Tamron 200-400mm besitzer - Hat das Teil einen Bildstabilisator?
Nein. (200-400 gibts auch schon was länger nicht mehr) Das 200-500 hat aber auch keinen.
Nachteil ist bei beiden der stark eingeschränkte Zoombereich. Wenn man mit 200mm klar kommt und der tatsache, dass es grad mal ein 2,5x ist...
Das war bei mir das K.O.-kriterium. Deshalb unter ferner liefen.
Das Tamron würde von den Massen her auch passen. Aber eben ein Stabilisator müsste schon drin sein.
Das Tamron würde mein 18-200 perfekt ergänzen, wobei das Nikkor 80-400 mit einem ev. 16-85mm zukauf super ergänzt würde. Die Qual der Wahl - 3 gute objektive stehen zur Auswahl.
Leider steht gar kein gutes zur auswahl, das gibts nicht als zoom

Wenn ein Stabi sein muss, bleiben nur Sigma und Nikon... eigentlich nur das Nikon, weil der Stabi beim Sigma wohl nicht taugt.
( Im "Foto Magazin" september sind beide Sigmas und das Tamron übrigens verglichen worden. Da stammt auch diese Aussage her.
Rangfolge dort: S120-400 T200-500 S150-500 wobei es fast logisch ist, dass eine kürzere Brennweite etwas bessere Leistungen bringt)
Ist das Sigma 135-400 in seiner Abbildungsleistung bei 300-400 mm mit dem Tamron gleichauf? - ich würd sagen ja Kenn aber nur KB und FF. Das Sigma hat etwas mehr randabfall würd ich tippen, es möchte auch etwas mehr abgeblendet werden und ist imo recht streiflichtempfindlich. wenn man das berücksichtigt, ist es nen hauch besser. allerdings wirklich nur nen Hauch. Der wechsel aus diesen Gründen würd imo nicht lohnen.
Bei nem Neukauf sprechen die >400€ unterschied dagegen ne deutliche Sprache...
Zumal, wenn man noch nen Pol überlegt, sind 77 Vs 86mm auch nen ziemlicher Preisunterschied
Grüsse
Holger