• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches UWW Pentax 12-24, Sigma 10-20 [b]3.5[/b], Tamron 10-24 oder Sigma 12-24

habe grad in meinen flickr tags geschaut 3/1 ist das verhältnis von meinem 28-75 Tamron zum 18-55er kit (das ersetzt werden soll).

Meist bin ich mit 28mm gut bedient, weil ich hier mit dem bokeh mehr anfangen kann bzw. doch oft auf die 75mm zurückgreife.

Im vergleich zu den 16(-18)mm von Standardzooms ist sowohl das DA12-24 und DA 15 Ltd erhaben (insbesondere bei Verzeichnung).

16-50 habe ich eigentlich eh ausgeschlossen, weil ich dann eine zu starke überschneidung hätte...

Beide würden in den (geplanten) Glaspark passen:
8mm Samyang 180° (schnell weg duck), neues Weitwinkel, Tamron 28-75, (irgendwann Samyang 85 1.4), Sigma 70-300 APO
 
Die Hauptfrage wäre vielleicht: "12 mm statt 15 mm bei jedoch deutlich

Was beim Limited sicher überzeugt ist die Gegenlichtempfindlichkeit.

Das DA 15 scheint ja ein sehr lichtstarkes 4.0er zu sein.
Laut diesem Thread zumindest lichtstäker, bei gleicher Blende wie das DA 16-50.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5200237&postcount=1

Abgesehen vom Gewicht spricht sonst vieles für da DA 12-24.

Gibts den nirgens einen direkten vergleich?

hübsch ist das DA 15 schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten