• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches UWW Pentax 12-24, Sigma 10-20 [b]3.5[/b], Tamron 10-24 oder Sigma 12-24

Ich finde die Sigma übrigens besser Verarbeitet als das Pentax.
Die fühlen sich an wie ein Stein.:top:
Geht es in der Abwägung der Objektive hier jetzt primär um "Gefühle" oder darf man sich hier auch mal sachlich mit dem Verhältnis von Abbildungsqualität zu Preis beschäftigen? Da nämlich liegt nach meiner Erfahrung das Tamron ganz vorn.
 
Das nächste mal schreib ich nicht, es fühlt sich an wie ein Stein sondern es ist ein Stein...:rolleyes::lol:
Ich versteh dein Problem nicht mit meinem Post...
 
die tests waren der ursprung aller gedanken.

nur gerade hier schneidet das Tamron so - naja ab:
z.B.
dpreview on Tokina aka. Pentax
und zum vergleich
dpreview zum tamron

oder auch
Tamron...."Sharpness is not really what I am expecting but is good enough"

oder gar
The Tamron 10-24mm is nice enough, except that it's not very sharp unless stopped down. There are better lenses out there for the same price


Wenn ich halt einen ganzen Batzen Geld in die Hand nehme, dann will ich halt auch entsprechende Schärfe :)


Gruss
Christoph

PS
nicht das ihr denke ich mag tamron nicht - mein immerdrauf ist das 28-75 von Tamron :)
 
...
[OT] mittlerweile hat mich die Bildwinkel Geschichte mich schon fast soweit, das ich ernsthaft zusätzlich das Samyang, Rokina, Bower, "wie auch immer" 8mm Fisheye in betracht ziehe.

Scheinbar haben die es doch geschaft, ein ähnlich gutest preis leistungs ergebnis hinzuzaubern wie mit dem 85 1.4
1
2
3
[/OT]
 
die tests waren der ursprung aller gedanken.
nur gerade hier schneidet das Tamron so - naja ab:
z.B...
Glaube mir einfach: Ob ein UWW-Objektiv bis in die Ecken scharf ist interessiert außer dem Besitzer keine Sau!
Ich mache des öfteren mal Präsentationen mittels Beamer auf Goßbildleinwänden und niemandem - absolut niemandem fällt eine Unschärfe in den Randbereichen kritisch auf. Was gut rüberkommt ist die tolle Perspektive und das Kontrastverhältnis - und das stimmt beim Tamron. Viele der Tamron Bilder werden bei Präsentationen von einem "Boahh" begleitet während ein nachfolgendes und wirklich gut gemachtes und scharfes FA 77 Bild nur mäßigen Anklang findet. Ich denke Schärfe bis in die Ecken ist bei UWW wirklich nebensächlich. Viel viel wichtiger ist bei UWW die Gestaltung des Motivs damit die ganze Sache nicht langweilig wirkt.
 
Viel viel wichtiger ist bei UWW die Gestaltung des Motivs damit die ganze Sache nicht langweilig wirkt.
stimmt

nichtsdestotrotz würde ich lieber ein gut gestaltetes Bild mit viel schärfe haben.
Das oft auf gedruckten Bildern (von präsentationen ganz zu schweigen) Schärfe, Rauschen, etc. an wichtigkeitverlieren ist dann erstmal sekundär. Bei mir soll das UWW auch mein Kit ersetzen und da ich nicht immer sofort auf mein Tamron (28-75) wechseln werde ist der crop ne alternative, wenn die schärfe stimmt ;)
 
überarbeitet bedeutet in dem fall neuer Preis.
[...]
Aber bitte nicht in dem Thread schimpfen, gibts schon genug andere :)

Nein, schimpfen war nicht meine Absicht. Ich wollte nur die Behauptung des Händlers in den Raum werfen, das teurere DA 12-24 sei eine überarbeitete Fassung des Objektives, welches vor der Preiserhöhung für ca. 550 zu haben war.
 
Habe gerade eine nette Seite gefunden:
Brennweitenvergleich

Unten ist noch ein Rechner. :ugly: Was mich interessieren würde, wäre ein echter Vergleich zwischen dem DA 12-24/4 und einem Tamron/Sigma 10-2x mm. bei minimaler Brennweite. Ich denke dabei an Brennweiten-Toleranzen, Verzeichnungen usw...

EDIT: Ein Vergleich zum DA 18-55 als Referentobjektiv (sollten viele Leute haben) könnte auch schon helfen. Dann kann man die Unterschiede rausmessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nächste mal schreib ich nicht, es fühlt sich an wie ein Stein sondern es ist ein Stein...:rolleyes::lol:
Ich versteh dein Problem nicht mit meinem Post...
Ich habe kein Problem mit der von benutzten Formulierung! Mein Posting war schlecht formuliert und unüberlegt geschrieben - dafür möchte ich mich bei dir entschuldigen.
 
Habe gerade das Sigma 10-20 F4,5-5,6 sowie das Pentax 12-24 F4 an meiner K10D sowie an meiner analogen MZ-7 im Test. Meine ersten Eindrücke von beiden:

Sigma 10-20 F4,5-5,6
+ 2mm mehr gegenüber dem Pentax machen sich sehr stark bemerkbar
+ treffsicherer Autofokus
- bis 18mm nicht vollformattauglich (getestet an Analogkamera MZ-7)
- klare Unschärfen am Bildrand, die sich auch durch abblenden nicht wirklich beheben lassen
- verfälschte Farben an der MZ-7 (aus grauen Natursteinplatten wurden fast beige Natursteinplatten)

Pentax 12-24
+ ab etwa 17mm (aus meiner Sicht) vollformattauglich ohne Vignettierungen (getestet an MZ-7)
+ treffsicherer Autofokus
+ keine verfälschten Farben (gegenüber dem Sigma 10-20) an meiner MZ-7
+ knackscharf auch in den Randbereichen schon bei Blende 4
+ durchgehende Blende 4 wichtig für mich bei schlechten Lichtverhältnissen
- 2 mm "fehlen" gegenüber dem Sigma 10-20

Im Moment sieht's bei mir so aus, dass ich beide Objektive behalten werde. Die 2mm mehr beim Sigma unten herum sind das Argument für mich, es ebenfalls zu behalten (und natürlich sein sehr günstiger Preis).

Zusammengefasst: Ich könnte rein "digital" mit dem Sigma 10-20 leben. Da ich aber auch auf die Vollformattauglichkeit für mein analoges Equipment Wert lege, brauche ich auch das DA 12-24.

Gruß

JeGe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich würde mich für ein paar Vergleichsfotos passender Motive bei 10 mm (vom Sigma) und 12 mm (vom Pentax) interessieren. :)

Das fände ich auch super. Im direkten Vergleich hab ich noch nicht viel gesehen.

Bei mir ist mittlerweile das Samyang Fisheye mit 8mm unterwegs. Drei Objektive in der grössenordnung sind definitiv zu viel :)

Drum muss ich mich in den nächsten Wochen für eines entscheiden. Werde nach der IFA wohl die Bestellung bei meinem Kollegen in den USA auslösen ;)
 
so mittlerweile hab ich schonmal das Samyang (musste noch sein kurz vorm urlaub :) )

Mal von der anderen Seite gedacht. Was spricht eigentlich fürs DA 15 LTD im vergleich zu den bisherigen Kandidaten ? Nur die Grösse?

und um die Limited Fans noch ein wenig zu ärgern - Das 12-24 ist besser als das limited bei 15mm? ;) (im test vergleichen sie es ganz unten zum Tokina 12-24, das ja mehr als ähnlich ist zum DA 12-24)


PS
Das Tamron ist raus aus der auswahl für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
so mittlerweile hab ich schonmal das Samyang (musste noch sein kurz vorm urlaub :) )

Mal von der anderen Seite gedacht. Was spricht eigentlich fürs DA 15 LTD im vergleich zu den bisherigen Kandidaten ? Nur die Grösse?

und um die Limited Fans noch ein wenig zu ärgern - Das 12-24 ist besser als das limited bei 15mm? ;) (im test vergleichen sie es ganz unten zum Tokina 12-24, das ja mehr als ähnlich ist zum DA 12-24)
PS
Das Tamron ist raus aus der auswahl für mich...
Habe ich richtig gehört? Hat hier jemand "TROLLALARM" geschrien?
 
Ist eigentlich ne ernsthafte Frage.

Ich tendiere immer stärker zum da 12-24, die 2mm untenrum kann ich wenn nötig mit korrigiertem Fischauge überbrücken. Als "lückenfüller" zum Tamron 28-75 tun die 4mm obenrum gut.

Von 12 zu 15 ist es keine Welt mehr drum die berechtigte Frage:
Pro/Contra DA12-24?
Pro/Contra DA15 Ltd?

Das 12-24 soll ja schärfemässig ebenbürtig sein, das limited hat geringere verzeichnung und ist kompakter
 
Von 12 zu 15 ist es keine Welt mehr drum die berechtigte Frage:
Pro/Contra DA12-24?
Pro/Contra DA15 Ltd?
Ich finde, der Unterschied zwischen 12 und 15 mm ist beachtlich. Zwischen 10 und 12 ist er auch deutlich, weshalb ich in letzter Zeit überlegt hatte, das 12-24 zu tauschen. Aber ich habe mich doch zunächst entschieden, es zu behalten, wegen der guten Qualität. Was für mich gegen das 15/4 spräche (abgesehen vom Preis) ist, dass einige Standardzooms schon bei 16 mm anfangen. Den einen Millimeter bräuchte ich dann nicht mehr unbedingt, wenn ich so ein Objektiv hätte. Verglichen mit 18 mm ist es schon lohnenswerter - abgesehen davon, dass die meisten Leute eigentlich keine objektiven Grund haben müssen, um ein Limited zu kaufen. ;) Du willst ja aber eh erst bei 28 mm "weitermachen"...

Das Argument der geringeren Verzeichnung des 15/4 kan man entkräftigen, da das 12-24 ab etwa 15 mm auch so gut wie nicht mehr verzeichnet.
Die 16-24 mm um zu den 28 mm aufzuschließen finde ich eigentlich nicht so besonders wichtig, wobei mir ja 28 mm sowieso etwas lang wären als "Immerdrauf", aber dir scheint es ja zu liegen. ;)

Die Hauptfrage wäre vielleicht: "12 mm statt 15 mm bei jedoch deutlich größerer Bauart?"

(Ich persönlich würde mich für das 12-24 entscheiden, da ich mich mit der DSLR sowieso nicht für den kompakten Weg entschieden habe.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten