• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches X-Drive oder Imagetank habt ihr in verwendung??

hallo,
Thomas S schrieb:
Also gut, dann hier mein bla bla: X-Drive I:/ X-Drive II: vs. PD7x
So fängts doch schon an :) Die Geräte lassen sich nicht unbedingt vergleichen... Die 1er uind 2er X-Drives sind 3 und 2.5 Jahre alt... Da hat ein PD7x schon einen Vorsprung, ist klar.
roger66 schrieb:
Es ist fast eine Glaubensfrage wie "Canon oder Nikon"
Getroffen :D
Rocker schrieb:
nun hab ich ne frage da ich ja nicht weis wie der akku aussieht!!
Suche einfach nach NP-60 oder NP-120
Rocker schrieb:
doch schau rein bei www.geizhals.at da siehst du es
schau mal hier: http://www.geizhals.at/deutschland/a152945.html bei Jakob, Preisunterschied gerade mal 20 Cent...
Thomas S schrieb:
Also muß ich sowieso AA-Akkus und Ladegerät mitnehmen. Für Großverbraucher wie Kameras sind ja die Spezialakkus sinnvoll.
Dafür ist ein VP3320 kleiner, und schon hast Du Platz für einen Zusatzlader :D Man kann sich hier kaputtdiskutieren, jeder soll für sich entscheiden, was ihm besser gefällt. Es geht nur darum, dass man mit Pauschalaussagen nicht wrklich zu einer Kaufentscheidung beitragen kann. Ich bin ein überzeugter Audi-Fahrer und habe immer Probleme, die BMW Fahrer von Vorteilen eines Audis zu überzeugen ;)
cu, chilli
 
der schwabe schrieb:
welches gerät sollte denn noch schneller sein ?

Als ich mir vor ca. 6 Monaten einen PSD gekauft habe, habe ich explizit nach dem schnellsten Gerät gesucht und habe schließlich den NextoCF genommen, da er zumindestens damals diesen Anspruch erfüllt hat.

Ich habe leider immer noch keinen wirklichen 1:1 Vergleich der beiden Geräte mit identischen Daten gefunden (vgl auch dieser Thread), daher finde ich die pauschale Aussage des Herstellers schon aus Prinzip fragwürdig.

Falls jemand aus dem Frankfurter Raum einen 70x hat und diese Frage klären möchte können wir uns natürlich gerne mal treffen :)

Falls jemand ansonsten einen direkten Vergleich kennt - bitte her damit.

Ich möchte allerdings nochmals erwähnen, daß ich keine Probleme mit dem 70x habe und er mit Sicherheit ein sehr gutes Gerät ist mit dem man nichts falsch macht. Ich habe nur ein Problem mit der unbestätigten Herstelleraussage :)
 
chilli schrieb:
Dafür ist ein VP3320 kleiner, und schon hast Du Platz für einen Zusatzlader :D Man kann sich hier kaputtdiskutieren, jeder soll für sich entscheiden, was ihm besser gefällt. Es geht nur darum, dass man mit Pauschalaussagen nicht wrklich zu einer Kaufentscheidung beitragen kann.


nee, als Glaubensfrage sehe ich das nicht an. Mir ist es ziemlich egal, wer ein Gerät baut. Es muß nur einfach so funktionieren, wie ich mir das vorstelle.
Und klar, Du hast natürlich insofern Recht, dass mein Vergleich unfair ist, weil alte Geräte mit neuen verglichen werden. jar hatte z.B. das Nachfolgemodell (das mit dem MP3-Player) vom X-Drive II und findet es auch langsamer als den PD7X (Test hat er ja gepostet, da stehen die genauen Werte). Die Erfahrungen mit den alten Geräten habe ich nunmal im Hinterkopf, wobei ich nicht ausschliesse mal wieder ein X-Drive zu kaufen. Abgesehen davon: als ich das PD7X gekauft habe, gab es z.B. das neue X-Drive noch nicht.

Aber abgesehen davon war doch die Frage des OP, welche Geräte man hatte und hat; nur darauf habe ich geantwortet

chilli schrieb:
Ich bin ein überzeugter Audi-Fahrer und habe immer Probleme, die BMW Fahrer von Vorteilen eines Audis zu überzeugen ;)

da bin ich genauso leidenschaftslos; hatte ich beide schon, beide fahren ausgezeichnet vorwärts und rückwärts ;)
 
Rand__ schrieb:
Ich habe leider immer noch keinen wirklichen 1:1 Vergleich der beiden Geräte mit identischen Daten gefunden (vgl auch dieser Thread), daher finde ich die pauschale Aussage des Herstellers schon aus Prinzip fragwürdig.

Falls jemand aus dem Frankfurter Raum einen 70x hat und diese Frage klären möchte können wir uns natürlich gerne mal treffen :)

Falls jemand ansonsten einen direkten Vergleich kennt - bitte her damit.

das ist doch eigentich einfach. Es gibt hier schon einige Reviews, an deren Aufbau Du Dich orientieren kannst. Einfach mal suchen, hier mal z.B. meines zum PD7X https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21174&highlight=review es gibt aber noch mehr.

Dann machst Du den Test mit Deinem Gerät und schreibst ein kleines Review und postest es hier.
Und schon findet man wieder ein Gerät mehr, mit echten getesteten Werten ;)
 
Thomas S schrieb:
das ist doch eigentich einfach. Es gibt hier schon einige Reviews, an deren Aufbau Du Dich orientieren kannst. Einfach mal suchen, hier mal z.B. meines zum PD7X https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21174&highlight=review es gibt aber noch mehr.

Dann machst Du den Test mit Deinem Gerät und schreibst ein kleines Review und postest es hier.
Und schon findet man wieder ein Gerät mehr, mit echten getesteten Werten ;)

:)
An und für sich eine gute Idee - nur gibt es schon Reviews des Nexto und der eigentliche Vorteil eines direkten Vergleichs unter identischen Bedingungen (gleiche Daten auf einer CF Karte auf gleiche HDD) ist dann immer noch nicht gegeben :)

Ich bin allerdings zu geizig mir extra einen 70X für einen solchen Vergleich zu kaufen, daher die Frage ob nicht jemand in der Nähe einen hat (und ihn mir ggf leihen kann oder Zeit für einen Vergleich hat).

Einen Bericht über den Vergleich kann ich dann natürlich gerne machen ;)
 
nur noch schnell eine info und dann ist der vosonic vp3320 schon bestellt.
und zwar steht auf der bestellseite bei kartenformate compact flash(typ I)
nun meine frage der "typ I" was ist das??gehen da auch die ultra II von sandisk??
mfg

martin
 
rocker schrieb:
nur noch schnell eine info und dann ist der vosonic vp3320 schon bestellt.
und zwar steht auf der bestellseite bei kartenformate compact flash(typ I)
nun meine frage der "typ I" was ist das??gehen da auch die ultra II von sandisk??

http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Flash

Es gibt zwei Bauformen:

* CF-I (42,8 × 36,4 × 3,3 mm) und
* CF-II (42,8 × 36,4 × 5 mm), wird gelegentlich auch fälschlich als CF-Plus oder "Microdrive Kompatibel" bezeichnet.
* CF+ beschreibt alle Karten die zwar den CF-Spezifikationen entsprechen, allerdings andere Abmessungen haben.


Dh. es passen physikalisch nur die schmaleren Karten rein - die UII sind vom Typ I :)
 
Angefangen habe ich vor 4 Jahren mit dem Digital Wallet von Mind Store, sehr umständlich, da nur mit einem speziellen CF-Karten-Adapater gearbeitet werden konnte, aber ein Super-Bedienkompfort in Menüform, man konnte direkt die Dateien und Odner einsehen, einzelne Dateien oder ganze Ordner löschen, auf die CF-Karte zurückübertragen, hatte auch Verify. Uploadzeit von Karte weiß ich nicht mehr. Auf jedenfall nur USB 1.x.

Dann den X-Drive II, sehr langsam, 1 GB von Karte um >=15 Min, kein Verify, keine weitere Funktionen, aber trotzdem zuverlässig gelaufen.

Jetzt PD70x. Noch nicht all zu lange, aber die Uploadgeschwindigkeit hat was, ca. 2,5 bis 3 Minuten für 1 GB.

Da ich auch viel zu Hause arbeite, brauche ich eine Synchronplatte um meine Quelltexte in der Firma und zu Hause abzugleichen. Hatte dazu bisher eine zusätzliche 2,5" USB Wechselplatte, allerdings hatte die immer mal Probleme mit der zu geringen "USB-Spannung", so dass ein separates Netzteil notwendig war. Also zwei Strippen waren immer so nervig.

Mittlerweile nutze ich den PD70x sowohl als Imagetank wie auch als Synchronplatte im täglichen Einsatz und meine alte "USB-externe" nur noch als Sicherungsplatte für meine ganzen Fotos.

Das mit den Standard Akkus ist o.k. wichte ich aber nicht so hoch, aber auch nicht ganz unproblematisch, siehe weiter unten. Ich würde allerdings einen einzelnen wechselbaren LiIo-Akkus favorisieren.

Bezahlt habe ich 148 Euro ohne Platte.

Allerdings im Vergleich zu den derzeit am Markt erhältlichen XDrives, die mittlerweile nur noch marginale Geschwindigkeitunterschiede aufweisen, hat der PD70X für den teilweise höheren oder gleichen Preise ein wesentlich schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis. Zunmindest soweit ich das aus dem Aussehen und den Produktbeschreibungen entnehmen kann.

z.B.

Was mir am PD70x nicht gefällt ist die Position des Bedienknopfes, da er direkt neben dem Ausschalter liegt. Mir ist es mehrfach passiert, dass ich das Gerät versehentlich ausgeschalten habe, denn steckt die CF-Karte im Slot, ist er schlecht zu bedienen. Auch die Art des Bedienkonzeptes ist gewöhnungsbedürftig. Mir wären "ordentliche" selbsterklärende Tasten lieber als erst 5 Seiten Handbuch lesen zu müssen.

Schlecht ist fehlende (zuschlatbare) Displaybeleuchtung, oder habe ich etwas übersehen? Dann zumindest müsste ein akustischer Signalton vorhanden sein, wie er beim XDrive II implementiert war. Was nützt mir ein Verify, wenn ich bei einer Nachtsession nicht ermitteln kann, ob und wann das Gerät abgeladen hat.

Das Gerät ist recht klobig und schwer, zieht ganz schön am Gürtel, so man es denn umschnallt. Durch die eckigen Kanten liegt es schlecht in der Hand, einen Designpreis wird es auch nicht unbedingt gewinnen.

Sehr gewöhnungsbedürftig und sehr stromfressend ist das Hochzählen des verfügbaren Festplattenspeichers, sofern kein USB angeschlossen oder eine CF-Karte eingesteckt ist, was je nach Festplattenkapazität und gespeicherten Ordnern und Dateien einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Ein "vernüftiger" Festplatten-Controler, wie ich ihm schon im Digi Wallet hatte, der weiß sofort was los ist. Also mal eben Nachschauen ob der Speicher der Platte noch reicht, ist ein Geduldspiel und geht unterwegs auf Kosten der Akkukapazität. Zu Hause an USB angeschlossen und in die Laufwerkseigenschaften geschaut geht wesentlich schneller.

Ist die CF-Karte eingesteckt oder an USB angeschlossen, wird zwar die komplette Plattenkapazität angezeigt, aber nicht der freie Speicherplatz.

Man kann sich zwar durch die Verzeichnisse von eingelesenen CF-Karten "schiften", aber mehr wie die Anzahl der Daten und den belegt Speicher pro Ordner ist nicht zu erwarten. Löschen oder wie beim Digi Wallet oder zurückübertragen auf die Karte, nix da. War beim Digi Wallet nicht sogar Kopier- und Verschiebemöglichkeiten von Daten vorgesehen, weiß nicht mehr.

Apropos Verify - verifiziert das Gerät tatsächlich, oder zeigt das Smilie nur die Beendigung eines Uploads an? Für ein echtes Verify, geht es mir einfach zu schnell.

Wenn so ein Gerät die Möglichkeit für ein Ugrade der Firmware anbietet, wo finde ich die derzeit installierte Version?

Meine vorformatierte FAT-32-Platte wurde vom Gerät nicht erkannt, die Platte musste im Gerät noch einmal formatiert werden. Dies ist nur möglich in Verbindung mit einer in Fat16 formatierten CF-Karte und einer umständlichen Bedienung. Es ist auf jeden Fall ratsam das Handbuch nicht zu verlieren. Da man nun nicht jeden Tag eine neue Platte einsetzt, hat man die Vorgehensweise beim nächsten Mal bestimmt vergessen.

Zudem muss auf die zum Formatieren benötigte CF-Karte ein ganz bestimmte Datei gespeichert sein.

Sowohl mein Digi Wallet, wie auch mein XdriveII konnte ich gleichzeitig als Kartenleser nutzen, beim PD70x habe ich das noch nicht geschafft. Wenn man aber nun keinen Kartenleser hat, wie soll man dann eine 32-Bit-CF-Karte in eine 16-Bit-CF-Karte formatieren und dann noch diese komische Datei da drauf kriegen. Das habe ich noch nicht versucht, brauchte ich zum Glück auch nicht, da ich einen zusätzlich Kartenlesen habe.

Das Digi Wallet hatte ebenfalls eine kleine Klappe vor dem Kartenslot, die war sehr umständlich zu öffnen. Beim Xdrive II hatte ich vor dem Kartenslot keine Klappe, und es hat ihm auch nicht geschadet, da meistens sowieso in der Transporttasche.

Der PD70x hat eine Klappe auf der Slot-Seite. Ich habe schon über Probleme mit Abbrechen gelesen, wegen Kunststoffscharnieren, die in neueren Serien durch Metallstifte ausgetauschen worden sein sollen, ich kann es nicht erkennen. Auf jeden Fall lässt sich die Klappe nicht komplett umklappen, was die Wahrscheinlichkeit einer langen Lebenszeit nicht unbedingt erhöht.

Die Batterieklappe macht einen labilen Eindruck, es sieht nicht so aus, als das sie nicht sehr viele Batteriewechsel übersteht, zumal die Federn der Akkus recht robust ausgelegt sind und eine hohe Spannung haben, somit die Akkus permanent gegen die Klappe drücken. Schon deswegen wäre mir ein einzelner Akku mit einem selbsthaltenden "Schnappmechanismus" wesentlich lieber. Die ganze hintere Abdeckung hat deswegen auch ein kleinen Spalt zwischen dem eigentlichen Gehäuse, man merkt das wenn man gegen die Abdeckung drückt oder die Akkus entfern, dann ist keine Spalt mehr vorhanden.

Wie gut das interne und "hochgelobt-intelligente" Ladegerät wirklich ist, weiß ich noch nicht. Ich habe einen Computer-Ladestation und werden irgendwann mal die mitgelieferten 2600er Akkus testen, wie gut das Gerät seine Saftspender wirklich behandelt.

Allerdings ist zu bemerken, dass nach erfolgreichem Akkuladevorgang eine Zweit- oder Drittladung, viel zu lange dauern, im Durchschnitt mindestes noch einmal 20 Minuten oder sogar länger. Hier wird aber nur Wärme produziert, sonst nix. Ein gutes Ladegrät weiß eigentlich wann Schluss ist, das im PD70x scheinbar nicht.

Wie die Transporttasche meines Digi Wallet aussah, weiß ich nicht mehr, ich glaube die war sogar aus Leder. Die Tasche des Xdrive II ist hervorragend, sehr gut gepolstert und war auch geräumig um noch ein USB-Kabel zu transportieren. Die Tasche hatte einen Reißverschluss und innendrin eine Lasche mit Klettverschluss für eine feste "Verbindung" mit dem Drive, eine zusätzliche Trennwand mit Fächern für USB-Kabel und CF-Karten.

Die Transporttasche vom PD70x hat eine Gürtelschlaufe, ist aber wesentlich kaum gepolstern unhat nur einen Klettsverschluss. Sieht einfach labberig und billig aus. Man kann das USB-Kabel zwar in einem separanten Fach der PD-Tasche unterbringen, dann geht das Schließen der Tasche man noch gerade so.

Fazit

Der PD70x ist besser als mein vormaliges XDrive II, aber im Vergleich gegenüber den Möglichkeiten der Datenkontrolle und-handling im "steinalten" Digital Wallet ein großer Schritt in die falsche Richtung. Leider habe ich keine direkten Vergleiche mit den moderneren Xdrives, aber wenn man der Produktbeschreibung glauben kann, wäre das für mich das nächste Mal die bessere Wahl.

Der PD70x versieht zwar zuverlässig seinen Dienst, aber wie dem Bericht zu entnehmen ist, ist die meistens so in den Vordergrund gehobenen Geschwindigkeit eigentlich eher zweitrangig, ich habe mich auch davon verleiten lassen, was im Nachinein ein kleiner Fehler war. Immer wieder lese ich was von Verify, auch ein Argument für den Kauf, aber jeder hat es bisher nur behauptet, im Handbuch habe ich eigentlich keinen "richtigen" Hinweis darauf gefunden. Ein angezeigtes Smiliy ist für mich ein erfolgreiches Upload, aber kein Indiez, das danach noch ein zusätzliches Vergleichen stattgefunden hat.

Außer dass es eben bisher schnell und zuverlässig gearbeitet hat, auch in der Funktions als externen Synchronplatte soweit zufrieden bin, kann ich das Gerät nun nicht unbedingt und uneingeschränkt empfehlen.
 
Modellskipper schrieb:
Angefangen habe ich vor 4 Jahren mit dem Digital Wallet von Mind Store, sehr umständlich, da nur mit einem speziellen CF-Karten-Adapater gearbeitet werden konnte, aber ein Super-Bedienkompfort in Menüform, ...

Fazit

Der PD70x ist besser als mein vormaliges XDrive II, aber im Vergleich gegenüber den Möglichkeiten der Datenkontrolle und-handling im "steinalten" Digital Wallet ein großer Schritt in die falsche Richtung.
Irgendwas ist immer:confused:. Und die Erkenntnis, dass es die Eier legende Wollmilchsau nicht gibt ist auch nicht neu. Richtig zufrieden wäre der Einzelne wohl nur mit einem maßgeschneiderten Gerät. Ich würde z . B. liebend gern auf den mp3-Kram auf einem Imagetank verzichten, so wie auch auf Mobiltelefone mit eingebauter Kamera. Aber das ist ein anderes Thema. Welche mobile Platte ich mir nun zulege weiß ich immer noch nicht :mad:
 
Himbeergelb schrieb:
Ich würde z . B. liebend gern auf den mp3-Kram auf einem Imagetank verzichten, so wie auch auf Mobiltelefone mit eingebauter Kamera. Aber das ist ein anderes Thema. Welche mobile Platte ich mir nun zulege weiß ich immer noch nicht :mad:

Beides geht :) Bei der Kamera ist es allerdings schwerer;)

Und wo ist das Problem mit der Auswahl? Preisrahmen und Funktionsumfang grenzen das doch idR auf wenige Geräte ein?
 
Hallöchen :)

@Modellskipper
Alle Achtung! Dein Erfahrungsbericht ist echt klasse. Am besten gefällt mir die Tatsache, dass Du deine Erfahrungen richtig praxisnah und userfreundlich darstellst, dass es auch wirklich jeder verstehen und nachvollziehen kann.
Modellskipper schrieb:
Leider habe ich keine direkten Vergleiche mit den moderneren Xdrives
Solltest Du Interesse an einem weiteren Bericht bzw. einem direkten Vergleich haben, könnte ich Dir ein X-Drive VP3320 zur Verfügung stellen. Wenn ja, dann schreibe mir doch eine PM, dann können wir eine Teststellung für z.b. 1 Monat vereinbaren.
grüssle,
chilli
 
Himbeergelb schrieb:
Irgendwas ist immer ... die Eier legende Wollmilchsau ... Welche mobile Platte ich mir nun zulege weiß ich immer noch nicht ...

Was heißt "irgendwas", genaugenommen fehlen eigentlich grundlegende Features und die habe ich einfach mal aufgezählt, zumal sie in einem drei Generationen älterem Gerät schon mal zur Verfügung gestellt wurden, andere messen die Qualität dieses Gerätes zumeist mit "das ist das Schnellste auf dem Markt".

Wollte ich einen Alleskönner, müsste ich einen Laptop nehmen.

Wer möchte schon gern auf Airbag und ABS im nächsten Auto verzichten ... aber naja, "irgendwas ist immer".

Zumindest hast du nun ein paar Anhaltspunkte mehr, die dich in deinem Kaufentschluss unterstützen, ansonsten mach einen Zettel, mach für die verschiedenen Geräte Striche für Vor- und Nachteile und nimmt den der die höchste Punktzahl erreicht, bzw. die meisten deiner gewünschten Voraussetzungen erfüllt.

Falls es dir für deine Entscheidung nutzt, eine kurze Zusammenfassung zum PD70x: "benutzerunfreundliche, nicht innovative Billigproduktion zu überhöhtem Preis, im Design eines Sarges im Kleinformat, welches bisher schnell, sicher und noch ohne Probleme funktioniert hat." ;)

Noch ein Wort zu den Standard-Akkus fällt mir ein, weil ich ein ähnliches Problem mit Alternativ-Drittanbieter-Kamera-Akkus gerade am untersuchen bin. In Anbetracht der bevorstehenden kalten Jahreszeit - NiMH-Akkus sind nicht kälteresitent, dagegen hochwerte LiIo-Akkus bis zu einem gewissen Grade schon, also muss man die "schwere" Kiste im Winter immer schön "am Körper" tragen, damit es draußen auch funzt.

@chilli

komme per
 
Modellskipper schrieb:
Falls es dir für deine Entscheidung nutzt, eine kurze Zusammenfassung zum PD70x: "benutzerunfreundliche, nicht innovative Billigproduktion zu überhöhtem Preis, im Design eines Sarges im Kleinformat, welches bisher schnell, sicher und noch ohne Probleme funktioniert hat." ;)

..@chilli

komme per


:D nette Zusammenfassung.
Also, wenn das hoffentlich morgen wie mit chilli per pm ausgemacht klappt, werde ich morgen auch ein X-Drive 3320 kaufen und die nächsten Wochen mal einsetzen. Es wird dann auch ein Review zum X-Drive kommen, sowie ein kleiner Vergleich der jeweiligen Vor- und Nachteile von X-Drive, PD7X und Epson P2000. Bin schon mächtig gespannt.

Ich hoffe, Du machst auch ein Review?
 
Hab das VP 6230 von Vosonic mit selbst eingebauter 60 GB Festplatte und bin absolut zufrieden.
Im Unterschied zum VP 3320 besitzt dieses Gerät ein TFT-LCD Display mit dem mann seine überspielten Bilder kontrollieren kann.
Die Vollständigkeit der Überspielung kann sehr schnell und schön über den eingebauten Browser, mit dem mann alle Bilder in Miniaturansicht im Überblick hat, kontrolliert werden.
Das Überspielen geht flott und der Akku hält, wenn mann sich alle überflüssigen Spielereien ( Bilder einzeln ansehen usw.) verkneift ca. 8-10 Karten a 2 GB sicher aus.
Einziger Minuspunkt ist die Einschalttaste, bitte nicht zusätzliche Dinge in das mitgelieferte Hartschalencase packen, die auf die Taste drücken könnten. Das bietet sich zwar an, da noch sehr viel Platz frei ist, kann aber auch sehr schnell auf die Taste drücken und das Gerät ungewollt einschalten und wenn manns braucht ist der Akku leer.Wenn mann das beherzigt gibt es aber keine Probleme.
Das Gerät ist wegen des TFT-Displays teurer als der kleinere Bruder VP 3320.
Jeder muss für sich entscheiden, ob Ihm die Controllmöglichkeit der überspielten Bilder den Mehrpreis Wert ist. Mir war es wichtig, da besonders Urlaubsbilder nicht mehr wiederholt werden können, die nach dem Überspielen von der Speicherkarte Karte gelöscht wurden.
Ich hab immer überspielt -> im Browser geprüft -> und wenn alles i.O die Speicherkarte gelöscht.

Hatte das Gerät jetzt 14 Tage auf Safari in Kenya im Einsatz und bin sehr zufrieden -> keine Ausfälle :) und alles wohlbehalten auf meinen Rechner Zuhause überspielt.
Ich habe in dieser Zeit ca. 50 GB gespeicher, immer JPG und RAW- Format.
Da kommt durch RAW (bei meiner 350D ca. 11MB / RAW-Bild) ganz schnell was zusammen .
Ich habe es nicht bereut im RAW abgespeichert zu haben, da besonders bei starkem Sonnen und Gegenlicht im Nachgang viel, viel mehr Details und Farbabstufungen herauszuholen sind.
 
Thomas S schrieb:
Ich hoffe, Du machst auch ein Review?

Ja, ich bin gerade dabei, auch erst einmal im Voraus Dank an chilli, der mir ein VP3320 zum Test zur Verfügung gestellt hat.

Tja und beim ganzen Testen, hat es dann auch schon einmal richtig gecrasht.

Bei meinem PD70x habe ich festgestellt, je mehr Speicherkarten abgeladen wurden oder das Gerät auch noch als externe Festplatte genutzt wird - also nicht nur reiner Bilddatenspeicher - kann es denn auch schon einmal passieren, dass das Gerät so einige Zeit braucht, ehe es mit einem Kartenupload beginnt, oder zwischen einzelnen Dateien während des Upload mal geruhsam Pause einlegt, trotz vorhergehender Fragmentierung. Auch bei der Verwendung als USB-Platte habe ich mehrfach einen Kopiervorgang abbrechen und neu starten müssen, weil er einfach nicht mehr wollte - egal ob große oder kleine Datei.

Ich habe das nun mittlerweile mit 3 unterschiedlichen Festplatten probiert, immer ist ein ähnliches Verhalten zu erkennen.

Es hat sich definitiv herausgestellt, das der Controller nicht unbedingt die blanke Sahne ist - zumindest bei meinem Gerät.

Nun zum Crash. Mal wieder dauerte es "ewig" lang, dass er überhaupt ein Upload starten wollte. Nach etwa einer Minute (!!!), habe ich das Gerät dann ausgeschalten, Speicherkarte entfernt, wieder eingesteckt und eingeschalten.

Nix läuft, das Gerät erkennt die Platte nicht mehr.
 
habe vorgestern mein vp3320 bekommen und muss sagen bin vollstens zufrieden!!danke nochmal für eure infos. greatz martin
 
X-Drive VP3320 mit 40GB und (kompatiblem) NP-120 Akku.

Ich hatte das Gerät gerade 3 Wochen in Südostasien im Einsatz und dabei zuverlässig rund 7 GB Daten (ca. 1.200 Bilder) kopiert und immer überprüfen lassen. Hat alles zuverlässig funktioniert. Eine Akkuladung hat dazu die gesamten 3 Wochen und das anschließende kopieren auf eine andere festplatte ohne Nachladen ausgereicht und dürfte jetzt etwa erst zu 50% entladen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten