Angefangen habe ich vor 4 Jahren mit dem Digital Wallet von Mind Store, sehr umständlich, da nur mit einem speziellen CF-Karten-Adapater gearbeitet werden konnte, aber ein Super-Bedienkompfort in Menüform, man konnte direkt die Dateien und Odner einsehen, einzelne Dateien oder ganze Ordner löschen, auf die CF-Karte zurückübertragen, hatte auch Verify. Uploadzeit von Karte weiß ich nicht mehr. Auf jedenfall nur USB 1.x.
Dann den X-Drive II, sehr langsam, 1 GB von Karte um >=15 Min, kein Verify, keine weitere Funktionen, aber trotzdem zuverlässig gelaufen.
Jetzt PD70x. Noch nicht all zu lange, aber die Uploadgeschwindigkeit hat was, ca. 2,5 bis 3 Minuten für 1 GB.
Da ich auch viel zu Hause arbeite, brauche ich eine Synchronplatte um meine Quelltexte in der Firma und zu Hause abzugleichen. Hatte dazu bisher eine zusätzliche 2,5" USB Wechselplatte, allerdings hatte die immer mal Probleme mit der zu geringen "USB-Spannung", so dass ein separates Netzteil notwendig war. Also zwei Strippen waren immer so nervig.
Mittlerweile nutze ich den PD70x sowohl als Imagetank wie auch als Synchronplatte im täglichen Einsatz und meine alte "USB-externe" nur noch als Sicherungsplatte für meine ganzen Fotos.
Das mit den Standard Akkus ist o.k. wichte ich aber nicht so hoch, aber auch nicht ganz unproblematisch, siehe weiter unten. Ich würde allerdings einen einzelnen wechselbaren LiIo-Akkus favorisieren.
Bezahlt habe ich 148 Euro ohne Platte.
Allerdings im Vergleich zu den derzeit am Markt erhältlichen XDrives, die mittlerweile nur noch marginale Geschwindigkeitunterschiede aufweisen, hat der PD70X für den teilweise höheren oder gleichen Preise ein wesentlich schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis. Zunmindest soweit ich das aus dem Aussehen und den Produktbeschreibungen entnehmen kann.
z.B.
Was mir am PD70x nicht gefällt ist die Position des Bedienknopfes, da er direkt neben dem Ausschalter liegt. Mir ist es mehrfach passiert, dass ich das Gerät versehentlich ausgeschalten habe, denn steckt die CF-Karte im Slot, ist er schlecht zu bedienen. Auch die Art des Bedienkonzeptes ist gewöhnungsbedürftig. Mir wären "ordentliche" selbsterklärende Tasten lieber als erst 5 Seiten Handbuch lesen zu müssen.
Schlecht ist fehlende (zuschlatbare) Displaybeleuchtung, oder habe ich etwas übersehen? Dann zumindest müsste ein akustischer Signalton vorhanden sein, wie er beim XDrive II implementiert war. Was nützt mir ein Verify, wenn ich bei einer Nachtsession nicht ermitteln kann, ob und wann das Gerät abgeladen hat.
Das Gerät ist recht klobig und schwer, zieht ganz schön am Gürtel, so man es denn umschnallt. Durch die eckigen Kanten liegt es schlecht in der Hand, einen Designpreis wird es auch nicht unbedingt gewinnen.
Sehr gewöhnungsbedürftig und sehr stromfressend ist das Hochzählen des verfügbaren Festplattenspeichers, sofern kein USB angeschlossen oder eine CF-Karte eingesteckt ist, was je nach Festplattenkapazität und gespeicherten Ordnern und Dateien einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Ein "vernüftiger" Festplatten-Controler, wie ich ihm schon im Digi Wallet hatte, der weiß sofort was los ist. Also mal eben Nachschauen ob der Speicher der Platte noch reicht, ist ein Geduldspiel und geht unterwegs auf Kosten der Akkukapazität. Zu Hause an USB angeschlossen und in die Laufwerkseigenschaften geschaut geht wesentlich schneller.
Ist die CF-Karte eingesteckt oder an USB angeschlossen, wird zwar die komplette Plattenkapazität angezeigt, aber nicht der freie Speicherplatz.
Man kann sich zwar durch die Verzeichnisse von eingelesenen CF-Karten "schiften", aber mehr wie die Anzahl der Daten und den belegt Speicher pro Ordner ist nicht zu erwarten. Löschen oder wie beim Digi Wallet oder zurückübertragen auf die Karte, nix da. War beim Digi Wallet nicht sogar Kopier- und Verschiebemöglichkeiten von Daten vorgesehen, weiß nicht mehr.
Apropos Verify - verifiziert das Gerät tatsächlich, oder zeigt das Smilie nur die Beendigung eines Uploads an? Für ein echtes Verify, geht es mir einfach zu schnell.
Wenn so ein Gerät die Möglichkeit für ein Ugrade der Firmware anbietet, wo finde ich die derzeit installierte Version?
Meine vorformatierte FAT-32-Platte wurde vom Gerät nicht erkannt, die Platte musste im Gerät noch einmal formatiert werden. Dies ist nur möglich in Verbindung mit einer in Fat16 formatierten CF-Karte und einer umständlichen Bedienung. Es ist auf jeden Fall ratsam das Handbuch nicht zu verlieren. Da man nun nicht jeden Tag eine neue Platte einsetzt, hat man die Vorgehensweise beim nächsten Mal bestimmt vergessen.
Zudem muss auf die zum Formatieren benötigte CF-Karte ein ganz bestimmte Datei gespeichert sein.
Sowohl mein Digi Wallet, wie auch mein XdriveII konnte ich gleichzeitig als Kartenleser nutzen, beim PD70x habe ich das noch nicht geschafft. Wenn man aber nun keinen Kartenleser hat, wie soll man dann eine 32-Bit-CF-Karte in eine 16-Bit-CF-Karte formatieren und dann noch diese komische Datei da drauf kriegen. Das habe ich noch nicht versucht, brauchte ich zum Glück auch nicht, da ich einen zusätzlich Kartenlesen habe.
Das Digi Wallet hatte ebenfalls eine kleine Klappe vor dem Kartenslot, die war sehr umständlich zu öffnen. Beim Xdrive II hatte ich vor dem Kartenslot keine Klappe, und es hat ihm auch nicht geschadet, da meistens sowieso in der Transporttasche.
Der PD70x hat eine Klappe auf der Slot-Seite. Ich habe schon über Probleme mit Abbrechen gelesen, wegen Kunststoffscharnieren, die in neueren Serien durch Metallstifte ausgetauschen worden sein sollen, ich kann es nicht erkennen. Auf jeden Fall lässt sich die Klappe nicht komplett umklappen, was die Wahrscheinlichkeit einer langen Lebenszeit nicht unbedingt erhöht.
Die Batterieklappe macht einen labilen Eindruck, es sieht nicht so aus, als das sie nicht sehr viele Batteriewechsel übersteht, zumal die Federn der Akkus recht robust ausgelegt sind und eine hohe Spannung haben, somit die Akkus permanent gegen die Klappe drücken. Schon deswegen wäre mir ein einzelner Akku mit einem selbsthaltenden "Schnappmechanismus" wesentlich lieber. Die ganze hintere Abdeckung hat deswegen auch ein kleinen Spalt zwischen dem eigentlichen Gehäuse, man merkt das wenn man gegen die Abdeckung drückt oder die Akkus entfern, dann ist keine Spalt mehr vorhanden.
Wie gut das interne und "hochgelobt-intelligente" Ladegerät wirklich ist, weiß ich noch nicht. Ich habe einen Computer-Ladestation und werden irgendwann mal die mitgelieferten 2600er Akkus testen, wie gut das Gerät seine Saftspender wirklich behandelt.
Allerdings ist zu bemerken, dass nach erfolgreichem Akkuladevorgang eine Zweit- oder Drittladung, viel zu lange dauern, im Durchschnitt mindestes noch einmal 20 Minuten oder sogar länger. Hier wird aber nur Wärme produziert, sonst nix. Ein gutes Ladegrät weiß eigentlich wann Schluss ist, das im PD70x scheinbar nicht.
Wie die Transporttasche meines Digi Wallet aussah, weiß ich nicht mehr, ich glaube die war sogar aus Leder. Die Tasche des Xdrive II ist hervorragend, sehr gut gepolstert und war auch geräumig um noch ein USB-Kabel zu transportieren. Die Tasche hatte einen Reißverschluss und innendrin eine Lasche mit Klettverschluss für eine feste "Verbindung" mit dem Drive, eine zusätzliche Trennwand mit Fächern für USB-Kabel und CF-Karten.
Die Transporttasche vom PD70x hat eine Gürtelschlaufe, ist aber wesentlich kaum gepolstern unhat nur einen Klettsverschluss. Sieht einfach labberig und billig aus. Man kann das USB-Kabel zwar in einem separanten Fach der PD-Tasche unterbringen, dann geht das Schließen der Tasche man noch gerade so.
Fazit
Der PD70x ist besser als mein vormaliges XDrive II, aber im Vergleich gegenüber den Möglichkeiten der Datenkontrolle und-handling im "steinalten" Digital Wallet ein großer Schritt in die falsche Richtung. Leider habe ich keine direkten Vergleiche mit den moderneren Xdrives, aber wenn man der Produktbeschreibung glauben kann, wäre das für mich das nächste Mal die bessere Wahl.
Der PD70x versieht zwar zuverlässig seinen Dienst, aber wie dem Bericht zu entnehmen ist, ist die meistens so in den Vordergrund gehobenen Geschwindigkeit eigentlich eher zweitrangig, ich habe mich auch davon verleiten lassen, was im Nachinein ein kleiner Fehler war. Immer wieder lese ich was von Verify, auch ein Argument für den Kauf, aber jeder hat es bisher nur behauptet, im Handbuch habe ich eigentlich keinen "richtigen" Hinweis darauf gefunden. Ein angezeigtes Smiliy ist für mich ein erfolgreiches Upload, aber kein Indiez, das danach noch ein zusätzliches Vergleichen stattgefunden hat.
Außer dass es eben bisher schnell und zuverlässig gearbeitet hat, auch in der Funktions als externen Synchronplatte soweit zufrieden bin, kann ich das Gerät nun nicht unbedingt und uneingeschränkt empfehlen.