hier jetzt wieder lese, dann verstehe ich es fast selbst nicht was ich euch fragen will! :D Sorry. Ich hoffe ihr verstehts trotzdem! ;)
 
JumpinJack schrieb:
Ich seh schon. Jetzt hol ich mir keins von den 3 oben genannten Objektiven. :)

Welche Objektive kann man eigentlich alles an einen Konverter hängen. Ich frage wegen verschiedener Kombimöglichkeiten ala
Canon EF 85/1.8 USM
Canon EF 200/2.8 L II USM
Und dann den TK 2.0

oder so.

Wenn DU den Canon nimmst, geht das 85 auf keinen Fall.
Beim 200er bin ich mir nicht sicher (würde aber denken, dass es geht.)
Auf jeden Fall gehts mit den Konvertern von Kenko.
Mit dem 1,4er hast Du auch eine herrvoragenden Qualität (und mit ein bisschen Glück bekommst Du im Forum oder bei ebay einen um 100.-?).
Der Kenko 2x wäre an den beiden Top-FB's einen Versuch wert.
Normal ist er aber dem Canon II (und auch dem Ier) merklich unterlegen.
(allerdings kostet er auch höchstens die Hälfte).
Wenn Du einen Canon 2er willst, schlag noch dieses Jahr zu (wegen 50.-? Cashback)
 
Grisu4 schrieb:
Wenn du das 200er hast, würde ich dieses dem 85 mit 2x vorziehen, trotz der etwas längeren Brennweite.

Das 85er mit 1.4x ist wohl allerdings gut zu gebrauchen. TORN nutzt die Kombi, soweit ich weiss ....

Ups, das nenn ich krass. Das hätt ich jetzt nicht erwartet. Eigentlich wollte ich ja hauptsächlich das 200er an den TK hängen um 400mm zu bekommen.
btw: Kann ich mein 28-135mm IS auch an den ZK hängen?
 
digifreak schrieb:
Ja wenn das das gleiche ist, dann habe ich bei Gruppenaufnahmen wo die Schärfentiefe etwas größer sein muss mit den lichtstarken keinen großen Vorteil oder?

Wegen Cashback: Das gibts doch nur wenn du so ein Checkheft mit einer Digicam bekommen hast oder nicht? Ich hab ne alte 300D. Da gibts das doch gar nicht oder?!

Fragen über Fragen! Sorry ;)
 
JumpinJack schrieb:
Ja wenn das das gleiche ist, dann habe ich bei Gruppenaufnahmen wo die Schärfentiefe etwas größer sein muss mit den lichtstarken keinen großen Vorteil oder?

Ja.

JumpinJack schrieb:
Wegen Cashback: Das gibts doch nur wenn du so ein Checkheft mit einer Digicam bekommen hast oder nicht? Ich hab ne alte 300D. Da gibts das doch gar nicht oder?!

Fragen über Fragen! Sorry ;)

Wie kommst Du eigentlich auf knapp 1000 Postings?
Liest Du auch manchmal andere Beiträge? :D SCNR

Das Checkheft konnte jeder bei Canon ordern.
Wenn Du noch einen Cupon brauchst, schrieb mir Deine Adresse und ich schok DIr einen zu Weihnachten,
aber wie gesagt, Du mußt Dich sputen : Rechnungsdatum muß max. der 31.12.05 sein...
Das könnte knapp werden ;)

So jetzt geh ich erst mal ein bisschen knipsen (24-105 testen)
 
lol... ich bin nur im Offtopic unterwegs. Da spricht man nicht über Chekhefte und so en komischen kram! :D Naja da ist mir doch was wichtiges durch gegangen. :)

Kann ich das Checkheft immernoch ordern? Da kann ich mir ja evtl auch noch ein Objektiv mit Cashback kaufen oder nicht?! Man, jetzt hab ich doch noch stress! :D

btw: Ich hoffe das shooting war erfolgreich. ;)

[edit] Ich seh gerade. Ich habe mir dieses Jahr den Speedlite 580 gekauft. Bekomm ich da auch noch 50 öcken wieder oder wie läuft das?!? Hey dann kann ich mir ja noch ein geiles Obejktiv kaufen! :D Sagt mir bitte was ich machen muss. Nur die Rechnung raus kramen und so ein Cashback gedöhns besorgen und dann ab zu canon?!? [/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, habs gefunden. Ich danke dir für die vielen unermütlichen und hilfreichen Antworten. Jetzt warte ich mal auf das Checkheft und dann muss ich mal gucken was ich mir alles kaufe. Leider gibts ja nicht überall was zurück. :)
 
Händler fragen ob er nicht eine Datumsangepaßte Rechnung ausstellt. Hab ich bei meinem Händler damals mit zwei Objektiven auch gemacht, war kein Problem (allerdings war das auch innerhalb 14 Tage Frist)
 
So, nun bin ich dran.

Ich habe das 70-200 4L storniert, damit ich mir das 2.8 zulegen kann. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob es unbedingt das IS sein soll. Ist ja um einiges teurer , als das ohne IS. Wichtig ist es mir für Eishockey und Sport in schlecht beleuchteten Hallen. Ist der IS soooo wichtig? Kann ich mir kaum vorstellen. Also spare ich lieber das Geld und lege den Rest zur Seite, um mir irgendwann die EOS 5D zu kaufen? :confused: :D
 
Is ist ist immer dann wichtig wenn man mit langen Belichtungszeiten arbeitet. Mit meinem 70-200/4 kann ich bei Entfernungen über 8 Meter bei 200mm nicht unter 1/200 gehen ohne zu verwackeln. Beim 100-400 IS schaffe ich bei gleicher Entfernung und 400mm auch locker bis 1/125 und bei 200mm sogar bis 1/60 ohne zu verwackeln. Darf sich halt nix bewegen.

Dirk
 
ja, das 4L - beim 2.8 sieht das schon wieder anders aus. ich habe die eishockeybilder im sportbereich mit dem makro 2.8 gemacht und war NUR bei 400 ISO und ca. 1/500!

d.h., dass ich mit dem 70-200 2.8 keine probleme haben werde und notfalls auf 600 oder 800 ISO gehen würde , oder? ich denke, dass es ohne IS sein wird, da mir der Aufpreis nicht gerechtfertigt sein wird.

mfg

Udo
 
Wenn du ausschließlich sich bewegende Sachen fotografierst lohnt der Aufpreis nicht. Aber, und das ist die Gretchenfrage, ist deine fotografische Vielfalt einzig und alleine darauf beschränkt oder sind da noch Landschafts und Reisefotografie. In Städten und Landschaften mit statischen Motiven kann der IS unter umständen 2 bis 3 Blenden bringen. Ich für meinen Teil möchte nicht darauf verzichten (Ich habe offenbar nicht die ruhigste Hand) und behalte mein 70-200/4 nur weil es so schön leicht und klein und scharf ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten