• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alltagstest VP3320 vs. PD70x

jar schrieb:
Danke der Bericht gefällt mir, ist sehr informativ, was ich nicht verstehe, wieso soll der PD70x nicht als CF Leser gehen ? , muss ich glatt noch mal testen.
Das ist auch schlicht falsch. CF oder SD einlegen solang das gerät ausgeschaltet ist, nach Einschalten wird die Karte gemountet und kann als ganz normales externes Speichermedium genutzt werden.

Das sollte den Bericht/Test nun aber nicht abwerten ... den ich wirklich prima finde.

Gruß
Martin
 
DoubleM schrieb:
nach Einschalten wird die Karte gemountet

Zum Zeitpunkt des Tests mit dem VP3320, konnte das Gerät nicht als Kartenleser verwendet werden. Ich schrieb im Test ja auch, das es mir eine Platte gecrasht hatte und es war dann mittlerweile soweit, das das PD70x auch keine andere Platte mehr erkannt hat, die Festplatte wurde noch nicht mal mehr hochgefahren. Daraufhin habe ich das Gerät am 29. November eingeschickt und erst die Tage eine neues Gerät wiederbekommen. Nun funktioniert es auch als Kartenleser.

Desweiteren ist in meinem Test auch zu lesen, dass es zu Verzögerungen bei den Uploadzeiten gekommen ist. Also war es scheinbar von Anfang an defekt.

Die ganze Umtauschgeschichte hat allerdings ein sehr faden Beigeschmack.

Das Gerät wurde am 02.11.2005 gekauft.

Nachdem die Probleme aufgetaucht sind, habe ich mich telefonisch mit dem Händler in Verbindung gesetzt und um einen Umtausch gebeten. Dagegen hat er sich heftig gewehrt, mit Argumenten wie: "Es sind keine Probleme mit diesen Geräten bekannt, die funktionieren zu 100% einwandfrei".

Nach einigem Hin und Her haben wir uns dann so geeinigt, dass ich ihm das Geräte zur Überprüfung schicke und zum Beweis der Funktionsunfähigkeit eine getestete und funktionierende Fetplatte.

Mit einem etwas flauen Gefühl im Magen, habe ich dann das Gerät und die Platte, samt Anschreiben und Testprotokoll unter Zeugen verpackt und am 29.11.2005 an den Händler geschickt.

Soweit so gut. Nichts rührte sich.

Weiter gings wie folgt:

06.12.2005 1. Anfrage ob das Gerät eingetroffen sei - keine Antwort
08.12.2005 2. Anfrage ob das Gerät eingetroffen sei - keine Antwort
09.12.2005 3. Anfrage ob das Gerät eingetroffen sei - Antwort: "ich mache das sofort Morgen fertig ! Unterschrift" -
16.12.2005 4. Anfrage mit Bitte um Überprüfung, da noch keine Rücksendung erfolgte - keine Antwort
21.12.2005 5. Anfrage mit Forderung um sofortige Klärung des Sachverhalts, Terminsetzung der Abstellung bis zum 28.12.2006, anderfalls Übergabe an Rechtsbeistand - keine Antwort
28.12.2005 Antwort - das Grundgerät wurde getauscht und wird morgen an Sie verschickt
04.01.2006 - das Umtauschgerät ist eingetroffen aber ...

... die Festplatte ist nicht wieder mit zurückgeschickt worden.

04.01.2006 - Nachfrage wegen fehlender Festplatte - komplette Antwort (wörtlich): "sind Sie sich sicher ? Ich habe hier nirgens ne HDD ?" - Meine Antwort: "Ja ich bin sicher, meinen Zeugen auch, anbei die Kopien des Anschreibens und des Testprotokolls, welche sich noch in Ihren Unterlagen befinden sollten"

Keine weitere Reaktion, heute habe ich angerufen.

Telefonat gekürzt, so ungefähr:

Ich: "Festplatte fehlt immer noch"
Händler: "Ich habe keine Festplatte"
Ich: "Sie wurde definitiv mitgeschickt, ich habe Zeugen"
H.: "Ich habe keine Festplatte, das hätten wir außerdem festgestellt, da wir das Grundgerät getauscht haben"
Ich: "Sie selbst haben das Grundgerät getauscht?"
H.: " Nein, unserer Reparaturservice"
Ich: "Logischerweise können Sie die Festplatte dann nicht haben, die wird sich dann noch bei Ihrem Service befinden"
H.: "Möglicherweise"
Ich: "Aha, was können wir nun tun, ich möchte gern meine Platte zurück haben"
H.: "Das verstehe ich, ich habe aber die Platte nicht"
Ich: "Dann ist sie möglicherweise noch beim Service. Bei allem Respekt, müssen wir das jetzt wirklich erst auf rechtlichem Wege klären?"
H. (sein Tonfall änderte sich auf Schlag): "Nein das liegt mir fern, ich möchte das gern vom Tisch, ich bin erst wieder nachmittags im Büro, bitte rufen Sie mich dann noch einmal zurück, ggf. machen wir dann eine Verrechnung"

Na dann schaun wir mal, wie es weiter geht.
 
Modellskipper schrieb:
Telefonat gekürzt, so ungefähr: .....

kommt mir so bekannt vor, ich drück dir die Daumen, bei mir war es ein KM Filliale, musste meine IBM Deskstar auf Wunsch von IBM über den Händler einschicken !

Händler, Platte ist bei IBM, müssen warten !, das ging 2 Monate, dann platzte mir der Kragen und ich recherchierte, der Händler hatte NIEMALS eine IBM Händler RMA angefordert, die Platten sind da auch nie gewesen, irgendwann kam eine zurück vom Händler angeblich in Ordnung obwohl die nie bei IBM war, die andere blieb verschollen, als ich dann mit rechtlichen Schritten drohte, bekam ich vom Händler Ersat für die verschwundene, die immer noch kaputte andere schickte ich zu IBM und bekam ne neue, puh, Gesamtdauer 4 Monate...
 
Eine ungehörige Frage vielleicht. Aber gibt es Unterschiede in der Zuverlässigkeit und der Kundenfreundlichkeit der VP3320-Händler (easy-tecs, Mega-Webshop, Jakob Elektronik, Top-Foto)? Preislich liegen sie maximal 15 Euro auseinander. Daher würde ich gern bei dem bestellen, wo auch alles andere stimmt - schnelle Lieferung, problemlose Ansprechbarkeit etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten