• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alltagstest VP3320 vs. PD70x

ClipFix

Themenersteller
Wie in diesem Thread versprochen habe ich eine VP3320 und ein PD70x getestet und bin der Bitte nachgekommen, ein Review zu erstellen.

Hier der Bericht.

Ich verlinke es extern, sonst wirds ein Mamutpostung (20 normale A4-Seiten). Ich hoffe der Test ist nachvollziehbar, allgemein verständlich und beinhaltet nicht zu viel Schreibfehler. :rolleyes:

Besten Dank an Chilli, der mir das VP3320 zum Testen zur Verfügung gestellt hat.
 
Hi,

bislang der mit Abstand ausführlichste Bericht zu den beiden aktuellen Kandidaten ! Danke dafür :). Was sonst AFAIK an Berichten kursierte, bezog sich ja noch auf die beiden längst veralteten Vorgängermodelle oder beschrieb nur eines der beiden.

Es waren im Bericht einige, mir durchaus noch unbekannte Fakten enthalten. Und das trotz eingehender Information vor dem Kauf ;).

Vermisst habe ich den Hinweis, dass das 3320 auch am USB geladen werden kann. Allerdings muss dazu der Power-Lock-Schalter aktiviert sein.

Insgesamt hat sich mir bzgl. Verarbeitung der bisherige Eindruck auch nach dem Bericht bestätigt: Das 3320 ist ein "L", das PD70X ein EF 50/1.8 II :D . Das verdeutlicht am PD70X schon die Verwendung von "Einmal"-Verschraubungen billigster Machart und auch die vielfach gerügte Batteriefachklappe.

Dass der PD70X so viel schwerer ist, dürfte seiner erheblich größeren und schwereren Akkufracht zu verdanken sein, die alleine schon 120 g wiegt. Oder wurden hier die "Trockengewichte" verglichen ?

Was ich nicht nachvollziehen kann, sind die ermittelten Akkulaufzeiten und Kopierzeiten des 3320, was u.U. an der verwendeten Platte gelegen haben mag. In meinem 3320 ist eine Samsung-Platte mit 5.400/min und 40 GB verbaut. Ich erreiche beim Kopieren einer randvollen CF (Ultra II / 1 GB, rund 240 Dateien) Zeiten von 3:50 min und schaffe mit einer Akkuladung 22 Kopiervorgänge der vollen Karte, also rund 22 GB. Natürlich mit Serienakku 1.100 mAh. Ergebnisse vom Kollegen mit identischer Hardware bestätigen diese Zahl.

Die verbleibende Differenz von gut 1 Minute pro 1GB CF ist vielleicht spürbar, aber gerade gegen die Zeiten älterer Geräte fallen die Kopierzeiten bei beiden längst nicht mehr ins Gewicht. Von der Praxisbedeutung des Verify bin ich auch nicht mehr so recht überzeugt, also reden wir von max. 3-4 Minuten pro Kopiervorgang. Wer wie ich seine Karten abends im Hotelzimmer oder daheim entleert, der empfindet die paar Minuten so oder so als absolut tragbar.

Unter dem Strich blieb für mich das 3320 die klar attraktivere Variante. Auch wenn für mich MP3 für die Tonne ist, bleibt ein deutlich runderes, bedienerfreundlicheres Konzept, im wahrsten Sinne des Wortes ohne Ecken und Kanten und mit einer vernünftigen, schützenden Tasche. Und obendrein zum attraktivieren Preis. Mit Wechselschacht für den Akku und einer Anleitung, die diesen Namen auch verdient, wäre das 3320 ein Kandidat für ein glattes "sehr gut".
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke der Bericht gefällt mir, ist sehr informativ, was ich nicht verstehe, wieso soll der PD70x nicht als CF Leser gehen ? , muss ich glatt noch mal testen.
 
Toller Review. :)

Nach Weihnachten wird dann mein VP3320 bestellt...
(bin vor einigen Tagen über dieses Forum gestolpert als ich Infos zu Xdrives gesucht habe, und habe mich auch schon durch den 50+ Seiten Thread gekämpft)
 
Modellskipper schrieb:
Wie in diesem Thread versprochen habe ich eine VP3320 und ein PD70x getestet und bin der Bitte nachgekommen, ein Review zu erstellen.

Hier der Bericht.
Glückwunsch zu dem sehr ausführlichen Bericht!

Mir ist wie Roger66 sofort die Angabe der Aukkulaufzeiten des VP3320 aufgefallen. Mit vollem Serienakku (1.100 mAh) schafte mein Gerät ebenfalls 22 Kopiervorgänge (ohne Verify) einer randvollen 1 GB CF Ultra II . Inzwischen habe ich aber ein kompatiblen NP-120 Akku eingesetzt, mit dem ich die 40 GB-Platte mit einer Akkuladung mit Daten vollständig beschreiben könnte.

Dem Handbuch hast Du für meinen Geschmack mit 3 Sternchen etwas zu viel geschmeichelt, denn ein so dünnes Benutzerhandbuch, in dem Funktionen beschrieben sind die es gar nicht gibt, während andere wichtige Funktionen wie das formatieren der Platte gar nicht aufgezählt sind, ist eine Zumutung und damit absolut ungenügend!
 
Hallo :)
ich wollte mich nur zum Manual äussern..
Ihr habt Recht, das Manual ist mager und passt teilweise gar nicht zum Gerät. Das Handbuch wurde ca. 2 Monate vor dem Erscheinen des VP3320 vom Hersteller veröffentlicht, danach wurde am Gerät viel geändert. Ich habe mich hierzu, glaube ich, im grossen Thread geäussert, nachdem der User -Karotte- mich darauf angesprochen hat.
Ich hoffe, das intuitive Bedienungskonzept des VP3320 gleicht das Problem zu Teil aus :o
cu, chilli
 
Hallo Chilli,

eine vollständige Beschreibung würde vermutlich auf eine eng bedruckte doppelseitig DIN A4 Seite gehen. Kaum nachvollziehbar, warum es dem Hersteller nicht gelingt eine aktuelle Beschreibung den Geräten beizulegen...
 
*Horst* schrieb:
Kaum nachvollziehbar, warum es dem Hersteller nicht gelingt eine aktuelle Beschreibung den Geräten beizulegen...
Kaum nachvollziehbar, aber aus Firmensicht gut zu verstehen. Handbücher und gescheite Beschreibungen sind für den Hersteller sehr teuer!
Nicht umsonst gibts dafür Spezialisten, das Handbuchschreiben ist sogar ein Studiengang ("Technische Redaktion").

@Modellskipper:
Super Bericht! Großes Lob!
 
*Horst* schrieb:
Kaum nachvollziehbar, warum es dem Hersteller nicht gelingt eine aktuelle Beschreibung den Geräten beizulegen...
stimmt, hast recht...
Turold schrieb:
Kaum nachvollziehbar, aber aus Firmensicht gut zu verstehen...
stimmt ebenfalls.
Zusätzlich kann man bei vielen asiatischen Hersteller eine merkwürdige Entwicklung beobachten... Solange ein bestimmter Artikel gefragt ist, und der asiatischer Exportmarkt explodiert ja im Moment nahezu, wird nicht um langfristigen Kundenerhalt auf dem Euromarkt gekümmert, warum auch? Kaum merken die aber einen Rückgang, schon wird etwas gemacht, aufeinmal wird auch ein Werbeetat zur Verfügung gestellt, auf Kundenwünsche reagiert etc.
Tja, die Vertriebspolitik der meisten asiatischen Hersteller ist eben noch nicht auf dem Weltniveau. Hoffe, dass sich das ändern wird, Vosonic wird auch von Jahr zu Jahr besser ;)
cu, chilli
 
Danke für den Zuspruch, wars wenigstens nicht umsonst. :)

Roger66 schrieb:
Vermisst habe ich den Hinweis, dass das 3320 auch am USB geladen werden kann. Allerdings muss dazu der Power-Lock-Schalter aktiviert sein.

Cool, was es alles gibt, was nicht im Handbuch steht. Werde ich natürlich im Bericht noch anpassen


beidemale "Einsatzgewichte", werde ich aber auch noch im Bericht präzisieren.

Was ich nicht nachvollziehen kann, sind die ermittelten Akkulaufzeiten

Hm, war vollgeladen und abgeladen wurde hintereinander weg bis Ultimo. Kann ich aber noch einmal testen, da ich auf dieses Gerät umsteigen werde. Es muss aber beachtet werden, das ich darauf hingewiesen haben, das sich die Laufzeit inkl. Verify bezieht und ohne mindestens das Doppelte möglich ist. Kann ich ja auch noch einmal testen. Es fehlen natürlich auch Langzeiterfahrungen mit diesem Gerät, die müssen dann noch entsprechend eingearbeitet werden.

*Horst* schrieb:
Dem Handbuch hast Du für meinen Geschmack mit 3 Sternchen etwas zu viel geschmeichelt

Ja gut, es ist ja auch rein subjektiv, aber du hast eigentlich recht. Allein schon die Hinweise für DAU's beim PD70x sind ungewohnt ausführlich.
 
Wow, sehr ausführlicher Bericht. Was Du so alles getestet hast... ;)
Mein Review wird ehr im Stil meiner bisherigen sein, zusätzlich dann der Vergleich von Epson, PD7X und X-Drive.
Soviel vorab: das X-Drive hat sich sehr gut geschlagen.
 
chilli schrieb:
Zusätzlich kann man bei vielen asiatischen Hersteller eine merkwürdige Entwicklung beobachten... Solange ein bestimmter Artikel gefragt ist, und der asiatischer Exportmarkt explodiert ja im Moment nahezu, wird nicht um langfristigen Kundenerhalt auf dem Euromarkt gekümmert
cu, chilli

Hallo,
ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich hier jetzt was falsch "absetzte".
Aber Kundenbindung ist ein Stichwort. :D
Ich habe einen X-Dream III (wohl baugleich mit VP3310). An dem ist der
Sony MS Slot defekt; CF Slot geht noch. Ursache Pin im Slot verbogen gebrochen. Die Slots sitzen auf einer Subplatine (Piggy Back). Ich bin auf der Suche nach so einer Platine. Leider hab ich das Teil bei Pearl erstanden; dort regt sich keiner :( . Weiss da einer Rat ?

Danke und Gruss

Fred
 
Hallo,

ich habe beim PD70X mit der Firmware V2.1 ein Problem mit meiner 2 GB Lexar 80x prof. Karte :

  • Formatiere ich die Karte im PC mit FAT32, läuft der Copy-Vorgang inkl. Verify ohne Probleme
  • Rormatiere ich die Karte mit AFT16 ( macht die Kamera bei 2 GB auch), erhalte ich beim Kopieren ECC-Fehler ( Verify-Fehler).
  • Das Verhalten ist absolut reproduzierbar, eine 1 GB und eine 256 MB Karte zeigen dieses Verhalten nicht.
Frage : Hat noch jemand von Euch dieses Problem, oder setzt 2 GB Karten ein.

Viele Grüße

Robby
 
RobbyW schrieb:
Hallo,

ich habe beim PD70X mit der Firmware V2.1 ein Problem mit meiner 2 GB Lexar 80x prof. Karte :

  • Formatiere ich die Karte im PC mit FAT32, läuft der Copy-Vorgang inkl. Verify ohne Probleme
  • Rormatiere ich die Karte mit AFT16 ( macht die Kamera bei 2 GB auch), erhalte ich beim Kopieren ECC-Fehler ( Verify-Fehler).
  • Das Verhalten ist absolut reproduzierbar, eine 1 GB und eine 256 MB Karte zeigen dieses Verhalten nicht.
Frage : Hat noch jemand von Euch dieses Problem, oder setzt 2 GB Karten ein.

Viele Grüße

Robby
Was passiert, wenn Du die Karte wie empfohlen in der Cam formatierst ?
 
Modellskipper schrieb:
Hinzu kommt beim VP3320 ... ... Ein nachträgliches Verify ist dann nicht mehr möglich. Nach der Auswahl des Hauptmenüs, kann man sich aber den Status der Kopieraktion anzeigen lassen.

nicht ganz korrekt. das geht auch nach dem wiedereinschalten. ich habs gerät grad nicht da, werde aber in kürze diesen thread korrigieren und beschreiben wie's gemacht wird ;O)
 
pustekuchen. da war ich etwas zu vorlaut. hat mich jetzt net in ruhe gelassen. hab mir das ding grad geholt und sämtliche tastenkürzel probiert und muss meine vorlaute aussage zurückziehen :wall: ich war der überzeugung nach dem wiedereinschalten dann ESC, dann COPY in ein menü zu gelangen wo ein nachträgliches verify möglich SEI. ists aber net. in dem menü sieht man nur - wie du schon beschrubst - das der copiervorgang an sich in ordnung war - was man allerdings auch am smiley erkennt. von daher. sorry!
 
mathias-20d schrieb:

Es gibt ja noch so eine Art Verify, aber nur wenn du eine Datei oder ein Ordner zum Kopieren oder Auschneiden ausgewählt hast, auch wenn das Kopieren nicht durchgeführt wurde. Ich bin allerdings noch nicht hinter den Sinn dieser Aktion gekommen :confused:

Edit: Ganz sauber läuft dieses Verify aber nicht. Ich habe einen Ordner gespeichert, der eigentlich 1002 Unterverzeichnisse mit 30.343 Dateien enthält, aber nur 412 Ordner und 9.174 wurden geprüft ... sehr komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten