• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches UWW Pentax 12-24, Sigma 10-20 [b]3.5[/b], Tamron 10-24 oder Sigma 12-24

titanium

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir eine UWW für meine K20 holen. Im Oktober bekomme ich besuch von einem Kollegen aus den USA ;)

Zu meiner Objektivlinie. Soll eigentlich meine Kitlinse (DAII) ersetzen. Weiter gehts bei mir mit meinem geliebten immerdrauf 28-75 und dem Sigma 70-300 APO.

Hier die Kandidaten:

1. Pentax 12-24 F4
fangen wir mal bei der Hausmarke an. Guter ruf auch bei CaNikon als Tokina
+ Sehr gut verarbeitet
+offenblendtauglich-
+knackscharf
+ neutrale farben, guter kontrast
- untenrum 2mm weniger
- Stangenantrieb (stimmt es, dass beim 12-24 unendlich bei 2m beginnt? dann zerfällt das argument *g*)
(- APS Format)


2. Sigma 10-20 F3.5
erscheint diesen Monat auch für Pentax. Bei CaNikon durchwegs positives feedback
+ Gut verarbeitet
+ durchgehend 3.5er blende
+ knackscharf wenigstens ab 5.6
+ HSM
0 leichter gelb/rotstich (lässt sich einfach korrigieren)
- 4mm oben rum (mir wurscht, schliesslich ein uww)
- das vorgängermodell hatte eine grosse streuung und hier in der Schweiz muss ich die eigenimportgarantie nochmal abklären - was war internationale garantie nochmal?
(- APS Format)

3. Tamron 10-24
Neu auf dem Markt mit geteiltem Feedback. Jedoch sicher interessant mit dem Brennweitenbereich
+ grösster brennweitenbereich
+ geringe
+ gut verarbeitet
- nicht so scharf
(- APS Format)

4. Sigma 12-24 DG
+ Gut verarbeitet
+scharf
+ Vollformattauglich
- böse CAs
- untenrum 2mm weniger
- Stangenantrieb (naja immer noch UWW)

wären die 2mm nicht würd ich zum Pentax tendieren obwohl das neue sigma sehr gut scheint. Schlussendlich kann ich im notfall selbst mit 18mm sehr viel aufs bild bringen :)

Na was meint ihr

Gruss
Christoph
 
Wie sieht es denn mit dem finanziellen Spielraum aus?
Ich hab mein Pentax noch für einen auch schon sehr hohen, aber so gerade noch für tragbaren Preis bekommen. Eben mal kurz gesucht und nun den günstigsten vertrauenswürdigen Händler mit einem Preis von 880 Euro gefunden. Das wäre für ein uww wohl über meiner Schmerzgrenze (da nicht ständig in Gebrauch/nicht immerdrauf).

Die Linse konnte ich aber bisher nur kurz ausprobieren und nicht mit anderen vergleichen. Sie scheint mir aber knackscharf zu sein, sehr solide gebaut und ist auch relativ handlich (430 gr) , die anderen haben glaub ich ähnliches Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir waren der britische Pfund und ein Händler, der scheinbar die Preiserhöhung nicht mitbekommen hatte Gründe für einen spontan Kauf samt Plünderung des Geldbeutels...
 
Hallo,

ich habe das Sigma F4-5,6 10-20mm und das Tamron 10-24 an meiner K100D getestet. Habe mich letztendlich für das Tamron entschieden, weil es lichtstärker ist, mehr Brennweite hat und gerade bei 10mm nicht so stark verzeichnet wie das Sigma.

Gruß

Der Don
 
Hallo,
aus den bisherigen Tests ist das Tamron bisher für mich nicht die Option. Hat teilweise OK und teilweise schlecht abgeschnitten.

Optisch ist generall das Pentax (auch als Tokina) unbetritten eines der besten.

Einzigst die 2mm untenrum sind ein argument. Ich hatte noch nie 10mm, die Frage ist ob ich es dann vermisse - bisher ist 18mm was ich habe ;)

Beim Sigma 3.5 warte ich noch auf einen zuverlässigen Test, aber klingt in ter theorie sehr stark.

Tendiere somit eigentlich zwischen den beiden.

Aber lasse mich gerne auch überzeugen :)
 
Hallo Titanium,
hatte selbst mehrere Jahre das Sigma 10-20, zuletzt auch an der K20D. Die 10 mm sind schon toll, zumal ich auch analog immer das 3,5/15 hatte. Auch die Verzeichnung ist überraschend gering. Gewicht und Größe sind auch noch okay. Mit der *istDS fand ich das Sigma 10-20 genial. An der K20D überzeugten dann aber AF-Genauigkeit und Schärfeleistung nicht wirklich. Habe mir in 2009 deshalb das DA 4/12-24 gekauft. Es ist an meiner K20D absolut besser als das Sigma 4-5,6/10-20. Die Schärfe ist sichtbar besser. Der AF ist präziser, allerdings auch nicht perfekt, was wohl bei einem Superweitwinkel systembedingt schwierig ist. Da hilft beim Pentax DA dann allerdings der Quick Shift weiter, sodass ich mit dem 4/12-24 zufriedener bin als zuvor mit dem Sigma 10-20. Die fehlenden 2mm konnte ich bisher verschmerzen. Solltest Du noch ein DA 12-24 zum alten Preis finden, kaufe es!
Viele Grüße
Günter
 
mir fehlt bei der Aufstellung der Aspekt

- Vignettierung und
- Verzeichnung

da spricht nach meiner Erfahrung und Information viel für das Sigma 12-24 (und die 10-xx mm haben da stärkere Schwächen)
 
Da hast du recht. Vignettierung ist sicher auch wichtig und das da das sigma 12-24 als Vollformatobjektiv vorne liegt ist klar. Ich persönlich finde die Abschattungen nicht sooo schlimm - manchmal sogar recht spannend.

Verzerrungen lassen sich relativ gut korrigieren wenn sie tonnenförmig sind. Das spricht für das Pentax und gegen das "alte" sigma 10-20. Wie hier das neue 10-20 bzw. das 12-24 abschneiden weiss ich nicht.

Beim Sigma 12-24 schrecken mich halt folgende Punkte ab:
- CA's find ich wirklich ganz schlimm
- Preis, zahle ich wie beim Pentax und erhalte dafür...
-...weniger schärfe und bin ein schärfefanatiker :)
- hat im vergleich zum neuen 10-20er kein HSM an Pentax

Ausser den Vollformatbedingten Vorteilen fast nur Nachteile. Habe sehr lange mit ihm geliebäugelt, aber die Bilder haben mich einfach nicht überzeugt. Bisher tendierte ich immer richtung FF
 
Hallo!

10 zu 12 Millimeter ist schon ein Unterschied. Schaue hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=413136&highlight=10-22

Die einzige deutliche Schwäche des DA 12-24/4 (neben den 2 mm WW) ist auch eine starke Neigung zu CAs. CAs und Verzeichnungen lassen sich aber mit EBV relativ gut korrigieren. Wegen Verzeichnungen würde ich mir keine so großen Gedanken machen. Ich habe "PT-Lens", ein Programm für 25 $, das sehr viele Objektive kennt und die Fotos mit einem Klick korrigiert. CAs kann man damit auch gut korrigieren.

Ich habe in letzter Zeit stark überlegt, das 12-24 durch ein 10-x zu ersetzen. Aber qualitativ sehe ich im Moment keine Alternative, die keinen Rückschritt bedeuten würde. Auch Quickshift finde ich gerade bei so einem Objektiv nicht schlecht. Es ist nicht so, dass mir die 2 mm untenrum unbedingt fehlen - 12 mm sind schon ein mords Weitwinkel - aber da es sie nunmal gibt und der WW-Zugewinn gegenüber den 17 mm meines Tamron 17-50 noch entscheidender wäre, hätte ich so etwas natürlich gerne. Ich habe mir jetzt aber gesagt, dass ich das 12-24 bis auf Weiteres behalten werde (mal das Sigma 10-20/3.5 abwarten). Das 17-50/2.8 erfüllt in meinem "Objektivpark" sowieso eine ganz andere Funktion als das 12-24/4 nach oben zu ergänzen. Ich will mir mittelfristig noch eine Normal-Festbrennweite kaufen (z.B. FA 35/2) und dann wird das 12-24 + 35 + 55-300 vielleicht meine "große Reisekombi" und ich muss mir keine Gedanken mehr machen, wegen der Überschneidungen des 12-24 mit dem 17-50. ...klingt vielleicht doof, ist aber irgendwie so eine "Gewissensfrage" für mich. ;)
 
denke für mich reduziert es sich auch aufs DA 12-24 oder aufs neue Sigma 10-20 3.5

gibts auch schon effektive Tests abgesehen von den diversen foren?
 
Ich abe das 12-24 und bin begeistert von diesem Ding. Trotzdem war ich heute mal spaßeshalber in einem Fotogeschäft um zu erfragen, zu welchem Preis sie das 12-24er verkaufen könnten. Meinen Vorschlag von 650 EUR haben sie abgelehnt, weil es jetzt nur noch ein überarbeitetes für 1100 gäbe... Fachhandel. Soso. Oder ist da etwa tatsächlich etwas dran?
 
überarbeitet bedeutet in dem fall neuer Preis.

Pentax hat die Preise an Canon und Nikon angeglichen :(

Aber bitte nicht in dem Thread schimpfen, gibts schon genug andere :)
 
Ein gutes Objektiv überlebt locker 2-3 Body-Generationen.
Wer dann bei 3 Bodys nicht sofort zum Eröffnungspreis kauft, sondern erst später, kann von dem "ersparten" Geld gutes Glas kaufen.
Auch ein Mehrpreis von 600 EUR ist dann nur 200EUR auf 3 Bodys.

Welches Glas das Beste ist ?
Wie die Serienstreuung ist ?
Und letztendlich das Vertrauen in die Robustheit ?

Darauf kann ich keine belastbaren Antworten geben.
(repräsentative Stichprobe mit mind. 30 Linsen je Hersteller)

Da halte ich mich an die Hoffnung: "An eine Pentax gehört Original Glas"

Zum Schluss:
Und wenn die Ausrüstung keine Sorge bereitet,
das Geld auch keine Sorgen mehr macht,
bleibt die Sorge um das Licht.

Mein Fazit: Wer bei der Qualität spart, kauft zweimal.
 
Komme gerade von nem Kollegen und hatte kurz das 10-17 Fischauge drauf. Mittlerweile glaub ich die 2mm verschmerzen zu können. Klar macht was aus, aber wenn ich durch die kameraschaue (und das ist was ich schliesslich mache) fand ich 12mm mehr als genügend.

Das sagt mein Gefühl momentan ;)
45% Pentax 12-24
30% Sigma 10-20 3.5
15% Tamron
10% Sigma 12-24

Bald hab ich mich selbst überzeugt :)

Mein Fazit: Wer bei der Qualität spart, kauft zweimal.

Da geb ich dir sogar recht. Doch "schlecht" ist wahrscheinlich keine von den linsen.

Da halte ich mich an die Hoffnung: "An eine Pentax gehört Original Glas"
Da geb ich dir so halb recht. Effektiv ist das Tokina an anderen Kameras auch kein Originalglas, trotzdem gut - ist schliesslich pentax :)
 
Ich sach mal so: Wenn ich mir ein UWW kaufe, dann will ich auch UWW haben.
Die Aufnahmen, die ich mit meinem Tamron 10-24 mm mache, spielen sich zu 95% beim 10mm-Anschlag ab.
Deshalb würde ich auf jedem Fall ein Test beim Fotohändler deines Vertrauens empfehlen.
 
Ich sach mal so: Wenn ich mir ein UWW kaufe, dann will ich auch UWW haben.
Die Aufnahmen, die ich mit meinem Tamron 10-24 mm mache, spielen sich zu 95% beim 10mm-Anschlag ab.

Das Gleiche habe ich auch gedacht. Wenn ich mir ein 12-24 kaufen würde, hätte ich immer das Gefühl, das mir noch was fehlt und eine 10er Festbrennweite gibts für Pentax nicht, oder?

@TO: Das 10-17 "Fisheye" ist objektivbedingt verzeichnungstechnisch wohl nicht mit einem 10-20/10-24 zu vergleichen.

Gruß
Phishkopp
 
ja, der Bildwinkel ist natürlich grösser beim fischauge. Das ist mir auch noch eingefallen. Aber der Subjektive unterschied zwischen 10 und 12 erschien mir im Rahmen
 
....Das sagt mein Gefühl momentan ;)
45% Pentax 12-24
30% Sigma 10-20 3.5
15% Tamron
10% Sigma 12-24...
Meine Erfahrung mit dem Tamron SP 10-24 sagt das ich alles zu 100% richtig gemacht habe exakt dieses Objektiv zu kaufen. Über die Anfangsphase der Gefühle bin ich längst hinaus....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten